TITANIC Gold-Artikel
Der Walkthrough für dein Twitter-Game
So bekämpfst du den neuen Faschismus im Netz!
Die verschiedenen Monstertypen im Überblick:
Incels

Gattung: Untote
Incels bestehen zu 97 Prozent aus angestautem Sperma und platzen, sobald du in ihre Nähe gelangst. Treten nur in Gruppen auf, scheuen das Tageslicht und fühlen sich daher im Darknet und im Forendunkel am wohlsten.
Kampftyp: Reagieren besonders auf weibliche Chars mit asozialen Attacken.
Wirksamste Attacke gegen Incels: Spamblock, Zwangseinweisung, Dampfwalze
Sifftwitterer
Gattung: Verfluchte ___STEADY_PAYWALL___
Kampftyp: Streifen auf ewig am Rande der Legalität im Netz umher und bewerfen dich mit Content aus der Mülltonne sowie Memes aus MS Paint.
Besonders wirksame Attacke gegen Sifftwitterer: Abstand halten. Vorsicht: modernder Atem der Richtung Fischreste, Mäuseköttel und Führers Parfüm.
Identitäre

Gattung: Ghule
Kampftyp: Ernähren sich von totem und giftigen Gedankengut und würgen es auf sozialen Netzwerken wieder aus.
Wirksamste Attacke gegen Identitäre: Screenshot machen und dem Spielleiter (Twitter) melden, es hilft ja nichts!
"Welt"-Redakteure

Gattung: Werwölfe
Tragen tagsüber ein unscheinbar biederes Gewand, wenn ihre Stunde schlägt, schlagen sie mit schmerzhaft dummen Prankenhieben in die Tasten, so dass die Erschütterungen bisweilen sogar noch außerhalb Berlins zu spüren sind.
Kampftyp: Opportunistisch
Wirksamste Attacke gegen "Welt"-Redakteure: Enteignen
Almans

Gattung: Mutanten
Almans campen in der bürgerlichen Mitte und springen dich unvermittelt mit schwerstem Geschütz an ("Das geht zu weit", "Ist das noch Satire?", "Demokratie geht anders"). Hindern dich mit geballter Kartoffelpower am Kampf.
Kampftyp: Kämpfen mit Palaver, Paragrafen und Powertweets.
Wirksamste Attacke gegen Almans: Einfach vom Spielfeld locken. Verklicker den Almans, beim Barbershop gäbe es gerade Bartmassagen zum halben Preis oder steck ihnen, dass in der Uni-Mensa gerade Sri-Lanka-Woche ist.
SPDler

Gattung: Gestaltwandler
Äußerst anpassungsfähige Wesen aus einer anderen Welt. Wirken tolpatschig, ungeschickt, sind in ihrer Gefahr aber nicht zu unterschätzen.
Kampftyp: Nehmen die Gestalt anderer Monster an, um dich zu verwirren und attackieren von oben, von unten, aus der Mitte, von rechts und – nein, das war es.
Wirksamste Attacke gegen SPDler: Thinkpiece reindreschen, Hannah-Arendt-Zitat drunterkommentieren und an ihre Gefühle appellieren. Zur Not bei Kevin Kühnert petzen.
Beginner-Tips:
Allgemein gilt: Deine größten Waffen sind die Ironie und die Schmunzelpower. Beides solltest du also möglichst früh leveln und geschliffen halten.
Achtung: Mache einen Bogen um den Hashtag #hartaberfair, der in regelmäßigen Abständen spawnt. Lähmende Diskussionen hindern dich am Vorwärtskommen, untote Experten-Zombies verstopfen sämtliche Fluchtwege und verkleben deine Ironielayer über Stunden bis Tage hinweg.
Power-Up: Gelingt dir im Ragemodus ein Böhmermannretweet, so bist du für kurze Zeit unverwundbar. Er erhöht deine Reichweite kurzzeitig um 2 Millionen, senkt allerdings den Streetcredibility-Balken erheblich.
Spielmodi
Solokampagne: Kämpfe in einem ewigen öffentlichen Monolog vor dich hin, ohne dass je jemand davon Notiz nimmt. Am meisten gespielter Modus, auf Dauer jedoch ein wenig eintönig.
Player vs. Player: Für erfahrenere Spieler. Zwei User duellieren sich im direkten Zweikampf. Im Endeffekt genau so langweilig, wie die Solokampagne, aber schlägt schon etwas mehr Wellen, und zum Lohn warten Klicks, Likes und Morddrohungen.
Battle Royale: Hier geht es wirklich rund. Als Gemeinschaftserlebnis wohl der spaßigste Spielmodus und die Regeln sind auch noch denkbar einfach: Alle bringen sich gegenseitig um. Natürlich nur im übertragenen Sinne. Trotzdem schön!
Fabian Lichter, Leo Riegel