Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Promistimmen zur neuesten Frauenquote-Diskussion

"Eine Frauenquote ist im Prinzip richtig, dennoch sollte die Regel nicht so streng sein. Es sollte ausreichen, dass einer der männlichen Vorstände mit mindestens einer Frau verwandt ist oder mit einer schon mal den Tag begonnen hat. Das wäre akzeptabel."
Christian Lindner, Womanizer

"Es geht den Staat nichts an, wie ich meinen Vorstand bilde."
Friedrich Merz, Quotenmann

"Man sollte die Unternehmen einfach mal machen lassen und ihnen nicht ständig irgendwelche Knüppel zwischen die Beine werfen. Wir wissen schon, was wir tun."
Clemens Tönnies, Vorzeigeunternehmer

"Äh, und gilt das auch im Bundeskanzleramt?"
Robert Habeck, Kanzlerin in spe

"Wir sollten lieber auf Freiwilligkeit setzen, das klappt doch auch in anderen Bereich ganz gut, zum Beispiel in der Lebensmittelindustrie."
Julia Klöckner, Freiwillige

"Wir sollten das Personal lieber nach Qualifikation auswählen – also alle Stellen mit Frauen besetzen. Das wäre für alle besser – ich weiß, wovon ich rede."
Frank-Walter Steinmeier, Bundesmann

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Promis zum Wahlsieg Bidens

"Dieser Sieg hat der Demokratie Mut und Hoffnung gemacht - vor allem mir. Jawohl, ich werde mich 2024 als Präsidentschaftskandidatin bewerben!"
Hillary Clinton, Wiederholungstäterin

"Wie lange dauert die Auszählung denn noch? Ich will endlich wissen, wer Vogel des Jahres geworden ist!"
Jürgen Vogel, Schauspielstar

"Schön, dass in den Vereinigten Staaten nun auch ein Langweiler Präsident ist!"
Frank-Walter Steinmeier, Vorreiter

"Herzlichen Glückwunsch, Herr Präsident! Wir lassen zur Feier ein paar Raketen steigen."
Kim Jong Un, Wendehals

"Ich würde Mr. van der Biden raten, Donald Trump einen Ministerposten anzubieten. Alles andere wäre falsch verstandene Toleranz."
Sebastian Kurz, Spätgeborener

"Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der extrem sozialistischen Administration von companero Biden." Raúl Castro, Verbündeter

"Es ist das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Hier kann sogar ein alter weißer Mann Präsident werden. schnüff "
Horst Seehofer, Träumer

"Jetzt werden die scheiß Weihnachtstage noch fucking beschissener als eh schon …"
Melania Trump, Frohnatur

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Prominente zum Gendern im Justizministerium

Das Bundesjustizministerium hat in einem Gesetzentwurf zum Sanierungs- und Insolvenzrecht die weibliche Begriffsform verwendet. So heißt es zum Beispiel "Schuldnerin" statt "Schuldner". Dafür gibt es nun viel Kritik, aber auch Lob:

"Eigene Parkplätze, eigene Twitter-Accounts, eigene Toiletten: Die Frauen haben doch schon so viel bekommen – muss das denn jetzt echt auch noch sein?"
Christian Lindner, Frauenversteher

"Ach, meinetwegen sollen die Frauen in diesem blöden Gesetzestext vorkommen. Hauptsache, alles andere bleibt so wie es ist: Männer werden besser bezahlt, bekommen die besseren Posten und dürfen mehr sagen. Vielen Dank!"
Friedrich Merz, Pragmatiker

"Jetzt wollen uns die Frauen auch noch die Verbrechen wegnehmen – Sauerei!" 
Horst Seehofer, Verbrecher

"Schöne Idee, aber wollen wir es zunächst nicht lieber mit einer Pkw-Maut für Frauen versuchen ...?"
Andreas Scheuer, Visionär

"Ja, wie? Und dann werden am Ende nur die Frauen verurteilt? Damit machen wir uns doch international total lächerlich!"
Sigmar Gabriel, Knastbruder

"Ich will Frauen ermutigen, mehr Straftaten zu begehen. Da gehe ich auch gerne mit gutem Beispiel voran. Nächste Woche ohrfeige ich zum Beispiel den Laschet und lasse die Luft aus seinen Autoreifen. Wer macht mit?" 
Angela Merkel, Vorbild

"Guter Ansatz, nur: Viele Frauen können doch gar nicht Kinder und Knast miteinander vereinbaren."
Wolfgang Schäuble, Experte für Kriminalität

"Toll! Ich bin schon lange für eine Quote bei Straftaten. Also in diesem Sinne: Viel Spaß im Gefängnis, Annalena!" 
Robert Habeck, sexy in Uniform

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Promis erinnern sich an die Wiedervereinigung

„Ich kann mich sehr gut an den 3. Oktober 1990 erinnern. Ich habe an dem Tag drei ostdeutsche Faschos interviewt – und selbstverständlich auch drei westdeutsche, aufgrund der journalistischen Ausgewogenheit. Es war sehr aufregend.“ 
Frank Plasberg, Wendehals

„Damals dachte ich: Schöner Mist, künftig muss ich West-Cola trinken und West-Bananen essen, in der doofen Kohl-Regierung sitzen und dann auch noch selbst ins Kanzleramt und mich mit der CSU herumplagen. Trotzdem: Es war nicht alles schlecht. Immerhin konnte ich seitdem viele interessante Persönlichkeiten kennenlernen: Robert Habeck, Poldi, Guido Westerwelle, diesen einen Schauspieler, Eisbär Knut. Das entschädigt für einiges.“ 
Angela Merkel, BRD-Kennerin

„Ich bin sehr glücklich und stolz, dass ich etwas beitragen konnte zur Verunreinigung zwischen North and South.“ 
David Hasselhoff, Kanzler der Einheit

„Was? Wiedervereinigung? Warum sagt mir denn keiner was?“ 
Joachim Gauck, Grenzpfosten

„Ich habe sehr schöne Erinnerungen. Ich saß den ganzen Tag auf der Toilette. So mache ich das seitdem immer am 3. Oktober.“ 
Frank-Walter Steinmeier, Einheitsbrei

„Was sich die DDR da geleistet hat, passt weder auf eine Ochs- noch eine Eselhaut. Merkel, Gauck, Gysi, Thierse, Matthias Schweighöfer, Michael Ballack, Maybrit Illner, Jan Josef Liefers und und und. Die haben uns jahrelang belochen und betrochen.“ 
Christian Lindner, Deutsch-Deutscher

„Ich fand schon damals: Ein Flugzeug hätte gereicht, den zweiten Turm hätte man ruhig stehenlassen können.“ 
Friedrich Merz, Zonen-Fritz

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Prominente zum Verbot von Karneval

"Ich werde dafür beten, dass etwas passieren wird! Und der Herr wird gnädig sein und es wird etwas passieren! Amen."
Rainer Maria Kardinal Woelki, professioneller Beter

"Die Situation ist schwierig, das weiß ich. Wir müssen aber noch bestimmte Sachen abwarten, bevor konkrete Entscheidungen getroffen werden können. Zum Beispiel die Kommunalwahl im September."
Henriette Reker, Oberbürgermeisterin von Köln

"Ich sage nur: Cancel-Culture! Das dürfen wir uns von denen nicht bieten lassen, wo kommen wir denn da hin? Greta!!!? Dazu werde ich noch etwas bei Facebook schreiben."
Dieter N., Facebook-Nutzer

"Die Stadt muss uns Kölnerinnen und Kölnern Alternativangebote machen. Zum Beispiel Urlaub in der Türkei, das kann ich sehr empfehlen. Oder Döner essen. Eiscreme geht auch. Alles klar, macht's gut, euer Poldi."
Lukas Podolski, Kölner Wirtschaftsmogul und türkischer Botschafter

"Karneval! Dazu han ich ein sehr jutes Jewüchz zu Huss! Et es wirklich vor-züg-lich!"
Horst Lichter, hat einen Schnurrbart 

"Mer sitze suwiesu d‘r janze Daach hee an d‘r Thek un süffe. Ob dat Corona es od'r Karneval, et es uns jlich. Hoopsach mer han af ellef (11 Uhr, Anm. d. Red.) et Kölsch vur d'r Nas. Jerti! Machens noch ens!"
Willi L., wohnhaft in der Kneipe Op D'r Eck 

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Prominente zur Katastrophe von Beirut

"Jetzt sind diese Feministinnen endgültig zu weit gegangen!" 
Birgit Kelle, besonnene Stimme

"Schade um das schöne Ammoniumnitrat! Das hätte man als Corona-Gegenmittel testen können!" 
Donald Trump, Faktenchecker

"Armes Beirut! Erst platzen die Wagner-Festspiele und jetzt das!"
Katharina Wagner, Kulturnudel

"Die Frage ist doch: War es wirklich Ammoniumnitrat, oder hatte der Mossad seine Finger im Spiel? Wie kam es, dass Israel als erster Hilfe zusagen konnte, womöglich bevor die Explosion überhaupt stattgefunden hatte? Ich stelle nur Fragen. Ziemlich bekloppte, ja. Aber verboten ist das nicht!"
Tilo Jung, kritischer Journalist

"Das Wichtigste ist, dass jetzt keine neue Debatte ums Böllerverbot losgeht."
Ronny M., Dynamo Ultras

"Ich will nicht sagen, dass das eine Entschädigung für den verschobenen 'Black Widow'-Blockbuster war, aber unsere Fans müssen derzeit nehmen, was sie kriegen können ..."
Kevin Feige, Marvel-Typ 

"Die Ersthelfer tragen ja Merkel-Maulkörbe … Traurig, diese Marionetten! In Wirklichkeit war es wahrscheinlich keine Explosion, sondern eine Implosion. Und die fand auch nicht in Beirut statt, sondern in meinem Gehirn!"
Xavier Naidoo, außerirdischer Messias

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Prominente Stimmen zu Manuel Neuers kroatischer Gesangseinlage

"Wer noch nie ein kleines Faschistenlied g'sungen hat, schieße den ersten Ball …"
Benedikt XVI., Fußballgott

"Sein Gesang war mir ein innerer Reichsparteitag, herrlich!"
Kathrin Müller-Hohenstein, Kriegsreporterin

"Nicht vorschnell urteilen: Ich z.B. habe stets nur harmlose Lieder wie 'Gute Freunde kann niemand trennen' gesungen – und bin trotzdem schwer kriminell geworden."
Franz Beckenbauer, Spezl

"Singen kann er, eine blutjunge Freundin hat er auch – Manu soll mich mal anrufen, dann machen wir was zusammen."
Michael Norberg, Wendler

"Neuer for ESC, wuhuuuuuu!"
Lena Meyer-Landrut, Pfosten

"Die Vorwürfe an unseren Keeper sind nicht haltbar!"
Hansi Flick, Heimtrainer

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Du, Krimi-Autorin Rita Falk,

bist mit der filmischen Umsetzung Deiner zahlreichen Eberhofer-Romane – »Dampfnudelblues«, »Sauerkrautkoma«, »Kaiserschmarrndrama« – nicht mehr zufrieden. Besonders die allerneueste Folge, »Rehragout-Rendezvous«, erregt Dein Missfallen: »Ich finde das Drehbuch unglaublich platt, trashig, stellenweise sogar ordinär.« Überdies seien Szenen hinzuerfunden worden und Charaktere verändert. Besonders verabscheuungswürdig seien die Abweichungen bei einer Figur namens Paul: »Der Film-Paul ist einfach ein Dorfdepp.«

Platt, trashig, ordinär – das sind gewichtige Vorwürfe, Rita Falk, die zu einer vergleichenden Neulektüre Deiner Romane einladen. Da fällt uns übrigens ein: Kennst Du die Geschichte vom Dorfdeppen, der sich beschwert, dass der Nachbarsdorfdepp ihn immer so schlecht imitiert?

Wär’ glatt der Stoff für einen neuen Roman!

Finden Deine Trash-Flegel von Titanic

 Puh, 47jährige,

bei Euch läuft es ja nicht so rund gerade. »Nur mit Unterhose bekleidet: 47-Jähriger flippt an Trambahn-Haltestelle aus« müssen wir pfaffenhofen-today.de entnehmen. InFranken meldet: »143 Autos in vier Jahren zerkratzt – 47jähriger Verdächtiger wurde festgenommen«, und schließlich versaut Rammstein-Ekel Lindemann Euch noch zusätzlich das Prestige. Der ist zwar lang nicht mehr in Eurem Alter, aber von dem Lustgreis ist in letzter Zeit dauernd im Zusammenhang mit Euch die Rede, weil er sich als 47jähriger in eine 15jährige »verliebt« haben will.

Und wenn man sich bei so viel Ärger einfach mal einen antrinkt, geht natürlich auch das schief: »Betrunkener 47-Jähriger landet in Augustdorf im Gegenverkehr«, spottet unbarmherzig lz.de.

Vielleicht, liebe 47jährige, bleibt Ihr besser zu Hause, bis Ihr 48 seid?

Rät die ewig junge Titanic

 Sakra, »Bild«!

Da hast Du ja wieder was aufgedeckt: »Schauspieler-Sohn zerstückelt Lover in 14 Teile. Die dunkle Seite des schönen Killers. Im Internet schrieb er Hasskommentare«. Der attraktive, stinknormal wirkende Stückel-Killer hat Hasskommentare im Netz geschrieben? So kann man sich in einem Menschen täuschen! Wir sind entsetzt. Dieses Monster!

Indes, wir kennen solche Geschichten zur Genüge: Ein Amokläufer entpuppt sich als Falschparker, eine Kidnapperin trennt ihren Müll nicht, die Giftmischerin hat immer beim Trinkgeld geknausert, und das über Leichen gehende Hetzblatt nimmt’s gelegentlich mit der Kohärenz beim Schlagzeilen-Zusammenstückeln nicht so genau.

Grüße von der hellen Seite des Journalismus Titanic

 Ei Gude, Nancy Faeser!

Ei Gude, Nancy Faeser!

Als Bundesinnenministerin und SPD-Spitzenkandidatin für die hessische Landtagswahl stellen Sie im Wahlkampf wöchentlich eine weitere Verschärfung des Asylrechts in Aussicht, um bei Ihren stockkonservativen hessischen Landsleuten zu punkten. Das Dumme ist nur, dass Sie damit bis jetzt bei Ihrer Zielgruppe nicht so recht ankommen. Der sind Sie einfach zu zaghaft.

Da hilft nur eins: Klotzen, nicht kleckern! Ihr Amtsvorgänger Horst Seehofer (CSU) hat es doch vorgemacht und sich über die Abschiebung von 69 Afghan/innen an seinem 69. Geburtstag gefreut! Das haben alle verstanden. Tja, Ihr 53. Geburtstag am 13. Juli ist schon rum, die Chance ist vertan! Jetzt hilft nur noch eins: gemeinsame Wahlkampfauftritte mit Thilo Sarrazin!

Und flankierend: eine Unterschriftensammlung gegen die Reform des Staatsbürgerschaftsrechts, die es Migrant/innen erleichtert, die deutsche Staatsbürgerschaft anzunehmen, ohne die eigene aufzugeben. Für Unterschriftenaktionen gegen die doppelte Staatsbürgerschaft sind die Hess/innen seit jeher zu haben (»Wo kann ich gegen die Ausländer unterschreiben?«). Und dass Sie damit gegen Ihren eigenen Gesetzentwurf agitieren – das werden die sicher nicht checken!

Darauf wettet Ihre Wahlkampfassistenz von der Titanic

 Sind Sie sicher, Rufus Beck?

Im Interview mit Deutschlandfunk Kultur zum 25. Jubiläum des Erscheinens des ersten deutschsprachigen »Harry-Potter«-Buchs kamen Sie ins Fantasieren: Würde Harry heutzutage und in der echten Welt leben, dann würde er sich als Klimaschützer engagieren. Er habe schließlich immer für eine gute Sache eingestanden.

Wir möchten Sie an dieser Stelle daran erinnern, dass Harry Potter ein Zauberer ist, sich folglich gar nicht für den Klimaschutz engagieren müsste, sondern ihn mit einem Schnips obsolet machen könnte. Da allerdings in sieben endlos langen »Harry Potter«-Bänden auch keine Klassenunterschiede, Armut oder gar der Kapitalismus weggezaubert wurden, fragen wir uns, warum Harry gerade bei der Klimakrise eine Ausnahme machen sollte. Aber wo Sie schon so am Fabulieren sind, kommen wir doch mal zu der wirklich interessanten Frage: Wie, glauben Sie, würde sich Ihr Kämpfer für das Gute zu Trans-Rechten verhalten?

Hat da so eine Ahnung: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Brotlose Berufsbezeichnung

Ich arbeite seit Jahren erfolgreich als honorarfreischaffender Künstler.

Jürgen Miedl

 Löffelchenverbot

Ich könnte niemals in einer Beziehung mit Uri Geller sein. Ich will mich einfach für niemanden verbiegen.

Viola Müter

 Backpainer-Urlaub

Eine Thailandreise ist die ideale Gelegenheit, sich bei unzähligen Thaimassagen endlich mal jene Rückenschmerzen rauskneten zu lassen, die man vom Tragen des Rucksacks hat, den man ohne die Thailandreise gar nicht gekauft hätte.

Cornelius W. M. Oettle

 Tagtraum im Supermarkt

Irre lange Schlange vor der Kirche. Einzelne Gläubige werden unruhig und stellen Forderungen. Pfarrer beruhigt den Schreihals vor mir: »Ja, wir machen gleich eine zweite Kirche auf!«

Uwe Becker

 Kartoffelpuffer

Die obligatorische halbe Stunde, die deutsche Rentnerehepaare zu früh am Bahnhof erscheinen.

Fabio Kühnemuth

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
22.09.2023 Mainz, Frankfurter Hof Max Goldt
23.09.2023 Mönchengladbach, Theater im Gründungshaus Max Goldt
24.09.2023 Aschaffenburg, Hofgarten Thomas Gsella mit Hauck & Bauer
26.09.2023 Bern, Berner Generationenhaus Martin Sonneborn