Inhalt der Printausgabe

Michael Ziegelwagner

ERKLÄRS MIR, ALS WÄRE ICH 95

Komplizierte Sachverhalte schonend beigebracht


Warum wollen heute alle »Transgender« sein?
Was steht eigentlich so Tolles im Internet?
Wozu braucht der Körper Hämorrhoiden?


Warum ist die Kassenschlange hinter mir immer die längste?

Man kennt die Situation wie seine Einkaufstasche: Gerade hat man dem Fräulein an der Kasse freundlich befohlen, das verbilligte Katzenfutter im praktischen Zwei-Tonnen-Beutel aufs Fließband zu wuchten, und begonnen, in seinem Haarnetz nach der Lupe zu suchen, ohne die man die kleinen Pfennige im Portemonnaie nicht voneinander unterscheiden kann, da haben sich bereits fünfundzwanzig neue Kunden hinter einem eingereiht. Aber warum eigentlich?

Die wahrscheinlichste Erklärung: Senioren sind ein wahrer Magnet für wissbegierige junge Menschen. Nirgendwo kann man so von ihrem Erfahrungsschatz profitieren wie an der Supermarktkasse, und niemand will verpassen, wenn sie die Kassiererin über die korrekte Regalplatzierung der Sonderangebote aufklären (Lösung: alphabetisch) oder über die Gefahr von Blutvergiftung durch Nasenpiercings.

Warum gibt es Veganer?

Vielleicht hat sich der eine oder andere diese Frage schon gestellt: Wenn die Natur den Metzger erschaffen hat und Kühe, Schweine und Hühner aus so überaus wohlschmeckendem Material bestehen, warum verzichten dann manche Menschen freiwillig auf Fleisch und Tierprodukte? Nur, um uns Normale zu ärgern?

Früher, da hatte man Krieg und deswegen kein Fleisch, keine Milch, keine Eier. Das war ein Grund. Heute essen die Leute freiwillig vegan – wozu produzieren wir dann die vielen Schlachttiere, könnte man fragen, etwa für den Müll? – , und Krieg gibt es auch nicht mehr – wozu kriegen die deutschen Mütter dann Söhne, etwa fürs Schwulwerden?

Also, warum das vegane Theater? Die Antwort ist einfach: Damit die Zeitungen etwas zum Schreiben haben. Und damit von wichtigeren Themen ablenken können, die kleingehalten werden sollen (z.B. Modellbau).

Warum haben wir Angst vor Menschen mit anderen Hautfarben?

Das ist eine gute Frage. Über Jahrhunderte hinweg war die Normfarbe weiß – zumindest nannte man sie weiß, in Wirklichkeit war es eher ein schmutziges Rosa. Ausnahmen gab es nur im Krankheitsfall: Der Schlagfluss färbte die Menschen violett, die Pest schwarz, progressive Ideen grün und blau. Je schneller dann die Postkutschen und Eisenbahnen wurden, desto mehr fremde Menschen kamen zu uns. Und desto mehr Farben! Dass uns die vielen dunklen, gelben oder braunen Häute unheimlich sind, liegt daran, dass gewisse Farben negativ konnotiert sind – man denke nur an »dunkles Geheimnis«, »gelb vor Neid« oder die »braune Vergangenheit«. Warum ist letzteres eigentlich negativ konnotiert? Man muss wohl dabeigewesen sein, um mitreden zu können.

Wieso schadet es Kindern nicht, hin und wieder eine Ohrfeige zu bekommen?

Darüber gibt es durchaus unterschiedliche Meinungen. Manche Psychologen sind der Meinung, dass Gewalt grundsätzlich schadet. Ob diese zartbesaiteten »Seelenklempner« schon mal bei Starkregen mit fünf heulenden Bälgern auf die Ausgabe der Lebensmittelmarken gewartet haben, steht auf einem anderen Blatt.

Wie war noch mal die Frage?

Welche?

Wie funktioniert der Enkeltrick?

Diese Frage? Oder die, auf die ich oben schon geantwortet habe?

Warum wird man von jungen Frauen heutzutage vor Gericht gezerrt, wenn man ihnen unaufgefordert die Tür aufhält oder ihnen ein Kompliment macht?

Das kommt darauf an, wohin die Tür führt. Die Tür ins eigene Schlafzimmer könnte als sexistisch verstanden werden – obwohl man vielleicht nur andeuten wollte, dass die junge Frau da drinnen mal staubsaugen sollte. Auch bei Komplimenten ist Vorsicht geboten. Jüngere Generationen wissen oft nicht, dass »Duftes Fahrgestell, Zuckerpopöchen« nicht einfach ein billiger Spruch ist, sondern ein ironisches Zitat aus dem beliebten 1930er-Revuefilm »Huch, Herr Doktor!«. Den jungen Leuten fehlt dieses Wissen – und damit das Verständnis für solche Layer. Schuld daran ist der Ironieverlust, der mit dem Gebrauch sozialer Medien einhergeht.

Wieso feiern wir zwar jedes Jahr Halloween und anderen amerikanischen Blödsinn, vergessen aber zunehmend unsere eigenen schönen alten Rituale? Zum Beispiel das Hohefest des Heiligen Desideratus (19. Juli), zu dem man die Apfelbäume mit Griebenschmalz einschmiert und die Damen des Hauses mit einem traditionellen Hut aus Katzenfell in die Mitternachtsmesse robben?

Puh, sehr spezielle Frage. Das liegt möglicherweise daran, dass – …

Welche Spur auf der Autobahn ist die langsame und welche die schnelle?

Darauf gibt es eine lange Antwort und eine kurze. Die lange – …

Ist mein Arzt Jude?

Das weiß ich doch nicht! Ist das wichtig?

Warum führen wir nicht wieder die Todesstrafe ein?

Die Todesstrafe? Wofür jetzt wieder die Todesstrafe? Für zu laute Ohrstöpselmusik? Für inkorrektes Grüßen in der U-Bahn?

Warum kommst du mich eigentlich nie besuchen?

Nie? Jetzt bin ich doch da, oder etwa nicht? Mein Gott, es ist halt grad ungünstig bei uns in der Firma! Alle drehen durch wegen der vielen, äh, Bilanzen, meine Kollegin ist schwanger – von Zwillingen –, mein Chef ist in Therapie, und, äh, der Ficus im Büro ist echt anspruchsvoll – und – und – es sind nur noch sieben Monate bis zum Weihnachtsgeschäft und – …

War ich heute schon auf der Toilette?

Jaha! Allein vierzehn Mal seit Beginn des Gesprächs!

Schrei doch nicht so!

Ich schreie gar nicht! DU SCHREIST!

ausgewähltes Heft

Aktuelle Cartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Hä, »Spiegel«?

»Aber gesund machen wird diese Legalisierung niemanden!« schreibst Du in einem Kommentar zum neuen Cannabisgesetz. »Ach, echt nicht?« fragen wir uns da verblüfft. Wir waren bisher fest vom Gegenteil überzeugt. Immerhin haben Kiffer/innen oft sehr gute feinmotorische Fähigkeiten, einen gesunden Appetit und ärgern sich selten. Hinzu kommen die unzähligen Reggaesongs, in denen das Kiffgras als »Healing of the Nation« bezeichnet wird. All dies willst Du nun tatsächlich infrage stellen? Da lieber noch mal ganz in Ruhe drüber nachdenken!

Empfehlen Deine Blättchenfreund/innen von Titanic

 Gute Frage, liebe »Süddeutsche«!

»Warum haben wir so viele Dinge und horten ständig weiter? Und wie wird man diese Gier wieder los?« teast Du Dein Magazin an, dasselbe, das einzig und allein als werbefreundliches Vierfarb-Umfeld für teuren Schnickschnack da ist.

Aber löblich, dass Du dieses für Dich ja heißeste aller Eisen anpackst und im Heft empfiehlst: »Man kann dem Kaufimpuls besser widerstehen, wenn man einen Schritt zurücktritt und sich fragt: Wer will, dass ich das haben will?«

Und das weiß niemand besser als Du und die Impulskundschaft von Titanic

 Hello, Grant Shapps (britischer Verteidigungsminister)!

Eine düstere Zukunft haben Sie in einem Gastbeitrag für den Telegraph zum 75jährigen Bestehen der Nato skizziert. Sie sehen eine neue Vorkriegszeit gekommen, da sich derzeit Mächte wie China, Russland, Iran und Nordkorea verbündeten, um die westlichen Demokratien zu schwächen. Dagegen hülfen lediglich eine Stärkung des Militärbündnisses, die weitere Unterstützung der Ukraine und Investitionen in Rüstungsgüter und Munition. Eindringlich mahnten Sie: »Wir können uns nicht erlauben, Russisch Roulette mit unserer Zukunft zu spielen.«

Wir möchten aber zu bedenken geben, dass es beim Russisch Roulette umso besser fürs eigene Wohlergehen ist, je weniger Munition im Spiel ist und Patronen sich in der Trommel befinden.

Den Revolver überhaupt vom eigenen Kopf fernhalten, empfehlen Ihre Croupiers von der Titanic

 Rrrrr, Jesus von Nazareth!

Rrrrr, Jesus von Nazareth!

Im andalusischen Sevilla hast Du eine Kontroverse ausgelöst, der Grund: Auf dem Plakat für das Spektakel »Semana Santa« (Karwoche) habest Du zu freizügig ausgesehen, zu erotisch, ja zu hot!

Tja, und wie wir das besagte Motiv anschauen, verschlägt es uns glatt die Sprache. Dieser sehnsüchtige Blick, der kaum bedeckte anmutige Körper! Da können wir nur flehentlich bitten: Jesus, führe uns nicht in Versuchung!

Deine Dir nur schwer widerstehenden Ungläubigen von der Titanic

 Weiter so, uruguayischer Künstler Pablo Atchugarry!

Eine angeblich von Ihnen geschaffene Bronzeskulptur im englischen Cambridge soll an Prinz Philip erinnern, der dort von 1977 bis 2011 Kanzler der Universität war. Allerdings wird das Kunstwerk, das im Auftrag eines reichen Bauträgers angefertigt wurde, von vielen als verunglückt empfunden und zieht seit nunmehr zehn Jahren Spott auf sich.

Dass Sie mittlerweile die Urheberschaft leugnen, um Ihr Renommee als Künstler zu schützen, ist zwar verständlich, aber aus unserer Sicht völlig unnötig. Wenn sich das Konzept durchsetzt, lästige Promis, die uns über Jahrzehnte viel Zeit, Geld und Nerven gekostet haben, mit langlebigen Schrott-Monumenten zu schmähen, werden Sie sich vor Aufträgen bald kaum noch retten können. Und das Beste: Weil andere Großkopferte sich mit ihren Eskapaden zurückhalten würden, um nicht von Ihnen verewigt zu werden, sorgten Sie auch noch für Ruhe und gesellschaftlichen Frieden.

Hofft, dass dieser Vorschlag einen Stein ins Rollen bringt: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Tödliche Pilzgerichte (1/1)

Gefühlte Champignons.

Lukas Haberland

 Frage an die Brutschmarotzer-Ornithologie

Gibt es Kuckucke, die derart hinterhältig sind, dass sie ihre Eier anderen Kuckucken unterjubeln, damit die dann fremde Eier in fremde Nester legen?

Jürgen Miedl

 Mitgehört im Zug

»Prostitution ist das älteste Gewerbe der Welt!« – »Ja, aber das muss es ja nicht bleiben.«

Karl Franz

 In Würde altern

Früher hätte mich der riesige Pickel mitten auf meinem Hals stark gestört. Heute trage ich den wohl niedlichsten ausgeprägten Adamsapfel, den die Welt je gesehen hat, mit großem Stolz ein paar Tage vor mir her.

Ronnie Zumbühl

 Konsequent

Die Welt steckt in der Spermakrise. Anzahl und Qualität der wuseligen Eileiter-Flitzer nehmen rapide ab. Schon in wenigen Jahren könnten Männer ihre Zeugungsfähigkeit vollständig verlieren. Grund hierfür sind die Verkaufsschlager aus den Laboren westlicher Großkonzerne. Diese Produkte machen den Schädling platt, das Plastik weich und das Braterlebnis fettfrei und wundersam. Erfunden wurden diese chemischen Erfolgsverbindungen von – Überraschung – Y-Chromosom-Trägern. Toll, dass sich Männer am Ende doch an der Empfängnisverhütung beteiligen.

Teresa Habild

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
27.04.2024 Schwerin, Zenit Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
28.04.2024 Lübeck, Kolosseum Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
29.04.2024 Berlin, Berliner Ensemble Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
30.04.2024 Hamburg, Kampnagel Martin Sonneborn mit Sibylle Berg