Inhalt der Printausgabe

Herta-Müller-Exmann, Bestsellerautor, Banatschwadroneur – und jetzt auch <em>Bild</em>-Kolumnist: Richard Wagner (60)

TITANIC sucht für die Bild-Zeitung prominente Gastautoren – und findet einen neuen »Post von Wagner«-Wagner

Ende Juni feiert Bild 60. Geburtstag und schenkt jedem der 41 Millionen deutschen Haushalte eine Ausgabe. Ganz Deutschland liest dann das Springerblatt. Aber wer soll es schreiben? Martin Walser vielleicht?

Fr. Walser

Frau Walser: Walser?

TITANIC: Sebastian Wagner von der Bild-Zeitung. Ich hatte gestern schon einmal angerufen, es geht um eine besondere Bild-Ausgabe, die im Juni erscheint, die an 41 Millionen Haushalte geliefert wird aufgrund des hundertsten Geburtstags von Axel Springer, und da sind wir auf der Suche nach Prominenten, die da auch teilnehmen…

Frau Walser: Also, das ist im Moment ganz ungünstig bei uns, weil mein Mann im Augenblick soviel unterwegs sein muß und soviel zu erledigen hat. Hat das noch Zeit?

TITANIC: Es hat noch ein wenig Zeit. Es geht halt um einige wenige Zeilen. Aber wir sind schon mitten in den Vorbereitungen, das geht ja an ganz Deutschland, und da muß man recht früh anfangen. Können wir das denn irgendwie per Email oder per Fax…

Frau Walser: Ja, wenn Sie ein Email schreiben, dann kann mein Mann antworten.

Tun wir gerne! Aber Martin Walser ist wohl zu beschäftigt bzw. betrunken, um zu antworten. Oder will er etwa nichts mit der Bild-Zeitung zu tun haben? Auch Herta Müllers Exgatte, Bestsellerautor Richard Wagner (»Die deutsche Seele«), ist anfangs skeptisch.

TITANIC: Guten Tag, Herr Wagner. Sie haben vielleicht davon gehört; wir machen am 23. Juni die Jahrhundert-Bild. Wir haben da verschiedene Rubriken, die man betexten könnte. Zum Beispiel gibt es ja auch »Post von Wagner«, das wäre vielleicht etwas, was Sie dann machen könnten.

Richard Wagner (zunächst skeptisch): Ja, tja…

TITANIC (nachhelfend): Wegen der Namensgleichheit, nicht. Oder die »In- und Out-Liste«, oder das »Seite 1-Mädchen« – könnten Sie sich da etwas vorstellen?

Richard Wagner (überfordert): Ja, jetzt auf Anhieb eigentlich nicht. Sie wissen, wer ich bin, oder?

TITANIC (sicher): Ja, ich weiß, wer Sie sind. Sie sind der Schriftsteller Richard Wagner.

Richard Wagner: Ja, genau. Ich bin ja nun nicht ein Schriftsteller, der da jetzt mit einem derartigen Journalismus vertraut wäre. Da müßte ich nachdenken.

TITANIC (konziliant): Dem könnten Sie natürlich Ihre eigene Note geben.

Richard Wagner: Ja, ja, ich verstehe schon. Aber ich müßte… Können Sie mir ein bißchen Zeit geben, daß ich da überlege, was ich da machen könnte?

TITANIC: Ja, selbstverständlich!

Einen Tag später hat Richard Wagner fertigüberlegt und mailt uns, er »würde gerne die Post von Wagner über-nehmen«. Freude in der Ein-Mann-Redaktion der Jahrhundert-Bild! Ermutigt kontaktieren wir Roberto Blanco, der »alle zwei Tage in seine Mails schaut, ganz bestimmt«, holen uns eine telefonische Abfuhr von Jürgen Habermas (»Ich bin sowieso im Juni nicht da, und ich schreibe auch nichts, ja? Seien Sie mir nicht böse«) und richten Anfragen an die Büros der Kardinäle Meisner (Köln) und Woelki (Berlin).

Sehr geehrter Herr ██████████████████

Am 23. Juni erscheint die Jahrhundert-Bild, die an 41 Millionen deutsche Haushalte geht. Wir möchten darin möglichst vielen prominenten deutschen Stimmen einen Raum geben. Wir haben uns vorgenommen, Prominente die üblichen Bild-Rubriken übernehmen zu lassen.

Wäre Kardinal Meisner z.B. bereit, »Post an Wagner« zu schreiben (etwa 1000 Zeichen)? Gerne aber könnte er auch die »In&Out-Liste« (auf der letzten Seite) übernehmen oder »Gewinner und Verlierer des Tages« bestimmen. Oder, wenn er es wagen würde, das »Seite 1-Mädchen« auswählen und betexten. Natürlich muß es kein echtes »Mädchen« sein, es könnte auch eine Figur aus der reichen Historie der christlichen Malerei sein

Mit freundlichen Grüßen
Sebastian Wagner

Schon am nächsten Tag bekommen wir von Meisners Pressesprecher einen Dank »für die Anfrage, zu der ich noch keine Antwort vom Erzbischof habe. Ich melde mich«. Nacktmalerei in der Bild, kommentiert von Kardinal Meisner – dieses frivole Ansinnen scheint kein Grund zu sein, uns direkt zur Hölle zu schicken. Schließlich weiß die katholische Kirche genau, wo Gott wohnt: im Springer-Hochhaus. Auch Woelkis Pressesprecher vertröstet uns (»Wie dringend ist das denn?«), doch immerhin Richard Wagner schickt seine Kolumne. Hurra, der erste Text ist da!

Liebe Deutsche,

daß der Mensch nicht vom Brot allein lebt, ist sicherlich nichts Neues. Aber wie er wirklich lebt, läßt sich durchaus an den Brotsorten ablesen, die die Bäckerei anbietet. Ist es nicht etwas viel, zu viel, was da morgens im Regal prangt? Manches sieht aus, als wollte die Kundschaft ewig leben, und der Laden erweckt insgesamt den Eindruck einer Apotheke. Man ißt auch zum Vergnügen, schon vergessen?

Zeiten der Not und Zeiten des Überflusses zeigen auffallende Ähnlichkeiten. Für beide gilt: Man muß nicht gleich kleinere Brötchen backen, wenn der Umsatz nicht mehr stimmt. Man sollte aber auch nicht ohne Grund erfinderisch werden. Das Dümmste, was einem passieren kann, ist, von einem Brot zu behaupten, es sei mehr als nur ein Brot. Hätte man in Preußen Kuchen gegessen, wäre es dann nicht zum Weltkrieg gekommen?

Es gibt keine Politik der Brotsorten, aber es gibt eine gemeinschaftliche Vorstellung von dem, was ein Brot braucht, um ein Brot zu sein.

Herzlichst
Richard Wagner

Sauber formuliert – für Bild-Leser aber vielleicht ein wenig zu elaboriert. Wir machen Verbesserungsvorschläge:

TITANIC: Guten Tag, Herr Wagner. Vielen Dank, daß Sie etwas geschickt haben, ich finde das schon sehr gelungen. Das ist schon fast wie unser Franz Josef Wagner, es geht schon ganz in die richtige Richtung. Es ist noch ein bißchen kompliziert formuliert, an manchen Stellen. Dieser Satz »Hätte man in Preußen Kuchen gegessen, wäre es nicht zum Weltkrieg gekommen«, das ist vielleicht für unsere Leser ein bißchen… naja, Sie wissen ja wahrscheinlich, wie Bild-Leser so funktionieren.

Richard Wagner (zerknirscht): Ja gut, das weiß ich schon. Nur, ich bin ja nicht gewöhnt, für ein solches Publikum zu schreiben.

TITANIC: Vielleicht könnte man diesen Satz ein bißchen verständlicher machen für ein, äh, breiteres Publikum. Und dann hätte ich noch eine Idee, ich weiß nicht, ob die Ihnen gefällt: Wenn man diesen ganzen Brief nicht an »Liebe Deutsche« richtet, sondern »Liebes Brot«…

Richard Wagner (entgegenkommend): Ja, ja, das ist ja… Ja, das kann man natürlich machen… der Wagner, der schreibt ja normalerweise an alles Mögliche, adressiert auf diese Weise. Ja, jetzt sagen wir, bis morgen wäre Zeit, daß mir noch etwas einfällt…

TITANIC (gönnerhaft): Es muß Ihnen gar nicht mehr soviel einfallen, nur vielleicht in die Richtung »Liebes Brot« und ein bißchen Komplexität herausnehmen für ein primitiveres Publikum, nicht? Sozusagen.

Richard Wagner (lacht): Primitiv ist das ja gar nicht.

TITANIC: Nein, nicht das, was Sie geschrieben haben. Aber die Leser sollen es ja auch verstehen… Jetzt habe ich noch eine Frage: Sie haben ein Buch geschrieben mit Thea Dorn…

Richard Wagner (stolz): Ja, so ist es. »Deutsche Seele«.

TITANIC: Das ist auch ein Bestseller. Glauben Sie, daß die Frau Dorn auch bei uns mitmachen wollte, für die »In- und Out-Liste« zum Beispiel?

Richard Wagner: Also, die Frau Dorn hat schon in Bild einige Male geschrieben… Ich denke ja, ich denke ja. Die ist allerdings jetzt im Moment unterwegs wegen Lesungen und der Leipziger Messe.

Richard Wagner schreibt nicht nur gerne für Bild, sondern hilft auch bei der Recherche, z.B. mit Thea Dorns E-Mail-Adresse (»Die dürfen Sie dann aber nicht weitergeben!«).

Richard Wagner: … ja, die hat an solchen Dingen schon Interesse, nur, sie ist im Moment sehr beschäftigt. Sie hat ja früher Krimis geschrieben. Sie hat da für die Bild-Zeitung über etliche Fälle auch aus dem Gericht mal geschrieben. Also, Berührungsängste, glaube ich, gibt es da nicht.

TITANIC (gierig): Also kriminalistisch dann vielleicht, so Sex and Crime! Sagen Sie, jetzt nur als Gedanke noch – Herta Müller, haben Sie zu der Kontakt vielleicht? Die ist sehr schwer zu erreichen.

Richard Wagner (vorsichtig): Nein, äh, also, ich weiß, wie sie zu erreichen ist… aber die ist da anders. Aber gut, Sie können es bei ihr probieren. Ich kann Ihnen eine Email-Adresse da geben, aber Sie dürfen sich nicht auf mich berufen.

TITANIC (verschwörerisch): Okay, gut, dann sage ich nichts.

Richard Wagner (ängstlich): Sie müssen ja nicht erklären, woher Sie die haben. Sie erwähnen mich besser nicht, weil, sie ist nicht gut zu sprechen auf mich. Da haben Sie dann nichts davon… Na ja, die hat echte Vorurteile, nicht? Wenn die Bild-Zeitung hört, dann…

TITANIC: Wenn man lieber sagt Jahrhundert-Bild, daß sie da drauf hereinfällt?

Richard Wagner: Ja, ich kann da keinen Rat geben. Ich kann nur sagen, berufen Sie sich nicht auf mich! Dann viel Erfolg bei der Dame.

TITANIC: Danke sehr.

Richard Wagner hat mehr Angst vor Herta Müller als vor Bild, läßt aber viel mit sich machen. Im Gegensatz zu abgehobenen Bild-Feinden wie Günter Grass!

Sekretärin:na ja, Sie wissen ja wahrscheinlich auch, daß Herr Grass seit vielen Jahren eine freundlich beobachtende Distanz zur Bild-Zeitung pflegt. Wenn man einen Boykott dauerhaft so nennen kann.

TITANIC: Ach so, Sie glauben, diesen Boykott würde er nicht aufgeben?

Sekretärin: Bei den letzten fünf Fragen in dieser Richtung habe ich immer als Antwort bekommen: Sobald sich die Bild-Zeitung offiziell bei der Familie Böll entschuldigt, arbeitet er gerne mit ihr zusammen. Aber das ist ja nie geschehen.

Nichts einfacher als das: So eine Entschuldigung läßt sich ja leicht nachholen bzw. vage versprechen:

Sehr geehrte Frau ██████████████████

(…) Falls Herr Grass seine Entscheidung von einer Entschuldigung bei der Familie Böll abhängig macht, sollte dem vermutlich nichts im Wege stehen. Unser Verlagschef Dr. Döpfner hat im November bereits dem Bild-Kritiker Günter Wallraff die Hand gereicht. Bitte fragen Sie Herrn Grass, wie eine solche Entschuldigung aussehen sollte. Dann können wir das nach oben weitergeben.

Mit freundlichen Grüßen
Sebastian Wagner

Während wir noch auf eine Antwort warten, sagt Herta Müller ab – obwohl wir ihr doch versprochen haben, bei einer Mitarbeit »im Gegenzug Ihr Werk ›Atemschaukel‹ in der nächsten Auflage unserer ›Bild-Nobelpreis-Bibliothek‹« aufzunehmen. Pech für Frau Müller – wir dagegen haben Glück: Wenigstens Thea Dorn ist mit an Bord. Hat sie unser Angebot überzeugt, »das Foto eines nackten Mannes« zu betexten, »um von dem üblichen Prinzip des ›Seite 1-Girls‹ (das wir ja mittlerweile in den Innenteil verschoben haben) abzuweichen«?

Sehr geehrter Herr Wagner,

haben Sie besten Dank für Ihre Anfrage! Prinzipiell bin ich gern dabei, allerdings die nächsten Tage komplett im Streß. Würde es für Sie reichen, wenn wir uns kommende Woche darauf verständen könnten, welche Rubrik ich übernehme?

Mit herzlichen Grüßen,
Ihre Thea Dorn

Darauf können wir uns gern verständen. Hoffentlich zeigt sich Frau Dorn bei ihrem Text auch so flexibel wie Richard Wagner. Der hat mittlerweile seine Kolumne ans »liebe Brot« adressiert, was uns schon fast perfekt dünkt. Aber eben nur fast:

Sehr geehrter Richard Wagner,

vielen Dank, das ist schon fast perfekt! Eine Kleinigkeit noch: In der Jahrhundert-Bild wollen wir ganz besonders auf die Leistungen Axel Springers aufmerksam machen. Eines seiner liebsten Sprichwörter war »Wes Brot ich eß, des Lied ich sing«. Meinen Sie, man könnte dieses Sprichwort noch in Ihren Text einfügen? Als Hommage an Axel Springer? Zum Beispiel in der Formulierung »›Wes Brot ich eß, des Lied ich sing‹, wie Axel Springer gerne sagte«? Das würde ja auch thematisch gut passen.

Ansonsten wäre der Text aus meiner Sicht druckreif.

Ihre Kontodaten habe ich bereits weitergeleitet.

Freundliche Grüße
Sebastian Wagner

Und auch diesen Wunsch erfüllt uns der bestsellende Banatschwabe. Drei Stunden später kommt seine Antwort:

Post von Wagner Liebes Brot, daß der Mensch nicht vom Brot allein lebt, ist sicherlich nichts Neues. Aber wie er wirklich lebt, ist durchaus an den Brotsorten zu erkennen, die die Bäckerei anbietet. Und: Wes Brot ich eß, des Lied ich sing, wie Axel Spr

Damit ist eine Achtelseite der Jahrhundert-Bild bereits voll. Doch bei dieser wird es nicht bleiben, freut sich doch auch Roberto Blanco schon auf die Zusammenarbeit, wie sein Sekreteriat mitteilt: »Herr Blanco ist an Ihrer Anfrage interessiert und beteiligt sich gerne an der Jahrhundert-BILD Ausgabe.« Und wie wird wohl Thea Dorn ihren nackten Mann bedichten? Werden die Kardinäle Meisner und Woelki sich noch für eine Mitarbeit entscheiden? Und können wir Günter Grass, Bild und die Böll-Familie nach vierzig Jahren endlich miteinander versöhnen? Erfahren Sie es in der Jahrhundert-Bild – oder eventuell sogar schon in der nächsten TITANIC!

 

Wolff/Ziegelwagner

ausgewähltes Heft

Aktuelle Cartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Prophetisch, »Antenne Thüringen«?

Oder wie sollen wir den Song verstehen, den Du direkt nach der von Dir live übertragenen Diskussion zwischen Mario Voigt und Björn Höcke eingespielt hast? Zwar hat der Thüringer CDU-Fraktionschef Höckes Angebot einer Zusammenarbeit nach der Wahl ausgeschlagen. Aber es wettet ja so manche/r darauf, dass die Union je nach Wahlergebnis doch noch machthungrig einknickt. Du jedenfalls lässt im Anschluss den Musiker Cyril mit seinem Remake des Siebziger-Lieds »Stumblin’ in« zu Wort kommen: »Our love is alive / I’ve fallen for you / Whatever you do / Cause, baby, you’ve shown me so many things that I never knew / Whatever it takes / Baby, I’ll do it for you / Whatever you need / Baby, you got it from me.« Wenn das nicht mal eine Hymne auf eine blau-schwarze Koalition ist!

Hätte sich dann doch eher »Highway to Hell« gewünscht: Titanic

 Verehrte Joyce Carol Oates,

da Sie seit den Sechzigern beinah im Jahrestakt neue Bücher veröffentlichen, die auch noch in zahlreiche Sprachen übersetzt werden, kommen Sie vermutlich nicht dazu, jeden Verlagstext persönlich abzusegnen. Vielleicht können Sie uns dennoch mit ein paar Deutungsangeboten aushelfen, denn uns will ums Verrecken nicht einfallen, was der deutsche Ecco-Verlag im Sinn hatte, als er Ihren neuen Roman wie folgt bewarb: »›Babysitter‹ ist ein niederschmetternd beeindruckendes Buch, ein schonungsloses Porträt des Amerikas der oberen Mittelschicht sowie ein entlarvender Blick auf die etablierten Rollen der Frau. Oates gelingt es, all dies zu einem unglaublichen Pageturner zu formen. In den späten 1970ern treffen in Detroit und seinen Vorstädten verschiedene Leben aufeinander«, darunter »eine rätselhafte Figur an der Peripherie der Elite Detroits, der bisher jeglicher Vergeltung entkam«.

Bitte helfen Sie uns, Joyce Carol Oates – wer genau ist ›der Figur‹, dem es die elitären Peripherien angetan haben? Tragen die Leben beim Aufeinandertreffen Helme? Wie müssen wir uns ein Porträt vorstellen, das zugleich ein Blick ist? Wird das wehtun, wenn uns Ihr Buch erst niederschmettert, um dann noch Eindrücke auf uns zu hinterlassen? Und wie ist es Ihnen gelungen, aus dem unappetitlich plattgedrückten Matsch zu guter Letzt noch einen »Pageturner« zu formen?

Wartet lieber aufs nächste Buch: Titanic

 Wir wollten, »SZ«,

nur mal schnell Deine Frage »Gedenkbäume absägen. Hinweistafeln mit Hakenkreuzen beschmieren. Wer macht sowas?« beantworten: Nazis.

Für mehr investigative Recherchen wende Dich immer gerne an Titanic

 Weiter so, uruguayischer Künstler Pablo Atchugarry!

Eine angeblich von Ihnen geschaffene Bronzeskulptur im englischen Cambridge soll an Prinz Philip erinnern, der dort von 1977 bis 2011 Kanzler der Universität war. Allerdings wird das Kunstwerk, das im Auftrag eines reichen Bauträgers angefertigt wurde, von vielen als verunglückt empfunden und zieht seit nunmehr zehn Jahren Spott auf sich.

Dass Sie mittlerweile die Urheberschaft leugnen, um Ihr Renommee als Künstler zu schützen, ist zwar verständlich, aber aus unserer Sicht völlig unnötig. Wenn sich das Konzept durchsetzt, lästige Promis, die uns über Jahrzehnte viel Zeit, Geld und Nerven gekostet haben, mit langlebigen Schrott-Monumenten zu schmähen, werden Sie sich vor Aufträgen bald kaum noch retten können. Und das Beste: Weil andere Großkopferte sich mit ihren Eskapaden zurückhalten würden, um nicht von Ihnen verewigt zu werden, sorgten Sie auch noch für Ruhe und gesellschaftlichen Frieden.

Hofft, dass dieser Vorschlag einen Stein ins Rollen bringt: Titanic

 Rrrrr, Jesus von Nazareth!

Rrrrr, Jesus von Nazareth!

Im andalusischen Sevilla hast Du eine Kontroverse ausgelöst, der Grund: Auf dem Plakat für das Spektakel »Semana Santa« (Karwoche) habest Du zu freizügig ausgesehen, zu erotisch, ja zu hot!

Tja, und wie wir das besagte Motiv anschauen, verschlägt es uns glatt die Sprache. Dieser sehnsüchtige Blick, der kaum bedeckte anmutige Körper! Da können wir nur flehentlich bitten: Jesus, führe uns nicht in Versuchung!

Deine Dir nur schwer widerstehenden Ungläubigen von der Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Altersspezifisch

Ich gehöre noch zu einer Generation, deren Sätze zu häufig mit »Ich gehöre noch zu einer Generation« anfangen.

Andreas Maier

 Frage an die Brutschmarotzer-Ornithologie

Gibt es Kuckucke, die derart hinterhältig sind, dass sie ihre Eier anderen Kuckucken unterjubeln, damit die dann fremde Eier in fremde Nester legen?

Jürgen Miedl

 Tödliche Pilzgerichte (1/1)

Gefühlte Champignons.

Lukas Haberland

 Nicht lustig, bloß komisch

Während ich früher schon ein kleines bisschen stolz darauf war, aus einer Nation zu stammen, die mit Loriot und Heinz Erhardt wahre Zen-Meister der Selbstironie hervorgebracht hat, hinterfrage ich meine humoristische Herkunft aufgrund diverser Alltagserfahrungen jetzt immer öfter mit Gedanken wie diesem: Möchte ich den Rest meines Lebens wirklich in einem Land verbringen, in dem man während seiner Mittagspause in ein Café geht, das vor der Tür vollmundig mit »leckerem Hunde-Eis« wirbt, und auf seine Bestellung »Zwei Kugeln Labrador und eine Kugel Schnauzer« statt des fest eingeplanten Lachers ein »RAUS HIER!« entgegengebrüllt bekommt?

Patric Hemgesberg

 Citation needed

Neulich musste ich im Traum etwas bei Wikipedia nachschlagen. So ähnlich, wie unter »Trivia« oft Pub-Quiz-Wissen gesammelt wird, gab es da auf jeder Seite einen Abschnitt namens »Calia«, voll mit albernen und offensichtlich ausgedachten Zusatzinformationen. Dank Traum-Latinum wusste ich sofort: Na klar, »Calia« kommt von »Kohl«, das sind alles Verkohl-Facts! Ich wunderte mich noch, wo so ein Quatsch nun wieder herkommt, wusste beim Aufwachen aber gleich, unter welcher Kategorie ich das alles ins Traumtagebuch schreiben konnte.

Alexander Grupe

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
28.04.2024 Lübeck, Kolosseum Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
29.04.2024 Berlin, Berliner Ensemble Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
30.04.2024 Hamburg, Kampnagel Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
30.04.2024 Hannover, TAK Ella Carina Werner