TITANIC Gold-Artikel

Die Höhle, das sind die anderen

Ein Forschungsteam von TITANIC hat die neu entdeckte "Windloch"-Höhle erkundet – und kam aus dem Staunen gar nicht mehr heraus! Aus der Höhle leider auch nicht ...

Die kürzlich entdeckte "Windloch"-Höhle im Bergischen Land ist "deutlich größer als gedacht", hieß es vergangene Woche in vielen deutschsprachigen Medien. Da fragt man sich erstens, warum "Windloch" in Gänsefüßchen gesetzt wird, was man doch bei Ortsnamen sonst nicht macht ("Bergisches" Land?); zweitens, was die Damen und Herren Höhlenforscher sich denn "gedacht" haben, wie groß die Höhle sei. Also, von welchen Dimensionen geht man aus, wenn man eine neue Höhle findet? "Oh, der Eingang zu einer Höhle, in der noch niemand vor mir war! Die ist bestimmt so groß wie meine Garage." Think big, scientists! Vermutlich ist spontane Größenschätzung das schwierigste Teilgebiet der Speläologie. Das ist ein Fremdwort, es bedeutet "diffizilste".

Nach der Erstbegutachtung schickt man einen Laufroboter oder eine Drohne mit allerlei Vermessungsgerät und Sensoren hinab, der oder die dann wenig später wieder herausgepiept kommt und sagt: "Garage am Arsch, dass ich nicht lache! Diese Höhle ist mindestens so geräumig wie ein durchschnittliches Dänisches Bettenlager." Leicht zerknirscht ringt man sich dann via Pressemitteilung ab: "Nun gut, die Höhle könnte eventuell doch größer sein als vermutet", und die Presse bauscht die Meldung auf wie nur irgendwas. "Krasseste Fehleinschätzung von Höhlenausmaßen EVER!", heißt es dann auf der Titelseite von "Höhlen Quarterly" oder "Cave Dwelling Enthusiast". Man steckt halt nicht drin.

 ___STEADY_PAYWALL___

Beziehungsweise eben doch! Weil die Millionen Jahre alte Windloch-Höhle (ab jetzt konsequent ohne Anführungszeichen) im Ründerother Mühlenberg bei Engelskirchen "nicht für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden" soll (DPA), hat sich eine Gruppe des TITANIC-Geologie-Ressorts auf den Weg ins Bergische Land gemacht, um die Höhle auf eigene Faust und illegal zu erkunden – und die reale Größe endgültig zu bestimmen. Hier ist ihr Bericht. (Wer nun meint, dass drei einleitende Absätze für einen Artikel mit kaum mehr als 4000 Zeichen doch ein wenig übertrieben seien, hat recht! Da wurde sich am Anfang definitiv zu lange mit dem Thema Falschvermuten aufgehalten. Und dann noch zeilenschindende Füllwörter wie "definitiv" … Aber das mit dem "größer als gedacht" ist schon reichlich obskur und war definitiv kommentierenswert.) (Um Ihre Enttäuschung, liebe Leserinnen und Leser, noch zu steigern, müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass der versprochene Bericht des TITANIC-Teams doch nicht kommt. Es gibt keinen. Aber lesen Sie selbst.)

Seit acht Tagen gibt es kein Lebenszeichen von der furchtlosen Abordnung. Und dass, obwohl die rund zwanzig Mann vorher noch einen Lehrgang bei jemandem gemacht haben, der schon mal einen Jochen-Schweizer-Gutschein für einen Abstieg in die Kellerbar "Caverna Magica" in Leverkusen verschenkt hat. Dass man seine Gruppe erst sammeln muss, bevor man weiterziehen kann, haben sie dort zum Beispiel gelernt. Außerdem stand ihnen für die Dauer der Expedition Berry der Plantagenbär zu Seite, das beliebte und abenteuererprobte Maskottchen des Instant-Kakaogetränks Kaba – der Plantagentrank. Mehrere Rucksäcke voller Kaba hatten die Freunde dabei, welche sich, wenn man ehrlich ist, in erster Linie als Kolleginnen und Kollegen denn als Freunde verstanden; ja, einige von ihnen waren wiederholt dabei erwischt worden, wie sie "Wenn ich je mit denen in einer Höhle lande, bringe ich sie einen nach dem anderen um!" murmelten. Das Kaba hätte jedenfalls in vertrackten Situationen helfen und am Ende der Mission gemeinschaftlich ausgetrunken werden sollen, wobei für Letzteres natürlich Milch notwendig gewesen wäre, und die wurde absichtlich in den Redaktionsräumen gelassen, weil ein alter Volksglauben besagt, dass Milch giftig wird, wenn man sie in eine Höhle schafft.

Nun also sind sie verschwunden. Aber vergessen sind sie nicht, werden sie niemals sein, sie alle: der eine, die andere da, und die von schräg gegenüber.

Was wir wissen, was wir nicht wissen.

Was wir wissen: Das Windloch gilt bereits jetzt als sog. Großhöhle, da es Gänge mit einer Länge von über zwei Kilometern aufweist; ab fünf Kilometern handelt es sich offiziell um eine Riesenhöhle. Die Bezeichnung "Monsterhöhle" ist unwissenschaftlich. Die Abkürzung AKKH steht für Arbeitskreis Kluterthöhle und nicht für "Annegret Kramp-Karrenbauer-Hohlnuss". Eine Grotte ist eine sehr schlechte Höhle. Kaba™ ist gesund, macht clever und schmeckt einfach bärig-schokostark! Stalagmiten wachsen während der Sommerzeit, Stalaktiten während der Winterzeit. Was wir nicht wissen: Führt die Höhle ins Erdinnere, wo die von unseren Regierungen verheimlichten Super-Wesen leben? Welche morbiden Schrecken erwarten einen in der unaussprechlichen Düsternis dieses gotteslästerlichen Labyrinths? Zyklopische, nicht-euklidische Verwerfungen? Hat Elon Musk bereits eine Rettungsröhre gebastelt und wird er konkurrierende Helfer wieder als Pädophile beschimpfen? Sind das schon über 4000 Zeichen?

Torsten Gaitzsch

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Wieso so eilig, Achim Frenz?

Wieso so eilig, Achim Frenz?

Kaum hast Du das Zepter im Kampf um die Weltherrschaft der Komischen Kunst auf Erden in jüngere Hände gelegt, da schwingst Du Dich nach so kurzer Zeit schon wieder auf, um in den höchsten Sphären für Deine Caricatura zu streiten.

Mögest Du Dir auch im Jenseits Dein beharrliches Herausgeber-Grummeln bewahren, wünscht Dir zum Abschied Deine Titanic

 Lustiger Zufall, »Tagesspiegel«!

»Bett, Bücher, Bargeld – wie es in der Kreuzberger Wohnung von Ex-RAF-Terroristin Daniela Klette aussah«. Mit dieser Schlagzeile überschreibst Du Deine Homestory aus Berlin. Ha, exakt so sieht es in unseren Wohnungen auch aus! Komm doch gern mal vorbei und schreib drüber. Aber bitte nicht vorher die Polizei vorbeischicken!

Dankend: Titanic

 Anpfiff, Max Eberl!

Sie sind seit Anfang März neuer Sportvorstand des FC Bayern München und treten als solcher in die Fußstapfen heikler Personen wie Matthias Sammer. Bei der Pressekonferenz zu Ihrer Vorstellung bekundeten Sie, dass Sie sich vor allem auf die Vertragsgespräche mit den Spielern freuten, aber auch einfach darauf, »die Jungs kennenzulernen«, »Denn genau das ist Fußball. Fußball ist Kommunikation miteinander, ist ein Stück weit, das hört sich jetzt vielleicht pathetisch an, aber es ist Liebe miteinander! Wir müssen alle was gemeinsam aufbauen, wo wir alle in diesem gleichen Boot sitzen.«

Und dieser schräge Liebesschwur, Herr Eberl, hat uns sogleich ungemein beruhigt und für Sie eingenommen, denn wer derart selbstverständlich heucheln, lügen und die Metaphern verdrehen kann, dass sich die Torpfosten biegen, ist im Vorstand der Bayern genau richtig.

Von Anfang an verliebt für immer: Titanic

 Aaaaah, Bestsellerautor Maxim Leo!

In Ihrem neuen Roman »Wir werden jung sein« beschäftigen Sie sich mit der These, dass es in nicht allzu ferner Zukunft möglich sein wird, das maximale Lebensalter von Menschen mittels neuer Medikamente auf 120, 150 oder sogar 200 Jahre zu verlängern. Grundlage sind die Erkenntnisse aus der sogenannten Longevity-Forschung, mit denen modernen Frankensteins bereits das Kunststück gelang, das Leben von Versuchsmäusen beträchtlich zu verlängern.

So verlockend der Gedanke auch ist, das Finale der Fußballweltmeisterschaft 2086 bei bester Gesundheit von der heimischen Couch aus zu verfolgen und sich danach im Schaukelstuhl gemütlich das 196. Studioalbum der Rolling Stones anzuhören – wer möchte denn bitte in einer Welt leben, in der das Gerangel zwischen Joe Biden und Donald Trump noch ein ganzes Jahrhundert so weitergeht, der Papst bis zum Jüngsten Gericht durchregiert und Wladimir Putin bei seiner Kolonisierung auf andere Planeten zurückgreifen muss? Eines will man angesichts Ihrer Prognose, dass es bis zum medizinischen Durchbruch »im besten Fall noch 10 und im schlimmsten 50 Jahre dauert«, ganz bestimmt nicht: Ihren dystopischen Horrorschinken lesen!

Brennt dann doch lieber an beiden Enden und erlischt mit Stil: Titanic

 Wie bitte, Extremismusforscher Matthias Quent?

Im Interview mit der Tagesschau vertraten Sie die Meinung, Deutschland habe »viel gelernt im Umgang mit Hanau«. Anlass war der Jahrestag des rassistischen Anschlags dort. Das wüssten wir jetzt aber doch gern genauer: Vertuschung von schrecklichem Polizeiverhalten und institutionellem Rassismus konnte Deutschland doch vorher auch schon ganz gut, oder?

Hat aus Ihren Aussagen leider wenig gelernt: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Neulich

erwartete ich in der Zeit unter dem Titel »Glückwunsch, Braunlage!« eigentlich eine Ode auf den beschaulichen Luftkurort im Oberharz. Die kam aber nicht. Kein Wunder, wenn die Überschrift des Artikels eigentlich »Glückwunsch, Braunalge!« lautet!

Axel Schwacke

 Frühlingsgefühle

Wenn am Himmel Vögel flattern,
wenn in Parks Familien schnattern,
wenn Paare sich mit Zunge küssen,
weil sie das im Frühling müssen,
wenn überall Narzissen blühen,
selbst Zyniker vor Frohsinn glühen,
Schwalben »Coco Jamboo« singen
und Senioren Seilchen springen,
sehne ich mich derbst
nach Herbst.

Ella Carina Werner

 Man spürt das

Zum ersten Mal in meinem Leben war ich in New York. Was soll ich sagen: Da war sofort dieses Gefühl, als ich zum ersten Mal die 5th Avenue hinunterflanierte! Entweder man spürt das in New York oder man spürt es eben nicht. Bei mir war sie gleich da, die Gewissheit, dass diese Stadt einfach null Charme hat. Da kann ich genauso gut zu Hause in Frankfurt-Höchst bleiben.

Leo Riegel

 Kehrwoche kompakt

Beim Frühjahrsputz verfahre ich gemäß dem Motto »quick and dirty«.

Michael Höfler

 Überraschung

Avocados sind auch nur Ü-Eier für Erwachsene.

Loreen Bauer

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

  • 27.03.:

    Bernd Eilert denkt in der FAZ über Satire gestern und heute nach.

Titanic unterwegs
31.03.2024 Göttingen, Rathaus Greser & Lenz: »Evolution? Karikaturen …«
04.04.2024 Bremen, Buchladen Ostertor Miriam Wurster
06.04.2024 Lübeck, Kammerspiele Max Goldt
08.04.2024 Oldenburg, Theater Laboratorium Bernd Eilert mit Klaus Modick