TITANIC Gold-Artikel

Qualmö in Malmö

Vom Umgang mit Covid-19 bis zum Verzehr geräucherter Rentierherzen: Die schwedischen Sonderwege sind lang, abseitig und verschlungen. 

Während andernorts die Bürger brav zu Hause bleiben, sieht man zwischen Malmö und Mertajärvi butterblonde Menschen auf Wiesen übereinander rollen, zu Dutzenden sorglos ineinander verknäuelt. Ganze smaländische Familienclans saufen Glögg aus Sangria-Eimern mit nur einem Strohhalm. Polonaisen und Gruppenkuscheln, wohin man schaut. 

Was jeder weiß: Schweden geht in der Corona-Pandemie einen Sonderweg. Cafés, Absturzkneipen, Saunaparks und Schulen sind durchgehend geöffnet, auch nachts. Staatsvirologe Anders Tegnell, auf den die schwedische Regierung blind hört, plädiert ansonsten für "Freiwilligkeit". Man gebe sich wie immer gerne liberal.

Was hingegen nur wenige wissen: Der "schwedische Weg", es gibt ihn nicht erst seit März 2020. Er ist jahrhundertealt, lang, sumpfig, von fauligen Birken umsäumt und führt geradewegs in den Abgrund. Schweden, das kalte, kauzige Ödland im Norden, ist seit jeher ein Territorium der Exzentriker und spleenigen Alleingänge. Die wichtigsten auf einen Blick.  ___STEADY_PAYWALL___

Delikatesser

Während es im Rest der Welt eher geschätzt wird, frischen Fisch auf den Teller zu bekommen, schwören die Schweden auf verfaulten, genannt "Surströmming". "Gamle fisk! Rotten! Äkelig!" preisen Fischhändler ihre überreife Ware an und locken die Massen in Strömen. Der Staatsminister für Fischangelegenheiten, Sanders Fisknell, umschreibt die Volksdelikatesse mit drei Worten: "Läkka, läkka, läkka!" Die Skandinavische Fischallianz sprach bereits zahlreiche Rügen aus und machte mehrfach die Grenzen dicht, doch konnte die Perversion nicht stoppen.

Hinzu kommt: Nordeuropäer trinken bekanntermaßen gerne Alkohol. "Wir trinken mehr Alkohol", trumpfen die exaltierten Schweden auf. Doch während sich andere an Schwerbier laben, kippen die Schweden kistenweise Leichtbier (Lättöl). Der Trick: Man kann viel länger trinken, bis man "hakkadicht" ist, und solange distanzlosen Hobbys mit möglichst viel Körperkontakt (Armdrücken, Pogo auf Metal-Konzerten) nachgehen.

Demokrati 

In Schweden gibt es Demokratie bereits seit Jahrtausenden. Blutfürsten, raffgierige Grafen und Gewaltherrscher aller Art gefielen den dortigen Bauern nicht so. Ausbeutung und Leibeigenschaft beruhten auf Freiwilligkeit. Im Rest Europas tyrannisierte der Adel das einfache Volk, erschuf aber auch die schönsten Burgen, Herrenhäuser und heutigen Sightseeing-Destinationen. Die Schweden zimmerten ein egalitäres Holzhaus neben das andere. Deshalb gibt es in Schweden heute leider nichts zu sehen.

Auch sonderbar: In Schweden tragen Kinder beim Luciafest am 13. Dezember brennende Kerzen auf dem Kopf. Die jährliche Anzahl an Brandopfern geht in die Tausende.  

Säx

Gelebte Freizügigkeit gibt es im hohen Norden auch in anderen Bereichen, zum Beispiel auf dem Feld des Triebabbaus. In Schweden ist es erlaubt, an jedem öffentlichen Ort Geschlechtsverkehr zu haben, ob allein (Önani) oder zu mehreren (Säx), auch als "Jedermannsrecht" bekannt. Wichtig ist nur, dass sich die Beteiligten nicht näher als fünf Meter von Privatgrundstücken aufhalten, im Anschluss ihren Müll mitnehmen und nach 24 Stunden weiterziehen. Lediglich Versammlungen von mehr als 50 Personen sind in Covid-19-Zeiten nicht erlaubt, außer an Mittsommer, dem allgemeinen Fest von Kaos und Anarki. 

Bakterier und Viren

Auch in anderen Seuchenzeiten ging Schweden sonderliche Wege, etwa im Umgang mit der Pest. Im Rest Europas verbarrikadierten sich die Menschen in ihren Holzhütten, verbannten Infizierte in Pesthäuser. In Schweden saß man derweil einträchtig zusammen, schwätzte und teilte miteinander das letzte Smörrebröd. "Einer für alle, alle für einen", skandieren die unbelehrbaren Esel, bis auch das letzte Bleichgesicht von schwarzen Beulen übersät war und 100 Prozent der Bevölkerung binnen drei Wochen verstarb. Glück im Unglück: Tausende Bewohner Nordsibiriens, das zu dieser Zeit aus allen Nähten platzte, wurden zwangsangesiedelt und man fing noch mal von vorne an. 

Orwörmer

Seit 1982 gibt es in Mittelasien den "Zentralasiavision qo'shiq tanlovi", ein erfolgreiches "Pendant zum Eurovision Song Contest". Zu den konkurrierenden Ländern zählen Turkmenistan, Tadschikistan, Kirgisistan und Schwedistan, geduldet als Dauergast. Mit einer geheim gehaltenen Summe hat sich das Land der zahllosen ESC-Siege in diesen Wettbewerb eingekauft, um seine Überproduktion an radiotauglichen Pophits im Ausland abzubauen.  

Säger

Viele bekannte Redensarten gibt es überall auf der Welt. Außer natürlich in Schweden. An Weisheiten wie "Hunde, die bellen, beißen auch", "Scherben bringen Pech" oder "Wer zuerst kommt, der hat nicht richtig ausgeschlafen" müssen sich Neu-Schweden erst mal gewöhnen. Warum dies so ist, bleibt, wie das gesamte Land, ein großes Schwedenrätsel.

Ella Carina Werner

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Warum, Internet?

Täglich ermöglichst Du Meldungen wie diese: »›Problematisch‹: Autofahrern droht Spritpreis-Hammer – ADAC beobachtet Teuer-Trend« (infranken.de).

Warum greifst Du da nicht ein? Du kennst doch jene Unsichtbar-Hand, die alles zum Kapitalismus-Besten regelt? Du weißt doch selbst davon zu berichten, dass Millionen Auto-Süchtige mit Dauer-Brummbrumm in ihren Monster-Karren Städte und Länder terrorisieren und zum Klima-Garaus beitragen? Und eine Lobby-Organisation für Immer-Mehr-Verbrauch Höher-Preise erst verursacht?

Wo genau ist eigentlich das Verständlich-Problem?

Rätselt Deine alte Skeptisch-Tante Titanic

 Eher unglaubwürdig, »dpa«,

erschien uns zunächst Deine Meldung, Volker Wissing habe nach dem tödlichen Busunglück auf der A9 bei Leipzig »den Opfern und Hinterbliebenen sein Beileid ausgesprochen«. Andererseits: Wer könnte die Verstorbenen auf ihrem Weg ins Jenseits noch erreichen, wenn nicht der Bundesverkehrsminister?

Tippt aufs Flugtaxi: Titanic

 Ganz schön unentspannt, Giorgia Meloni!

Ganz schön unentspannt, Giorgia Meloni!

Nachdem Sie eine Klage wegen Rufschädigung eingereicht haben, wird nun voraussichtlich ein Prozess gegen den britischen Rockstar Brian Molko eingeleitet. Dieser hatte Sie bei einem Konzert seiner Band Placebo in Turin als Nazi und Faschistin bezeichnet.

Wir finden, da könnten Sie sich mal etwas lockermachen. Wer soll denn bitte noch durchblicken, ob Sie gerade »Post-«, »Proto-« oder »Feelgood-« als Präfix vor »Faschistin« bevorzugen? Und: Wegen solcher Empflichkeiten gleich vor Gericht zu gehen, kostet die Justiz so viel wertvolle Zeit. Die könnte sie doch auch nutzen, um Seenotretter/innen dingfest zu machen oder kritische Presse auszuschalten. Haben Sie darüber schon mal nachgedacht, Sie Snowflake?

Schlägt ganz gelassen vor: Titanic

 Hä, »Spiegel«?

»Aber gesund machen wird diese Legalisierung niemanden!« schreibst Du in einem Kommentar zum neuen Cannabisgesetz. »Ach, echt nicht?« fragen wir uns da verblüfft. Wir waren bisher fest vom Gegenteil überzeugt. Immerhin haben Kiffer/innen oft sehr gute feinmotorische Fähigkeiten, einen gesunden Appetit und ärgern sich selten. Hinzu kommen die unzähligen Reggaesongs, in denen das Kiffgras als »Healing of the Nation« bezeichnet wird. All dies willst Du nun tatsächlich infrage stellen? Da lieber noch mal ganz in Ruhe drüber nachdenken!

Empfehlen Deine Blättchenfreund/innen von Titanic

 Verehrte Joyce Carol Oates,

da Sie seit den Sechzigern beinah im Jahrestakt neue Bücher veröffentlichen, die auch noch in zahlreiche Sprachen übersetzt werden, kommen Sie vermutlich nicht dazu, jeden Verlagstext persönlich abzusegnen. Vielleicht können Sie uns dennoch mit ein paar Deutungsangeboten aushelfen, denn uns will ums Verrecken nicht einfallen, was der deutsche Ecco-Verlag im Sinn hatte, als er Ihren neuen Roman wie folgt bewarb: »›Babysitter‹ ist ein niederschmetternd beeindruckendes Buch, ein schonungsloses Porträt des Amerikas der oberen Mittelschicht sowie ein entlarvender Blick auf die etablierten Rollen der Frau. Oates gelingt es, all dies zu einem unglaublichen Pageturner zu formen. In den späten 1970ern treffen in Detroit und seinen Vorstädten verschiedene Leben aufeinander«, darunter »eine rätselhafte Figur an der Peripherie der Elite Detroits, der bisher jeglicher Vergeltung entkam«.

Bitte helfen Sie uns, Joyce Carol Oates – wer genau ist ›der Figur‹, dem es die elitären Peripherien angetan haben? Tragen die Leben beim Aufeinandertreffen Helme? Wie müssen wir uns ein Porträt vorstellen, das zugleich ein Blick ist? Wird das wehtun, wenn uns Ihr Buch erst niederschmettert, um dann noch Eindrücke auf uns zu hinterlassen? Und wie ist es Ihnen gelungen, aus dem unappetitlich plattgedrückten Matsch zu guter Letzt noch einen »Pageturner« zu formen?

Wartet lieber aufs nächste Buch: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Finanz-Blues

Wenn ich bei meiner langjährigen Hausbank anrufe, meldet sich immer und ausnahmslos eine Raiffeisenstimme.

Theobald Fuchs

 Dual Use

Seit ich meine In-Ear-Kopfhörer zugleich zum Musikhören und als Wattestäbchen verwende, stört es mich gar nicht mehr, wenn beim Herausnehmen der Ohrstöpsel in der Bahn getrocknete Schmalzbröckelchen rauspurzeln.

Ingo Krämer

 Empfehlung für die Generation Burnout

Als eine günstige Methode für Stressabbau kann der Erwerb einer Katzentoilette – auch ohne zugehöriges Tier – mit Streu und Siebschaufel den Betroffenen Abhilfe verschaffen: Durch tägliches Kämmen der Streu beginnt nach wenigen Tagen der entspannende Eintritt des Kat-Zengarteneffekts.

Paulaner

 Immerhin

Für mich das einzig Tröstliche an komplexen und schwer zugänglichen Themen wie etwa Quantenmechanik, Theodizee oder den Hilbertschen Problemen: Letztlich ist das alles keine Raketenwissenschaft.

Michael Ziegelwagner

 Frage an die Brutschmarotzer-Ornithologie

Gibt es Kuckucke, die derart hinterhältig sind, dass sie ihre Eier anderen Kuckucken unterjubeln, damit die dann fremde Eier in fremde Nester legen?

Jürgen Miedl

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
27.04.2024 Schwerin, Zenit Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
28.04.2024 Lübeck, Kolosseum Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
29.04.2024 Berlin, Berliner Ensemble Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
30.04.2024 Hamburg, Kampnagel Martin Sonneborn mit Sibylle Berg