Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Red Phone Boxes for Sale

Weil Smartphones und mobiles Internet die beliebten roten Telefonzellen in Großbritannien weitgehend überflüssig gemacht haben, bietet die britische Telekom sie für einen symbolischen Preis von 1£ pro Stück zum sachfremden Gebrauch an. Viele der Kult-Boxen sind landauf landab bereits im Einsatz - z.B. als  

  • Tragbare Anti-Umkipp-Ausnüchterungszelle für Trunkenbolde  
  • Hermetisch versiegelter Panic-Room mit Top-Schutz vor heranstürmenden Fußball-Hooligans (ca. 7 sec)  
  • Praktische Wegtrage-Möglichkeit für ohnmächtig gewordene Wachsoldaten vor dem Buckingham Palace  
  • Schalldichte Arrestzelle für aufdringliche und extrem ausdauernde Dudelsackspieler  
  • Wegwerfobjekt bei den Highland-Games (sog. "phone-booth-tossing")  
  • Scham-Kapsel für unfähige Elfmeterschützen (wird schnell voll)
  • Skandalsichere Partylocation für Premierminister 
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Bauernschläue

Der Juli war der heißeste je gemessene Monat auf der Erde. Die ersten Bauernregeln wurden bereits angepasst:

  • Juli Sonnenstrahl gibt eine gute Leichenzahl
  • Nur in der Juliglut gedeihen die Trauerkränze gut
  • Wenn's im Juli viel regnet, man viel Technischem Hilfswerk begegnet
  • Juli, schön und klar, gibt ein gutes Waldbrandjahr
  • Muss im Juli man nicht schwitzen, tut Erste Hilfe nichts mehr nützen
  • Um Jacobi heiß und trocken, kann Gevatter Tod frohlocken
  • Kalter Juliregen für die Klimaleugner ein Segen
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Typisch Flossis

Am Rostocker Fischereihafen ist ein Hakenkreuz von knapp 30 mal 30 Metern in eine Rasenfläche gemäht worden. Noch sind den Ermittlern keine Täter ins Netz gegangen. Die Polizei hat allerdings die üblichen Verdächtigen auf dem Radar:

  • Adolf Laichmann
  • Theo Forell
  • Aalice Weidel
  • Jürgen Welsässer
  • Klaus Barbe
  • Beatrix von Störch
  • Tino Schupalla
  • Frauke Petry-Heil
  • Görmann Hering
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

TITANIC Journalist*innen-Service

Achtung! Folgende Phrasen sind ab sofort bei Höchststrafe (Versetzung in die Zeit-Redaktion) verboten: 

  • Mohamed Ali wirft das Handtuch 
  • Rumble in the political jungle 
  • Linke angezählt 
  • Harter Schlag für Bartsch 
  • Tiefer Cut in der Linksfraktion 
  • Wissler und Co. vor dem K.O. 
  • Linkspartei hängt in den Seilen 
  • Ring frei zur nächsten Runde 
  • Klarer Punktsieg für Wagenknecht-Lager 
  • Mohamed Ali zieht sich zurück: Ist es Parkinson?
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

CSU-Chef stets im Bilde

Um Markus Söder vor der Kamera möglichst gut aussehen zu lassen, hat die bayerische Staatskanzlei in 2022 insgesamt 180 000 Euro für Honorare von freien Fotografen ausgegeben. Aber das ist nur die Spitze des Fleischbergs, diese PR-Kosten hat man dem Steuerzahler bisher verschwiegen:

  • Jahresgehalt für einen Hofmaler  1.250.000 €  
  • Heraussprengen und -klopfen von Söders XXL-Konterfei aus dem Zugspitzmassiv  3.300.000 €
  • Veröffentlichung eines Panini-Fan-Albums mit den besten Söder-Abzieh- und Glitzerbildern zum Sammeln und Tauschen  670.000 €  
  • Bau eines Madame-Tussauds- Wachsfigurenkabinetts mit Söder-Wechselausstellung, Söder-Hall-of-Fame und Söder-Themenwelt 12.500.000 €  
  • Verpflichtende Söder-Gesichts-Tattoos für Mitarbeiter der bayerischen Staatskanzlei 0 €
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Leicht reisen war mal

Laut Beschluss des Bundestages soll es ab 2024 keinen Kinderreisepass mehr geben. Folgende Länder sind ohne Kinderreisepass nur noch schwer bereisbar:

  • USAA
  • Elfenbeinküsschen 
  • Kanadada
  • Ganz Kleinasien
  • Wehvenezuela
  • Armnehmien
  • Gugugagabun
  • Legoland
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Was will die Union?

Friedrich Merz hat auf der Sommerklausur der CSU im Kloster Andechs für die zweite Hälfte der Legislaturperiode angekündigt, eine "Alternative für Deutschland – mit Substanz" sein zu wollen. Das schwebt dem Alternative-für-Deutschland-mit-Substanz-Politiker für seine Partei auch noch vor:

  • eine "Sozialdemokratische Partei Deutschlands – mit gewerkschaftlich gehobenen Mittelschichtsdenken"
  • ein "Bündnis 90/Die Grünen – mit aktienbasierter Klimaschutzagenda"
  • eine "Freie Demokratische Partei – mit privatem Flugverkehrsressort"
  • eine "Die Linke – mit Links-Rechts-Schwäche"
  • "Sonstige – mit Stimmviehpotential von plus 10 %"
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Du, Krimi-Autorin Rita Falk,

bist mit der filmischen Umsetzung Deiner zahlreichen Eberhofer-Romane – »Dampfnudelblues«, »Sauerkrautkoma«, »Kaiserschmarrndrama« – nicht mehr zufrieden. Besonders die allerneueste Folge, »Rehragout-Rendezvous«, erregt Dein Missfallen: »Ich finde das Drehbuch unglaublich platt, trashig, stellenweise sogar ordinär.« Überdies seien Szenen hinzuerfunden worden und Charaktere verändert. Besonders verabscheuungswürdig seien die Abweichungen bei einer Figur namens Paul: »Der Film-Paul ist einfach ein Dorfdepp.«

Platt, trashig, ordinär – das sind gewichtige Vorwürfe, Rita Falk, die zu einer vergleichenden Neulektüre Deiner Romane einladen. Da fällt uns übrigens ein: Kennst Du die Geschichte vom Dorfdeppen, der sich beschwert, dass der Nachbarsdorfdepp ihn immer so schlecht imitiert?

Wär’ glatt der Stoff für einen neuen Roman!

Finden Deine Trash-Flegel von Titanic

 Sind Sie sicher, Rufus Beck?

Im Interview mit Deutschlandfunk Kultur zum 25. Jubiläum des Erscheinens des ersten deutschsprachigen »Harry-Potter«-Buchs kamen Sie ins Fantasieren: Würde Harry heutzutage und in der echten Welt leben, dann würde er sich als Klimaschützer engagieren. Er habe schließlich immer für eine gute Sache eingestanden.

Wir möchten Sie an dieser Stelle daran erinnern, dass Harry Potter ein Zauberer ist, sich folglich gar nicht für den Klimaschutz engagieren müsste, sondern ihn mit einem Schnips obsolet machen könnte. Da allerdings in sieben endlos langen »Harry Potter«-Bänden auch keine Klassenunterschiede, Armut oder gar der Kapitalismus weggezaubert wurden, fragen wir uns, warum Harry gerade bei der Klimakrise eine Ausnahme machen sollte. Aber wo Sie schon so am Fabulieren sind, kommen wir doch mal zu der wirklich interessanten Frage: Wie, glauben Sie, würde sich Ihr Kämpfer für das Gute zu Trans-Rechten verhalten?

Hat da so eine Ahnung: Titanic

 Ei Gude, Nancy Faeser!

Ei Gude, Nancy Faeser!

Als Bundesinnenministerin und SPD-Spitzenkandidatin für die hessische Landtagswahl stellen Sie im Wahlkampf wöchentlich eine weitere Verschärfung des Asylrechts in Aussicht, um bei Ihren stockkonservativen hessischen Landsleuten zu punkten. Das Dumme ist nur, dass Sie damit bis jetzt bei Ihrer Zielgruppe nicht so recht ankommen. Der sind Sie einfach zu zaghaft.

Da hilft nur eins: Klotzen, nicht kleckern! Ihr Amtsvorgänger Horst Seehofer (CSU) hat es doch vorgemacht und sich über die Abschiebung von 69 Afghan/innen an seinem 69. Geburtstag gefreut! Das haben alle verstanden. Tja, Ihr 53. Geburtstag am 13. Juli ist schon rum, die Chance ist vertan! Jetzt hilft nur noch eins: gemeinsame Wahlkampfauftritte mit Thilo Sarrazin!

Und flankierend: eine Unterschriftensammlung gegen die Reform des Staatsbürgerschaftsrechts, die es Migrant/innen erleichtert, die deutsche Staatsbürgerschaft anzunehmen, ohne die eigene aufzugeben. Für Unterschriftenaktionen gegen die doppelte Staatsbürgerschaft sind die Hess/innen seit jeher zu haben (»Wo kann ich gegen die Ausländer unterschreiben?«). Und dass Sie damit gegen Ihren eigenen Gesetzentwurf agitieren – das werden die sicher nicht checken!

Darauf wettet Ihre Wahlkampfassistenz von der Titanic

 Puh, 47jährige,

bei Euch läuft es ja nicht so rund gerade. »Nur mit Unterhose bekleidet: 47-Jähriger flippt an Trambahn-Haltestelle aus« müssen wir pfaffenhofen-today.de entnehmen. InFranken meldet: »143 Autos in vier Jahren zerkratzt – 47jähriger Verdächtiger wurde festgenommen«, und schließlich versaut Rammstein-Ekel Lindemann Euch noch zusätzlich das Prestige. Der ist zwar lang nicht mehr in Eurem Alter, aber von dem Lustgreis ist in letzter Zeit dauernd im Zusammenhang mit Euch die Rede, weil er sich als 47jähriger in eine 15jährige »verliebt« haben will.

Und wenn man sich bei so viel Ärger einfach mal einen antrinkt, geht natürlich auch das schief: »Betrunkener 47-Jähriger landet in Augustdorf im Gegenverkehr«, spottet unbarmherzig lz.de.

Vielleicht, liebe 47jährige, bleibt Ihr besser zu Hause, bis Ihr 48 seid?

Rät die ewig junge Titanic

 Sakra, »Bild«!

Da hast Du ja wieder was aufgedeckt: »Schauspieler-Sohn zerstückelt Lover in 14 Teile. Die dunkle Seite des schönen Killers. Im Internet schrieb er Hasskommentare«. Der attraktive, stinknormal wirkende Stückel-Killer hat Hasskommentare im Netz geschrieben? So kann man sich in einem Menschen täuschen! Wir sind entsetzt. Dieses Monster!

Indes, wir kennen solche Geschichten zur Genüge: Ein Amokläufer entpuppt sich als Falschparker, eine Kidnapperin trennt ihren Müll nicht, die Giftmischerin hat immer beim Trinkgeld geknausert, und das über Leichen gehende Hetzblatt nimmt’s gelegentlich mit der Kohärenz beim Schlagzeilen-Zusammenstückeln nicht so genau.

Grüße von der hellen Seite des Journalismus Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Löffelchenverbot

Ich könnte niemals in einer Beziehung mit Uri Geller sein. Ich will mich einfach für niemanden verbiegen.

Viola Müter

 Kartoffelpuffer

Die obligatorische halbe Stunde, die deutsche Rentnerehepaare zu früh am Bahnhof erscheinen.

Fabio Kühnemuth

 Backpainer-Urlaub

Eine Thailandreise ist die ideale Gelegenheit, sich bei unzähligen Thaimassagen endlich mal jene Rückenschmerzen rauskneten zu lassen, die man vom Tragen des Rucksacks hat, den man ohne die Thailandreise gar nicht gekauft hätte.

Cornelius W. M. Oettle

 Brotlose Berufsbezeichnung

Ich arbeite seit Jahren erfolgreich als honorarfreischaffender Künstler.

Jürgen Miedl

 Tagtraum im Supermarkt

Irre lange Schlange vor der Kirche. Einzelne Gläubige werden unruhig und stellen Forderungen. Pfarrer beruhigt den Schreihals vor mir: »Ja, wir machen gleich eine zweite Kirche auf!«

Uwe Becker

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
22.09.2023 Mainz, Frankfurter Hof Max Goldt
23.09.2023 Mönchengladbach, Theater im Gründungshaus Max Goldt
24.09.2023 Aschaffenburg, Hofgarten Thomas Gsella mit Hauck & Bauer
26.09.2023 Bern, Berner Generationenhaus Martin Sonneborn