Artikel

Die Bundestagsbibel

Was bedeutet Immunität? Was ist ein Hammelsprung? Oft wissen wir gar nicht, wovon Phoenix und Robin Alexander da überhaupt sprechen. Bis jetzt! TITANIC erklärt mit der neuen Bundestagsbibel verständlich und einfach die wichtigsten Parlamentsbegriffe.

Aktuelle Stunde  
In einer sogenannten Aktuellen Stunde findet sich das Plenum zusammen, um sich gegenseitig der Uhrzeit zu vergewissern. Sie findet auf Verlangen des Bundestagspräsidenten statt und dauert meist eine mündliche Frage lang: "Wie spät ist es?" Eine Fraktion oder mindestens fünf Prozent der Abgeordneten dürfen nach Vereinbarung mit dem Ältestenrat ebenso mündlich antworten oder die Uhrzeit raten. Oft kommt es im Anschluss zur Aussprache, da keine Fraktion zufriedenstellend weiß, wie spät es wirklich ist, und somit niemand die Aktuelle Stunde kennt.

Hammelsprung  
Der sogenannte Hammelsprung erfolgt, wenn das Ergebnis einer Abstimmung nicht eindeutig oder sich der Sitzungsvorstand uneins darüber ist.  Zwei Saaldiener (hier: Hammelwerfer) werden veranlasst, ein kastriertes, männliches Schaf von der Besuchertribüne in den Plenarsaal zu werfen. Der Hammel wird daraufhin vom Alterspräsidenten und dem zweiten Schriftführer mit einem elastischen Sprungtuch aufgefangen. Durch Gravitation und Federkraft fliegt das Schaf durch das Plenum und erliegt nach Aufprall meist den schweren Verletzungen.
Je nach Ort des Aufschlags kann das Sitzungspräsidium daraufhin das Ergebnis der Abstimmung ermitteln. Die Fraktion mit dem aufgeklatschten Schaf in ihrem Sitzbereich erhält die Stimmenmehrheit. Ein Highlight im Plenargeschehen. Viele freuen sich. Das Ritual folgt einer langen Tradition. Bereits im Reichstag der Kaiserzeit wurden kastrierte Schafe von der Empore geworfen, um genaue Abstimmungsergebnisse zu erzielen. Zu diesem Zweck grasen seit jeher Hammel im Schlosspark Bellevue, die der Bundespräsident persönlich für den Sprung auserkiesen muss.  

Kleine Anfrage  
Durch eine sogenannte Kleine Anfrage können Fraktionen oder Abgeordnete in Fraktionsstärke das Sitzungspräsidium fragen, ob sie auf Toilette dürfen. Legt der Sitzungspräsident Einspruch ein, entscheidet das Bundestagsplenum über die Möglichkeit eines Toilettenbesuchs. Oft kommt es zu einer Debatte. Die Kleine Anfrage erfolgt schriftlich und ihre Beantwortung dauert meist zu lange, sodass oft ein Malheur passiert. Viele Abgeordnete sind im Anschluss beschämt. Noch beschämender wirkt sich die Große Anfrage auf die Abgeordneten aus.  

Überhangmandat  
Sogenannte Überhangmandate sind besondere Schrauben, die schräg nach unten um 90 Grad hinausragen. Insbesondere die bügelförmigen Armlehnen der blauen Bundestagsstühle werden mit Überhangmandaten befestigt. Sie werden mit einer Mutter arretiert und gelten als robust. Direktmandate hingegen sind alltägliche Schrauben, die gerade und wacklig sind.

Immunität  
Eine sogenannte Immunität erhalten Abgeordnete, wenn sie sich für die Dauer ihres Mandats regelmäßig dicksalbig mit WICK VapoRub einschmieren. Zweck der Immunität ist es, die Funktionsfähigkeit des Bundestages zu schützen. Zudem entsteht durch den wohligen Dampf der ätherischen Öle ein angenehmer Grundgeruch im Plenarsaal. Umgangssprachlich spricht man in Sitzungswochen deswegen von "Dampfwochen" und auch  "Dampfplauderern" am Podium.  

Proporz  
Proporz ist eine rechtspopulistische sowie rechtsrheinische Partei, siehe auch Prozündorf, Propoll, Prokalk.  

Tobias Thye

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Huhu, »HNA« (»Hessische/Niedersächsische Allgemeine«)!

Mit großer Verblüffung lesen wir bei Dir in einem Testbericht: »Frischkäse ist kaum aus einem Haushalt in Deutschland wegzudenken.«

Och, Menno! Warum denn nicht? Und wenn wir uns nun ganz doll anstrengen? Wollen wir es denn, HNA, einmal gemeinsam versuchen? Also: Augen schließen, konzentrieren und – Achtung: hui! – weg damit! Uuuund: Futschikato! Einfach aus dem eigenen Haushalt weggedacht. Und war doch überhaupt nicht schlimm, oder?

Es dankt für die erfolgreiche Zusammenarbeit und hofft, einen kleinen Denkanstoß gegeben zu haben, wenn nicht gar einen Wegdenkanstoß: Titanic

 Ganz, ganz sicher, unbekannter Ingenieur aus Mittelsachsen,

dass Du Deine Verteidigungsstrategie nicht überdenken willst? Unter uns, es klingt schon heftig, was Dir so alles vorgeworfen wird: Nach einem Crash sollst Du einem anderen Verkehrsteilnehmer gegenüber handgreiflich geworden sein, nur um dann Reißaus zu nehmen, als der Dir mit der Polizei kommen wollte.

Die beim wackeren Rückzug geäußerten Schmähungen, für die Du nun blechen sollst, wolltest Du vor dem Amtsgericht Freiberg dann aber doch nicht auf Dir sitzen lassen. Weder »Judensau« noch »Heil Hitler« willst Du gerufen haben, sondern lediglich »Du Sau« und »Fei bitter«. Magst Du das nicht noch mal mit Deinem Rechtsbeistand durchsprechen? Hast Du im fraglichen Moment nicht vielleicht doch eher Deinen Unmut über das wenig höfische Verhalten des anderen Verkehrsteilnehmers (»Kein Ritter!«) geäußert, hattest Deinen im selben Moment beschlossenen Abschied von den sozialen Medien (»Bye, Twitter!«) im Sinn, oder hast gar Deiner verspäteten Freude über die olympische Bronzemedaille des deutschen Ruder-Achters von 1936 (»Geil, Dritter!«) Ausdruck verliehen?

Nein? Du bleibst dabei? Und würdest dafür sogar ins Gefängnis gehen (»Fein, Gitter!«)?

Davor hat fast schon wieder Respekt: Titanic

 Keine Übertreibung, Mathias Richling,

sei die Behauptung, dass die Ampel »einen desaströsen Eindruck bei jedermann« hinterlasse, denn in den vielen Jahren Ihrer Karriere, so schilderten Sie’s den Stuttgarter Nachrichten, hätten Sie es noch nie erlebt, »dass ohne jegliche pointierte Bemerkung allein die bloße Nennung des Namens Ricarda Lang ein brüllendes Gelächter auslöst«.

Aber was bedeutet das? »Das bedeutet ja aber, zu Mitgliedern der aktuellen Bundesregierung muss man sich nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen.« Nun beruhigt uns einerseits, dass Ihr Publikum, das sich an Ihren Parodien von Helmut Kohl und Edmund Stoiber erfreut, wohl immerhin weiß, wer Ricarda Lang ist. Als beunruhigend empfinden wir hingegen, dass offenbar Sie nicht wissen, dass Lang gar kein Mitglied der aktuellen Bundesregierung ist.

Muss sich dazu nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen: Titanic

 Damit hast Du nicht gerechnet, »Zeit online«!

Als Du fragtest: »Wie gut sind Sie in Mathe?«, wolltest Du uns da wieder einmal für dumm verkaufen? Logisch wissen wir, dass bei dieser einzigen Aufgabe, die Du uns gestellt hast (Z+), erstens der zweite Summand und zweitens der Mehrwert fehlt.

Bitte nachbessern: Titanic

 Sie, Romancier Robert Habeck,

Sie, Romancier Robert Habeck,

nehmen Ihren Nebenjob als Wirtschaftsminister wohl sehr ernst! So ernst, dass Sie durch eine Neuauflage Ihres zusammen mit Ihrer Ehefrau verfassten Romans »Der Tag, an dem ich meinen toten Mann traf« versuchen, fast im Alleingang dem darniederliegenden Literaturmarkt auf die Sprünge zu helfen. Könnten Sie sich als Nächstes das Zeitschriftensterben vorknöpfen?

Fragt Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 3:6, 6:7, 0:6

Der Volontär in der Konferenz der Sportredaktion auf die Bitte, seine Story in drei Sätzen zu erzählen.

Ronnie Zumbühl

 Süße Erkenntnis

Für jemanden, der Pfirsich liebt, aber Maracuja hasst, hält die Welt viele Enttäuschungen bereit.

Karl Franz

 Dilemma

Zum Einschlafen Lämmer zählen und sich täglich über einen neuen Rekord freuen.

Michael Höfler

 Hellseherisch

Morgen ist einfach nicht mein Tag.

Theo Matthies

 Nachwuchs

Den werdenden Eltern, die es genau mögen, empfehle ich meinen Babynamensvorschlag: Dean Norman.

Alice Brücher-Herpel

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
07.12.2023 Bad Homburg, Kulturzentrum Englische Kirche Pit Knorr & Die Eiligen Drei Könige
09.12.2023 Leipzig, Kupfersaal Martin Sonneborn mit Gregor Gysi
10.12.2023 Kassel, Bali-Kino/Kulturbahnhof Gerhard Henschel
10.12.2023 Frankfurt, Elfer Ella Carina Werner