Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Die besten Momente von Jewgeni Prigoschins Beerdigung

  • Der Moment, in dem Prigoschin vor Beginn der Zeremonie auf dem St. Petersburger Porochowskoje-Friedhof sein eigenes Grab schaufelt
  • Der Moment, in dem seine Angehörigen die aus Straflagern rekrutierten, wenig motivierten Sargträger für ihre Söldnermentalität loben
  • Der Moment, in dem nach nur 8 von 21 Salutschüssen Prigoschins Verwandte Russland vorwerfen, ihnen Munition für das Antiheldenbegräbnis vorzuenthalten
  • Der Moment, in dem aus den nach Südosten ausgerichteten Lautsprechern an Prigoschins letzter Ruhestätte ein Trauermarsch auf Moskau dröhnt
  • Der Moment, in dem sich die Beerdigungsgesellschaft über den vom Kreml gesponserten und von Putins (neuem) Koch zubereiteten Leichenschmaus hermacht
  • Der Moment, an dem Prigoschins Familie und Freunde geschlossen mit einem Privatflugzeug abreisen
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Zum Saisonauftakt

Bundesligaclubs, die sich nicht durchgesetzt haben

  • Prorussia Dortmund
  • Dynamit Dresden
  • TSV 0815 München
  • Hannover 69
  • Saupreißn Münster
  • VEB Stuttgart
  • Atomenergie Cottbus
  • Christlich Demokratische Union Solingen
  • SpVgg Greuther Liegth Zurück
  • Hertha BSC Berlin
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Red Phone Boxes for Sale

Weil Smartphones und mobiles Internet die beliebten roten Telefonzellen in Großbritannien weitgehend überflüssig gemacht haben, bietet die britische Telekom sie für einen symbolischen Preis von 1£ pro Stück zum sachfremden Gebrauch an. Viele der Kult-Boxen sind landauf landab bereits im Einsatz - z.B. als  

  • Tragbare Anti-Umkipp-Ausnüchterungszelle für Trunkenbolde  
  • Hermetisch versiegelter Panic-Room mit Top-Schutz vor heranstürmenden Fußball-Hooligans (ca. 7 sec)  
  • Praktische Wegtrage-Möglichkeit für ohnmächtig gewordene Wachsoldaten vor dem Buckingham Palace  
  • Schalldichte Arrestzelle für aufdringliche und extrem ausdauernde Dudelsackspieler  
  • Wegwerfobjekt bei den Highland-Games (sog. "phone-booth-tossing")  
  • Scham-Kapsel für unfähige Elfmeterschützen (wird schnell voll)
  • Skandalsichere Partylocation für Premierminister 
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Bauernschläue

Der Juli war der heißeste je gemessene Monat auf der Erde. Die ersten Bauernregeln wurden bereits angepasst:

  • Juli Sonnenstrahl gibt eine gute Leichenzahl
  • Nur in der Juliglut gedeihen die Trauerkränze gut
  • Wenn's im Juli viel regnet, man viel Technischem Hilfswerk begegnet
  • Juli, schön und klar, gibt ein gutes Waldbrandjahr
  • Muss im Juli man nicht schwitzen, tut Erste Hilfe nichts mehr nützen
  • Um Jacobi heiß und trocken, kann Gevatter Tod frohlocken
  • Kalter Juliregen für die Klimaleugner ein Segen
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Typisch Flossis

Am Rostocker Fischereihafen ist ein Hakenkreuz von knapp 30 mal 30 Metern in eine Rasenfläche gemäht worden. Noch sind den Ermittlern keine Täter ins Netz gegangen. Die Polizei hat allerdings die üblichen Verdächtigen auf dem Radar:

  • Adolf Laichmann
  • Theo Forell
  • Aalice Weidel
  • Jürgen Welsässer
  • Klaus Barbe
  • Beatrix von Störch
  • Tino Schupalla
  • Frauke Petry-Heil
  • Görmann Hering
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

TITANIC Journalist*innen-Service

Achtung! Folgende Phrasen sind ab sofort bei Höchststrafe (Versetzung in die Zeit-Redaktion) verboten: 

  • Mohamed Ali wirft das Handtuch 
  • Rumble in the political jungle 
  • Linke angezählt 
  • Harter Schlag für Bartsch 
  • Tiefer Cut in der Linksfraktion 
  • Wissler und Co. vor dem K.O. 
  • Linkspartei hängt in den Seilen 
  • Ring frei zur nächsten Runde 
  • Klarer Punktsieg für Wagenknecht-Lager 
  • Mohamed Ali zieht sich zurück: Ist es Parkinson?
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

CSU-Chef stets im Bilde

Um Markus Söder vor der Kamera möglichst gut aussehen zu lassen, hat die bayerische Staatskanzlei in 2022 insgesamt 180 000 Euro für Honorare von freien Fotografen ausgegeben. Aber das ist nur die Spitze des Fleischbergs, diese PR-Kosten hat man dem Steuerzahler bisher verschwiegen:

  • Jahresgehalt für einen Hofmaler  1.250.000 €  
  • Heraussprengen und -klopfen von Söders XXL-Konterfei aus dem Zugspitzmassiv  3.300.000 €
  • Veröffentlichung eines Panini-Fan-Albums mit den besten Söder-Abzieh- und Glitzerbildern zum Sammeln und Tauschen  670.000 €  
  • Bau eines Madame-Tussauds- Wachsfigurenkabinetts mit Söder-Wechselausstellung, Söder-Hall-of-Fame und Söder-Themenwelt 12.500.000 €  
  • Verpflichtende Söder-Gesichts-Tattoos für Mitarbeiter der bayerischen Staatskanzlei 0 €
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Erinnerst Du Dich, Adobe,

an das Titelbild unserer letzten Ausgabe? Wir nämlich schon, und da fragen wir uns glatt, ob Du neuerdings die Betreffzeilen für Deine Werberundmails ungeprüft vom Digitalisierungs-Ausschuss der AfD übernimmst!

Nichts für ungut. Titanic

 Ob das eine gute Idee ist, British Telecommunications?

Als einer von Großbritanniens größten Kommunikationsdienstleistern betreibst Du unter anderem die berühmten roten Telefonzellen, die allerdings außer für Lösegeldforderungen und Rauschmitteldeals keinem Zweck mehr dienen. Darum hast Du nun angekündigt, die pittoresken Blickfänger für einen symbolischen Betrag den britischen Kommunen zu verkaufen, damit diese einen neuen Verwendungszweck für sie finden. Es ist also nur eine Frage der Zeit, bis wir lesen werden, dass die Tories die erste Telefonzelle in eine Mehrbettunterkunft für Geflüchtete umgewandelt haben.

Orakeln Deine politischen Hellseher/innen von Titanic

 Huhu, hessische FDP!

Zunächst hatten wir es ja auf das Unwissen des jungen Kandidaten bei uns im Viertel geschoben, aber spätestens zur Septembermitte dann verstanden, dass Dein eminenter Powerslogan für die gesamte hessische Landtagswahl tatsächlich »Feuer und Flamme für Hessen« lautet. Anschließend hatten wir gedacht, Ihr wärt vielleicht allesamt zu dumm oder unbelesen, um zu wissen, dass »Feuer und Flamme für diesen Staat« seit den frühen achtziger Jahren ein beliebter Schlachtruf von Linksradikalen und Autonomen war, gerade in Hessen, wo die Kämpfe um die Startbahn West blutig eskalierten.

Aber Du, FDP, hast den Slogan gewiss mit Bedacht und einem kräftigen Augenzwinkern gewählt, denn Du besitzt ja auch einen anarcho-libertären Flügel, der jede staatliche Ordnung abschaffen und alle Belange vom Markt regeln lassen will, also vom Gesetz des Stärkeren.

Und dass Du diese gewaltversessenen Hooligans zur Wahl noch mal vor unseren inneren Augen durch die Straßen Frankfurts marodieren lässt, dafür danken Dir die gesetzlosen Chaot/innen von der Titanic

 Grüß Dich, Stachelbeere!

Von Dir dachten wir bisher, wir wüssten einigermaßen Bescheid. Keine Ahnung hatten wir! Bis wir die NZZ in die Hände bekamen: »Die Stachelbeere galt lange als spießigste aller Sommerbeeren.« Wie konnte das an uns vorbeigehen? »Im Gegensatz zu ihrem Namen tut ihr Stachel gar nicht weh.« Toll, Du bist die erste Beere der Naturgeschichte, deren Name wehtut. »Stachelbeeren werden geputzt, indem der Stiel und die Blütenenden mit einer Küchenschere abgeschnitten und dann kurz mit Wasser abgebraust werden.« Dann sind zwar Stiel und Blütenenden nass, aber wie wirst Du davon sauber? »Der Gaumen erinnert sich beim Verspeisen an einen süßen Sirup, der als Kind besonders gut geschmeckt hat.« Außer, der Gaumen ist etwas zerstreut und hat vergessen, dass der Sirup mal ein Kind war.

»Stachelbeeren haben einen schönen Knack.« Wir aber haben jetzt einen schönen Knacks, Stachelbeere, nämlich einen Stachelbeeren-Knacks, und rühren Dich bizarres Früchtchen auf keinen Fall mehr an. Oder zumindest nicht die NZZ-Kulinarikseiten. Die machen nämlich Sodbrennen.

Stichelt gern: Titanic

 Haha, Daniel Günther!

Haha, Daniel Günther!

Sie haben tatsächlich im Juni dieses Jahres auf der Kieler Woche »Layla« mitgegrölt? Auf der Bühne euphorisch »Schöner, jünger, geiler!« ins Mikro gejohlt? Also unsereins hat ja schon eine lange Leitung, wenn uns das bis jetzt entgangen ist. Aber mit einer solchen Verzögerung und mit beiden Beinen ins Vorjahres-Fettnäpfchen zu springen, da können wir nicht mithalten – Chapeau!

Rechnen mit einer Reaktion in zwei bis drei Werkjahren:

Ihre Puffmütter von Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Rentner mit Humor

Ich bin im Bus für einen deutlich Jüngeren aufgestanden.

Uwe Becker

 In between lifestyles

Silberner BMW, quer über die Heckscheibe der Schriftzug »Moskovskaya«, vorn auf der Ablage: Anwohner-Parkausweis Nr. 05.

Frank Jakubzik

 Verödungsalarm

Deutliches Zeichen dafür, dass ein Ort langsam stirbt: Wenn im kommunalen Veranstaltungskalender eine Blutspende-Aktion unter »Events« angekündigt wird.

Jürgen Miedl

 After-Life-Hack

Auf meinem Organspendeausweis ist vermerkt, dass ich posthum nur ausgeschlachtet werden darf, wenn mein Ableben, egal wie mysteriös, blutrünstig, effektvoll, erheiternd, generationenkonfliktelösend, krebsheilend oder die messianische Zeit einläutend es auch stattgefunden haben werden mag, niemals in einem True-Crime-Podcast vorkommen darf.

Sebastian Maschuw

 Präzision

Fine-Dining-Restaurants schließen nicht, sie fermétieren.

Ronnie Zumbühl

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
08.10.2023 Frankfurt, Elfer Hauck & Bauer mit Julia Mateus
08.10.2023 Berlin, BAIZ Katharina Greve
10.10.2023 Cuxhaven, Ringelnatz-Museum Thomas Gsella
10.10.2023 Frankfurt am Main, Club Voltaire »TITANIC-Peak-Preview«