Humorkritik | April 2012

April 2012

Stand up – pull down

Ungern erzähle ich von mir persönlich, doch in diesem Fall muß ich vorausschicken, daß meine Begegnung mit dem amerikanischen Komiker Bobby Lee durchaus unfreiwillig zustande kam. Eigentlich hatte ich an diesem Abend nämlich Jackie Mason, einen meiner Lieblingskomiker, auf der Bühne eines Comedy Clubs in Südflorida beobachten wollen. Daß ich mich im Datum um einen Tag geirrt hatte, erfuhr ich schon von einem Kellner, der mir auf meine Frage, ob dieser Bobby Lee als Opener für Jackie Mason vorgesehen sei, deutlich zu verstehen gab, von einem »Jackie Who?« noch nie gehört zu haben. Ich solle mir aber sowieso lieber Bobby Lee anschauen, der sei nämlich »extremely funny«.

Dieses Urteil kann ich nur zum Teil bestätigen, denn Bobby Lee, der es durch regelmäßige Beiträge für »Mad TV« zu einiger Fernsehberühmtheit gebracht hat, gebärdete sich zwar extrem, wirkte aber nur in Maßen lustig. Lee stammt, wie der Name schon halbwegs verrät, aus einer koreanischen Familie und sieht mit vierzig immer noch aus wie ein fettes gelbliches Baby, das versucht, sich durch Aufkleben eines Schnauzbarts als Dschinghis Khan zu verkleiden. Neben einigen eher konventionellen Scherzen über sein Äußeres und seine Herkunft beschränkte sich sein halbstündiges Programm auf Versuche, das Publikum zu schockieren und sich mit denjenigen, die seine Provokation annehmen, ausgiebig herumzustreiten.

Bereits nach drei Minuten ließ Bobby die Hosen runter – ich meine das wörtlich; ein Akt, der sich im folgenden gut dutzendmal wiederholte, und das mit wachsender Begeisterung: nicht nur bei ihm selbst, sondern auch beim Publikum. Und da will ich mich gar nicht ausnehmen: Ich muß zugeben, nach gut zwanzig Minuten fand ich diese bis zum vorletzten ausgereizte Entblößung dann ebenfalls recht komisch.

Dennoch war ich froh, als am nächsten Abend Jackie Mason in alter Frische, untadelig bekleidet mit heller Flanellhose und dunklem Blazer, seine Geschichten über die wesensmäßigen Unterschiede zwischen Juden und Nichtjuden abspulen durfte. Ein größerer Kontrast scheint kaum denkbar. Diese beiden Komiker trennen von Haus aus Welten: Einer ist Koreaner aus Kalifornien, der andere ein New Yorker Jude, mit fünfundsiebzig Jahren fast doppelt so alt wie Lee. Im Publikum saß außer mir mit Sicherheit niemand, der am Vorabend Bobby Lee zugejubelt hatte – und dennoch gibt es Parallelen. Auch Jackie Mason nudelt einen einfachen Gedanken so lange durch, bis er komisch erscheint; wobei es meist weniger die Pointe ist, die zum Lachen reizt, als vielmehr die unmerklich variierte Wiederholung des Ausgangsmotivs. Die überraschend formulierte Schlußfolgerung allerdings unterscheidet Masons Litaneien dann doch von den klebrigen Monologen, mit denen uns alkoholisierte Zeitgenossen mitunter gern penetrieren. Und auch von Bobby Lees genießerisch zelebrierten Exhibitionen.

Gelacht habe ich also über beides: Über die ironischen Routinen eines seigneuralen Könners allerdings mehr als über die anfängerhaft wirkenden Kapriolen eines schlitzäugigen Chaoten. Woraus wir wieder einmal gelernt haben, daß eine gewisse Hartnäckigkeit auf unterschiedlichste Art letztlich doch zum gleichen Ziel führen kann.

  

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Erwischt, Bischofskonferenz!

In Spanien haben sich Kriminelle als hochrangige Geistliche ausgegeben und mithilfe künstlicher Intelligenz die Stimmen bekannter Bischöfe, Generalvikare und Priester nachgeahmt. Einige Ordensfrauen fielen auf den Trick herein und überwiesen auf Bitten der Betrüger/innen hohe Geldbeträge.

In einer Mitteilung an alle kirchlichen Institutionen warntest Du nun vor dieser Variante des Enkeltricks: »Äußerste Vorsicht ist geboten. Die Diözesen verlangen kein Geld – oder zumindest tun sie es nicht auf diese Weise.« Bon, Bischofskonferenz, aber weißt Du, wie der Enkeltrick weitergeht? Genau: Betrüger/innen geben sich als Bischofskonferenz aus, raten zur Vorsicht und fordern kurz darauf selbst zur Geldüberweisung auf!

Hat Dich sofort durchschaut: Titanic

 Du, »Brigitte«,

füllst Deine Website mit vielen Artikeln zu psychologischen Themen, wie z. B. diesem hier: »So erkennst Du das ›Perfect-Moment -Syndrom‹«. Kaum sind die ersten Zeilen überflogen, ploppen auch schon die nächsten Artikel auf und belagern unsere Aufmerksamkeit mit dem »Fight-or-Flight-Syndrom«, dem »Empty-Nest-Syndrom«, dem »Ritter-Syndrom« und dem »Dead- Vagina-Syndrom«. Nun sind wir keine Mediziner/innen, aber könnte es sein, Brigitte, dass Du am Syndrom-Syndrom leidest und es noch gar nicht bemerkt hast? Die Symptome sprechen jedenfalls eindeutig dafür!

Meinen die Hobby-Diagnostiker/innen der Titanic

 Anpfiff, Max Eberl!

Sie sind seit Anfang März neuer Sportvorstand des FC Bayern München und treten als solcher in die Fußstapfen heikler Personen wie Matthias Sammer. Bei der Pressekonferenz zu Ihrer Vorstellung bekundeten Sie, dass Sie sich vor allem auf die Vertragsgespräche mit den Spielern freuten, aber auch einfach darauf, »die Jungs kennenzulernen«, »Denn genau das ist Fußball. Fußball ist Kommunikation miteinander, ist ein Stück weit, das hört sich jetzt vielleicht pathetisch an, aber es ist Liebe miteinander! Wir müssen alle was gemeinsam aufbauen, wo wir alle in diesem gleichen Boot sitzen.«

Und dieser schräge Liebesschwur, Herr Eberl, hat uns sogleich ungemein beruhigt und für Sie eingenommen, denn wer derart selbstverständlich heucheln, lügen und die Metaphern verdrehen kann, dass sich die Torpfosten biegen, ist im Vorstand der Bayern genau richtig.

Von Anfang an verliebt für immer: Titanic

 Du, »Deutsche Welle«,

betiteltest einen Beitrag mit den Worten: »Europäer arbeiten immer weniger – muss das sein?« Nun, wir haben es uns wirklich nicht leicht gemacht, ewig und drei Tage überlegt, langjährige Vertraute um Rat gebeten und nach einem durchgearbeiteten Wochenende schließlich die einzig plausible Antwort gefunden. Sie lautet: ja.

Dass Du jetzt bitte nicht zu enttäuscht bist, hoffen die Workaholics auf

Deiner Titanic

 Kurz hattet Ihr uns, liebe Lobos,

Kurz hattet Ihr uns, liebe Lobos,

als Ihr eine Folge Eures Pärchenpodcasts »Feel the News« mit »Das Geld reicht nicht!« betiteltet. Da fragten wir uns, was Ihr wohl noch haben wollt: mehr Talkshowauftritte? Eine Homestory in der InTouch? Doch dann hörten wir die ersten zwei Minuten und erfuhren, dass es ausnahmsweise nicht um Euch ging. Ganz im Sinne Eures Formats wolltet Ihr erfühlen, wie es ist, Geldsorgen zu haben, und über diese Gefühle dann diskutieren. Im Disclaimer hieß es dann noch, dass Ihr ganz bewusst über ein Thema sprechen wolltet, das Euch nicht selbst betrifft, um dem eine Bühne zu bieten.

Ihr als Besserverdienerpärchen mit Loft in Prenzlauer Berg könnt ja auch viel neutraler und besser beurteilen, ob diese Armutsängste der jammernden Low Performer wirklich angebracht sind. Leider haben wir dann nicht mehr mitbekommen, ob unser Gefühl, Geldnöte zu haben, berechtigt ist, da wir gleichzeitig Regungen der Wohlstandsverwahrlosung und Realitätsflucht wahrnahmen, die wir nur durch das Abschalten Eures Podcasts loswerden konnten.

Beweint deshalb munter weiter den eigenen Kontostand: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Frühlingsgefühle

Wenn am Himmel Vögel flattern,
wenn in Parks Familien schnattern,
wenn Paare sich mit Zunge küssen,
weil sie das im Frühling müssen,
wenn überall Narzissen blühen,
selbst Zyniker vor Frohsinn glühen,
Schwalben »Coco Jamboo« singen
und Senioren Seilchen springen,
sehne ich mich derbst
nach Herbst.

Ella Carina Werner

 Man spürt das

Zum ersten Mal in meinem Leben war ich in New York. Was soll ich sagen: Da war sofort dieses Gefühl, als ich zum ersten Mal die 5th Avenue hinunterflanierte! Entweder man spürt das in New York oder man spürt es eben nicht. Bei mir war sie gleich da, die Gewissheit, dass diese Stadt einfach null Charme hat. Da kann ich genauso gut zu Hause in Frankfurt-Höchst bleiben.

Leo Riegel

 Wenn beim Delegieren

schon wieder was schiefgeht, bin ich mit meinen Lakaien am Ende.

Fabio Kühnemuth

 Dünnes Eis

Zwei Männer in Funktionsjacken draußen vor den Gemüsestiegen des türkischen Supermarkts. Der eine zeigt auf die Peperoni und kichert: »Hähä, willst du die nicht kaufen?« Der andere, begeistert: »Ja, hähä! Wenn der Esel dich juckt – oder nee, wie heißt noch mal der Spruch?«

Mark-Stefan Tietze

 Einmal und nie wieder

Kugelfisch wurde falsch zubereitet. Das war definitiv meine letzte Bestellung.

Fabian Lichter

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
24.04.2024 Trier, Tuchfabrik Max Goldt
25.04.2024 Köln, Comedia Max Goldt
27.04.2024 Schwerin, Zenit Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
28.04.2024 Lübeck, Kolosseum Martin Sonneborn mit Sibylle Berg