Artikel

Invasion aus dem Stall

Während die menschliche Zivilisation gehend vor die Hunde schleicht, klettern Waschbären munter die Leiter der Evolution herauf. Während Wissenschaftler sich noch Erklärungen ausdenken, überholen uns die putzigen Bärchen mit links. 

Es war der hiesigen Presse in den vergangenen Wochen nur eine Randmeldung wert: Waschbären, so steht es in einem Bericht der Bundesregierung, stellen eine Bedrohung für die Artenvielfalt in Deutschland dar, besonders Sumpfschildkröte und Gelbbauchunke seien von dem Neozoen bedroht. Für die Schildkröte ist das blöde, und den Unken wird schon mal gewunken. Ihr Widersacher jedoch erlebt die Blütezeit seiner Durchbeiß- und scheißgeschichte in Deutschland, die mit dem von Reichswaschbär Hermann Göring gebilligten Aussetzen der landesfremden Pelzwuschel ihren Anfang nahm – Nationalsozialismus einmal anders. Doch handelt es sich bei dem Aussterben einheimischer Arten durch den Amibär wirklich um einen ökologischen Unfall oder folgt das Verhalten des Waschbären einem Muster, steckt dahinter gar eine Absicht? Hunger kann, muss aber nicht die einzige Jagdtriebfeder sein. Schildkröten beispielsweise werden oft nicht getötet, sondern weisen nur schwere Verletzungen auf, als habe ihr Angreifer sie peinigen wollen. Seit wann verfolgt der Watschbär diese Taktik? Gibt es frühere Anzeichen für gezieltes Spezies-Bullying? In der Tat: 2017 meldete „Spiegel online“: „Schon lange leben Waschbären in Deutschland, obwohl die Art eigentlich eingewandert ist. Doch die Tiere breiten sich rasant aus – und gefährden immer mehr seltene Vögel.“ Einige Jahre zuvor, 2010, hieß es hingegen noch lapidar bei Welt.de: „Der Waschbär kann der sehr seltenen und im Lebensraum anspruchsvollen Wildkatze in die Quere kommen.“ Als Eierräuber wird lediglich der Marderhund benannt, während der Waschbär sich ungeschoren ausbreiten konnte. Inzwischen ist er, so scheint es, aus der Deckung gekommen und pflastert seinen Watschelpfad mit Artenleichen. Nach den Vögeln sollen nun auch die Amphibien der Gebietssucht des kleinen Rackers weichen.

Die Angewohnheit, Tiere just zum Zeitvertreib auszurotten, kennen wir sonst nur vom (nach Wölfen) gefährlichsten Raubtier des Planeten: dem Menschen. Werden wir gerade Zeuge einer analogen Entwicklung des Waschbären zu einem superintelligenten Umweltzerstörer? Fakt ist: Der Waschbär macht immer wieder mit Eigentümlichkeiten von sich reden, die sonst vom Menschen bekannt sind. Rücksichtslose Ausrottung anderer Spezies ist dabei nur die augenfälligste Gemeinsamkeit. So scheint es im Geist der Waschbären bereits so etwas wie ein primitives Selbst- und Schuldbewusstsein zu geben. Wie in unserer menschlichen Gesellschaft gleichen einige besonders naturverbundene Exemplare die zerstörerische Lebensweise ihrer Artgenossen aus, indem sie nachts Abfalltonnen nach Verwertbarem durchwühlen, „containern“, wie es im Szenejargon heißt. Selbst verdorbene Speisen werden dabei per Pfotencheck als „echt noch gut“ oder wenigstens „total ok“ bewertet und qua Verzehr „gerettet“. Hygienehandlungen sind den pelzigen Gesellen indes, auch hier uns gleich, ein fast zwanghaftes Bedürfnis – sie waschen nämlich (daher auch der Name) alle Nahrung vor dem Essen sehr behände und nachlässig, und werden deshalb ständig krank.

Leider kein seltener Anblick mehr: Minderjähriger Täter beim Containern ("Raccoontainering")

Diese Ähnlichkeiten sind freilich alle keine Beweise für eine rasante Evolution des Waschbären zu einer intelligenten Herrenbärenart, auch bei größter äußerer Übereinstimmung mit uns Menschen heißt es genau hinschauen. Von den 100 Naturgesetzen sprechen immerhin 99 gegen eine solche High-Speed-Optimierung. Und doch ist da dieses eine Naturgesetzschlupfwurmloch, das diese einzigartige Entwicklung zulassen würde. Dem Anschein nach haben uns die munteren Gesellen mit dem lustigen Kassengestell im Gesicht in wichtigen Bereichen der gesellschaftlichen und technischen Entwicklung bald eingeholt. Die flexiblen Arbeitszeiten in der Waschbärwäscherei sprechen ebenso dafür wie der differenzierte Umgang mit Geruchssignalen. „Urin, Kot und Drüsensekrete, die zumeist mit der Analdrüse verteilt werden, kommen dabei als Duftmarken zum Einsatz.“ Unter Menschen nehmen olfaktorische Botschaften dieser Art immerhin eine Schlüsselfunktion in der zwischenmenschlichen Kommunikation ein – erfolgreiche Meetings beruhen nicht selten auf einer intensiven persönlich durchströmten Atmosphäre, der jeder geruchssensible Mensch schnellstmöglich entfliehen möchte. Nicht zuletzt konnten Forscher eine schier unglaubliche Veränderung am Bärenkörper beschreiben. In einer Studie aus dem Jahr 2010 heißt es: „Der Vollständigkeit halber soll erwähnt werden, dass in jüngerer Vergangenheit im südlichen Nordamerika (Oklahoma & Texas) einige vollständig haarlose Waschbären dokumentiert wurden. Räudemilben konnten in diesen Fällen als Ursache ausgeschlossen werden. Um was es sich letztendlich bei diesem Phänomen handelt, konnte noch nicht endgültig geklärt werden.“ Der Gedanke drängt sich auf, die Tiere legten ihr Fell ab, um modisch größeren Spielraum zu gewinnen, doch sind vorschnelle Schlüsse hier fehl am Platz. Gewiss, es wurden in einigen Habitaten primitive Jeans mit zahlreichen Löchern an den Beinen aufgesammelt, auch waschbärkopfgroße Pelzmützen aus Wildkatzenfell sind angeblich bereits gefunden worden. Feuerstellen, an denen Waschbären wilde Kriegstänze aufführen und etwas rufen wie: „Menschen, Menschen, seid die näkschten“, wollen Wanderer schon mehrmals gesehen haben. Hier besteht Klärungsbedarf.

Noch handelt es sich um bloße Spekulation, doch sollten die Vermutungen sich bestätigen, gäbe es handfeste Beweise für den Griff zur Weltenkrone von kleinen, feuchten Waschbärpfoten. Bislang gibt es lediglich Indizien, diese lassen sich jedoch schwer von der Hand weisen. Und Beruhen Indizien am Ende nicht auf Fakten, sind Fakten nichts anderes als die Bausteine von Beweisen, und Beweise die Wahrheit? Die Vernichtung der Menschheit durch die Waschbären – sie könnte Hitlers späte Rache sein.

Valentin Witt

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Wow, Instagram-Kanal der »ZDF«-Mediathek!

In Deinem gepfefferten Beitrag »5 spicy Fakten über Kim Kardashian« erfahren wir zum Beispiel: »Die 43-Jährige verdient Schätzungen zufolge: Pro Tag über 190 300 US-Dollar« oder »Die 40-Jährige trinkt kaum Alkohol und nimmt keine Drogen«.

Weitergelesen haben wir dann nicht mehr, da wir uns die restlichen Beiträge selbst ausmalen wollten: »Die 35-Jährige wohnt nicht zur Miete, sondern besitzt ein Eigenheim«, »Die 20-Jährige verzichtet bewusst auf Gluten, Laktose und Pfälzer Saumagen« und »Die 3-Jährige nimmt Schätzungen zufolge gerne das Hollandrad, um von der Gartenterrasse zum Poolhaus zu gelangen«.

Stimmt so?

Fragen Dich Deine Low-Society-Reporter/innen von Titanic

 Ciao, Luisa Neubauer!

»Massendemonstrationen sind kein Pizza-Lieferant«, lasen wir in Ihrem Gastartikel auf Zeit online. »Man wird nicht einmal laut und bekommt alles, was man will.«

Was bei uns massenhaft Fragen aufwirft. Etwa die, wie Sie eigentlich Pizza bestellen. Oder was Sie von einem Pizzalieferanten noch »alles« wollen außer – nun ja – Pizza. Ganz zu schweigen von der Frage, wer in Ihrem Bild denn nun eigentlich etwas bestellt und wer etwas liefert bzw. eben gerade nicht. Sicher, in der Masse kann man schon mal den Überblick verlieren. Aber kann es sein, dass Ihre Aussage einfach mindestens vierfacher Käse ist?

Fragt hungrig: Titanic

 Dear Weltgeist,

das hast Du hübsch und humorvoll eingerichtet, wie Du an der Uni Jena Deiner dortigen Erfindung gedenkst! Und auch des Verhältnisses von Herr und Knecht, über das Hegel ebenfalls ungefähr zur Zeit Deiner Entstehung sinnierte. Denn was machst Du um die 200 Jahre später, lieber Weltgeist? Richtest an Deiner Alma Mater ein Master-Service-Zentrum ein. Coole Socke!

Meisterhafte Grüße von Deiner Titanic

 Also wirklich, »Spiegel«!

Bei kleinen Rechtschreibfehlern drücken wir ja ein Auge zu, aber wenn Du schreibst: »Der selbst ernannte Anarchokapitalist Javier Milei übt eine seltsame Faszination auf deutsche Liberale aus. Dabei macht der Rechtspopulist keinen Hehl daraus, dass er sich mit der Demokratie nur arrangiert«, obwohl es korrekt heißen müsste: »Weil der Rechtspopulist keinen Hehl daraus macht, dass er sich mit der Demokratie nur arrangiert«, müssen wir es doch anmerken.

Fasziniert von so viel Naivität gegenüber deutschen Liberalen zeigt sich

Deine Titanic

 Boah ey, Natur!

»Mit der Anpflanzung von Bäumen im großen Stil soll das Klima geschützt werden«, schreibt der Spiegel. »Jetzt zeigen drei Wissenschaftlerinnen in einer Studie: Die Projekte können unter Umständen mehr schaden als nützen.« Konkret sei das Ökosystem Savanne von der Aufforstung bedroht. Mal ganz unverblümt gefragt: Kann es sein, liebe Natur, dass man es Dir einfach nicht recht machen kann? Wir Menschen bemühen uns hier wirklich um Dich, Du Diva, und am Ende ist es doch wieder falsch!

Wird mit Dir einfach nicht grün: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Teigiger Selfcaretipp

Wenn du etwas wirklich liebst, lass es gehen. Zum Beispiel dich selbst.

Sebastian Maschuw

 Dünnes Eis

Zwei Männer in Funktionsjacken draußen vor den Gemüsestiegen des türkischen Supermarkts. Der eine zeigt auf die Peperoni und kichert: »Hähä, willst du die nicht kaufen?« Der andere, begeistert: »Ja, hähä! Wenn der Esel dich juckt – oder nee, wie heißt noch mal der Spruch?«

Mark-Stefan Tietze

 Einmal und nie wieder

Kugelfisch wurde falsch zubereitet. Das war definitiv meine letzte Bestellung.

Fabian Lichter

 Kapitaler Kalauer

Da man mit billigen Wortspielen ja nicht geizen soll, möchte ich hier an ein großes deutsches Geldinstitut erinnern, das exakt von 1830 bis 1848 existierte: die Vormärzbank.

Andreas Maier

 Parabel

Gib einem Mann einen Fisch, und du gibst ihm zu essen für einen Tag. Zeig ihm außerdem, wie man die Gräten entfernt, und er wird auch den folgenden Morgen erleben.

Wieland Schwanebeck

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

  • 27.03.:

    Bernd Eilert denkt in der FAZ über Satire gestern und heute nach.

Titanic unterwegs
28.03.2024 Nürnberg, Tafelhalle Max Goldt
31.03.2024 Göttingen, Rathaus Greser & Lenz: »Evolution? Karikaturen …«
04.04.2024 Bremen, Buchladen Ostertor Miriam Wurster
06.04.2024 Lübeck, Kammerspiele Max Goldt