Inhalt der Printausgabe
Februar 2001
Humorkritik
(Seite 8 von 8)
Vorsicht, One-Liner! |
Wer nichts wird, wird Wirt, sagte man früher. Heute wird der gefürchtete Schrecken aller Klassenfahrten meistens Gagschreiber für Privatfernsehen und Privatradio. Hat der Klassenkasper dann mit der Nichtigkeit seines "Humors" kognitive Probleme, verfällt er zusätzlich auf die spaßige Idee, das Schlimmste davon zwischen Broschürendeckel zu zwängen. Zum Beispiel Falko Rademacher, der fleißig damit prahlt, Zuträger u.a. für die "Harald-Schmidt-Show" zu sein. An sich ist das nicht schlimm, schlimm ist nur sein daraus resultierender Erstling: "Das zynische Gag-Lexikon. Das universelle Kompendium des respektlosen Humors" (Imprint Lexikon Verlag Berlin). Es sei dies ein "umfassendes (sic!) Universal-Lexikon der Verarsche - aber KEIN Witzbuch", radebrechen Vorwort und Klappentext. Stimmt. Von 5000 "Gags, One-Linern und Aphorismen" sind 4000 "Gags" mies bis schlecht, die restlichen 1000 aber astreine Doubletten. Offensichtlich überblickt er sein hühnerbrustschmales Werk selbst nicht zureichend, so daß Hunderte "Aphorismen" zweimal und sogar dreimal vorkommen. Wohl auch, weil der "Lektor" über soviel "universellem" Zynismus eingeschlafen sein muß. Derartige, zudem orthographisch ziemlich respektlos ausgelegte Verarsche überlese ich sonst höchstens in Blitz Illu oder Pfiff!; und gesammelt gibt's das massig bei Fouqué, Frieling oder R. G. Fischer. Mein Fazit in Rademachers Diktion: Der Mann ist Jahrgang '74 - aber hey, er schreibt, als wenn er 74 Jahre alt wäre. Drei Beispiele gefällig? Gut, Sie haben's nicht anders gewollt: 1. "Vor gut 200 Jahren wurde Wolfgang Amadeus Erwin Mozart geboren. Sie wissen, der Erbauer des Mozart-Hauses in Wien." 2. "Mick Jagger will ab 2001 wieder eine Welt-Tournee mit den Rolling Stones unternehmen. Die Band heißt dann ›Rolling Stühle‹." 3. "Im Saarland sprechen viele Leute französisch. Vor allem die Nutten." "Witzigkeit ist manchmal Witzarmut, die ohne Hemmung sprudelt", bemerkt Karl Kraus. Die größte Verarsche aber ist: über dem Impressum steht in dicken Versalien: "Vorsicht, Satire!" Zur Strafe wird Rademacher unter meiner gestrengen Aufsicht beim Rake-Verlag die Broschüre "101 Gründe, keine Gags mehr zu schreiben" verfassen. Das sollte er besser Profis überlassen. |
![]() |