Newsticker

Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Deutschland. Aber paranormal

Medium-, Pardon! Medienberichten zufolge hatte die terrorverdächtige Juristin und Ex-AfD-Abgeordnete Birgit Malsack-Winkemann ab Juli 2021 an eine Wahrsagerin beschäftigt. Das Arbeitsverhältnis endete erst vier Monate später, als die AfD-Fraktionsspitze – wie von der Spökenkiekerin zuvor orakelt – ihre Zustimmung zu einer Eingeweidelschau verweigerte. Die nach eigenen Angaben heilkräuterkundige sowie durch die Gabe der Judensterndeutung gesegnete Hellseherin war bei der Politikerin mit dem okkultigen Namen als Sachbearbeiterin angestellt gewesen. Sie sollte ihr mittels Reichskristallkugel und SS-Runenwürfe die Zukunft voraussagen. Im Telefoninterview (3,99 €/min.) mit einem leichtgläubigen ZEIT-Journalisten prophezeite die Weissagerin, ihr Geld nach wie vor wert zu sein, hätte sich das vor rund zwei Jahren von ihr erstellte Liebeshoroskop, Malsack-Winkemann würde ihrem Traumprinzen begegnen, ja schließlich auch bewahrheitet.

Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Sind so kleine Täter

Nur im Maiheft

»Schuldunfähig ist, wer bei Begehung der Tat noch nicht 14 Jahre alt ist.« So heißt es seit 100 Jahren, wenn mal wieder von ungelenken Kinderfingern ausgeführte Bluttaten bei Spon und zeit.de hinter die Paywalls gestellt werden. Ein todsicheres Konzept! Doch nach den neuesten Gräueln wird nun an diesem Pfeiler der Gerechtigkeit gerüttelt. Soll das Alter der Strafmündigkeit herabgesetzt werden oder nicht? Zwei Experten auf dem Gebiet fällen messerscharfe Urteile.

Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Was sonst noch war

 +++ Totholz: Eine aus Asien eingeschleppte Pilzerkrankung sorgt seit einigen Jahren für ein Massensterben unter den europäischen Laubbäumen. Unter Forstwirten heißt es bereits: Esche zu Esche, Staub zu Staub +++ Nach fest kommt abgelehnt: Der Volksentscheid "Berlin 2030 klimaneutral" ist gescheitert, weil das erforderliche Quorum an Ja-Stimmen verfehlt wurde. Vermutlich haben viele Befürworterinnen und Befürworter der Initiative beim Wählen die Stimmzettel nicht mehr von ihren Händen abbekommen +++ Drogeninduzierte Wortspielhölle: Laut des Projektes "Abwasseranalyse und Drogen – eine europäische städteübergreifende Studie" hat Berlin die deutschlandweit höchsten im Abwasser gemessenen Kokainrückstände. Absoluter Spitzenreiter beim Kokskonsum in Europa ist und bleibt allerdings Nasiwien +++ Wider dem Innenstadtsterben: Refurbished Elektronikgeräte erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit. Es ist nur eine Frage der Zeit, wann in den Fußgängerzonen bald an jeder Ecke ein neuer Second-Handy-Laden aufmachen wird +++ Marschgepäckchen: Die russische Söldnerarmee Wagner versucht, Freiwillige für den Kriegseinsatz in der Ukraine mittels Postwurfsendungen anzuwerben. Die Ausbildung der neuen Rekruten erfolgt dann wahrscheinlich durch die Zusendung von Briefbomben +++ Hilfszahlung: Dass der Chef der Kassenärzte, Andreas Gassen, Patienten weiter schröpfen will und nun eine Gebühr für all diejenigen befürwortet, die künftig ohne vorherige telefonische Ersteinschätzung in die Rettungsstelle kommen, sollte nicht überraschen. Finanzexperten raten schließlich schon seit langem zum Anlegen eines Notgroschens +++ Landestypisch: Bundesaußenministerin Annalena Baerbock ist erstmals nach China gereist. Politexperten streiten noch darüber, welchen Ton sie gegenüber Peking angeschlagen hat. Vermutlich irgendwas zwischen süß und sauer +++ Cannabis-Club-News: Zum Ende der Transferperiode: Vereine auf Coffeeshopping-Tour / Markus Hanfang wird neuer Trainer bei der SV Wehen Weedbaden / Andi Brehme down: "Haste Shit am Fuß, haste Shit am Fuß!" / Dope-Verdacht beim Sportzigarettenclub Freiburg? / Grashoppers-Fans berauscht : "Wir holen den Pot!" +++

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Huhu, »HNA« (»Hessische/Niedersächsische Allgemeine«)!

Mit großer Verblüffung lesen wir bei Dir in einem Testbericht: »Frischkäse ist kaum aus einem Haushalt in Deutschland wegzudenken.«

Och, Menno! Warum denn nicht? Und wenn wir uns nun ganz doll anstrengen? Wollen wir es denn, HNA, einmal gemeinsam versuchen? Also: Augen schließen, konzentrieren und – Achtung: hui! – weg damit! Uuuund: Futschikato! Einfach aus dem eigenen Haushalt weggedacht. Und war doch überhaupt nicht schlimm, oder?

Es dankt für die erfolgreiche Zusammenarbeit und hofft, einen kleinen Denkanstoß gegeben zu haben, wenn nicht gar einen Wegdenkanstoß: Titanic

 Keine Übertreibung, Mathias Richling,

sei die Behauptung, dass die Ampel »einen desaströsen Eindruck bei jedermann« hinterlasse, denn in den vielen Jahren Ihrer Karriere, so schilderten Sie’s den Stuttgarter Nachrichten, hätten Sie es noch nie erlebt, »dass ohne jegliche pointierte Bemerkung allein die bloße Nennung des Namens Ricarda Lang ein brüllendes Gelächter auslöst«.

Aber was bedeutet das? »Das bedeutet ja aber, zu Mitgliedern der aktuellen Bundesregierung muss man sich nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen.« Nun beruhigt uns einerseits, dass Ihr Publikum, das sich an Ihren Parodien von Helmut Kohl und Edmund Stoiber erfreut, wohl immerhin weiß, wer Ricarda Lang ist. Als beunruhigend empfinden wir hingegen, dass offenbar Sie nicht wissen, dass Lang gar kein Mitglied der aktuellen Bundesregierung ist.

Muss sich dazu nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen: Titanic

 Ganz, ganz sicher, unbekannter Ingenieur aus Mittelsachsen,

dass Du Deine Verteidigungsstrategie nicht überdenken willst? Unter uns, es klingt schon heftig, was Dir so alles vorgeworfen wird: Nach einem Crash sollst Du einem anderen Verkehrsteilnehmer gegenüber handgreiflich geworden sein, nur um dann Reißaus zu nehmen, als der Dir mit der Polizei kommen wollte.

Die beim wackeren Rückzug geäußerten Schmähungen, für die Du nun blechen sollst, wolltest Du vor dem Amtsgericht Freiberg dann aber doch nicht auf Dir sitzen lassen. Weder »Judensau« noch »Heil Hitler« willst Du gerufen haben, sondern lediglich »Du Sau« und »Fei bitter«. Magst Du das nicht noch mal mit Deinem Rechtsbeistand durchsprechen? Hast Du im fraglichen Moment nicht vielleicht doch eher Deinen Unmut über das wenig höfische Verhalten des anderen Verkehrsteilnehmers (»Kein Ritter!«) geäußert, hattest Deinen im selben Moment beschlossenen Abschied von den sozialen Medien (»Bye, Twitter!«) im Sinn, oder hast gar Deiner verspäteten Freude über die olympische Bronzemedaille des deutschen Ruder-Achters von 1936 (»Geil, Dritter!«) Ausdruck verliehen?

Nein? Du bleibst dabei? Und würdest dafür sogar ins Gefängnis gehen (»Fein, Gitter!«)?

Davor hat fast schon wieder Respekt: Titanic

 Sie, Romancier Robert Habeck,

Sie, Romancier Robert Habeck,

nehmen Ihren Nebenjob als Wirtschaftsminister wohl sehr ernst! So ernst, dass Sie durch eine Neuauflage Ihres zusammen mit Ihrer Ehefrau verfassten Romans »Der Tag, an dem ich meinen toten Mann traf« versuchen, fast im Alleingang dem darniederliegenden Literaturmarkt auf die Sprünge zu helfen. Könnten Sie sich als Nächstes das Zeitschriftensterben vorknöpfen?

Fragt Titanic

 Damit hast Du nicht gerechnet, »Zeit online«!

Als Du fragtest: »Wie gut sind Sie in Mathe?«, wolltest Du uns da wieder einmal für dumm verkaufen? Logisch wissen wir, dass bei dieser einzigen Aufgabe, die Du uns gestellt hast (Z+), erstens der zweite Summand und zweitens der Mehrwert fehlt.

Bitte nachbessern: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Nachwuchs

Den werdenden Eltern, die es genau mögen, empfehle ich meinen Babynamensvorschlag: Dean Norman.

Alice Brücher-Herpel

 3:6, 6:7, 0:6

Der Volontär in der Konferenz der Sportredaktion auf die Bitte, seine Story in drei Sätzen zu erzählen.

Ronnie Zumbühl

 Süße Erkenntnis

Für jemanden, der Pfirsich liebt, aber Maracuja hasst, hält die Welt viele Enttäuschungen bereit.

Karl Franz

 Dilemma

Zum Einschlafen Lämmer zählen und sich täglich über einen neuen Rekord freuen.

Michael Höfler

 Hellseherisch

Morgen ist einfach nicht mein Tag.

Theo Matthies

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
29.11.2023 Stuttgart, Theaterhaus Max Goldt
30.11.2023 Erfurt, Franz Mehlhose Max Goldt
30.11.2023 Friedrichsdorf, Forum Friedrichsdorf Pit Knorr & Die Eiligen Drei Könige
01.12.2023 Hamburg, Centralkomitee Hauck & Bauer