Inhalt der Printausgabe

TITANIC Promis Inside

Wer hat was im Arsch?

Stars zeigen ihre Rektalröntgenbilder

Es ist der Promitrend 2017: Nach Tattoos, Piercings und Leichenflecken zeigen die Stars und Sternchen nun ihre rektalen Ups-Momente und kehren auf Twitter und Sphinktergram ihr Innerstes nach außen.

Frank-Walter Steinmeier

Hart am Zeitgeist! Der designierte Bundespräsident möchte bereits vor seiner Wahl und Vereiterung den Eindruck eines steifen Bürokraten vermeiden und kneift beim Anustrend nicht: »Ich habe einen Stock im Arsch!« bekennt Steinmeier. »Holz vom Kirschbaum, feine Maserung, gut geölt. Und auch mein Hund liebt es, wenn ich ihn hervorhole und werfe.«
Jan-Josef Liefers

Die deutsche Frauenwelt liegt ihm zu Füßen: Liefers, der colongeniale Pathologe aus dem Münster-Tatort, ist Gentleman wie Stilikone. Und auch sein Arsch ist 2017 offen: »Allerdings nur für ein kleines Accessoire«, zwickt er uns auf dem roten Teppich zu. »Die Schlüssel zu meinem Oldtimer, ein Jaguar E-Type, Zwölffingerdarm, äh: Zwölfzylinder. Viel zu schade zum Fahren, aber so trage ich ihn immer bei mir.«
Eckart von Hirschhausen

»Es gibt, meine Damen und Herren, ein vergessenes Hausrezept gegen Hämorrhoiden: den Humor!« verrät uns Dr. Eckart von Hirschhausen in seiner Sendung »Quiz des Menschen«. »Ich selbst habe daher stets ein gutes Dutzend roter Clownsnasen hinter dem Schließmuskel parat – und das nicht nur am Red-Stuhl-Day!« Vor einer sichtlich überraschten Schulklasse aus Kleve zieht der Bestsellerautor schließlich 25 an einer Schnur aufgereihte Nasen heraus – Guinness-Rekord!
Giulia Enders

Was ist nur mit Darmpionierin Giulia Enders los? Hatte sie mit dem Sachbuch »Darm mit Charme« noch einen Bestseller gelandet, kräht mittlerweile kein Arsch mehr nach ihr. Jetzt versucht sie das Comeback mit »Kram im Darm« – einer Klickstrecke auf der Website der »Apotheken Umschau«. Mal sehen…
Andreas Gabalier

Bisher hielt er sich bedeckt, zeigte nur soviel wie nötig. Doch bei der Aufzeichnung zur ZDF-Sendung »Das Volksfest der tausend Arsch­löcher« hatte er jetzt sein Coming-Out: Der überraschten Darmen Nebel zeigte Andreas »Kreuz« Gabalier sein wahres Gesicht – in Form eines Darmscans. »Schöne Scheiße!« entfuhr es da der ZDF-Mamsell.
Wolfgang Schäuble

Bewundernswert! Seit er 1990 von drei Pistolenschüssen penetriert wurde, sitzt er im Rollstuhl, und doch hat Finanzminister Schäuble auch im hohen Alter das Lachen nicht verlernt: »Ich finde dieses Analtrendle sehr albern, wir haben andere Pobleme. Und um dies vor­zuführen, habe ich mir eine Geige eingeführt. Arsch-Geige, verstehen Sie? Hehehe!« Wir verstehen, Herr Minister!
Jogi Löw

Was läßt ein prominenter Neu-Junggeselle und Creme-Aficionado, der sich stets vor seine Männer stellt, 2017 in seinen »Strafraum« eindringen? Der Bundestrainer schüttelt den Kopf: »Natürlich nichts. Was haben Sie gedacht? Eine Latte? Höhö… Ein paar Bälle? Huhu… Miroslav Klose? Also bitte! Ihre plumpen Unterstellungen können Sie sich gerade selbst mal in den….«
Martin Winterkorn

3100 Ocken pro Tag hinten rein geschoben? Schön wär‘s, wenn das alles bei VW-Ex Martin Winterkorn wäre… Doch in der Tiefgarage des ehemaligen Vorstandsvorsitzenden wird noch viel mehr geparkt: z.B. der Polo oder der Up! Schämt er sich dafür? »Quatsch! Bleibt doch alles in der Firma.«
Oliver Pocher

Nachricht auf dem TITANIC-Anrufbeantworter: »Ich habe gehört, Ihr macht eine Strecke über die Arschtoys der Promis? Ja, ja? Ich will auch mitmachen. Bitte, bitte!« Die Stimme gehört »Oliver Polocher«, wie er sich künftig nennen will, um auch dieses bißchen Aufmerksamkeit abgreifen zu können. Klar darf er. Mehr als der Klassiker »Hamster« ist aber nicht mehr »drin«.
Sophia Thomalla

Mit »#mybodymychoices #browneye #buttstories #enddarmundflüchtlinge #nofilteranus« ist ein 15sekündiges Video unterschrieben, das Rosettensternchen Sophia Thomalla ihren Stalkern in den sozialen Netzwerken zur Verfügung stellt. Auf Nachfrage von TITANIC erklärt sie: »Meinen Follis zeigen, was mich im Innersten rhythmisch bewegt – dank der neuen Go-Pro-Kamera in Zäpfchenform ist es möglich. Für mich das Must-Darm der Saison!«
Frauke Petry

Da haben sich zwei AfDer gefunden: Frauke Petry und ihr Neu-Ehemann Marcus Pretzell! »Wir haben uns nicht nur Treue und Stolz geschworen und Ringe angesteckt«, so der braune Star. »Wir haben auch Vorsorge für den Fall getroffen, daß das deutsche Volk versagt« – und eine Zyankalikapsel im »Führerbunker« (Pretzell) deponiert. Soooo pomantisch…
Papst Franziskus

Verfrühter Frühling tief im Vatikan. Papst Franziskus lüftete bei einer Andacht im Januar seine Soutane und damit eines der ältesten Geheimnisse der katholischen Kirche: »Der heilige Gral ist nicht verschollen, meine Kinder, er ist, fürwahr!, in meinem Podex.« Das müssen gut eine Milliarde Gläubige erst mal verdauen. Wie der Fischerring werde der erstaunlich große Gral von Pope zu Pope weitergegeben, unklar sei jedoch, wann diese Tradition eingeführt wurde. Um Leserfragen vorzubeugen: Ex-Papst Benedikt trägt seit seinem Rücktritt ein Silikonimitat in sich.
Hannes Jaenicke

»Es gibt Schicksale auf dieser Welt, die einfach zuwenig Aufmerksamkeit erhalten«, weiß Hannes Jaenicke, »zum Beispiel das der Affenhuren in Indonesien.« So hatte seine ZDF-Doku zum Thema kaum Folgen, außer Hunderte Scherze in TITANIC. »Doch jetzt habe ich den Arsch voll!« Denn Jaenicke hat sich die Hand seiner Lieblingsaffenhure Rosa implantieren lassen, um ein Zeichen zu setzen. Affenstark!, meinen wir.
Angela Merkel

Gerüchte, Gerüchte, Gerüchte! Auf die vorsichtige TITANIC-Anfrage, was die Kanzlerin sich dieses Jahr in den Arsch gesteckt habe, reagiert Merkels Büro erst gar nicht. Liegt es daran, daß sie sich als Trendsetterin bereits bei der OP nach ihrem Beckenbruch im Januar 2014 Regierungssprecher Steffen Seibert hat »integrieren« lassen?
Sven Lau

Es ist ein unterträglich grausames Video, das das IS-Propaganda-Medium Darmbiq auf der Plattform Liveleak präsentiert, um ­­Ein- und Überläufer anzuwerben: Salafistenprediger Sven Lau aus Mönchengladbach wird von fünf Schwarzvermummten mit großen Wummen eine Stange Dynamit nach der anderen reingeschoben, verzweifelt ruft er seinen Popheten an: «Mein Gott, mein Gott, warum hast Du mich verlassen?«
Uschi Glas

Überhaupt nichts von ihrem Trendglück wußte bis vor kurzem die Minnesängerin Uschi Glas: »Mein Hausarzt, der Doktor Engele, hat mich versehentlich zur Obduktion überwiesen. Riesenzufall!« Bei der Öffnung wurde nach wenigen Schnitten das gut erhaltene Skelett eines echten Arschaeopteryx tief in den Zotten der Mitthundertfünfzigerin gefunden. Sie verspricht: »Ich stelle mich der Charity zur Verfügung.«
Franz Beckenbauer

Eine Weile war er in der Ver­s­enkung verschwunden wie ein Gral im Papstarsch. Doch jetzt zeigt er sich wieder in der Öffentlichkeit: Franz Becken(!)-bauer. In der Gewißheit, niemand könne nachweisen, »daß ich jemals hintenrum Geschäfte gemacht habe«. Tja, da hat er die Rechnung ohne das TITANIC-­Röntgengerät gemacht…
Michael Schumacher

»Mit mir kann man es ja machen«, gab der ewige Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher der »Bunten« zu Protokoll und lud einen als Pfaffen verkleideten Reporter der Illustrierten zum Hausbesuch. »Take all the pictures you want, but don’t ever pull the butt plug!« mahnte der ebenfalls abwesende Schumi-Freund Bernie Ecclestone.

Hürtgen/Wolff

ausgewähltes Heft

Aktuelle Cartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Huhu, Schwarzblauer Ölkäfer!

Du breitest Dich gerade fleißig aus im Lande, enthältst aber leider eine Menge des Giftstoffs Cantharidin, die, wie unsere Medien nicht müde werden zu warnen, ausreichen würde, um einen erwachsenen Menschen zu töten.

Wir möchten dagegen Dich warnen, nämlich davor, dass bald Robert Habeck oder Annalena Baerbock bei Dir anklopfen und um Dein Öl betteln könnten. Dass Rohstoffe aus toxischen Quellen oder von sonstwie bedenklichen Zulieferern stammen, hat uns Deutsche schließlich noch nie von lukrativen Deals abgehalten.

Kabarettistische Grüße von den Mistkäfern auf der Titanic

 Zur klebefreudigen »Letzten Generation«, Dr. Irene Mihalic,

Erste Parlamentarische Geschäftsführerin von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, fiel Ihnen ein: »Mit ihrem elitären und selbstgerechten Protest bewirkt die ›Letzte Generation‹ das Gegenteil dessen, was wir in der aktuellen Lage bräuchten, nämlich eine breite Bewegung in der Gesellschaft, für konsequente Klimaschutzpolitik.«

Aber wäre es nicht eigentlich Ihr Job, für eine solche Bewegung zu sorgen? Oder sind Sie ganz elitär daran gewöhnt, andere für sich arbeiten zu lassen? Dann macht das Rummäkeln am Ergebnis aber schnell einen recht selbstgerechten Eindruck, und der kann ziemlich lange an einem kleben bleiben.

Wollte Ihnen das nur mal sagen:

Ihre breite Bewegung von der Titanic

 Merhaba, Berichterstatter/innen!

Wie die türkischen Wahlen ausgegangen sind, das konntet Ihr uns zu Redaktionsschluss noch nicht mitteilen; wohl aber, auf welche Weise Erdoğan seinen Gegenkandidaten Kemal Kılıçdaroğlu sowie dessen fortgeschrittenes Alter (74) während des Wahlkampfes lächerlich zu machen pflegte: »mit der veralteten Anrede ›Bay Kemal‹ (Herr Kemal)«. Niedlich, dieser Despoten-Ageismus. Auch wenn Erdoğans Exkurs ins Alt-Osmanische, den uns der Tagesspiegel hier nahebringen wollte, laut FAZ eher einer ins Neu-Englische war: »Der türkische Präsident nennt ihn«, Kılıçdaroğlu, »am liebsten ›Bye-bye-Kemal‹.«

Aber, Türkei-Berichterstatter/innen, mal ehrlich: Ist es nicht viel wahrscheinlicher, dass Erdoğan seinen Herausforderer schlicht als bestechlich brandmarken wollte (»Buy Kemal«)? Ihn als Krämerseele verspotten, als Betreiber einer provinziellen deutschen Spelunke (»Bei Kemal«)? Als »Bay-Kemal«, der den ganzen Tag am Strand von Antalya faulenzt? Als »By-Kemal«, der bald einen »By«-Pass braucht, als Tattergreis, der Nahrung nur noch in Matschform zu sich nehmen kann (»Brei-Kemal«)?

Erwägt doch, liebe Berichterstatter/innen, erst mal all diese Möglichkeiten und gebt byezeiten Bayscheid Eurer Titanic

 Sorgen, Alexander Poitz (Gewerkschaft der Polizei),

machen Sie sich wegen des 49-Euro-Tickets. Denn »wo mehr Menschen sind, findet auch mehr Kriminalität statt«.

Klar, Menschen, die kein Auto fahren, sind suspekt, und dass die Anwesenheit von Personen die statistische Wahrscheinlichkeit für Straftaten erhöht, ist nicht von der Hand zu weisen.

Wir denken daher, dass Sie uns zustimmen, wenn wir feststellen: Wo mehr Polizist/innen sind, finden sich auch mehr Nazis.

Mit kalter Mathematik: Titanic

 Ei Gude, Boris Rhein (CDU),

Ei Gude, Boris Rhein (CDU),

ständig vergessen wir, dass Sie ja hessischer und somit »unser« Ministerpräsident sind, und das immerhin schon seit einem guten Jahr! Es kann halt nicht jeder das Charisma eines Volker Bouffier haben, gell?

Immerhin hat ein großes Bunte-Interview uns nun an Sie erinnert. Dort plauderten Sie erwartungsgemäß aus dem Nähkästchen, wie bei der Frage, ob die erste Begegnung mit Ihrer Frau Liebe auf den ersten Blick gewesen sei: »Nein. Sie hielt mich für einen stockkonservativen JU-Fuzzi, mir hat sie zu grün gedacht, weil sie gegen die Atomversuche der Franzosen in der Südsee war.« Wie bitte? Ihre Frau war dagegen, idyllische Pazifik-Atolle in die Luft zu jagen? Haha, was für eine Hippie-Tante haben Sie sich denn da angelacht, Rheini?

Später im Interview wurde es dann sogar noch politisch. Zum Thema Migration fanden Sie: »Jeder, der uns hilft und unsere Werte akzeptiert, ist hier herzlich willkommen. Manche Migranten babbeln Frankfurterisch wie ich. Einige sogar besser.« Soso! Das sind also »unsere Werte«, ja? Wie gut jemand »Aschebäschä« sagen und mit Badesalz-Zitaten um sich werfen kann?

Bleibt zu hoffen, dass Sie nicht herausfinden, dass unsere Redaktion hauptsächlich aus unangepassten (Nieder-)Sachsen, Franken und NRWlerinnen besteht.

Wird sonst womöglich von Ihnen persönlich abgeschoben: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Der Kult-Comic aus dem Kreißsaal:

»Asterix und Obstetrix«

Fabio Kühnemuth

 Body Positivity

Kürzlich habe ich von einem Mordfall in einem Fitnesscenter gelesen. Stolz schaute ich an mir herunter und kam zum Befund: Mein Körper ist mein Tempel Alibi.

Ronnie Zumbühl

 Aus dem Kochbuch des Flexikannibalen

Lehrers Kind und Pfarrers Vieh
Gebraten: gern.
Gedünstet? Nie!

Mark-Stefan Tietze

 Autobiografie

Ich fahre seit dreißig Jahren Auto. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen. Es ist ein laufendes Verfahren.

Luz Laky

 Suche Produktionsfirma

Das ZDF hat meine Idee »1,2 oder 2 – das tendenziöse Kinderquiz« leider abgelehnt.

Rick Nikolaizig

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Sonneborn/Gsella/Schmitt:  "Titanic BoyGroup Greatest Hits"
20 Jahre Krawall für Deutschland
Sie bringen zusammen gut 150 Jahre auf die Waage und seit zwanzig Jahren die Bühnen der Republik zum Beben: Thomas Gsella, Oliver Maria Schmitt und Martin Sonneborn sind die TITANIC BoyGroup. In diesem Jubiläumswälzer können Sie die Höhepunkte aus dem Schaffen der umtriebigen Ex-Chefredakteure noch einmal nachlesen. Die schonungslosesten Aktionsberichte, die mitgeschnittensten Terrortelefonate, die nachdenklichsten Gedichte und die intimsten Einblicke in den SMS-Speicher der drei Satire-Zombies – das und mehr auf 333 Seiten (z.T. in Großschrift)!Wenzel Storch: "Die Filme" (gebundene Ausgabe)
Renommierte Filmkritiker beschreiben ihn als "Terry Gilliam auf Speed", als "Buñuel ohne Stützräder": Der Extremfilmer Wenzel Storch macht extrem irre Streifen mit extrem kleinen Budget, die er in extrem kurzer Zeit abdreht – sein letzter Film wurde in nur zwölf Jahren sendefähig. Storchs abendfüllende Blockbuster "Der Glanz dieser Tage", "Sommer der Liebe" und "Die Reise ins Glück" können beim unvorbereiteten Publikum Persönlichkeitstörungen, Kopfschmerz und spontane Erleuchtung hervorrufen. In diesem liebevoll gestalteten Prachtband wird das cineastische Gesamtwerk von "Deutschlands bestem Regisseur" (TITANIC) in unzähligen Interviews, Fotos und Textschnipseln aufbereitet.
Zweijahres-Abo: 117,80 EURHans Zippert: "Aus dem Leben eines plötzlichen Herztoten", signiertJahrelang lag TITANIC-Urgestein Hans Zippert in der Sonne herum und ließ Eidechsen auf sich kriechen. Dann wurde er plötzlich Deutschlands umtriebigster Kolumnist. Viele fragen sich: Wie hat er das bloß verkraftet? Die Antwort gibt dieses "Tagebuch eines Tagebuchschreibers": gar nicht. Von Burnout-, Schlaganfall- und Nahtoderfahrungen berichtet Zippert in seinem bislang persönlichsten Werk – mal augenzwinkernd, mal mit einer guten Portion Schalk in den Herzkranzgefäßen. Nie war man als Leser dem Tod so nahe!
Titanic unterwegs
08.06.2023 Hamburg, Centralkomitee Ella Carina Werner
08.06.2023 München, Gasteig HP8 Rudi Hurzlmeier: »Hurzlmeier Zeichnerei«
10.06.2023 München, Gasteig HP8 Rudi Hurzlmeier mit Oliver Ottitsch
11.06.2023 München, Gasteig HP8 Rudi Hurzlmeier: »Hurzlmeier Zeichnerei«