TITANIC Gold-Artikel

Corona-Traumreise

Corona macht viele Ferienpläne zunichte. Zeit, umzudisponieren! Wir zeigen Ihnen, wie Sie trotzdem verreisen können – mit der Kraft Ihrer Gedanken. Das funktioniert ganz einfach: Legen Sie Ihren Kopf auf den Tisch, geben Sie diesen Text an Ihre vorgesehene Reisebegleitung weiter, bitten Sie sie, vorzulesen, und schließen Sie die Augen. Magisch, was jetzt passiert: es ist wie ein Podcast, aber in echt!



Italien

Sie stehen auf einer riesigen piazza, die von hübschen palazzi umsäumt ist. In Ihrer einen Hand halten Sie eine Kugel gelato in der Waffel, in der anderen ein Glas mit viño rojo. Um Ihren Hals schält sich die verbrannte Haut san pellegrino. Ihre niños sind bei dem Versuch, Münzen aus einer fontana zu fischen, glatt dort hineingefallen und geben seit einigen Minuten keinen Laut mehr von sich. Der marido ist auch nicht mehr da, seitdem ihn einer dieser Ausländer in seinem ferrari probesitzen ließ. Was soll’s! Sie genießen die Ruhe - endlich. Darauf erstmal eine paella! Mit ordentlich Zaziki und einem großen Schuss Ballotelli. Smacznego und おいしい!___STEADY_PAYWALL___

Altersheim

Die Augen sind geschlossen, doch der Uringeruch steigt Ihnen in die Nase, als hätte Windel-Wilhelmine (94) gerade erst den Aufzug verlassen. Vereint mit den restlichen todgeweihten Pupsen ergibt diese olfaktorische Hochzeit den wohlbekannten, staubig-sauer-süßlichen Mief, für den man Seniorenresidenzen nur lieben kann. Augen auf! Sie sind auf der Fahrt ins Stockwerk sieben, wo der Großvater sich gerade auf einer Reise ins oberste aller Stockwerke befindet. Oder ganz nach unten, je nachdem, wie ernst das jüngste Gericht das mit den Juden nimmt. Na ja, Hauptsache den Enkeln geht es gut.

Fußballstadion

Halbnackte Körper reiben sich an den Ihren, gemeinsam brüllen Sie etwas, was wohl der Ursprache des Menschen näher kommt als jedes Affengrunzen. Unten schießt ein Millionär mit Nazifrisur fast ein Tor, Männertränen mischen sich unter den Schweiß der Menge. Es ist schon viel zu lange her, dass Sie jemanden grundlos verprügelt haben, der nicht Ihre Frau ist. Doch jetzt haben Sie Pause von Schreibtischjob und Ehekrach, das Testosteron pulsiert in Hirn und Glied. Sie erheben die Hand mit dem Molotovcocktail und schleudern ihn in Richtung Familien-Block. Papa wäre stolz.

Thailand

Einsamkeit ist vielleicht ein abstraktes Konzept, aber wir machen es für Sie erlebbar. Sie fliegen. Genauer: Sie sitzen in einem Flugzeug des Reiseunternehmens Tui, Mittelplatz, rechts und links zwei andere Männer mittleren, allerdings unbestimmbaren Alters zwischen 40 und 60. Sie alle drei blicken Ihrer Zeit im thailändischen Khao Lak entgegen, wo Mädchen auf Sie warten, die Ihre Töchter sein könnten, hätte Susi Sie nur nicht für Klaus verlassen. Sie blicken Ihre stummen Mitreisenden an und spiegeln sich in ihren leeren, aber geilen und mit Schweiß gefüllten Augen, der den Hawaii-Hemden-Trägern von der Stirn tropft. Gemeinsam alleine.

Australien

Du hast dein Abi in der Tasche, also das Zeugnis, in der Hosentasche, immer, weil, man weiß ja nie, die Welt ist groß und du bist voll crazy, aber echt! Zeit für deinen postpubertären Körper, damit die Welt zu erkunden. Vielleicht könnte ja jemand in der Surfschule, in der du gerade aus welchem Grund auch immer (du verstehst ihren Akzent nicht, drongo!) jeden Tag zehn Stunden lang Unterhosen bügeln musst, überraschenderweise nach deinen Qualifikationen fragen, und dann könntest du sagen, Feldhockey, 12 Punkte, Algebra, 11 Punkte mündlich, Immunsystem der Giraffe, 9 Punkte, aber war aufgeregt an dem Tag, leider.

Rock of the Desert Wind Park Ring

Kotze, Kotze, überall nur Kotze! Hatte der eine da, von der Cousine vom coolen Marco, auf dem T-Shirt, vor zehn Jahren, als es hier noch richtig wild und crazy war. Erzählt Ihnen gerade zum dritten Mal irgendein Typ mit Rasta-Locken und einem bunten Fahrrad, der seine erste eigene CD verkaufen will. Seine Augen leuchten. Ihre Augen starren auf einen Handybildschirm, ihr Mund gluckert Bier in den Magen, seit Stunden geht das so. In den anderen “Zelten” genau das Gleiche. Warum sind wir nochmal hergefahren? Hrrgh, jetzt kommt was, würg, würg, war wohl doch zu viel Bier? Oder bloß ein Anruf von Mutti? Oder beides?

Schulz/Stille

 

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Nice one, Ted Cruz!

Sie sind US-Senator und mittlerweile auch hierzulande als rechter Hardliner und Schwurbelkopf der Republikaner halbwegs bekannt. Derzeit setzen Sie sich für die Begrenzung auf zwei Amtszeiten für Senator/innen ein. Und wollen gleichzeitig für eine eigene dritte kandidieren.

Diesen Ansatz finden wir sehr vielversprechend, um die Anliegen Ihrer Partei durchzubringen. Sie sollten ihn unbedingt auch auf andere Themen anwenden! Unsere Vorschläge: Waffenniederlegungen gegen schärfere Waffengesetze, Abtreibungskliniken gegen Abtreibungen und offene Grenzen gegen Einwanderung.

Für weitere Tipps stehen jederzeit zur Verfügung:

Ihre Snowflakes von Titanic

 Gute Idee, Porsche-Vorständin Barbara Frenkel …

Sie haben Ihre Erwartung zum Ausdruck gebracht, dass die Regierung das (zufälligerweise auch von Porsche produzierte) synthetische Benzin, also E-fuels, subventionieren und somit billiger machen müsse. Denn: »Der Kraftstoff, den wir herstellen, ist viel zu teuer, als dass wir ihn so verwenden könnten.«

Dieser Superidee schließen wir uns gerne an: Wir tippen jetzt jedes Heft auf unseren eigens entwickelten »E-tools« (Kryptotinte), aber weil das doch aufwendiger ist als die Arbeit am PC, fordern wir dann gemeinsam mit Porsche Geld vom Staat, um die Heftkosten zu drücken, ja? Nein? Dann sehen Sie bitte endlich ein, dass Sie sich mit Ihrer ineffizienten Deppentechnologie auf dem Markt nicht durchsetzen werden, und sagen Sie Ihren peinlichen Brummbrumms Lebewohl.

Wünscht Ihnen keine gute Fahrt: Titanic

 Hallo, Literaturkritik!

Was ist los mit Dir? Alt geworden? Müde? Wir waren doch so gut aufeinander eingespielt: Du liest ein neues Werk von Raphaela Edelbauer (»Das flüssige Land«, 2019 / »Dave«, 2021), gerätst aus dem Häuschen, schreibst irgendwas wie »sprachlich souverän« und »Raffinesse« und »Kafka« und »enorme Sprachmächtigkeit« und abermals »Kafka«, und wir schauen uns das schwergelobte Werk etwas genauer an und finden lauter wundersame Stellen, die Du wahrscheinlich überlesen hast: »Der ganze Raum zitterte glückselig vor Neid wie ein trotziger Block Aspik« zum Beispiel. Oder: »Selbst wenn jemand bloß geschäftig und zielgerichtet den Gang hinunterging, war sein Streben vom Habitus eines Handgemenges«. Oder: »Da richtete sich Pawel jäh auf, und die Lider waren wie von transparenten Seilen an der Stirn aufgerafft.«

So weit, so gewohnt. Aber jetzt? Erscheint »Die Inkommensurablen«, Edelbauers dritter Roman in knapp dreieinhalb Jahren – und Du, Literaturkritik, versagst plötzlich. Mäkelst rum! Erstmalig! Hältst das zwar alles weiterhin für »glänzend« und »klaren Stil«, meinst aber, dass sich »da und dort kleine Fehler eingeschlichen« hätten; findest das Buch stur »faszinierend«, aber auch »faszinierend misslungen«; attestierst auf einmal »Manierismus«, ja stellst (mit dem Spiegel) die ganz großen bangen Fragen: »Mist oder Musil?«

Heißt das, dass Dir allmählich was schwant? Dass Du Lunte gerochen hast? Verdacht schöpfst? Dass Dir an Sätzen wie »Dessen Reaktion produzierte eine ungeheure Diskrepanz« oder »Junge Charmeure in Militäruniform liefen ein paar Mädchen nach, die sich beim Kaufen einer Brezel aus der Auslage eines groben Böhmen kokett umdrehten« irgendwas auf-, irgendwas missfällt – Du weißt nur noch nicht, was genau?

Und also R. Edelbauer bloß noch sieben oder acht Romane schreiben muss, bist Du in zehn oder elf Jahren auf dem Laufenden bist, was die Sprachmächtigkeit dieser Art von Literatur betrifft?

Na dann – durchhalten!

Wünscht Titanic

 Bssssssssssssss, Bienen!

Bssssssssssssss, Bienen!

In den USA ist gerade ein Impfstoff für Euch freigegeben worden, nämlich gegen die Amerikanische Faulbrut, die Euch seit einer Weile dahinrafft. Nun wollten wir schon höhnen: »Haha, jetzt wird zurückgestochen! Da merkt Ihr mal, wie unangenehm das ist«, doch dann lasen wir die entsprechende Meldung genauer und erfuhren, dass das Vakzin gar nicht injiziert, sondern dem Gelée Royale für Eure Königinnen beigemengt wird. Erschreckend, wie sich wieder einmal die Impfgegner/innenlobby durchgesetzt hat!

Zeichnet somit erst mal keine Beeontech-Aktien: Titanic

 Ach, »Welt«,

wohl mangels Materials bewarbst Du online einen sieben Jahre alten Artikel aus dem Archiv, und zwar mit den Worten: »Wenn ihr diese Wörter benutzt, wirkt ihr intelligenter.« Dazu ein wahlloses Foto einer jungen Frau.

Nun wollen wir Dich nicht enttäuschen, müssen aber doch auf einen wichtigen Umstand hinweisen, der Dir anscheinend entgangen ist. Man muss nämlich nicht nur bestimmte Wörter benutzen, um intelligent zu erscheinen, sondern diese auch noch in eine komplizierte Reihenfolge bringen, die oft ganz entscheidend ist.

Dumm für oft Welt hält Journalist/innen: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Beim mittelmäßigen Zahnarzt

»Bitte weit aufmachen! Nicht erschrecken, meine Mundhöhlentaschenlampe ist mir vorhin ins Klo gefallen, ich muss eine Wunderkerze benutzen.«

Torsten Gaitzsch

 Medienkritik

Ich kann diese Parfum-Influencer auf Youtube einfach nicht riechen.

Fabian Lichter

 Post vom Mediator

Beigelegt: ein Streit.

Andreas Maier

 It’s not a Bug

Als Gregor Samsa, Programmierer, eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett erfreulicherweise zu einem ungeheueren Feature verwandelt.

Christian Kroll

 Marktregeln

Leuten, denen es in der Supermarktschlange nicht schnell genug geht und die deshalb eine unschuldige Mitarbeiterin ankeifen, fehlt das nötige Kassenbewusstsein.

Viola Müter

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

  • 24.02.:

    Die Deutsche Welle über das Krieg-Spezial im aktuellen Heft und andere themenverwandte Titel (Artikel in russisch, aut. Übersetzung).

  • 10.02.:

    Spiegel berichtet: "EU-Untersuchung Russland soll Fake-'Titanic'-Titelseiten verbreitet haben"

  • 10.01.: "Der Teufel vom Dachboden" – Eine persönliche Pardon-Geschichte in der Jungen Welt von Christian Y. Schmidt.
  • 13.12.:

    Anlässlich des 85. Geburtstages Robert Gernhardts erinnert Christian Y. Schmidt in der Jungen Welt an den Satiriker und Vermieter.

  • 26.10.:

    Chefredakteurin Julia Mateus spricht über ihren neuen Posten im Deutschlandfunk, definiert für die Berliner-Zeitung ein letztes Mal den Satirebegriff und gibt Auskunft über ihre Ziele bei WDR5 (Audio). 

Wenzel Storch: "Die Filme" (gebundene Ausgabe)
Renommierte Filmkritiker beschreiben ihn als "Terry Gilliam auf Speed", als "Buñuel ohne Stützräder": Der Extremfilmer Wenzel Storch macht extrem irre Streifen mit extrem kleinen Budget, die er in extrem kurzer Zeit abdreht – sein letzter Film wurde in nur zwölf Jahren sendefähig. Storchs abendfüllende Blockbuster "Der Glanz dieser Tage", "Sommer der Liebe" und "Die Reise ins Glück" können beim unvorbereiteten Publikum Persönlichkeitstörungen, Kopfschmerz und spontane Erleuchtung hervorrufen. In diesem liebevoll gestalteten Prachtband wird das cineastische Gesamtwerk von "Deutschlands bestem Regisseur" (TITANIC) in unzähligen Interviews, Fotos und Textschnipseln aufbereitet.
Zweijahres-Abo: 117,80 EURSonneborn/Gsella/Schmitt:  "Titanic BoyGroup Greatest Hits"
20 Jahre Krawall für Deutschland
Sie bringen zusammen gut 150 Jahre auf die Waage und seit zwanzig Jahren die Bühnen der Republik zum Beben: Thomas Gsella, Oliver Maria Schmitt und Martin Sonneborn sind die TITANIC BoyGroup. In diesem Jubiläumswälzer können Sie die Höhepunkte aus dem Schaffen der umtriebigen Ex-Chefredakteure noch einmal nachlesen. Die schonungslosesten Aktionsberichte, die mitgeschnittensten Terrortelefonate, die nachdenklichsten Gedichte und die intimsten Einblicke in den SMS-Speicher der drei Satire-Zombies – das und mehr auf 333 Seiten (z.T. in Großschrift)!
Titanic unterwegs
25.03.2023 Meinerzhagen, Stadthalle Martin Sonneborn
02.04.2023 Fürstenfeldbruck, Kunsthaus Greser und Lenz