Humorkritik | September 2009
September 2009

Schnell noch anständig Trinken
Im englischsprachigen Raum gilt Kingsley Amis’ Trinkerhandbuch »On Drink« seit seinem Erscheinen 1972 als Standardwerk, auf deutsch ist es nun erstmalig bei Rogner&Bernhard unter dem Titel »Anständig Trinken« in schöner Ausgabe erschienen. In seinem Kampf für eine entwickelte Trinkkultur und gegen »Trinkerspießer« – die sich auf ihre irgendwann einmal auswendig gelernten Regeln für den Umgang mit Alkohol werweiß was einbilden – ist Amis hochkomisch; er schreibt, wie er am liebsten trinkt: unverdünnt und ungesüßt. Und stellt auch seine eigenen »Unumstößlichen Grundsätze« nicht über die Praxis: »Das theoretische Studium der Getränke muß durch gewissenhaftes Trinken ergänzt werden, und zwar so viel, wie Leber und Geldbörse zuzumuten ist.«
Apropos Geldbörse: Wer kann, sollte sich noch rasch ein Exemplar von »Anständig Trinken« aus der ersten oder zweiten Auflage sichern. Nur diese enthalten nämlich Illustrationen des von mir geschätzten Kollegen und Trinkertagebuchmachers Eugen Egner. Weil die aber den Kingsley-Erben und -Rechteinhabern überhaupt nicht gefielen, sah sich der Verlag zu einer »bereinigten« Neuauflage sowie dem Verramschen der alten gezwungen. Wer schnell genug ist, erhält also doppelte Komik-Volumenprozente für weniger Geld. Nur ein ausgesprochener Humorspießer griffe da nicht zu.