Artikel

40 Jahre Tote Hosen: Die besten Momente

Düsseldorf 1982: Der junge Campino will Musik machen und eine richtig gute Band gründen. Doch leider wird daraus nichts. Stattdessen entstehen die Toten Hosen. 40 Jahre später gibt es die Poprockschlagerpunker immer noch. Warum? – Ein Rückblick auf die bewegendsten Augenblicke und kuriosesten Anekdoten der Bandgeschichte:    

Juni 1982
Campino und seine Bandkollegen Bibi, Bobo, Lumpi, Dildo und Poldi beschließen, in Düsseldorf ein Konzert unter der Rheinbrücke zu spielen – um "Enten zu erschrecken“ und „Gänse zu provozieren", wie sie es formulieren. Nachdem die Enten die Polizei rufen, verspricht Campino grölend, unverzüglich "mit diesem Band-Scheiß" aufzuhören. Bedauerlicherweise kann er sich schon tags darauf nicht mehr an seine Worte erinnern.  

Juni 1985
Die Band feiert ihren fünften Geburtstag, allerdings zwei Jahre zu früh. Zur Strafe muss sie in Mönchengladbach spielen.  

Oktober 1987
Campino wird immer mehr zum Gesicht der Hosen. Später übernimmt er auch die Rollen als Oberschenkel, Bierbauch, Leber, Dickdarm und Arsch der Band.  

Februar 1990
Die Talkshow-Einladungen häufen sich. Campino geht überall hin, am liebsten besoffen (von sich selbst). Bei Markus Lanz erzählt er von seiner schlimmen Kindheit und Jugend in Düsseldorf und Mettmann ("Ich musste mich für Fußball und Altbier interessieren ..."). Doch weil die Sendung noch gar nicht erfunden ist, wird sie glücklicherweise nicht ausgestrahlt.  

September 1996
Campinos Lieblingsvereine Fortuna Köln, Manchester City und FC Bayern (Schachabteilung) verlieren ihre Spiele am selben Tag. Er betrinkt sich und will das im nächsten Song verarbeiten. Noch in der Nacht schreibt er den Text in sein Notizbuch. Doch am nächsten Morgen kann er seine Schrift nicht mehr entziffern. Die anderen in der Band sind erleichtert.  

November1999
Die Queen ruft bei der Band an und lobt sie in den höchsten Tönen. Sie erzählt, dass sie jeden Song auswendig kennt, schon sehnsüchtig auf das nächste Album wartet und am liebsten in der Band-Bettwäsche schläft. Später stellt sich heraus: Sie hatte sich verwählt, wollte eigentlich bei den Amigos anrufen. Und: Es war gar nicht die Queen, sondern die Großmutter von Neu-Bandmitglied Jockel (Querflöte, Ziehharmonika).  

August bis Oktober 2006
Campino steht in Berlin auf der Theaterbühne, die anderen haben ihre Ruhe und widmen sich Soloprojekten (Stricken, gute Musik hören, endlich ausschlafen). In dieser Zeit wird kein neuer Song veröffentlicht, und es gibt auch keine Tour. Alle Fachleute sind sich einig: Es ist bisher die beste Phase der Band.  

April 2011
Campino will „mal wieder einen Hit schreiben, der sich echt brutal gewaschen hat, der die Menschen begeistert, sie ausflippen lässt und ihnen das Gefühl gibt, die Welt ...“ (Rest im Band-Tagebuch erfreulicherweise nicht mehr lesbar). Zum Glück kommt ihm ein Fußballspiel dazwischen.  

September 2013
Die CDU feiert ihr Ergebnis bei der Bundestagswahl mit dem Hosen-Song "Ein Bett im Kornfeld". Campino ist anfangs richtig sauer: "Frau Merkel hätte uns ruhig einladen können, dann hätten wir das Ding live auf der CDU-Bühne gerockt, so wie es sich für echte Punker gehört!" Doch ein Telefonat mit der Kanzlerin stimmt ihn versöhnlich: "Lieber Herr Campino, ich kann wirklich nichts dafür. Der Volker Kauder hat dieses schreckliche Lied ausgesucht. Ich persönlich hätte lieber zu einem schönen Lied von den Puhdys gelangweilt geguckt – ich bitte Sie vielmals um Entschuldigung!"  

Juli 2015
Zwischen Merkel und Campino entwickelt sich eine Freundschaft. Beide stellen fest, dass sie eine Menge gemeinsam haben (Abneigung gegen die CDU, Probleme mit der deutschen Sprache, Lieblingslied "Wind Of Change" von den Scorpions). Wenn es die Zeit zulässt, gehen beide in ihrer Fantasie zusammen wandern und schicken einander Smileys per SMS. Schließlich lädt Campino die Kanzlerin in die WhatsApp-Gruppe der Band ein. Höhepunkt der innigen Beziehung: Die Band darf einmal auf dem Geburtstag von Merkel spielen ("Aber bitte nur bis 17.30 Uhr, und möglichst nichts von den Toten Hosen, ja?").  

Mai 2022
Zu Beginn eines Wohnzimmerkonzerts in Oer-Erkenschwick brüllt Campino: "Hallo, Bielefeld!" Der Gastgeber ist erzürnt und schmeißt die Band raus. Ein fataler Fehler, wie sich hinterher herausstellt. Der Vorfall wird die Toten Hosen nach eigenen Angaben zu weiteren Platten und zu neuen Konzertformaten inspirieren (in fremden Badewannen, Kleiderschränken und "Zu verschenken"-Boxen). 

Dimitri Taube 

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Nachdem wir, »Spiegel«,

Deine Überschrift »Mann steckt sich bei Milchkühen mit Vogelgrippe an« gelesen hatten, müssen wir selbst kurz in ein Fieberdelirium verfallen sein. Auf einmal waberte da Schlagzeile nach Schlagzeile vor unseren Augen vorbei: »Affe steckt sich bei Vögeln mit Rinderwahnsinn an«, »Vogel steckt sich bei Mann mit Affenpocken an«, »Rind steckt sich bei Hund mit Katzenschnupfen an«, »Katze steckt sich bei Krebs mit Schweinepest an« und »Wasser steckt sich bei Feuer mit Windpocken an«.

Stecken sich auf den Schreck erst mal eine an:

Deine Tierfreund/innen von Titanic

 Grüß Gott, Markus Söder!

Weil der bayerische AfD-Chef Sie wiederholt »Södolf« genannt hat und Sie ihn daraufhin anzeigten, muss dieser Ihnen nun 12 000 Euro wegen Beleidigung zahlen. Genau genommen muss er den Betrag an den Freistaat Bayern überweisen, was aber wiederum Ihnen zugutekommt. Ebenjener zahlt Ihnen ja die Honorare für freie Fotograf/innen, von denen Sie sich bei öffentlichen Anlässen gern begleiten und ablichten lassen. Im Jahr 2022 sollen sich die Kosten auf stolze 180 000 Euro belaufen haben.

Vorschlag: Wenn es Ihnen gelingt, die Prasserei für Ihr Image komplett durch Klagen gegen AfD-Mitglieder querzufinanzieren, stoßen wir uns weniger an Ihrem lockeren Umgang mit öffentlichen Geldern.

Drückt vorauseilend schon mal beide Augen zu: Titanic

 Mmmh, Futterparadies Frankfurt a. M.!

Du spielst in einem Feinschmecker-Ranking, das die Dichte der Michelin-Sterne-Restaurants großer Städte verglichen hat, international ganz oben mit: »Laut einer Studie des renommierten Gourmet-Magazins Chef’s Pencil teilen sich in der hessischen Metropole 77 307 Einwohner ein Sterne-Restaurant.«

Aber, mal ehrlich, Frankfurt: Sind das dann überhaupt noch echte Gourmet-Tempel für uns anspruchsvolle Genießer/innen? Wird dort wirklich noch köstlichste Haute Cuisine der allerersten Kajüte serviert?

Uns klingt das nämlich viel eher nach monströsen Werkskantinen mit übelster Massenabfertigung!

Rümpft blasiert die Nase: die Kombüsenbesatzung der Titanic

 Mahlzeit, Erling Haaland!

Mahlzeit, Erling Haaland!

Zur Fußballeuropameisterschaft der Herren machte erneut die Schlagzeile die Runde, dass Sie Ihren sportlichen Erfolg Ihrer Ernährung verdankten, die vor allem aus Kuhherzen und -lebern und einem »Getränk aus Milch, Grünkohl und Spinat« besteht.

»Würg!« mögen die meisten denken, wenn sie das hören. Doch kann ein Fußballer von Weltrang wie Sie sich gewiss einen persönlichen Spitzenkoch leisten, der die nötige Variation in den Speiseplan bringt: morgens Porridge aus Baby-Kuhherzen in Grünkohl-Spinat-Milch, mittags Burger aus einem Kuhleber-Patty und zwei Kuhherzenhälften und Spinat-Grünkohl-Eiscreme zum Nachtisch, abends Eintopf aus Kuhherzen, Kuhleber, Spi… na ja, Sie wissen schon!

Bon appétit wünscht Titanic

 Lieber Jörg Metes (5.1.1959–16.6.2024),

Lieber Jörg Metes (5.1.1959–16.6.2024),

Du warst der jüngste TITANIC-Chefredakteur aller Zeiten. Du warst der Einzige, der jemals eine klare Vorstellung davon hatte, wie das ideale Heft aussehen musste, und hast immer sehr darunter gelitten, dass sich Deine Utopie nur unzureichend umsetzen ließ. Aus Mangel an Zeit und an Mitarbeiter/innen, die bereit waren, sich Nächte um die Ohren zu schlagen, nur um die perfekte Titelunterzeile oder das richtige Satzzeichen am Ende des Beitrags auf Seite 34 zu finden.

Legendär der Beginn Deiner satirischen Tätigkeit, als Du Dich keineswegs über einen Abdruck Deiner Einsendung freutest, sondern Robert Gernhardt und Bernd Eilert dafür beschimpftest, dass sie minimale Änderungen an Deinem Text vorgenommen hatten. Das wurde als Bewerbungsschreiben zur Kenntnis genommen, und Du warst eingestellt. Unter Deiner Regentschaft begann die Blütezeit des Fotoromans, Manfred Deix, Walter Moers und Michael Sowa wurden ins Blatt gehievt, und manch einer erinnert sich noch mit Tränen in den Augen daran, wie er mal mit Dir eine Rudi-Carrell-Puppe vor dem iranischen Konsulat verbrannt hat.

Nach TITANIC hast Du viele, die ihr Glück weder fassen konnten noch verdient hatten, mit Spitzenwitzen versorgt und dem ersten deutschen Late-Night-Gastgeber Thomas Gottschalk humortechnisch auf die Sprünge geholfen. Und dass River Café, eine deutsche Talkshow, die live aus New York kam, nur drei Folgen erlebte, lag bestimmt nicht an Deinen Texten. Auf Spiegel online hieltest Du als ratloser Auslandskorrespondent E. Bewarzer Dein Kinn in die Kamera, und gemeinsam mit Tex Rubinowitz hast Du das Genre des Listenbuches vielleicht sogar erfunden, auf jeden Fall aber end- und mustergültig definiert, und zwar unter dem Titel: »Die sexuellen Phantasien der Kohlmeisen«. Und diese eine Geschichte, wo ein Psychiater in ein Möbelhaus geht, um eine neue Couch zu kaufen, und der Verkäufer probeliegen muss, wo stand die noch mal? Ach, in der TITANIC? Sollte eigentlich in jedem Lesebuch zu finden sein!

Uns ist natürlich bewusst, dass Du auch diesen Brief, wie so viele andere, lieber selber geschrieben und redigiert hättest – aber umständehalber mussten wir das diesmal leider selbst übernehmen.

In Liebe, Deine Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Dialog auf Augenhöhe

Zu meinen Aufgaben als Marketingexperte in einem modernen Dienstleistungsunternehmen gehört es unter anderem, unzufriedene Kunden zu beschwichtigen. Vor kurzem beschwerte sich einer von ihnen darüber, dass wir in unseren Texten immer dieselben Bausteine verwenden. Die Mail ließ mich ganz irritiert zurück. Ein Glück, dass wir für genau solche Anfragen gleich fertige Antworten haben.

Andreas Maier

 Lifehack von unbekannt

Ein Mann, der mir im Zug gegenüber saß, griff in seine Tasche und holte einen Apfel heraus. Zu meinem Entsetzen zerriss er ihn mit bloßen Händen sauber in zwei Hälften und aß anschließend beide Hälften auf. Ich war schockiert ob dieser martialischen wie überflüssigen Handlung. Meinen empörten Blick missdeutete der Mann als Interesse und begann, mir die Technik des Apfelzerreißens zu erklären. Ich tat desinteressiert, folgte zu Hause aber seiner Anleitung und zerriss meinen ersten Apfel! Seitdem zerreiße ich fast alles: Kohlrabi, Kokosnüsse, anderer Leute Bluetoothboxen im Park, lästige Straßentauben, schwer zu öffnende Schmuckschatullen. Vielen Dank an den Mann im Zug, dafür, dass er mein Leben von Grund auf verbessert hat.

Clemens Kaltenbrunn

 Krasse Segregation

Wer bestimmten Gruppen zugehört, wird auf dem Wohnungsmarkt strukturell diskriminiert. Viele Alleinstehende suchen händeringend nach einer Drei- oder Vierzimmerwohnung, müssen aber feststellen: Für sie ist dieses Land ein gnadenloser Apartmentstaat, vor allem in den Großstädten!

Mark-Stefan Tietze

 Zeitsprung

Dem Premierenpublikum von Stanley Kubricks »2001: Odyssee im Weltraum« wird der Film 1968 ziemlich futuristisch II vorgekommen sein.

Daniel Sibbe

 Reifeprozess

Musste feststellen, dass ich zum einen langsam vergesslich werde und mir zum anderen Gedanken über die Endlichkeit allen Lebens mache. Vor meiner Abreise in den Urlaub vergaß ich zum Beispiel, dass noch Bananen in meiner Obstschale liegen, und dann dachte ich zwei Wochen darüber nach, wie lange es wohl dauert, bis die Nachbarn wegen des Geruchs und der Fliegen aus meiner Wohnung die Kripo alarmieren.

Loreen Bauer

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
03.08.2024 Kassel, Caricatura-Galerie Miriam Wurster: »Schrei mich bitte nicht so an!«
04.08.2024 Frankfurt/M., Museum für Komische Kunst Die Dünen der Dänen – Das Neueste von Hans Traxler
04.08.2024 Frankfurt/M., Museum für Komische Kunst »F. W. Bernstein – Postkarten vom ICH«
09.08.2024 Bremen, Logbuch Miriam Wurster