Inhalt der Printausgabe

Achtung, Storchenbefall!

Wenn es klappert, ist es meist zu spät. Störche gelten als anmutige, schöne Tiere. Doch immer öfter nisten sie sich als Schädlinge in Häuser und Wohnungen ein. Besonders in Großstädten haben Betroffene Schwierigkeiten, die Tiere wieder loszuwerden. Was tun, wenn der Storch kommt?

Von ihren Nachbarn wurde Hildegard P., 76, schon für verrückt erklärt. Monatelang konnte sie nicht mehr schlafen, kam nie zur Ruhe und klagte über unerklärliche Vorgänge in ihrem Bungalow im Berliner Szenestadtteil Kreuzberg. Rund um die Uhr hörte sie schreitendes Tapsen aus der Küche, Geklapper aus der Porzellanvitrine, Schwingenschläge aus dem Wintergarten. »Es war furchtbar«, jammert die Rentnerin, »aber keiner glaubte mir. Als mir selbst meine beste Freundin sagte, daß ich wohl einen großen Vogel habe, wußte ich: Ich brauche einen Fachmann.« Im Telefonbuch stieß sie auf Seite 997 auf den »Kammerjäger und Ghostbuster« Hektor Schnapp, 54, Spezialgebiet Storchenbeseitigung. »Nach fünf Minuten hatte ich die Ursache gefunden«, berichtet Schnapp heute. »Schon im Flur sah ich ein orangefarbenes Paar Beine unter einem Lampenschirm stehen – und packte zu! Es handelte sich natürlich um einen ausgewachsenen Weißstorch.« Das erste von über 70 Exemplaren, die Schnapp nach und nach in seinen Sack packte. »Sie waren überall: Nester auf den Schränken, als Deko getarnt auf dem Eßtisch, einzelne Tiere unter der Dunstabzugshaube und im Tiefkühlfach. Störche sind Meister der Tarnung! Ich kam gerade noch rechtzeitig«, erklärt der Storchenfänger, »und konnte noch knapp 200 Storcheneier zertreten. Wenn die geschlüpft wären, säße Frau P. wahrscheinlich längst in der Klappermühle!«

Gegen Sprays immun: Störche haben Kiemen
Vorsicht beim Einkauf: Oft steckt der Storch drin!

Die Storchenplage

Hildegard P. ist nur eine von vielen Betroffenen, Störche haben Küchenschabe und Hausmaus in deutschen Großstädten als Schädling Nr. 1 abgelöst. »Die Gründe dafür sind vielfältig«, weiß Dr. Rita Kümmerling, Biologin am Luft- und Raumfahrtinstitut der Universität Böblingen. »Der Mensch ist daran nicht ganz unschuldig! Wegen der beknackten ›Der Storch bringt die Kinder‹-Folklore hat man die Biester jahrhundertelang verhätschelt, sie ungestört auf den Dächern und Strommasten nisten lassen. Doch der Storch ist und bleibt ein gemeines, hinterlistiges Wesen!« Über viele Generationen hinweg habe der Storch so unseren Lebensstil beobachten und studieren können, und sei nun seit wenigen Jahren soweit, ein urbanes Leben zu führen. »U-Bahn-Schächte, Kneipen, Zweck-WGs – die Störche ziehen unsere Städte längst der Natur und dem ländlichen Raum vor«, reimt sich Dr. Kümmerling zusammen. Hier fänden die »Tauben der Lüfte« (Kümmerling) die Infrastruktur vor, die sie brauchen, um sich in Massen zu vermehren. »Das alles zum Leidwesen der Menschen, denn die Viecher sehen nicht nur eklig aus, wenn sie so affektiert durch die Gegend stolzieren mit ihren gemeingefährlichen Schnäbeln und alles, sondern die Pestvögel übertragen auch noch jede Menge Krankheiten! Etwa Storchenbeine, Zähneklappern und in der Folge auch starken Alkoholismus«, ätzt Kümmerling und schenkt nach. In einer gut geheizten Wohnung mit ausreichend Nahrung könnten sich Störche nach Kümmerlings Expertise quasi exponentiell vermehren. »Dann ist ruck zuck alles leergefressen und vollgeschissen. Außerdem könnte ein Storch einem schlafenden Menschen ohne Problem die Augen ausstechen! Na, wie finden Sie das?«

Störche – Meister der Tarnung
Wo es warm und trocken ist, kommt der Storch

»Man muß den Storch kennen, um ihn zu bekämpfen«

Begünstigende Faktoren für den massenhaften Befall sind laut Storch-Profiler Hektor Schnapp Halbwissen und Unvorsichtigkeit in der Bevölkerung. »Wußten Sie etwa, daß es paradoxerweise vor allem Kinder sind, die Störche vom Spielen an der frischen Luft mit in die Wohnräume bringen? Die Blagen deshalb immer auf die Plagevögel absuchen, gerade hinter den Ohren!« Wenn die eigenen vier Wände kontaminiert sind, versuchen laut Schnapp zu viele Menschen, der Situation ohne professionelle Unterstützung Herr zu werden. »Handelsübliche Storchenfallen, wie es sie in jedem Baumarkt gibt, sind wirkungslos«, rümpft Schnapp die Nase. Zudem gäben sich zu viele Betroffene der Illusion hin, daß sie die Schädlinge los wären, sobald sie zwei, drei Exemplare totgeschlagen hätten. »Ein wahnsinniger Irrglaube!« mahnt Schnapp. »Auf jeden Storch, den Sie in Ihrer Wohnung zu Gesicht bekommen, kommen nach alter Storchenjägerfaustregel gut zwei Dutzend weitere, die schamlos mit Ihnen Katz und Maus spielen. Am Ende sind Sie der Esel, und der Storch klappert munter weiter!« An einem Profi führe kein Weg vorbei. Er selber, Schnapp, sei bereits in dritter Generation Storchjäger: »Mein Großpapa und mein Vater haben das Handwerk noch als halblegales Hobby in der freien Natur betrieben.« Dank der aktuellen Storchenschwemme habe er die Leidenschaft zum Beruf machen können. »Ich bin sozusagen größter Profiteur dieses Schlamassels«, zwinkert Schnapp.

Süße Seuchenvögel
Storchenbisse können depressiv machen

Den Storch effizient und human töten

Die wirkungsvollste Methode der Storchenbeseitigung hat Hektor Schnapp selbst entwickelt. Sobald die (menschlichen) Bewohner ausgeflogen seien, versiegele er alle Fenster und Türen luftdicht und schalte dann den »Stork Remover 3000« ein. »Ein von mir modifizierter Großraumvaporizer, den ich mit klassischen K.o.-Tropfen befülle«, erklärt Schnapp. »Fragen Sie mich lieber nicht, wie ich auf die Idee dazu gekommen bin.« Anschließend könne er die bewußtlosen Tiere bequem einsammeln und sie durch Genickbruch erlösen. »Einfach den Hals drei-, viermal umdrehen – oder solange es eben Spaß macht. Die Tiere spüren davon in der Regel nichts.«

Heute ist Hildegard P. froh, sich mit Schnapp an einen Fachmann gewandt zu haben. »Endlich fühle ich mich wieder wohl in meinem Kiez! Na ja, von den ganzen Ausländern abgesehen. Aber dafür gibt es ja die Storch – Beatrix! Haha, ausgerechnet! Mein Kreuz bekommt sie jedenfalls«, lacht die lebenslustige Rentnerin zum Abschied und klappert mit ihrer Gehhilfe an einen Falafelstand.

Achtung! Störche übertragen Viren
Ab in die Storchenfalle

FAQ zum Schädlingsstorch

Was sind zuverlässige Indikatoren für einen Storchenbefall?

  1. Es klappert Tag und Nacht.
  2. Sie hatten ein Problem mit Fröschen, die dann aber schlagartig verschwunden sind? Störche sind Carnivoren!
  3. Sie erwachen mit Storchenbissen an Ihrem Körper (besonders gefährdet: Nacken und Pobacken).
  4. Wenn Sie jetzt vom Heft aufblicken und sich umdrehen, sehen Sie einen Storch, der Ihnen seinen Schnabel flink in die Augen …

Welche Storcharten fühlen sich in deutschen Behausungen besonders wohl?

Meist findet sich hierzulande der heimische Weißstorch (Ciconia ciconia). Ein Weißstorchbefall ist nicht erfreulich, aber zu ertragen, da das Tier relativ genügsam, still und nicht allzu fortpflanzungsfreudig ist. Doch auch Störche aus anderen Erdteilen lassen sich immer öfter in deutschen Eigenheimen nieder. Etwa der Schwarzstorch (Ciconia nigra, v.a. Osteuropa), der einiges mit der Elster gemein hat, oder der Nimmersatt (Mycteria ibis, Afrika), der als besonders hungrig gilt und sich durch eine Kombination aus Paarungswilligkeit und Familiennachzug während der Wintermonate rasend schnell vermehrt.

Was kann ich bei einem schweren Befall selber aktiv tun, um die Störche zu vertreiben?

Gar nichts, Sie Narr! Haben Sie den Text links denn nicht gelesen? Sie müssen einen Fachmann hinzuziehen.

Kann ich denn wenigstens Vorkehrungen treffen?

Achten Sie auf Hygiene. Störche haben es gerne gemütlich und schätzen Ordnung und Sauberkeit über alles. Eine saubere Wohnung ist eine gefährdete Wohnung. Im Zweifel gilt: Besser Ratten im Haus als Störche!

Darf ich Storcheneier essen?

Storcheneier gelten als Delikatesse und sind unheimlich lecker. Doch ein Storch, dessen Nest geplündert wurde, ist meist sehr wütend und beginnt, mit Vorsatz teure Einrichtungsgegenstände zu zerpicken. Lieber nicht!

Hürtgen / Lichter, Hintner / Werner

ausgewähltes Heft

Aktuelle Cartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Kopf einschalten, »Soziologie-Superstar« Hartmut Rosa (»SZ«)!

Wahrscheinlich aus dem Homeoffice von der Strandbar tippen Sie der SZ dieses Zitat vor die Paywall: »Früher waren zum Beispiel die beruflichen Erwartungen, wenn man zu Hause war, auf Standby. Heute kann man andersherum auch im Büro natürlich viel leichter nebenbei private Kommunikation erledigen. Man kann nichts mehr auf Standby schalten, selbst im Urlaub.«

Ihr Oberstübchen war beim Verfassen dieser Zeilen ganz offenbar nicht auf Standby, denn dieser Begriff bezeichnet laut dem Cambridge Dictionary »something that is always ready for use«. Also sind wir gerade im Urlaub und im Feierabend heutzutage für den Job immer im Standby-Modus – also auf Abruf –, anders als bei der Arbeit, wo wir »on« sind, und anders als früher, wo wir dann »off« waren und daher alles gut und kein Problem war.

Dagegen dauerhaft abgeschaltet sind Ihre Hardwarespezis von Titanic

 Mmmmmh, Iglo-Freibad-Pommes!

Ihr seid ein neues Tiefkühlprodukt, das in diesem Sommer vom grassierenden Retro- und Nostalgietrend profitieren möchte. Daher seid Ihr derzeit auf den großen Plakatwänden im Stadtbild vertreten, und zwar garniert mit dem knusprigen Claim: »Das schmeckt nach hitzefrei«.

Aber schmeckt Ihr, wenn wir uns recht erinnern, nicht ebenfalls nach einem kräftigen Hauch von Chlor, nach einem tüchtigen Spritzer Sonnenmilch und vor allem: nach den Gehwegplatten aus Beton und der vertrockneten Liegewiese, auf welchen Ihr regelmäßig zu Matsch getreten werdet?

In jedem Fall bleibt es Euch weiterhin verboten, vom Beckenrand zu springen, schimpft Eure Bademeisterin  Titanic

 Was soll das, Ameisen?

Was soll das, Ameisen?

Wie Forscher/innen herausfanden, seid Ihr in der Lage, bei Artgenossinnen Beine durch Abbeißen zu amputieren, um so tödliche Infektionen zu vermeiden. Chirurgische Eingriffe! Geht’s noch? Habt Ihr Euch mal überlegt, wie es uns damit geht? Als Spezies, die für ihren jetzigen Stand in der Medizin Jahrtausende an Forschung gebraucht hat?

Fragt pikiert die Krone der Schöpfung auf der Titanic

 Dass Du das »Du«, Steffen Freund,

so bescheuert verwendest, werden wir von Deiner Zeit als Fußball-Co-Kommentator bei RTL in unangenehmer Erinnerung behalten.

»Das muss anders gespielt werden! Du musst den Spieler in die Zone bringen.« – »Das zeichnet eine gute Mannschaft eben aus – dann lässt du dich besser fallen.« – »Gegen den Ball ist da kein Abnehmer, und das spürst du natürlich auch.« – »… und dann bist du in einer Situation, wo es gelb bis rot wird.« – »Dann hast du noch drei zentrale Mittelfeldspieler, das reicht dann mal nicht.« – »Du brauchst jetzt zwei Spieler, die noch frisch sind.« – »Es ist ein K.-o.-Spiel! Du hast nur noch 20 Minuten!« – »Einfach mal durchstecken! Jetzt kannst du eins gegen eins gehen!«

Eben nicht. Weil wenn’s ganz unerträglich wird, kannst Du natürlich den Ton abschalten.

Brauchst Du aber nicht mehr. Jetzt ist es ja vorbei. Und Du liest wieder Titanic

 Standhaft, brandenburgischer CDU-Landesvorsitzender Jan Redmann!

Sie wurden mit 1,3 Promille Atemalkohol auf einem E-Scooter erwischt und entsprechend zu einer Strafe verdonnert. Daraufhin gaben Sie zu Protokoll, zu »diesem Fehler zu stehen« und die »Konsequenzen, insbesondere die Strafe« zu tragen. Das ist ja geradezu heldenhaft. Wir waren davon ausgegangen, dass Sie den Inhalt des Polizeiberichts leugnen, den Staat um die Strafzahlung prellen und sich ins Ausland absetzen würden.

Hätte dann vielleicht sogar Sympathie für Sie entwickelt: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Ach, übrigens,

der Typ, mit dem ich in jedem Gespräch alle drei Minuten für mindestens fünf Minuten zu einem Nebenthema abschweife: Ich glaube, wir sind jetzt exkursiv miteinander.

Loreen Bauer

 Etwas Heißem auf der Spur

Jedes Mal, wenn ich mir im Hochsommer bei herabgelassenen Rollläden oder aufgespanntem Regenschirm vergegenwärtige, dass das Leben in unseren versiegelten Städten auf entsetzlich wechselhafte Weise öde und klimatisch vollkommen unerträglich geworden ist, frage ich mich unwillkürlich: TUI bono?

Mark-Stefan Tietze

 Europa aphrodisiakt zurück

Wenn es hierzulande etwas im Überfluss gibt, dann verkalkte Senioren und hölzerne Greise. Warum also nicht etwas Sinnvolles mit ihnen anfangen, sie zu Pulver zerreiben und in China an Tiger gegen Schlaffheit der Genitalien verkaufen?

Theobald Fuchs

 Meine Mitbewohnerin

legt Dinge, die nicht mehr so ganz intakt sind, in Essig ein. Dabei ist es egal, ob es sich um verkalkte, schmutzige oder verschimmelte Dinge handelt. Ich würde bei ihr den Verbrauch von Salzsäure in den kommenden Jahren intensiv beobachten – gerade falls ihr Partner unerwarteterweise verschwinden sollte.

Fia Meissner

 Bilden Sie mal einen Satz mit »AKW«

Der Bauer tat sich seinen Zeh
beim Pflügen auf dem AK W.

Jürgen Miedl

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

  • 12.09.:

    "Heute detoxe ich im Manager-Retreat im Taunus": TITANIC-Chefredakteurin Julia Mateus im Interview mit dem Medieninsider.

Titanic unterwegs
14.09.2024 Frankfurt, Museum für Komische Kunst Bernd Pfarr: »Knochenzart«
16.09.2024 Wiedensahl, Wilhelm-Busch-Geburtshaus Hilke Raddatz mit Tillmann Prüfer
17.09.2024 Stadthagen, Wilhelm-Busch-Gymnasium Wilhelm-Busch-Preis Hilke Raddatz mit Bernd Eilert
18.09.2024 Bonn, Rheinbühne Thomas Gsella