Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Promiwunschzettel an die Weihnachtsgeschenkebringer

Liebe unsichtbare Hand des Weihnachtsmarktes, als CDU-Vorsitzender, Bürger und nicht zuletzt einfacher Mittelschichtsmillionär wünsche ich mir, dass bei aller adventlichen Romantik nicht der Leistungsgedanke vergessen wird. Allzu rasch dringen bei Lebkuchenduft und Weihnachtspunschgenuss, Glöckchenklingeln und Flöckchenidylle sozialistische Wahnvorstellungen von Liebe und Geschenksumverteilung in die Mitte der Gesellschaft. Das kann dem Standort Deutschland nur schaden. Wer in diesem Fest mehr sieht als ein gelungenes Konjunkturprogramm für den Einzelhandel, ist auf dem besten Wege in den Bolschewismus. Das habe ich auch diesen drei "Geistern der Weihnacht", die mich gestern Nacht heimsuchten, um mir Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu zeigen, erklärt. Sollten die heute wieder aufkreuzen, müssen sie mit einer Anzeige wegen Hausfriedensbruch rechnen. Linksradikales Gutgespensterpack!
Friedrich Merz, Scrooge-Grinch

Lieber Weihnachtsmann, wenn man "WeihnachtsMANN" überhaupt noch sagen darf … Wahrscheinlich müsste ich ein Gendersternchen von Betlehem dahinter machen, um von der Woke-Lobby nicht sofort von allen Wunschlisten gecancelt zu werden! Ich wünsche mir jedenfalls einen warmen Wintermantel, denn die derzeitige Kälte fühlt sich an wie viele kleine Nadelstiche – da muss man vorsichtig sein, dass am Ende nicht unbemerkt eine Impfung mit dabei ist!
Sahra Wagenknecht, Präsent-Skeptikerin

Moin Nikolaus! Was soll sich jemand wünschen, der schon alles hat? Die Antwort auf diese Frage ist einfach, wenn dieses "alles" eine Vergangenheit voller möglicher Verstrickungen in zwielichtige Finanzgeschäfte beinhaltet. Ich wünsche mir also weiterhin eine schön dichte Schneedecke des Schweigens.
Olaf Scholz, Wirecard-Weihnachtswichtel

Liebe Jahresendflügelfigur, ich habe jetzt sehr viel Zeit und wünsche mir deshalb ein Hobby – außer regieren. Mir ist noch nichts eingefallen und ich mache den Joachim ganz kirre, wenn ich immer zu Hause rumhocke! Also bitte bring mir eine Beschäftigung, denn dieser Wunsch ist alternativlos.
Angela Merkel, Rentierrentnerin

Liebes Christkind, es war ein Fehler, nach der Flut öffentlich "Ho ho ho!" zu machen. Deshalb hat sich mein großer Kanzler-Wunsch nicht erfüllt. Ich kann aber alles wieder gradebiegen, wenn Du mir folgendes bringst: eine Zeitmaschine. Dann reise ich zurück, lass mich wieder zum Kandidaten küren und hau mit der Parteikasse ab nach Südamerika! Das wäre nämlich für mich – und die CDU – das Beste gewesen.
Arminion Laschet, Wunschkandidat

Liebes Winterhilfswerk des Deutschen Volkes! Das Weihnachtsfest steht für Frieden, Liebe und Harmonie unter den Völkern und sollte also sofort als Akt der Wehrkraftzersetzung verboten werden! Ein Feldpostpäckchen unter meiner deutschen Tanne mit dem neuen Thermomix drin wäre aber auch nicht schlecht ;)
Alice Weidel, Sunnwendfrau

Liebes Coca-Cola-Testimonial, einen besseren Santa Claus als Olaf Scholz kann ich mir nicht vorstellen. Er hat für mich viele Geschenke aus seinem Zugeständnisse-Sack gezaubert und alle meine Koalitionswünsche erfüllt. PS: Für den echten Weihnachtsmann wünsche ich mir, dass weiterhin kein Kollektivvertrag für Elfen zustande kommt!
Christian Lindner, Gegner von Schlitten-Tempolimits

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Promistimmen zum Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP

"Klar lehne ich den Koalitionsvertrag ab, ich möchte zunächst die Langzeitfolgen abwarten."
Joshua Kimmich, Langzeitstudienfachmann

"Ich habe gehört, dass noch nicht alle Ministerposten vergeben sind. Also: Ich stehe bereit."
Friedrich Merz, Superminister

"Was ist das nur für eine Sprache in diesem Koalitionsvertrag! SPD, FDP und Grüne können nicht sprechen. Das sind Leute, die nicht lesen. Das ist diese Generation, von der ich immer wieder merke, wie sprachlos sie ist, wie unfähig mit Worten umzugehen."
Elke Heidenreich, Kritikerin

"In Schweden ist die Regierungschefin nach einer Stunde wieder zurückgetreten. Ich bin gespannt, ob Olaf Scholz das toppen kann!"
Frank-Walter Steinmeier, Schweden-Urlauber

"Koalitionsvertrag? Wozu braucht man sowas?"
Angela Merkel, Koalitionärin a.D.

"Auch wenn ich an vielen Stellen des Koalitionsvertrags grinsen musste: Ich wünsche der neuen FDP-geführten Bundesregierung von Olaf Scholz viel Erfolg!"
Armin Laschet, Komiker

"Die Grünen können stolz sein, dass sie sich in den Verhandlungen zumindest mit einer Sache durchsetzen konnten: Robert Habeck darf Minister werden."
Jürgen Trittin, Verhandlungsprofi

"Ich kann die Ampel nicht ernst nehmen: Im Koalitionsvertrag steht kein einziges Mal das Wort Masken-Deal."
Jens Spahn, Maskenträger

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Promistimmen zum Rücktritt von Sebastian Kurz

"Ich verstehe Sebastian Kurz nicht. Seit wann tritt man wegen Korruption zurück!?"
Jens Spahn, Kurz-Kritiker

"Die Österreicherinnen und Österreicher müssen sich keine Sorgen machen, notfalls regiere ich Österreich von Bayern aus mit."
Markus Söder, Österreicher der Herzen

"Nach Sissi und Kommissar Rex ist Sebastian Kurz das nächste große österreichische Polittalent, das die linksradikalen Medien kaputtgeschrieben haben. Schämt euch!"
Andreas Gabalier, Volkspolitologe

"Boah, ich hätte jetzt voll Bock auf Sondierungen in Wien."
Robert Habeck, Chefsondierer

"Was für ein lahmer Skandal! Es gibt ja nicht mal ein Koksvideo von Kurz!"
Heinz-Christian Strache, Popstar ("We‘re Going to Ibiza")

"Ist Sebastian Kurz überhaupt schon alt genug für einen Rücktritt?"
Angela Merkel, Dienstälteste

"Ich stehe für eine Zukunftskoalition und einen echten Aufbruch bereit."
Armin Laschet, Polithoffnung

"Ach, alles halb so schlimm. Gegen wen in Österreich nicht wegen Korruption ermittelt wird, der werfe den ersten Stein."
Johann Lafer, Österreich-Kenner

"Wenn ich hier auch mal was sagen darf ... Wie ich gerade bei WhatsApp gelesen habe, wollen nach neuesten Umfragen 283 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher, dass ich wieder Bundeskanzler werde. Ich bedanke mich für dieses Vertrauen."
Sebastian Kurz, Meinungsforscher

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Promistimmen zum Bundeswehr-Abzug aus Afghanistan

"Kein Problem, es gibt noch viele andere schöne Kriegsgebiete, in die wir die Bundeswehr schicken können – das Ruhrgebiet zum Beispiel."
Robert Habeck, nächster Kriegsminister

"Ach, Afghanistan ist mittlerweile so sicher, da kann man wunderbar Urlaub machen. Da haben Sie sogar Ruhe vor mir!"
Horst Seehofer, Tourist

"Jetzt wird die deutsche Sicherheit nicht mehr am Hindukusch verteidigt, sondern in der Bundeswehr-Kaserne in Delmenhorst und in sämtlichen Regionalbahnen. Traurig!"
Peter Struck, Verteidiger a.D.

"Als ehemalige Verteidigungsministerin und Acht-Sterne-Generalin kann ich Ihnen sagen: Bitte haben Sie noch ein bisschen Geduld, Sie bekommen demnächst ein ausführliches Statement meines Anwalts."
Annalena Baerbock, Abwehrbataillon

"Die Frage ist jetzt: Was machen wir mit den ganzen Soldaten? Vielleicht können wir sie im Kampf gegen das Gendern einsetzen."
Armin Laschet, Angriffskrieger

"Selbstverständlich hat der Einsatz etwas gebracht. Afghanistan ist heute ein tolles Land – jedenfalls verglichen mit dem Saarland."
Annegret Kramp-Karrenbauer, Friedenstaube

 

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Promistimmen zur erzwungenen Ryanair-Landung in Minsk

"Ja, das Ausmaß an Spinnerten schreckt ab – aber wir können doch nicht alle ausgrenzen, die mit oppositionellen Bloggern unzufrieden sind."
Joachim Gauck, Spinner

"I don‘t feel hate, i just feel sorry."
Jendrik, Friedensforscher

"Hätte der Blogger mal lieber nicht gegendert... Das hat er nun davon."
Friedrich Merz, Hobbypilot

"Ich rate jetzt allen: Bestellen Sie Ihre Zeitungen ab und schauen Sie keine Nachrichten mehr – die berichten jetzt eh alle nur über eine Sache!"
Jan Josef Liefers, Medienprofi 

"Wenn wir das Fliegen schon längst verboten hätten, wäre uns das jetzt erspart geblieben."
Annalena Baerbock, Flugkritikerin

"Tja, ich kann von Verwandtschaftsbesuchen im Ausland derzeit nur abraten. Da passieren dann halt schlimme Dinge."
Jens Spahn, Auslandskenner

"Beim nächsten Mal sollte der Blogger einfach mit dem SUV fahren."
Christian Lindner, Freiheitskämpfer

"Ich verspreche hiermit: Das erste Kriegsziel der grünen Bundesregierung wird Belarus sein!"
Robert Habeck, Verteidigungsminister in spe

"Idiot! Aber naja: Wer sich in Gefahr begibt, ... Sie wissen schon!"
Alexei Nawalny, Vielflieger a.D.

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Pressespiegel zur Pressefreiheit

In der internationalen Rangliste zur Pressefreiheit der "Reporter ohne Grenzen" ist Deutschland abgerutscht, auf "zufriedenstellend" herabgestuft worden, aus der Spitzengruppe geflogen und belegt nun nur noch Platz 13. So titelt die Presse:

  • "Pressefreiheit: Deutschland in Ranking herabgestuft" (Süddeutsche Zeitung)
  • "Pressefreiheit in Deutschland auf 'zufriedenstellend' herabgestuft" (Welt)
  • "Lage der Pressefreiheit in Deutschland nur noch 'zufriedenstellend'" (Spiegel)
  • "Pressefreiheit nur noch 'zufriedenstellend'" (Tagesschau)
  • "Pressefreiheit in Deutschland nur noch 'zufriedenstellend'" (Deutschlandfunk Kultur)
  • "Lage der Pressefreiheit in Deutschland auf 'zufriedenstellend' herabgestuft" (Focus)
  • "Pressefreiheit in Deutschland nicht mehr als gut eingestuft" (Zeit)
  • "Deutschland rutscht bei der Pressefreiheit ab" (heise online)
  • "Deutschland rutscht ab" (FAZ)
  • "Deutschland fliegt aus Spitzengruppe" (Stuttgarter Nachrichten)
  • "Rangliste der Pressefreiheit: Deutschland fliegt aus Spitzengruppe" (RP Online)
  • "Pandemie verschärft schlechte Lage der Pressefreiheit" (Bayerischer Rundfunk)
  • "Corona ist auch eine Seuche für die Pressefreiheit" (Deutsche Welle)
  • "Nicht mehr ganz so frei" (taz)
  • "Prinzessin Beatrice: Bei diesem Look achtet keiner auf das Outfit" (Brigitte.de)
Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Promistimmen zur Kanzlerkandidaten-Suche der Union

"Wir müssen lernen, mit Söder und Laschet zu leben."
Hendrik Streeck, Virusexperte

"Angesicht dieser Auswahl möchte ich alle um Entschuldigung bitten. Großes Sorry!"
Angela Merkel, Kanzlerin a.D.

"Wir sollten Söder und Laschet in einer Modellregion testen. Sie könnten doch zunächst im Saarland Kandidaten sein – und dann sehen wir weiter."
Tobias Hans, Saarländer

"Ich bin überzeugt: Armin Laschet wäre ein guter Brückenkanzler!"
Frank-Walter Steinmeier, Brückenbauer

"Also ich finde beide gut."
Robert Habeck, Unionsanhänger

"Ja, ich bin interessiert. Danke, dass Sie mich ... Hey, wieso laufen Sie denn weg ...?"
Friedrich Merz, Schreckgespenst

"Uns wäre Herr Kemmerich lieber, aber wir wählen selbstverständlich auch Laschet und Söder."
Alexander Gauland, Wahlhelfer

"Es ist mir egal, unter wem ich Vizekanzler sein darf."
Olaf Scholz, SPD-Hoffnung

"Aus meiner Sicht kann es da keine zwei Meinungen geben: Hansi Flick sollte es machen!"
Jogi Löw, interner Kenner

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Damit hast Du nicht gerechnet, »Zeit online«!

Als Du fragtest: »Wie gut sind Sie in Mathe?«, wolltest Du uns da wieder einmal für dumm verkaufen? Logisch wissen wir, dass bei dieser einzigen Aufgabe, die Du uns gestellt hast (Z+), erstens der zweite Summand und zweitens der Mehrwert fehlt.

Bitte nachbessern: Titanic

 Keine Übertreibung, Mathias Richling,

sei die Behauptung, dass die Ampel »einen desaströsen Eindruck bei jedermann« hinterlasse, denn in den vielen Jahren Ihrer Karriere, so schilderten Sie’s den Stuttgarter Nachrichten, hätten Sie es noch nie erlebt, »dass ohne jegliche pointierte Bemerkung allein die bloße Nennung des Namens Ricarda Lang ein brüllendes Gelächter auslöst«.

Aber was bedeutet das? »Das bedeutet ja aber, zu Mitgliedern der aktuellen Bundesregierung muss man sich nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen.« Nun beruhigt uns einerseits, dass Ihr Publikum, das sich an Ihren Parodien von Helmut Kohl und Edmund Stoiber erfreut, wohl immerhin weiß, wer Ricarda Lang ist. Als beunruhigend empfinden wir hingegen, dass offenbar Sie nicht wissen, dass Lang gar kein Mitglied der aktuellen Bundesregierung ist.

Muss sich dazu nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen: Titanic

 Sie, Romancier Robert Habeck,

Sie, Romancier Robert Habeck,

nehmen Ihren Nebenjob als Wirtschaftsminister wohl sehr ernst! So ernst, dass Sie durch eine Neuauflage Ihres zusammen mit Ihrer Ehefrau verfassten Romans »Der Tag, an dem ich meinen toten Mann traf« versuchen, fast im Alleingang dem darniederliegenden Literaturmarkt auf die Sprünge zu helfen. Könnten Sie sich als Nächstes das Zeitschriftensterben vorknöpfen?

Fragt Titanic

 Ganz, ganz sicher, unbekannter Ingenieur aus Mittelsachsen,

dass Du Deine Verteidigungsstrategie nicht überdenken willst? Unter uns, es klingt schon heftig, was Dir so alles vorgeworfen wird: Nach einem Crash sollst Du einem anderen Verkehrsteilnehmer gegenüber handgreiflich geworden sein, nur um dann Reißaus zu nehmen, als der Dir mit der Polizei kommen wollte.

Die beim wackeren Rückzug geäußerten Schmähungen, für die Du nun blechen sollst, wolltest Du vor dem Amtsgericht Freiberg dann aber doch nicht auf Dir sitzen lassen. Weder »Judensau« noch »Heil Hitler« willst Du gerufen haben, sondern lediglich »Du Sau« und »Fei bitter«. Magst Du das nicht noch mal mit Deinem Rechtsbeistand durchsprechen? Hast Du im fraglichen Moment nicht vielleicht doch eher Deinen Unmut über das wenig höfische Verhalten des anderen Verkehrsteilnehmers (»Kein Ritter!«) geäußert, hattest Deinen im selben Moment beschlossenen Abschied von den sozialen Medien (»Bye, Twitter!«) im Sinn, oder hast gar Deiner verspäteten Freude über die olympische Bronzemedaille des deutschen Ruder-Achters von 1936 (»Geil, Dritter!«) Ausdruck verliehen?

Nein? Du bleibst dabei? Und würdest dafür sogar ins Gefängnis gehen (»Fein, Gitter!«)?

Davor hat fast schon wieder Respekt: Titanic

 Huhu, »HNA« (»Hessische/Niedersächsische Allgemeine«)!

Mit großer Verblüffung lesen wir bei Dir in einem Testbericht: »Frischkäse ist kaum aus einem Haushalt in Deutschland wegzudenken.«

Och, Menno! Warum denn nicht? Und wenn wir uns nun ganz doll anstrengen? Wollen wir es denn, HNA, einmal gemeinsam versuchen? Also: Augen schließen, konzentrieren und – Achtung: hui! – weg damit! Uuuund: Futschikato! Einfach aus dem eigenen Haushalt weggedacht. Und war doch überhaupt nicht schlimm, oder?

Es dankt für die erfolgreiche Zusammenarbeit und hofft, einen kleinen Denkanstoß gegeben zu haben, wenn nicht gar einen Wegdenkanstoß: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Nachwuchs

Den werdenden Eltern, die es genau mögen, empfehle ich meinen Babynamensvorschlag: Dean Norman.

Alice Brücher-Herpel

 3:6, 6:7, 0:6

Der Volontär in der Konferenz der Sportredaktion auf die Bitte, seine Story in drei Sätzen zu erzählen.

Ronnie Zumbühl

 Süße Erkenntnis

Für jemanden, der Pfirsich liebt, aber Maracuja hasst, hält die Welt viele Enttäuschungen bereit.

Karl Franz

 Hellseherisch

Morgen ist einfach nicht mein Tag.

Theo Matthies

 Dilemma

Zum Einschlafen Lämmer zählen und sich täglich über einen neuen Rekord freuen.

Michael Höfler

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
01.12.2023 Hamburg, Centralkomitee Hauck & Bauer
01.12.2023 Karben, Kulturscheune im Selzerbrunnenhof Pit Knorr & Die Eiligen Drei Könige
02.12.2023 Itzehoe, Lauschbar Hauck & Bauer
03.12.2023 Kassel, Studiobühne im Staatstheater Kassel Ella Carina Werner