Inhalt der Printausgabe

Heinz Strunk
Intim­scha­tulle 60

»Die Pferde und Kühe schnupperten an den Fickenden«

1.2. Um 9.15 hoch, mehliger Kopf. Im Waschraum rasiert. Zum Breakfast Plundergebäck, Starkbier mit Zucker. Regnerisch, mild, ausgesprochenes Schmuddelwetter. Experten legen sich fest: »Das war’s mit dem Winter.« Arbeitsversuche, schwach, abgebrochen. Abends TV, auf SWR 3 Reportage über Inkontinenz, Titel: »Die Blase – ein durchlaufender Posten« Grenzwertig.

2.2. Im vergangenen Jahr (2019) war die Maischatulle ein gigantischer Erfolg (mehr als 350 000 Leser). Möglicher Grund: Rosa v. Praunheims Tagebücher Rosas Rache. Nun die gute Nachricht: Es geht weiter.

»1972 New York. Ich denke nur an Sex, nichts anderes – eigenartig. In der Sauna. Ich fickte einen Indianer mit irre breitem, langem Schwanz und anschließend einen, der sehr lieb war. Anschließend einen deutschen Sexfilm. Ich will auch Porno machen.«

»An der YMCM fragten mich zwei Typen, ob ich mit in ihr Zimmer gehe. Einer hatte Knieschützer, damit er sich beim Blasen nicht die Knie wundscheuert.«

»Ein Typ kam im Regenmantel, hob beide Teile hoch und zeigte seinen nackten Arsch. Wir hinter ihm her und fickten ihn. Geil.«

3.2. Was könnte Ex-Herzogin Meghan Markle zukünftig so machen? Witziger Vorschlag: Eine Fernsehserie/Dokusoap »Meghan, die Luxus-MAKLERIN« (Heute-Show oder Dieter Nuhr bitte zugreifen!)

4.2. Die fünfte Jahreszeit in vollem Gang. Zum Glück auch in Hamburg. Abends mit Meyer-Schulau Besuch der Veranstaltung »Jecken an der Elbe«. Für musikalische Unterhaltung sorgt die siebenköpfige Band Unjesalzen. Meyer-Schulau kommt später noch mit einer interessanten Frage »um die Ecke«: »Würden Sie für 300 000 Euro bis zum Ende Ihres Lebens an alkoholischen Getränken ausschließlich Aperol pur trinken?«

5.2. Richtig bescheuerter Name: Ina Knöttgen-Humpert (gesehen bzw. gehört in einer Mallorca-Spezial-Ausgabe von Goodbye Deutschland)

6.2. Ein emotionaler Tag. Ganz weich, wie ein Ei oder Teig. Nur »liebe Gedanken« gehabt. Lieber Beruf: Zuckerbäcker. Liebe Leute: Mauli und Kirk. Liebe Eltern: Mampelchen und Pampelchen. Lieber Mann: Bela Fasigel. Lieber alter Mann: Old Emotion. Lieber Satz: Maren Boje suche eine Koje. Lieber Gegenstand: Eselsbrücke. Auch lieb: Herr Seufert (Mitarbeiter einer Schokoladenfabrik) liegt in der Mittagspause auf dem Rücken unter dem Schokostrahl.

7.2. Aus irgendwelchen Gründen in Erinnerungen an den Schauspieler Götz George »geschwelgt«. Woran sich kaum einer erinnert: G. George war 1972 Hauptdarsteller der dreizehnteiligen ZDF-Abenteuerserie Diamantendetektiv Dick Donald. Er verkörperte darin den Diamantendetektiv D. Donald im Kampf gegen Diamantenräuber. Die besten Folgen: 4) Tödliche Steine 7) McBannisters Witwe 9) Spezialkollektion 13) Ein Mann wird gejagt.

8.2. Ekelhaftes, angeblich von TV-Koch T. Mälzer in die Welt gesetztes Wort: schlotzig. Bedeutet sämig, schleimig, aber auch cremig. Wie kommt man nur auf so was? Immerhin, auf gewisse Menschen anwendbar: Alfons Schuhbeck, Angelo Kelly, Reiner Calmund, allesamt »schlotzige« Typen.

9.2. Schneidende Wasser (Reizblase). Hauswirtschaftl. Verrichtungen. Abends TV-Nervennahrung: »Apfelwein & rote Bete«. Helmut Zierl in der Rolle eines verarmten Winzers, der sein Weinanbaugebiet auf rote Bete umstellen will.

10.2. Marcus Kohlrabi über seinen Ehealltag: »Vom Alleinherrscher (tagsüber) zum Knecht (abends).«

11.2. Tolle Idee: Das kulinarische Kompliment.

Ich würde dich NICHT

  • aufwärmen
  • beiseitestellen
  • im Kühlschrank aufbewahren
  • schockfrosten
  • zu lange ziehen lassen
  • dampfgaren
  • pochieren

Was ich hingegen GERNE mit dir machen würde:

  • heiß anbraten
  • feurig würzen
  • in guter Butter schwenken
  • mit einem Minzblatt (oder Rosmarinzweig) garnieren
  • heiß servieren
  • mir noch einen Nachschlag von dir holen
  • dich bis aufs letzte Krümelchen verputzen und danach den Teller abschlecken

12.2. Groteske Erscheinungen: Sky du Mont, Namika, Jon Bon Jovi.

13.2. Rosas Rache: »1975 Mit geilem Typ und drei anderen in unser Hotel. Zuerst im Bad eine Orgie unter der Dusche. Zwei fickten Peggy und mich, sehr lustig. Jeder lag auf seinem Bett und wurde gefickt. Mich fickten dann noch zwei hintereinander.«

»Hektisch und geil in die Dünen. Ich fand einen kleinen Typen mit Hut, mit dem ich wichste, spritzte schnell ab und war glücklich. Eigentlich blöd, aber Sonne, Sand und Dünen sind schon dufte erholsam.«

»Das dauernde anonyme Rumgeficke ist furchtbar. Ich ging einkaufen.«

14.2. Schlagzeilen in den ausliegenden Zeitungen im Café 2 Talk: LEIPZIGER (41) VON DEFEKTER DÜSE ANGESAUGT // KUNDE ERSCHIESST BEDIENUNG, WEIL ER ZU LANGE AUF SEIN SANDWICH WARTEN MUSSTE // ZOO – IDIOTEN RITZEN IHREN NAMEN IN HAUT VON NASHORN.

15.2. Song-Idee für einen Song, der praktisch nur aus Refrain besteht: WEISSWEINKONTAKTE

  • Weißweinkontakte, ich habe Weißweinkontakte
  • Weißweinkontakte, ich liebe Weißweinkontakte
  • Weißweinkontakte, ich suche Weißweinkontakte
  • Weißweinkontakte, ich pflege Weißweinkontakte

Suche, pflege, brauche, lebe, möchte, träume von usw. – bitte selbständig erweitern/ergänzen!

Von Meisterhand gezeichnet

16.2. Nach längerer (um ehrlich zu sein: langer) Zeit mal wieder eine Anfrage als Testimonial, diesmal von der Firma Kind (Hörgeräte). Idee: »Leichenschmaus«. Eine Trauergesellschaft hat sich um eine Tafel versammelt, dem Anlass entsprechend wird geflüstert, getuschelt, geraunt. Ich sitze (aus Gründen, die es noch zu benennen gilt, vielleicht braucht man es aber auch nicht zu erklären) allein und etwas abseits an einem sog. Katzentisch, lausche dem Gemurmel am Tisch, verstehe trotz der Entfernung (sechs, sieben Meter) dennoch jedes Wort, gestochen scharf. Weil: ICH HAB EIN KIND IM OHR. Meine Konzertagentur Powerline führt die Verhandlungen, mal sehen, was dabei herauskommt.

17.2. Schatullen-Umsonst-Service: lebensoptimierende Maßnahmen.

  • Trainieren Sie, passende Mengen Nudeln, Reis und Kartoffeln zu kochen. Entwickeln Sie den Ehrgeiz, so wenig wie möglich wegzuschmeißen!
  • Für Brillenträger ist die Anschaffung einer sog. Brillengarage ein absolutes Must-have.
  • Besorgen Sie sich eine Mundspülung!

18.2. Bereits um 6.30 auf, mal wieder Morgengymnastik (Seitknieliegehang, Felgaufzug, Querstreckstütz). Arbeit am Roman ganz gut. Abends Ideen gesammelt.

Gute Bandnamen für Jazzrock-/Fusion-Bands: Anlieger frei // Polizeibeamte regeln den Verkehr // Radfahrer absteigen.

19.2. Tag des Eisenbiegers.

20.2. In-&-Out-Liste Februar.

IN: Wooligans (Sanfte Schlägertypen/Softbeater), der Karnevalshit »Beinah, beinah, beinah, hätte ich sie gebützt, doch da kommt der flotte Rainer und hat das Ding geritzt«, ironisch mit dem eigenen Alter umgehen (»Über 50 und ein bisschen Meise, ich bin ein grauer Star, UHU [unter Hundert] und kein bisschen leise«), Wohnlandschaft Onkel Pepe, Sessel Ingrid.

OUT: Stuttgart (Arschlochstadt), »blitzdumme« Vorträge halten, Kredit auf die Vergangenheit nehmen (die alten Sachen interessieren keinen Arsch mehr), der Spruch »Griff in die Kollekte«, enger Lösungskorridor, Füße ohne Schuhe, Gags under pressure, der Langweilsong »Nicht im Lieferumfang enthalten«, Maß statt Massenanfertigung (elitär), in den Alpen Hitler-Feelings bekommen, Rindenmulch, der Bestseller »Realität Mensch« (langweilig).

21.2. Schatulle für Kinder: Pastor Pups mit dem Wort zum Saucen-Tag.

22.2. Vor langer, langer Zeit wurde der Tennisprofi Marc-Kevin Goellner (höchste Weltranglistenplatzierung Platz 26, 1994) mal als Nachfolger von Boris Becker gehandelt. Sein Spitzname lautete genialerweise Baby Bum-bum. Fiel mir gerade ein, wie mir manches »einfach so« in den Sinn kommt. Habe daraufhin recherchiert und ein Zitat gefunden. M.-K. Goellner über sein zusehends schütterer werdendes Haar: »Da ich fast zwei Meter groß bin, kann mir gottseidank nicht jeder auf meine Mücken-Landebahn schauen.« Irgendwie ein netter Kerl. Abends Anruf meines Schulfreunds Torsten »Lieutenant Schellfisch« Fisch. In Erinnerung bleibt seine Bemerkung über das Meer: »Ich mag das Meer. Das Meer ist einfach nur da und sabbelt nicht. Eigentlich bin ich wie das Meer.«

23.2. Rosas Rache: »1976 Etwas deprimiert, weil ich niemanden zum Ficken finde.«

»1977 In der Sauna traf ich einen Chirurgen, der im Dampf meine Hämorrhoiden getastet hatte. Er sagte, dass er sie mir operativ wegmachen will. Dann fickte er mich.«

»1979 Ein großes Fest bei Offenbach auf einer Bauernranch. Alles Lederschwule, und es wurde viel im Dunkeln auf der Wiese gefickt. Die Pferde und Kühe schnupperten an den Fickenden.«

24.2. Den ganzen Tag kurze Schauer, zermürbend. Zum Lunch mit Bertram Leyendieker (Pressburger Ente mit Wein und Holunder-Ketchup). Abends aus Langeweile Google-Suchverlauf gecheckt: Dieter wollny – sl 232 – super balanced action Tenorsaxophon – gebrauchte saxophone Hamburg – band juli flop – klimmzüge – fotos duplikate löschen – Sprecher Nazi Wochenschau Harry Giehse – Sackmuseum – Kraftübungen rücken – beliebte online casino spiele – oberweser fähre – rotes Pesto selber machen.

25.2. KARRIERESCHATULLE: Das natürliche Abfallprodukt von Erfolg ist Geld // Bist du ein Blatt, bist du ein Ast oder bist du die Wurzel? // Erfolgsformel abzugeben // Nimm nie den Ratschlag eines Menschen an, der nicht dort ist, wo du gerne wärst.

26.2. Geile Namen: Sandy-Mareike Knüll, Udo Spinnweb, Geschwisterpaar Rolf & Veit Eidott. Abends ins neu eröffnete Restaurant McDuck. Slogan: McDuck, das ganz besondere Restaurant, quak-quak!

27.2. Wenn Sie zufällig Stampf heißen und eine Firma für Diskotheken-Beschallungen betreiben: Wenn Du in der Disco ordentlich einen abstampfen willst: Stampf Diskotheken-Beschallung

28.2. In Albert Camus’ Tagebüchern 1935–1951:

  • »Es besteht keine Notwendigkeit, eine Schwermut zu verdrängen, wohl aber diesen Hang zum Schwierigen und Unseligen in uns zu zerstören.«
  • »Kriegs-, Gefangenen- und Frontkämpferliteratur. Sie alle sind an unaussprechlichen Erfahrungen vorübergegangen und haben nichts daraus gelernt. Sechs Monate in einem Postamt hätten sie ebenso wenig gelehrt. Sie wiederholen, was in den Zeitungen steht. Was sie gelesen haben, hat sie weit mehr beeindruckt, als was sie mit ihren eigenen Augen gesehen haben.«
  • »Die Geschichte eines Zeitgenossen schreiben, der allein durch die eingehende Betrachtung einer Landschaft von seiner Zerrissenheit geheilt wird.«

29.2. »Im Grunde sind Spiegeleier die einzige Rettung.« (Thomas Mann)

Nach Notat im Bett.

ausgewähltes Heft

Aktuelle Cartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Ganz, ganz sicher, unbekannter Ingenieur aus Mittelsachsen,

dass Du Deine Verteidigungsstrategie nicht überdenken willst? Unter uns, es klingt schon heftig, was Dir so alles vorgeworfen wird: Nach einem Crash sollst Du einem anderen Verkehrsteilnehmer gegenüber handgreiflich geworden sein, nur um dann Reißaus zu nehmen, als der Dir mit der Polizei kommen wollte.

Die beim wackeren Rückzug geäußerten Schmähungen, für die Du nun blechen sollst, wolltest Du vor dem Amtsgericht Freiberg dann aber doch nicht auf Dir sitzen lassen. Weder »Judensau« noch »Heil Hitler« willst Du gerufen haben, sondern lediglich »Du Sau« und »Fei bitter«. Magst Du das nicht noch mal mit Deinem Rechtsbeistand durchsprechen? Hast Du im fraglichen Moment nicht vielleicht doch eher Deinen Unmut über das wenig höfische Verhalten des anderen Verkehrsteilnehmers (»Kein Ritter!«) geäußert, hattest Deinen im selben Moment beschlossenen Abschied von den sozialen Medien (»Bye, Twitter!«) im Sinn, oder hast gar Deiner verspäteten Freude über die olympische Bronzemedaille des deutschen Ruder-Achters von 1936 (»Geil, Dritter!«) Ausdruck verliehen?

Nein? Du bleibst dabei? Und würdest dafür sogar ins Gefängnis gehen (»Fein, Gitter!«)?

Davor hat fast schon wieder Respekt: Titanic

 Huhu, »HNA« (»Hessische/Niedersächsische Allgemeine«)!

Mit großer Verblüffung lesen wir bei Dir in einem Testbericht: »Frischkäse ist kaum aus einem Haushalt in Deutschland wegzudenken.«

Och, Menno! Warum denn nicht? Und wenn wir uns nun ganz doll anstrengen? Wollen wir es denn, HNA, einmal gemeinsam versuchen? Also: Augen schließen, konzentrieren und – Achtung: hui! – weg damit! Uuuund: Futschikato! Einfach aus dem eigenen Haushalt weggedacht. Und war doch überhaupt nicht schlimm, oder?

Es dankt für die erfolgreiche Zusammenarbeit und hofft, einen kleinen Denkanstoß gegeben zu haben, wenn nicht gar einen Wegdenkanstoß: Titanic

 Keine Übertreibung, Mathias Richling,

sei die Behauptung, dass die Ampel »einen desaströsen Eindruck bei jedermann« hinterlasse, denn in den vielen Jahren Ihrer Karriere, so schilderten Sie’s den Stuttgarter Nachrichten, hätten Sie es noch nie erlebt, »dass ohne jegliche pointierte Bemerkung allein die bloße Nennung des Namens Ricarda Lang ein brüllendes Gelächter auslöst«.

Aber was bedeutet das? »Das bedeutet ja aber, zu Mitgliedern der aktuellen Bundesregierung muss man sich nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen.« Nun beruhigt uns einerseits, dass Ihr Publikum, das sich an Ihren Parodien von Helmut Kohl und Edmund Stoiber erfreut, wohl immerhin weiß, wer Ricarda Lang ist. Als beunruhigend empfinden wir hingegen, dass offenbar Sie nicht wissen, dass Lang gar kein Mitglied der aktuellen Bundesregierung ist.

Muss sich dazu nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen: Titanic

 Sie, Romancier Robert Habeck,

Sie, Romancier Robert Habeck,

nehmen Ihren Nebenjob als Wirtschaftsminister wohl sehr ernst! So ernst, dass Sie durch eine Neuauflage Ihres zusammen mit Ihrer Ehefrau verfassten Romans »Der Tag, an dem ich meinen toten Mann traf« versuchen, fast im Alleingang dem darniederliegenden Literaturmarkt auf die Sprünge zu helfen. Könnten Sie sich als Nächstes das Zeitschriftensterben vorknöpfen?

Fragt Titanic

 Damit hast Du nicht gerechnet, »Zeit online«!

Als Du fragtest: »Wie gut sind Sie in Mathe?«, wolltest Du uns da wieder einmal für dumm verkaufen? Logisch wissen wir, dass bei dieser einzigen Aufgabe, die Du uns gestellt hast (Z+), erstens der zweite Summand und zweitens der Mehrwert fehlt.

Bitte nachbessern: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 3:6, 6:7, 0:6

Der Volontär in der Konferenz der Sportredaktion auf die Bitte, seine Story in drei Sätzen zu erzählen.

Ronnie Zumbühl

 Nachwuchs

Den werdenden Eltern, die es genau mögen, empfehle ich meinen Babynamensvorschlag: Dean Norman.

Alice Brücher-Herpel

 Dilemma

Zum Einschlafen Lämmer zählen und sich täglich über einen neuen Rekord freuen.

Michael Höfler

 Hellseherisch

Morgen ist einfach nicht mein Tag.

Theo Matthies

 Süße Erkenntnis

Für jemanden, der Pfirsich liebt, aber Maracuja hasst, hält die Welt viele Enttäuschungen bereit.

Karl Franz

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
29.11.2023 Stuttgart, Theaterhaus Max Goldt
30.11.2023 Erfurt, Franz Mehlhose Max Goldt
30.11.2023 Friedrichsdorf, Forum Friedrichsdorf Pit Knorr & Die Eiligen Drei Könige
01.12.2023 Hamburg, Centralkomitee Hauck & Bauer