TITANIC kämpft für die Gerechtigkeit

Spitzenautoren, Spitzenzeichner, Spitzenlayouter, Spitzenpraktikanten und Spitzenredaktionsassistentinnen fordern den Iran auf, sich nicht aus der Ruhe bringen zu lassen

»Laßt die beiden Reporter frei« – so lautete die Schlagzeile der Bild am Sonntag. Hundert Prominente fordern dort die Freilassung zweier Bild-Reporter, die sich seit drei Monaten in iranischer Haft befinden. Dabei ist die Inhaftierung durchaus zu rechtfertigen, insbesondere durch den vom Iran erhobenen Vorwurf eines Verstoßes gegen Visabestimmungen.

Die beiden Journalisten hatten sich als Touristen ausgegeben und sowohl Behörden als auch Gesprächspartner getäuscht. Der Iran ist aber kein rechtsfreier Raum! Strafe muß sein!

Eine Vorverurteilung der iranischen Justiz widerspricht den Gedanken der Freiheit und der staatlichen Autonomie. Mit der Vorführung deutscher Prominenter zu Propagandazwecken ist niemandem geholfen! Wer einen souveränen Staat mit den Meinungen von Udo Jürgens, Boris Becker, Hartmut Engler oder Uschi Glas bedroht, darf sich nicht wundern, wenn dieser auf stur schaltet.

Meint die Bild-Zeitung wirklich, daß sie mit einer derart befremdlichen Inszenierung die Glaubwürdigkeit ihrer Journalisten im Ausland verbessert?

Deshalb fordern hundert TITANIC-Mitarbeiter: Nichts überstürzen! Die Gerechtigkeit findet stets ihren Weg! Auch zu den beiden Bild-Reportern.

Gegen eine voreilige Amnestie für die beiden Bild-Journalisten!

Unterstützen Sie
unsere Forderung
mit einer
E-Postkarte!

»Ich wünsche mir von Herzen, daß der Iran die RICHTIGE Entscheidung für die Bams-Reporter trifft. Damit ich endlich wieder besser schlafen kann.«

Nico Spoelder

»Ich könnte hier mit irren Koransuren argumentieren, verweise aber lieber auf die Gebote des gesunden Menschenverstands: ›Wer sich in Gefahr begibt, kommt darin um‹ und ›Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste‹. Gern geschehen!«

Tom Hintner

»Ich finde es unfaßbar, daß Frau Aschtiani gesteinigt werden soll und die beiden Bild-Reporter in Haft sitzen – warum denn nicht umgekehrt? Im übrigen ist der Iran ein viel zu wichtiger Handelspartner für uns, als daß wir ihm mit wohlfeiler Pressefreiheitsrhetorik lamentierend auf die Nerven gehen sollten. Wer auf dieses stolze Land jetzt unzulässigen Druck ausübt, gefährdet damit nicht nur unsere künftige Energieversorgung, sondern auch die Arbeitsplätze jener Arschproleten, die regelmäßig die Bild-Zeitung kaufen – und damit in letzter Instanz sogar die in der Bild-Redaktion selbst. Axel Springer würde sich im Grab umdrehen!«

Mark-Stefan Tietze

»Schon als ich über das Honorar für dieses Statement verhandelt habe, dachte ich: Holla, das ist aber ein wichtiges Anliegen! Deshalb sage ich jetzt von ganzem Herzen: Toi, toi, toi!«

Tim Wolff

»Wer Journalisten im Iran gefangen hält, trägt auch Sorge dafür, daß sie sich in Deutschland nicht mit Dioxin vergiften können.«

Stephan Rürup

»Die Arbeitsbedingungen beim Springer-Verlag sind unmenschlich und indiskutabel. Ich fordere die iranische Regierung auf, dafür zu sorgen, daß Bild die beiden Reporter nicht mehr in die Finger bekommt. Bis diese Forderung erfüllt ist, trete ich zwar nicht in Hunger-, dafür aber in Appetitstreik und verzichte bis auf weiteres auf jede Form von Essigchips.«

Michael Ziegelwagner

»Einer der ältesten rechtlichen Grundsätze lautet: Wo kein Feuer, da kein Rauch! Die beiden Journalisten, die jetzt so lammfromm in die Kamera blicken, sollen zunächst mal, wie auch in Deutschland üblich, ihre Unschuld beweisen, bevor wir voreilig ihre Freilassung fordern. Die iranischen Behörden haben sich die Anklage wohl kaum aus den Fingern gesogen, sondern sie bestimmt sorgfältig ausgearbeitet, mit zahlreichen Paragraphen verziert und überdies noch in einer Fremdsprache formuliert - bis die Richter da durchsteigen, braucht es eben Zeit. Wichtig ist, was hinten rauskommt. Die Mühlen der Justitia müssen mahlen. Und wir dem iranischen Rechtsstaat vertrauen.«

Leo Fischer

»Ich appelliere an die Verantwortlichen: Bearbeiten Sie die Reisekostenabrechnung Ihrer Reporter und überweisen Sie endlich das Geld für die Rückflugtickets!«

Birgit Staniewski

»Einerseits ist es natürlich ärgerlich, wenn wir auf Artikel wie ›Das ist der liebestolle AyaTOLLah‹ und ›Teheran im großen Sex-Test‹ verzichten müssen, solange die beiden Qualitätsjournalisten festgehalten werden. Andererseits: Wenn deutsche Firmen dem Iran weiter beim friedlichen Ausbau der Kernenergie helfen wollen, brauchen wir auch in Zukunft ein vernünftiges Gesprächsklima. Mein Kompromiß: Die beiden Reporter werden an Deutschland ausgeliefert und hier nach deutschem Recht abgeurteilt. Und zwar knallhart!«

Martina Werner

Aktuelle Cartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Huhu, »HNA« (»Hessische/Niedersächsische Allgemeine«)!

Mit großer Verblüffung lesen wir bei Dir in einem Testbericht: »Frischkäse ist kaum aus einem Haushalt in Deutschland wegzudenken.«

Och, Menno! Warum denn nicht? Und wenn wir uns nun ganz doll anstrengen? Wollen wir es denn, HNA, einmal gemeinsam versuchen? Also: Augen schließen, konzentrieren und – Achtung: hui! – weg damit! Uuuund: Futschikato! Einfach aus dem eigenen Haushalt weggedacht. Und war doch überhaupt nicht schlimm, oder?

Es dankt für die erfolgreiche Zusammenarbeit und hofft, einen kleinen Denkanstoß gegeben zu haben, wenn nicht gar einen Wegdenkanstoß: Titanic

 Keine Übertreibung, Mathias Richling,

sei die Behauptung, dass die Ampel »einen desaströsen Eindruck bei jedermann« hinterlasse, denn in den vielen Jahren Ihrer Karriere, so schilderten Sie’s den Stuttgarter Nachrichten, hätten Sie es noch nie erlebt, »dass ohne jegliche pointierte Bemerkung allein die bloße Nennung des Namens Ricarda Lang ein brüllendes Gelächter auslöst«.

Aber was bedeutet das? »Das bedeutet ja aber, zu Mitgliedern der aktuellen Bundesregierung muss man sich nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen.« Nun beruhigt uns einerseits, dass Ihr Publikum, das sich an Ihren Parodien von Helmut Kohl und Edmund Stoiber erfreut, wohl immerhin weiß, wer Ricarda Lang ist. Als beunruhigend empfinden wir hingegen, dass offenbar Sie nicht wissen, dass Lang gar kein Mitglied der aktuellen Bundesregierung ist.

Muss sich dazu nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen: Titanic

 Damit hast Du nicht gerechnet, »Zeit online«!

Als Du fragtest: »Wie gut sind Sie in Mathe?«, wolltest Du uns da wieder einmal für dumm verkaufen? Logisch wissen wir, dass bei dieser einzigen Aufgabe, die Du uns gestellt hast (Z+), erstens der zweite Summand und zweitens der Mehrwert fehlt.

Bitte nachbessern: Titanic

 Ganz, ganz sicher, unbekannter Ingenieur aus Mittelsachsen,

dass Du Deine Verteidigungsstrategie nicht überdenken willst? Unter uns, es klingt schon heftig, was Dir so alles vorgeworfen wird: Nach einem Crash sollst Du einem anderen Verkehrsteilnehmer gegenüber handgreiflich geworden sein, nur um dann Reißaus zu nehmen, als der Dir mit der Polizei kommen wollte.

Die beim wackeren Rückzug geäußerten Schmähungen, für die Du nun blechen sollst, wolltest Du vor dem Amtsgericht Freiberg dann aber doch nicht auf Dir sitzen lassen. Weder »Judensau« noch »Heil Hitler« willst Du gerufen haben, sondern lediglich »Du Sau« und »Fei bitter«. Magst Du das nicht noch mal mit Deinem Rechtsbeistand durchsprechen? Hast Du im fraglichen Moment nicht vielleicht doch eher Deinen Unmut über das wenig höfische Verhalten des anderen Verkehrsteilnehmers (»Kein Ritter!«) geäußert, hattest Deinen im selben Moment beschlossenen Abschied von den sozialen Medien (»Bye, Twitter!«) im Sinn, oder hast gar Deiner verspäteten Freude über die olympische Bronzemedaille des deutschen Ruder-Achters von 1936 (»Geil, Dritter!«) Ausdruck verliehen?

Nein? Du bleibst dabei? Und würdest dafür sogar ins Gefängnis gehen (»Fein, Gitter!«)?

Davor hat fast schon wieder Respekt: Titanic

 Sie, Romancier Robert Habeck,

Sie, Romancier Robert Habeck,

nehmen Ihren Nebenjob als Wirtschaftsminister wohl sehr ernst! So ernst, dass Sie durch eine Neuauflage Ihres zusammen mit Ihrer Ehefrau verfassten Romans »Der Tag, an dem ich meinen toten Mann traf« versuchen, fast im Alleingang dem darniederliegenden Literaturmarkt auf die Sprünge zu helfen. Könnten Sie sich als Nächstes das Zeitschriftensterben vorknöpfen?

Fragt Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Dilemma

Zum Einschlafen Lämmer zählen und sich täglich über einen neuen Rekord freuen.

Michael Höfler

 Süße Erkenntnis

Für jemanden, der Pfirsich liebt, aber Maracuja hasst, hält die Welt viele Enttäuschungen bereit.

Karl Franz

 Nachwuchs

Den werdenden Eltern, die es genau mögen, empfehle ich meinen Babynamensvorschlag: Dean Norman.

Alice Brücher-Herpel

 3:6, 6:7, 0:6

Der Volontär in der Konferenz der Sportredaktion auf die Bitte, seine Story in drei Sätzen zu erzählen.

Ronnie Zumbühl

 Hellseherisch

Morgen ist einfach nicht mein Tag.

Theo Matthies

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
11.12.2023 Frankfurt, Stalburg-Theater Pit Knorr & Die Eiligen Drei Könige
12.12.2023 Frankfurt, Stalburg-Theater Pit Knorr & Die Eiligen Drei Könige
15.12.2023 Oelde, Haus Nottbeck Heiko Werning & Brauseboys
18.12.2023 Frankfurt, Mousonturm Max Goldt