Artikel

Neu bei "RTL": Serienspaß mit Politstars

Karl-Theodor zu Guttenberg, Ex-Verteidigungsminister und Dr. jur. der Herzen, wird Moderator einer "Docutainment-Reihe" bei RTL. Alle Inhalte sind dabei so sorgfältig recherchiert wie seine Dissertation. Weitere Serien mit Politstars von ähnlichem (Sendungs-)Format sollen folgen. In Planung befinden sich etwa "Andi Scheuer: Alarm für Cobra 00 – Die Mautpolizei", "Gerhard Schröder: Putin-Zeiten, schlechte Zeiten“ oder "Friedrich Merz: 'Wer wird Millionär der Mittelschicht?'".

 

Alarm für Cobra 00 – Die Mautpolizei

Präsentiert von: Andi Scheuer

Format und Inhalt: In dieser spannungsgeladenen Actionserie muss ein ehemaliger Verkehrsminister Maut-Verbrechen aufklären. Der Plot: Seit einer gut durchdachten und perfekt umgesetzten Maut-Regelung herrscht auf deutschen Autobahnen Recht und Ordnung. Doch immer wieder gibt es EU-Ausländer-Gangster, die keinen Straßenzoll entrichten wollen. Diesen gesetzlosen Gebührenprellern kann nur einer auf die 200 km/h schnelle Schliche kommen: ein rasender Ermittler mit aerodynamisch gegelten Haaren – Andi "Andreas" Scheuer.

Spartensender: RTL Raststätte (auf in Sanifair-Toiletten angebrachten Bildschirmen)

Dauer: bis zur Absetzung wegen Verstoßes gegen EU-Recht

Freigegeben ab: 250 PS

Goodbye Deutschland! Die Urlauber

Präsentiert von: Ursula Heinen-Esser und Anne Spiegel

Format und Inhalt: Manchmal tut es gut, den Alltag mit seinen ganzen Flutkatastrophen hinter sich zu lassen und zu verreisen. Die Doku-Soap "Goodbye Deutschland! Die Urlauber" begleitet die damalige NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser und die damalige Bundesfamilienministerin Anne Spiegel auf ihren Urlaubsreisen nach Mallorca und Frankreich: vom Buchen und Koffer Packen bis hin zu den Rücktritten.

Spartensender: RTL Auszeit

Dauer: immer gesendet zum unpassendsten Zeitpunkt

Freigegeben ab: Warnstufe Orange

Der Lobby-Bachelor

Präsentiert von: Philipp Amthor

Format und Inhalt: Jede*r kennt das Problem: Wie finde ich den richtigen Lobby-Partner fürs Leben? In dieser Datingshow buhlen 25 CEOs um die Gunst eines attraktiven Juniorpartners: Philipp Amthor. In den Gruppen- und Einzeldates geht es oft heiß her. Es wird gelogen ("Ich finde Ihre politische Arbeit wirklich großartig!"), gestritten ("Was willst du mit deinen mickrigen Aktienoptionen überhaupt hier?!") und geflirtet ("Ist das eine eklatante Kurssteigerung in der Performance Ihres Portfolios oder sind Sie nur froh mich zu sehen?"). Am Ende muss sich Bachelor Amthor für eine Nebentätigkeit entscheiden ...

Spartensender: RTL Börse

Dauer: bis zum nächsten, noch besseren Nebentätigkeits-Angebot

Freigegeben ab: zwei eingefädelten Terminen beim Bundeswirtschaftsministerium

Putin-Zeiten, schlechte Zeiten

Präsentiert von: Gerhard Schröder

Format und Inhalt: Diese melodramatische Seifenoper porträtiert die Höhen und Tiefen der Beziehung eines deutschen Ex-Kanzlers zu einem mächtigen Freund. Eine Vielzahl von Haupt- und Nebenhandlungssträngen zeigt die wirklich großen Emotionen: Macht, Geld, Einfluss, Geld, Spitzenpositionen, Macht. Die schauspielerischen Leistungen ("Er ist ein lupenreiner Demokrat!", "Ich fahre auf eine Friedensmission nach Moskau.") gelten allerdings als mäßig.

Spartensender: RussTL

Dauer: bis zu einem Sendungs-Embargo

Freigegeben ab: mind. 1 Vorstandsposten in einem russischen Staatsbetrieb

Wer wird Millionär der Mittelschicht?

Präsentiert von: Friedrich Merz

Format und Inhalt: In dieser Quizshow gibt CDU-Chef und Mittelschichts-Moderator Merz einem durch Zufallsgenerator (Geburt) zum reichen Erben, Firmenchef in fünfter Generation und Kandidaten ausgewählten Multimillionär 15 Antworten auf die Frage, warum es bei uns jede/r schaffen kann, wenn sie/er sich nur wirklich anstrengt. Am Ende bekommt Merz selbst eine Million Euro, um den Wirtschaftsstandort Deutschland zu sichern.

Spartensender: RTL Pay-TV

Dauer: bis zur Steuerprüfung

Freigegeben ab: einem typischen Mittelschichts-Vermögen von 1 Million Euro

 

Jürgen Miedl

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Stark, Bürgerbewegung Finanzwende!

Dass CumEx-Chefermittlerin Anne Brorhilker ihren Job als Oberstaatsanwältin aufgibt und stattdessen bei Eurem zwar ehrenwerten, aber vergleichsweise machtlosen Verein anheuert, war, wie Ihr in Eurem Newsletter mitteiltet, auch für Euch eine »Riesenüberraschung«.

Irritiert hat uns allerdings die dortige Zusammenfassung Eurer Ziele: »Gemeinsam arbeiten wir für Finanzmärkte, die uns allen dienen. Gegen Finanzkriminalität und Ungeheuerlichkeiten wie CumEx. Und dafür, dass Überschuldete nicht mit ihren Problemen alleine gelassen werden, dass die Schufa ihre Marktmacht nicht ausnutzt und dass öffentliche Gelder weiter intransparent und klimaschädlich angelegt werden können.« Na, wenn Ihr Euch dafür einsetzt, finden wir Eure Machtlosigkeit gar nicht mehr so schlimm!

Arbeitet für und gegen alles und jeden: Titanic

 Also wirklich, Metallica-Bassist Robert Trujillo!

Im Rahmen Ihres 20. Ehejubiläums wandten Sie sich in einem Instagram-Post an Ihre Ehefrau Chloe und bedankten sich bei ihr für »Motivation, Kreativität und eine superstarke Arbeitsmoral«. Das erscheint uns jetzt aber doch ein wenig unromantisch, ja geradezu bürokratisch.

Fällt Ihnen denn gar nichts anderes zum 20jährigen ein? Wir sind uns sicher, Ihre Frau hätte sich bestimmt gefreut, wenn Sie ihr mehr Urlaubstage, eine Dienstreise oder wenigstens eine Begrünung der Arbeitsfläche angeboten hätten!

Nur einige Ideen von

Ihrer Beziehungsratgeberin von Titanic

 Reih Dich ein, Kollegin Yasmin Fahimi!

Reih Dich ein, Kollegin Yasmin Fahimi!

Als Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes hast Du zum Tag der Arbeit naturgemäß bessere Bedingungen für Beschäftigte gefordert und die Tarifflucht vieler Arbeitgeber/innen missbilligt.

Dass Du bei der zentralen DGB-Kundgebung in Hannover die historische Bedeutung der Gewerkschaften nicht gerade kleinreden würdest, war uns klar. Dass Du jedoch richtig pathetischen Unfug zum Besten gabst, indem Du zum Beispiel sagtest: »Tarifverträge machen Beschäftigte zu freien Menschen in der Arbeitswelt« – das verblüfft uns dann doch ein wenig.

Selbstverständlich sind Tarifverträge besser als keine Tarifverträge, aber machen sie frei? Sind es nicht eher Massenentlassungen und betriebsbedingte Kündigungen, die unfreie Beschäftigte in der Arbeitswelt zu freien Menschen machen? Und wäre es nicht Deine Pflicht als Gewerkschaftsvorsitzende, diese Freiheit durch Arbeitskämpfe und Tarifverträge so lange zu beschneiden, bis die Revolution die Werktätigen tatsächlich befreit?

Es lebe in der Zwischenzeit natürlich dennoch die Arbeitereinheitsfront, singt Dir Titanic

 Sie, Alexandra Popp,

warnen davor, weibliche Fußballprofis ähnlich zu verhätscheln wie die männlichen. Spielerinnen sollten Behördengänge alleine erledigen. Aber ist es nicht viel zu umständlich, wenn die jeden Pass erst mal selbst beantragen müssen?

Wort- und Ballspielgrüße von

Ihrer Titanic

 Höchst bedauerlich, Verkehrsunternehmen RVSOE,

dass Dir der Fachkräftemangel – wie so vielen anderen Unternehmen auch – zu schaffen macht. Also leuchtet es uns schon ein, dass Du bei der Suche nach neuem Personal nicht wählerisch sein kannst. Aber sag mal: Wie ernst ist es Dir mit der Aussage, dass sich »auch Quereinsteiger« melden könnten, um Deine Busse zu steuern? Passen die denn überhaupt durch die schmalen Türen?

Ist schon längst ausgestiegen: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Gute Aussichten

Für mich ist es ganz wichtig, auch im Alter neugierig zu bleiben. Darum habe ich mir ein neues Kissen für mein Fensterbrett geleistet.

Uwe Becker

 Grausiger Befund

Als Angstpatientin weiß ich den Smalltalk zu schätzen, den meine Zahnärztin vor der Behandlung mit mir führt, aber ihre beiläufige Bemerkung, dass sie True-Crime-Fan sei, während sie die Instrumente sortierte, war für unsere Vertrauensbasis eher kontraproduktiv.

Loreen Bauer

 Morgengrauensport

Mitten in der Nacht, halb drei vor der Szenekneipe in München: Ein volltrunkener Totalspack wankt hinter seiner Suffbraut her aus der Fußballzeige-Gaststätte, beide laut auf bairisch aufeinander einbrüllend. Draußen, zwischen dem halben Dutzend Rauchern, hievt sie ihren Quellkörper mit einer trägen Drehung herum, verlagert die Schwere auf den hinteren Krautstampfer und zimmert ihrem imbezilen Begleiter mit Effet eine knallharte Linke flach auf die Fresse. Public Watsching in Bayern eben.

Theobald Fuchs

 Neue Metaphern braucht das Land

Selbst wenn mir der Klimawandel egal ist, kann ich das angesichts der verdorrten Wälder und Felder leider nicht mehr damit veranschaulichen, dass »nach mir die Sintflut« kommen könne.

Tibor Rácskai

 Das Ende ist nah!

Wenn man aus dem radiologischen Zentrum kommt, fällt der Blick sogleich auf die gegenüberliegende Neuapostolische Kirche. Jesus überstrahlt eben doch alles.

Teresa Habild

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
01.06.2024 Hamburg, Altonale-Festival Ella Carina Werner
03.06.2024 Berlin, Galerie Artlab Rudi Hurzlmeier und Martin Sonneborn
05.06.2024 Schwerin, Club Zenit Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
06.06.2024 Hamburg, Centralkomitee Ella Carina Werner