Artikel

Plötzlich Bademeister

Nur noch wenige Wochen bis zur Eröffnung der Freibäder und Fachpersonal wird nach wie vor dringend gesucht. Wo früher eine mehrjährige Ausbildung nötig war, reicht es jetzt, den offiziellen Leitfaden des Bundesverbands deutscher Schwimmmeister überflogen zu haben. TITANIC hat das Ding für Sie heruntergeladen.  

Herzlichen Glückwunsch!  
Sie haben nach dem Beruf des "staatlich geprüften Masseurs und medizinischen Bademeisters" gegoogelt und somit unsere Eignungskriterien vollumfänglich erfüllt. Wenn Sie den nachfolgenden Text mit nützlichen Tipps für Berufseinsteiger gelesen haben, dürfen Sie unangemeldet in einer der über 6000 öffentlichen Bäder im Bundesgebiet auftauchen und werden dort sofort mit einem unbefristeten Vertrag ausgestattet.  Los geht's!      

 

Erste Schritte
Sollten Sie in einem Freibad auf Berliner Stadtgebiet anfangen, verabschieden Sie sich vor Ihrem ersten Arbeitstag bitte möglichst herzlich von Ihrer Familie, regeln Sie im Vorfeld Ihren Nachlass und tragen Sie die vom Bäder-Betrieb zur Verfügung gestellte Erkennungsmarke aus Metall an einer Kette um den Hals. Der medizinische Notfallrucksack, den Sie während der Arbeitszeit mit sich führen, ist nicht etwa für die Versorgung verletzter Badegäste gedacht, sondern dient Ihnen bei Schwimmbad-Ausschreitungen als Lebensversicherung. Prüfen Sie daher bitte vor Dienstbeginn unbedingt, ob der Defibrillator aufgeladen ist, und ersetzen Sie verbrauchte Morphinspritzen nach Möglichkeit sofort.    

Aufsicht 
Versuchen Sie beim Umlaufen des Beckens möglichst selbstbewusst und souverän zu wirken, was bei flipfloppenden Badelatschen und lächerlich aussehender Berufskleidung gerade zu Anfang etwas Übung bedarf. Rufen Sie in regelmäßigen Abständen (gerne auch vollkommen grundlos) "HEY!!" in Richtung Wasserrutsche oder Spaßbecken, nehmen Sie aber unter keinen Umständen Blickkontakt auf, und bleiben Sie niemals stehen. Um cooler zu wirken, können Sie bei der Arbeit eine verspiegelte Sonnenbrille tragen. Diese hat übrigens auch den Vorteil, dass Sie damit prima Ihr bei der Pflichtausübung kassiertes blaues Auge kaschieren können.  

Wasserqualität prüfen  
Teure Laborgerätschaften zur Auswertung von Proben sind aufgrund der schwierigen Haushaltslage von Städten und Gemeinden oft nicht mehr verfügbar. Während stündlicher Geschmacksproben werden Sie aber schnell ein Gefühl für die Belastung des Wassers mit Harn- und Schadstoffen bekommen.  

Desinfektion
Auf großflächige Sterilisation wird heutzutage größtenteils verzichtet, da diese nur das empfindliche Gleichgewicht der Schwimmbadkeime im Bad stören würde. Dass in Ihnen aufgrund der dauerhaften pathologischen Exposition (Fäkalerreger, Chlamydien, Tripper, Pilze & Feigwarzen) ein neues Supervirus mutiert, ist hingegen viel wahrscheinlicher. Deswegen endet Ihr Arbeitstag im Interesse der Weltbevölkerung kurz vor Feierabend in der Dekontaminationsschleuse – ein Eimer mit lauwarmem Wasser und Kernseife am Ausgang (Wird unbürokratisch vom Lohn abgezogen).  

Was tun bei Massenausschreitungen?
Immer, wenn es zu Problemen mit verhaltensauffälligen Banden kommt, die friedliche Badegäste bedrängen, gibt es ein festgelegtes Prozedere. Jedes Freibad besitzt ein Notfall-Entenkostüm, in dem Sie vor Hundertschaften aus hochaggressiven Intensivtätern gackernd herumtanzen können. Mit etwas Glück liegt der Gewaltfokus dann nur noch auf Ihnen. In diesem Fall sollten Sie Ihre Schlappen ins Gebüsch werfen und 1-2 Runden im Vollsprint über die Liegewiese schaffen, bevor Sie sie sich bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte in der Panzerglas-Kabine des Wachturms verschanzen. Tipp: Während der mehrstündigen Wartezeit können Sie auf der Homepage der zuständigen Polizeidienststelle den Lehrgang zum Oberwachtmeister abschließen und die Sache als "Lone Ranger" selbst in die Hand nehmen.
Wenn sich die Unruhen auf den Wellnessbereich ausgeweitet haben, stehen Ihnen zur chemisch-ätherischen Bekämpfung des Aufstandes brandneue Produkte aus der Sauna-Aufguss-Forschung zur Verfügung. Mit den Aromen Kamille, Baldrian, Schwefel, Reizgas, Chloroform oder als Ultima Ratio "Putzwasser aus der Herrentoilette" sollten sich schwitzende Krawallmacher schnell und lang anhaltend neutralisieren lassen. Jedoch nicht uneingeschränkt: Bei unsachgemäßer Vermischung der Inhaltsstoffe besteht Explosionsgefahr!  

Vorsicht, Falle!
Die Zeiten, in denen die Profession des Bademeisters als launiger Job galt, bei dem man fürs Nichtstun bezahlt wurde, gehören dank marodierender Krawallhorden der Vergangenheit an. Allerdings bringt das monotone Umkreisen der Becken an ruhigen Tagen 80% aller Berufsanfänger in den ersten sechs Monaten ihrer Beschäftigung an den Rand einer klinischen Depression. Auf lange Sicht können der manische Blick auf die Schwimmbaduhr (18 Uhr Feierabend!) und das konsequente Einatmen von Chlorgasen zu Lethargie, Verwahrlosung, Drogensucht und Obdachlosigkeit führen.  

Bonus-Tipp
Wenn Sie wirklich wollen, dass die Jugend bewundernd zu ihnen aufblickt und man Sie so richtig sexy findet, verbringen sie vor Ihrer Initiation zum Bademeister einige Jahre an der mexikanischen Pazifikküste bei den "Todesspringern von Acapulco". Wenn Sie ein paar tausend Sprünge zwischen tosender Gischt und kantigen Unterwasserfelsen überleben, könnten Sie auf dem Zehner Ihres Freizeitbads tatsächlich zum Helden werden.                                      

Patric Hemgesberg 

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Huhu, »HNA« (»Hessische/Niedersächsische Allgemeine«)!

Mit großer Verblüffung lesen wir bei Dir in einem Testbericht: »Frischkäse ist kaum aus einem Haushalt in Deutschland wegzudenken.«

Och, Menno! Warum denn nicht? Und wenn wir uns nun ganz doll anstrengen? Wollen wir es denn, HNA, einmal gemeinsam versuchen? Also: Augen schließen, konzentrieren und – Achtung: hui! – weg damit! Uuuund: Futschikato! Einfach aus dem eigenen Haushalt weggedacht. Und war doch überhaupt nicht schlimm, oder?

Es dankt für die erfolgreiche Zusammenarbeit und hofft, einen kleinen Denkanstoß gegeben zu haben, wenn nicht gar einen Wegdenkanstoß: Titanic

 Keine Übertreibung, Mathias Richling,

sei die Behauptung, dass die Ampel »einen desaströsen Eindruck bei jedermann« hinterlasse, denn in den vielen Jahren Ihrer Karriere, so schilderten Sie’s den Stuttgarter Nachrichten, hätten Sie es noch nie erlebt, »dass ohne jegliche pointierte Bemerkung allein die bloße Nennung des Namens Ricarda Lang ein brüllendes Gelächter auslöst«.

Aber was bedeutet das? »Das bedeutet ja aber, zu Mitgliedern der aktuellen Bundesregierung muss man sich nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen.« Nun beruhigt uns einerseits, dass Ihr Publikum, das sich an Ihren Parodien von Helmut Kohl und Edmund Stoiber erfreut, wohl immerhin weiß, wer Ricarda Lang ist. Als beunruhigend empfinden wir hingegen, dass offenbar Sie nicht wissen, dass Lang gar kein Mitglied der aktuellen Bundesregierung ist.

Muss sich dazu nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen: Titanic

 Ganz, ganz sicher, unbekannter Ingenieur aus Mittelsachsen,

dass Du Deine Verteidigungsstrategie nicht überdenken willst? Unter uns, es klingt schon heftig, was Dir so alles vorgeworfen wird: Nach einem Crash sollst Du einem anderen Verkehrsteilnehmer gegenüber handgreiflich geworden sein, nur um dann Reißaus zu nehmen, als der Dir mit der Polizei kommen wollte.

Die beim wackeren Rückzug geäußerten Schmähungen, für die Du nun blechen sollst, wolltest Du vor dem Amtsgericht Freiberg dann aber doch nicht auf Dir sitzen lassen. Weder »Judensau« noch »Heil Hitler« willst Du gerufen haben, sondern lediglich »Du Sau« und »Fei bitter«. Magst Du das nicht noch mal mit Deinem Rechtsbeistand durchsprechen? Hast Du im fraglichen Moment nicht vielleicht doch eher Deinen Unmut über das wenig höfische Verhalten des anderen Verkehrsteilnehmers (»Kein Ritter!«) geäußert, hattest Deinen im selben Moment beschlossenen Abschied von den sozialen Medien (»Bye, Twitter!«) im Sinn, oder hast gar Deiner verspäteten Freude über die olympische Bronzemedaille des deutschen Ruder-Achters von 1936 (»Geil, Dritter!«) Ausdruck verliehen?

Nein? Du bleibst dabei? Und würdest dafür sogar ins Gefängnis gehen (»Fein, Gitter!«)?

Davor hat fast schon wieder Respekt: Titanic

 Damit hast Du nicht gerechnet, »Zeit online«!

Als Du fragtest: »Wie gut sind Sie in Mathe?«, wolltest Du uns da wieder einmal für dumm verkaufen? Logisch wissen wir, dass bei dieser einzigen Aufgabe, die Du uns gestellt hast (Z+), erstens der zweite Summand und zweitens der Mehrwert fehlt.

Bitte nachbessern: Titanic

 Sie, Romancier Robert Habeck,

Sie, Romancier Robert Habeck,

nehmen Ihren Nebenjob als Wirtschaftsminister wohl sehr ernst! So ernst, dass Sie durch eine Neuauflage Ihres zusammen mit Ihrer Ehefrau verfassten Romans »Der Tag, an dem ich meinen toten Mann traf« versuchen, fast im Alleingang dem darniederliegenden Literaturmarkt auf die Sprünge zu helfen. Könnten Sie sich als Nächstes das Zeitschriftensterben vorknöpfen?

Fragt Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 3:6, 6:7, 0:6

Der Volontär in der Konferenz der Sportredaktion auf die Bitte, seine Story in drei Sätzen zu erzählen.

Ronnie Zumbühl

 Nachwuchs

Den werdenden Eltern, die es genau mögen, empfehle ich meinen Babynamensvorschlag: Dean Norman.

Alice Brücher-Herpel

 Hellseherisch

Morgen ist einfach nicht mein Tag.

Theo Matthies

 Dilemma

Zum Einschlafen Lämmer zählen und sich täglich über einen neuen Rekord freuen.

Michael Höfler

 Süße Erkenntnis

Für jemanden, der Pfirsich liebt, aber Maracuja hasst, hält die Welt viele Enttäuschungen bereit.

Karl Franz

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
07.12.2023 Bad Homburg, Kulturzentrum Englische Kirche Pit Knorr & Die Eiligen Drei Könige
09.12.2023 Leipzig, Kupfersaal Martin Sonneborn mit Gregor Gysi
10.12.2023 Kassel, Bali-Kino/Kulturbahnhof Gerhard Henschel
10.12.2023 Frankfurt, Elfer Ella Carina Werner