Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Karneval ohne Saufen

Die Düsseldorfer Karnevalist:innen wollen die fünfte Jahreszeit in diesem Jahr ohne Alkoholausschank eröffnen.

In weiteren Meldungen: Neue S-Klasse: Daimler streicht die Räder +++ Bundesligakonzept: Mannschaften sollen ohne Ball spielen +++ Instagram schafft Bilder ab +++ Umdenken in der Architektur: Brauchen Häuser wirklich Wände? +++ Talkshow "Markus Lanz" künftig ohne Markus Lanz +++ Kinobetreiber zeigen Stummfilme für Blinde +++ CSU will im Wahlkampf auf Rassismus verzichten +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Merz überrascht mit Position

In einem Interview mit "Focus online" äußert sich Friedrich Merz (CDU) kritisch zu den Plänen für eine Frauenquote in seiner Partei.

In weiteren Meldungen: Wortmeldung aus Gütersloh – Clemens Tönnies sieht veganen Lifestyle mit Skepsis +++ Vermögenssteuer: Susanne Klatten vom Konzept nicht überzeugt +++ Deutsche EU-Ratspräsidentschaft: Christian Lindner erklärt, was er bisher besser gemacht hätte +++ CDU-Vorsitz: Merkel "kein besonders großer Fan" von Merz‘ Kandidatur +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Kramp-Karrenbauer rät von Urwahl ab

In der CDU melden sich Befürworter einer Urwahl des Kanzlerkandidaten, Kramp-Karrenbauer rät jedoch davon ab, die Entscheidung der Parteibasis zu überlassen.

In weiteren Meldungen: US-Präsident Trump sieht Impeachment-Prozess skeptisch +++ Uli Hoeneß warnt vor Steuerfahndern +++ Papst Franziskus empfiehlt Schweigegelübde für Messdiener +++ Rindvieh rät von Bolzenschuss ab +++ TITANIC missbilligt Abo-Kündigungen +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Lothar Matthäus beendet Trainerkarriere

Lothar Matthäus hat seine Trainerkarriere beendet. Das hat der deutsche Rekord-Ehemann und nebenberufliche Fußballer jetzt den Medien verraten.

In weiteren Meldungen: Claas Relotius möchte nicht mehr als "Spiegel"-Reporter arbeiten +++ Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer lehnt es ab, weiter als schärfster Kritiker der Autoindustrie aufzutreten +++ Ex-Tennisstar Boris Becker hat seinen Rückzug aus der Wirtschaft bekanntgegeben +++ Die SPD hat sich entschlossen, sozialdemokratische Politik zu beerdigen +++ Hannover 96 will sich aus der Fußball-Bundesliga zurückzuziehen, um anderen Mannschaften den Vortritt zu lassen +++ Friedrich Merz plant, "spätestens 2029" das Amt des Bundeskanzlers niederzulegen +++ "Wenn's am schönsten ist, soll man gehen" – Reinhard Grindel zieht sich aus DFB-Spitze zurück +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Junge Alternative zu rechtsradikal für rechtsradikale AfD

Aufgrund von Kontakten ins rechtsextreme Milieu hat sich der Bundesvorstand der AfD von seiner Jugendorganisation "Junge Alternative" distanziert. Außerdem soll geprüft werden, ob eine Trennung von der "JA" möglich ist.

In weiteren Meldungen: Friedrich Merz rüffelt Jens Spahn für wirre Statements +++ Historiker sicher: Hitler wurde von Hitlerjugend radikalisiert +++  US-Präsident Donald Trump beklagt Verfall der Sitten in seinem Land +++ Volker Bouffier empfiehlt Thorsten Schäfer-Gümbel Schönheitsoperation +++ Alexander Gauland bezeichnet Thilo Sarrazin als Rassisten +++ Julian Reichelt distanziert sich von Fake News +++ Deutsche Polizisten aufgebracht: "Boris Palmer beschädigt unser Image!" +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Papst = katholisch

Auf seiner Reise durch Osteuropa hielt Papst Franziskus in Litauen eine Predigt, in der er sich für einen stärkeren Einsatz für Unterdrückte und Schwache aussprach.

In weiteren Meldungen: Deutscher Metzgerverband fordert größeres Engagement für veganen Lebensstil +++ Sauron beschwert sich, dass der Ring noch nicht vernichtet wurde +++ Hans Georg Maaßen empört sich über Fake News im Internet +++ Vielflieger entsetzt über ökologischen Fußabdruck von Autofahrern +++ Satiremagazin: "Groko überhaupt nicht ernst zu nehmen!" +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

AfD-Politiker wirft Noah Becker Rassismus vor

Der frühere Richter Jens Maier (AfD) weigert sich, Noah Becker wegen der Bezeichnung "kleiner Halbneger" 15.000 Euro Schmerzensgeld zu zahlen. Der Bundestagsabgeordnete behauptet, Becker habe sich durch die Aussage, Berlin sei im Vergleich zu London oder Paris eine weiße Stadt, "selbst rassistisch geäußert". Und "der, der austeilt", müsse eben auch einstecken können.

In weiteren Meldungen: Videoaufnahme im Rückwärtslauf beweist: Flüchtlingskinder hetzen braunem Mob hinterher +++ Nach quälend langen Jahren im Gerichtssaal: Weißer Ring erwägt Einrichtung eines Hilfsfonds für traumatisierte NSU-Angeklagte +++ Dresden-Trainer warnt vor einer starken rechten Seite des FC St. Pauli +++ Blick in den Spiegel bringt Gewißheit: Sächsische Polizeibeamten doch nicht auf dem rechten Auge blind +++ 

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Haha, Daniel Günther!

Haha, Daniel Günther!

Sie haben tatsächlich im Juni dieses Jahres auf der Kieler Woche »Layla« mitgegrölt? Auf der Bühne euphorisch »Schöner, jünger, geiler!« ins Mikro gejohlt? Also unsereins hat ja schon eine lange Leitung, wenn uns das bis jetzt entgangen ist. Aber mit einer solchen Verzögerung und mit beiden Beinen ins Vorjahres-Fettnäpfchen zu springen, da können wir nicht mithalten – Chapeau!

Rechnen mit einer Reaktion in zwei bis drei Werkjahren:

Ihre Puffmütter von Titanic

 Erinnerst Du Dich, Adobe,

an das Titelbild unserer letzten Ausgabe? Wir nämlich schon, und da fragen wir uns glatt, ob Du neuerdings die Betreffzeilen für Deine Werberundmails ungeprüft vom Digitalisierungs-Ausschuss der AfD übernimmst!

Nichts für ungut. Titanic

 Huhu, hessische FDP!

Zunächst hatten wir es ja auf das Unwissen des jungen Kandidaten bei uns im Viertel geschoben, aber spätestens zur Septembermitte dann verstanden, dass Dein eminenter Powerslogan für die gesamte hessische Landtagswahl tatsächlich »Feuer und Flamme für Hessen« lautet. Anschließend hatten wir gedacht, Ihr wärt vielleicht allesamt zu dumm oder unbelesen, um zu wissen, dass »Feuer und Flamme für diesen Staat« seit den frühen achtziger Jahren ein beliebter Schlachtruf von Linksradikalen und Autonomen war, gerade in Hessen, wo die Kämpfe um die Startbahn West blutig eskalierten.

Aber Du, FDP, hast den Slogan gewiss mit Bedacht und einem kräftigen Augenzwinkern gewählt, denn Du besitzt ja auch einen anarcho-libertären Flügel, der jede staatliche Ordnung abschaffen und alle Belange vom Markt regeln lassen will, also vom Gesetz des Stärkeren.

Und dass Du diese gewaltversessenen Hooligans zur Wahl noch mal vor unseren inneren Augen durch die Straßen Frankfurts marodieren lässt, dafür danken Dir die gesetzlosen Chaot/innen von der Titanic

 Grüß Dich, Stachelbeere!

Von Dir dachten wir bisher, wir wüssten einigermaßen Bescheid. Keine Ahnung hatten wir! Bis wir die NZZ in die Hände bekamen: »Die Stachelbeere galt lange als spießigste aller Sommerbeeren.« Wie konnte das an uns vorbeigehen? »Im Gegensatz zu ihrem Namen tut ihr Stachel gar nicht weh.« Toll, Du bist die erste Beere der Naturgeschichte, deren Name wehtut. »Stachelbeeren werden geputzt, indem der Stiel und die Blütenenden mit einer Küchenschere abgeschnitten und dann kurz mit Wasser abgebraust werden.« Dann sind zwar Stiel und Blütenenden nass, aber wie wirst Du davon sauber? »Der Gaumen erinnert sich beim Verspeisen an einen süßen Sirup, der als Kind besonders gut geschmeckt hat.« Außer, der Gaumen ist etwas zerstreut und hat vergessen, dass der Sirup mal ein Kind war.

»Stachelbeeren haben einen schönen Knack.« Wir aber haben jetzt einen schönen Knacks, Stachelbeere, nämlich einen Stachelbeeren-Knacks, und rühren Dich bizarres Früchtchen auf keinen Fall mehr an. Oder zumindest nicht die NZZ-Kulinarikseiten. Die machen nämlich Sodbrennen.

Stichelt gern: Titanic

 Ob das eine gute Idee ist, British Telecommunications?

Als einer von Großbritanniens größten Kommunikationsdienstleistern betreibst Du unter anderem die berühmten roten Telefonzellen, die allerdings außer für Lösegeldforderungen und Rauschmitteldeals keinem Zweck mehr dienen. Darum hast Du nun angekündigt, die pittoresken Blickfänger für einen symbolischen Betrag den britischen Kommunen zu verkaufen, damit diese einen neuen Verwendungszweck für sie finden. Es ist also nur eine Frage der Zeit, bis wir lesen werden, dass die Tories die erste Telefonzelle in eine Mehrbettunterkunft für Geflüchtete umgewandelt haben.

Orakeln Deine politischen Hellseher/innen von Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 In between lifestyles

Silberner BMW, quer über die Heckscheibe der Schriftzug »Moskovskaya«, vorn auf der Ablage: Anwohner-Parkausweis Nr. 05.

Frank Jakubzik

 Verödungsalarm

Deutliches Zeichen dafür, dass ein Ort langsam stirbt: Wenn im kommunalen Veranstaltungskalender eine Blutspende-Aktion unter »Events« angekündigt wird.

Jürgen Miedl

 Präzision

Fine-Dining-Restaurants schließen nicht, sie fermétieren.

Ronnie Zumbühl

 Rentner mit Humor

Ich bin im Bus für einen deutlich Jüngeren aufgestanden.

Uwe Becker

 After-Life-Hack

Auf meinem Organspendeausweis ist vermerkt, dass ich posthum nur ausgeschlachtet werden darf, wenn mein Ableben, egal wie mysteriös, blutrünstig, effektvoll, erheiternd, generationenkonfliktelösend, krebsheilend oder die messianische Zeit einläutend es auch stattgefunden haben werden mag, niemals in einem True-Crime-Podcast vorkommen darf.

Sebastian Maschuw

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
08.10.2023 Frankfurt, Elfer Hauck & Bauer mit Julia Mateus
08.10.2023 Berlin, BAIZ Katharina Greve
10.10.2023 Cuxhaven, Ringelnatz-Museum Thomas Gsella
10.10.2023 Frankfurt am Main, Club Voltaire »TITANIC-Peak-Preview«