Mal wieder hip & trendy: Fremdenhaß
Laut einer Umfrage der Friedrich-Ebert-Stiftung besinnen sich die Deutschen wieder ihrer Stammtugenden. Demnach zucken 34,2% aller Deutschen schon beim Anblick arabischer Ziffern zusammen (z.B. beim Kontoauszug oder auf der Waage). 46,2 Prozent der Deutschen bejahten die Aussage, sie könnten "gut verstehen, daß sich die Ausländer noch etwas zieren, den allgemeinen Sündenbock zu mimen". Der Aussage "Lieber einen Führer an der Hand als eine Merkel auf dem Dach" stimmten 28,7 Prozent zu. Als Begründung nannten die Befragten unter anderem, sie hätten selbst erlebt, wie in Deutschland lebende Ausländer eine Erkältung verschleppt oder Zeit totgeschlagen hätten. Außerdem sei Hysterie nach wie vor ein bewährtes Hausmittel gegen Langeweile.
◀ | Weltexklusiv: Der TITANIC-Titelgenerator | Streit in Nordkorea | ▶ |
