Inhalt der Printausgabe

Zonen-Gaby darf nicht sterben

Auf den Spuren der letzten Exemplare der Gemeinen Zonenfrau

 

Neun Stunden hatten wir im Thüringer Wald verbracht, neun Stunden Langeweile und Durst. Widrigste Umstände, die wir nur durchstanden, weil es im Büro noch schlimmer gewesen wäre und wir auf sensationelle, seltene Bilder einer Art hofften, die praktisch nur noch in Krawalltalkshows und auf Nazitreffen, aber kaum noch in freier Wildbahn anzutreffen ist: die Gemeine Zonenfrau (mandy vulgaris). Neun Stunden, in denen wir uns ausschließlich von Nordhäuser Goldkrone und mitgebrachten Snickers Cruncher ernährten, nur um tagelang auf der Lauer zu liegen, ohne eine der vom Aussterben bedrohten ­Frauen anzutreffen.

 

SELTENER GLÜCKSFALL:

Zwischen 1990 und heute ist der Bestand dramatisch zurückgegangen: Von ursprünglich acht Millionen sind nur noch knappe 1000 übriggeblieben, die sich in den ­Ebenen zwischen Ostsee und Erzgebirge verlieren. Als Gründe vermuten Experten verbaute Nistplätze, impotente Männchen und insgesamt schwindende Ressourcen. Die zurückgelassenen Männchen zeigen sich hilflos, versammeln sich an ­Tankstellen und werden anderen Arten gegenüber aggressiv (z.B. bimbo exiliis).
Eine Entwicklung, die wohl nicht aufzuhalten ist. Um so wichtiger deshalb, die letzten Exemplare der Gemeinen Zonenfrau im Bild festzuhalten, solange es sie noch gibt. Spaziergänger hatten von einzelnen Exemplaren im Thüringer Wald berichtet; ausgerüstet mit Fotohandy und Playstation, hatten wir uns auf den Weg gemacht und uns mit Jogginganzug und Bierbauch als Ostmännchen getarnt.

GEDULDSSPIEL: Oft dauert es Tage, bis die Gemeine Zonenfrau aus ihrem Plattenbau herauskommt

Wir entdeckten die Ostfrauen dann doch noch, als wir eines Nachts zum Kotzen auf den Hotelparkplatz gingen. Da standen sie, sechs, sieben Exemplare im Schein trüber Neonlaternen, und ästen scheu Amicelli. Unverkennbar das breite Schnattern und Kichern, unübersehbar die typischen Arschgeweihe und das plissierte Kopffell. Es handelte sich um geschlechtsreife Exemplare, wie man an den Piercings durch Löffel und Blume zweifelsfrei erkennen konnte. Wir pirschten uns bis auf wenige Meter heran, Fotohandy und Playstation im Anschlag, bis wir verstehen konnten, worum es bei der Gruppenkommunikation ging: offenbar um Fortpflanzung und Schuhe sowie einen gewissen Maik »Hammer« Hölzl, den die Arbeitsagentur wohl vom Alphatier zum Gammadackel heruntergestuft hatte. Pech im Glück: Der Wind drehte sich, und die Weibchen nahmen unsere Witterung auf (Very Old Spice, Tabac Original [Fälschung]) – Sekunden später waren sie im Unterholz verschwunden, zurück blieben nur leere Amicelli-Verpackungen und F6-Kippen sowie ein paar Schatten auf der Speicherkarte ­unseres Fotohandys.

OSSILOGIE FÜR FORTGESCHRITTENE: Experten können anhand von Wanderverhalten und Beringung zwischen <em>peggy crawallis, doreen taetowara</em> und <em>cindy talkshowarii</em> unterscheiden

Um die Gemeine Zonenfrau anzutreffen, muß man genau über ihre Verhaltens­weisen Bescheid wissen: Tagsüber streift sie in kleinen Rudeln durch Supermärkte und besucht pro Mondphase einmal einen nahe­gelegenen Friseur. Abends sucht sie Zuflucht in größeren Gruppen, in deren Schutz nach einem passenden Partner gesucht wird, etwa in Diskotheken oder auf dem Rummelplatz. Doch das Angebot geeigneter Männchen ist in den vergangenen Jahren aufgrund beständig kleiner werdender Futterplätze zurückgegangen. Immer mehr Weibchen streifen deshalb auf Partnersuche in weit abgelegene ­Regionen und finden oft nicht mehr den Weg zurück.

INTERESSANTER FUND:

Nützlich ist es überdies, einen Ortskundigen dabeizuhaben, der die Futter- und Nistplätze der Gemeinen Zonenfrau aus dem Effeff kennt. Maik »Hammer« Hölzl verfügt außerdem über genug Tagesfreizeit und wird von den verbliebenen ­Zonenfrauen geduldet und nicht als Bedrohung empfunden: »Die nähm misch eh ni örnst, dä Düssn!« (Dialekt ähnl.) Unter seiner Führung erkunden wir ein nahegelegenes Freibad, bevorzugtes Rückzugsgebiet der Zonenfrau an heißen Tagen. Ohne Scheu stellen die Frauen ihre, wie der Fachmann sie nennt, »Düdln« zur Schau, um paarungs­bereite Männchen anzulocken – dieses Verhalten ist angeboren und führt jetzt, wo ausnahmslos rangniedere Männchen das Revier bevölkern, natürlich zu Konflikten, wenn die sogenannten »Luschen« ­sexuelle Ansprüche geltend machen, die ihnen nicht zukommen. Die Weibchen reagieren mit Abwehrlauten: »Moch disch vöm Aggör, dü Spannör!« Meistens muß es dann aber erst zu Handgreiflichkeiten kommen – die Zonenfrau macht dabei Gebrauch von primitivem Werkzeug (Handtasche) –, bevor die unterlegenen Männchen das Weite (Kiosk) suchen. Hier zeigt sich, warum die Gemeine Zonenfrau in ihrem ursprünglichen Lebensraum vom Aussterben bedroht ist: Der größere Teil der Popu­lation hat sich, vertrieben von ­aggressiven rangniederen Männchen, schon neue, weiter westlich gelegene Reviere gesucht, der Rest will sich nicht auf Autorücksitzen oder bei laufendem DVD-Gerät paaren.

SAMMLERLEIDENSCHAFT: Die meisten Zonenfrauen sind für korpulente West-Forscher zu flink. Diese vier tauchten einfach in einem nahen Jugendweiher ab

Maik Hölzl fürchtet sich sichtlich vor der aufgescheuchten Gruppe und zerrt uns zurück ins Gebüsch. Bereitwillig zeigt er uns die Kratzspuren, die seine letzte Begegnung mit einem läufigen Weibchen hinterlassen hat. Sein typisches ­Balzritual: sich erst vollaufen lassen und dann eine Einladung zur Schlägerei nach dem Kreisligaspiel aussprechen, traf auf vollkommenes Desinteresse, die Zonenfrau vertrieb den brünstigen Prolo mit unlackierten Krallen, wie sie kennzeichnend sind für Exemplare, die sich mit sozial höher rangierenden Männchen zu paaren beabsichtigen.

ZONENWEIBCHEN BEIM ÄSEN: Nur selten greift die Ostfrau auf Grünfutter zurück. Lieber dringt sie in bewohnte Gebiete ein, stöbert durch Sonderangebote und zieht sich dann mit oft stark alkoholhaltigen Nahrungsmitteln in nahe Grünanlagen zurück

Wir wagen ein Experiment und legen zwei Eintrittskarten für die Job- & Qualifizierungsbörse in Düsseldorf gut sichtbar unter die Autoschlüssel eines Mercedes. Geduldig warten wir im Unterholz, bis nach zwei Minuten ein vielleicht zwanzigjähriges Weibchen nicht einmal scheu heranschleicht, sondern einfach zugreift und mit unserem Auto Richtung Westen davonfährt. Dieser Versuch zeigt sowohl das streng zielgerichtete Verhalten der Zonenfrau, die sich veränderten Umweltbedingungen deutlich besser und vor allem schneller anpaßt als die Männchen in ihrer Umgebung, als auch die fehlende mentale Stärke Stefan Gärtners, der seinem davonfahrenden Jahresgehalt lauthals hinterherschreit.

ZUFÜTTERUNG: Zonenweibchen erscheinen oft possierlich und werden dann gefüttert. Folge: Sie gewöhnen sich an den Menschen, werden häufig aufdringlich

Spätestens nach diesem Experiment wissen wir: Die Gemeine Zonenfrau ist nicht mehr zu retten. Wer hofft, freilaufende Exemplare weiter westlich anzutreffen, wird über kurz oder lang enttäuscht werden: Nach kurzer Zeit im neuen Revier hat die Zonenfrau Aussehen und Verhalten ihrer nächsten Verwandten, der Westlichen Erfolgsfrau (tus­nelda carrieris), so perfekt kopiert, daß selbst Experten eine Unterscheidung kaum noch möglich ist.

 

Gärtner/Nagel, Hintner

ausgewähltes Heft

Aktuelle Cartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Dear Weltgeist,

das hast Du hübsch und humorvoll eingerichtet, wie Du an der Uni Jena Deiner dortigen Erfindung gedenkst! Und auch des Verhältnisses von Herr und Knecht, über das Hegel ebenfalls ungefähr zur Zeit Deiner Entstehung sinnierte. Denn was machst Du um die 200 Jahre später, lieber Weltgeist? Richtest an Deiner Alma Mater ein Master-Service-Zentrum ein. Coole Socke!

Meisterhafte Grüße von Deiner Titanic

 Wie bitte, Extremismusforscher Matthias Quent?

Im Interview mit der Tagesschau vertraten Sie die Meinung, Deutschland habe »viel gelernt im Umgang mit Hanau«. Anlass war der Jahrestag des rassistischen Anschlags dort. Das wüssten wir jetzt aber doch gern genauer: Vertuschung von schrecklichem Polizeiverhalten und institutionellem Rassismus konnte Deutschland doch vorher auch schon ganz gut, oder?

Hat aus Ihren Aussagen leider wenig gelernt: Titanic

 Nicht zu fassen, »Spiegel TV«!

Als uns der Youtube-Algorithmus Dein Enthüllungsvideo »Rechtsextreme in der Wikingerszene« vorschlug, wären wir fast rückwärts vom Bärenfell gefallen: In der Wikingerszene gibt es wirklich Rechte? Diese mit Runen tätowierten Outdoorenthusiast/innen, die sich am Wochenende einfach mal unter sich auf ihren Mittelaltermärkten treffen, um einer im Nationalsozialismus erdichteten Geschichtsfantasie zu frönen, und die ihre Hakenkreuzketten und -tattoos gar nicht nazimäßig meinen, sondern halt irgendwie so, wie die Nazis gesagt haben, dass Hakenkreuze vor dem Nationalsozialismus benutzt wurden, die sollen wirklich anschlussfähig für Rechte sein? Als Nächstes erzählst Du uns noch, dass Spielplätze von Kindern unterwandert werden, dass auf Wacken ein paar Metalfans gesichtet wurden oder dass in Flugzeugcockpits häufig Pilot/innen anzutreffen sind!

Nur wenn Du versuchst, uns einzureden, dass die Spiegel-Büros von Redakteur/innen unterwandert sind, glauben Dir kein Wort mehr:

Deine Blauzähne von Titanic

 Wussten wir’s doch, »Heute-Journal«!

Deinen Bericht über die Ausstellung »Kunst und Fälschung« im Kurpfälzischen Museum in Heidelberg beendetest Du so: »Es gibt keine perfekte Fälschung. Die hängen weiterhin als Originale in den Museen.«

Haben Originale auch schon immer für die besseren Fälschungen gehalten:

Deine Kunsthistoriker/innen von der Titanic

 Ziemlich beunruhigt, Benjamin Jendro,

lässt uns Ihr vielzitiertes Statement zur Verhaftung des ehemaligen RAF-Mitglieds Daniela Klette zurück. Zu dem beeindruckenden Ermittlungserfolg erklärten Sie als Sprecher der Gewerkschaft der Polizei: »Dass sich die Gesuchte in Kreuzberg aufhielt, ist ein weiterer Beleg dafür, dass Berlin nach wie vor eine Hochburg für eine gut vernetzte, bundesweit und global agierende linksextreme Szene ist.«

Auch wir, Jendro, erkennen die Zeichen der Zeit. Spätestens seit die linken Schreihälse zu Hunderttausenden auf die Straße gehen, ist klar: Die bolschewistische Weltrevolution steht im Grunde kurz bevor. Umso wichtiger also, dass Ihre Kolleg/innen dagegenhalten und sich ihrerseits fleißig in Chatgruppen mit Gleichgesinnten vernetzen.

Bei diesem Gedanken schon zuversichtlicher: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Neulich

erwartete ich in der Zeit unter dem Titel »Glückwunsch, Braunlage!« eigentlich eine Ode auf den beschaulichen Luftkurort im Oberharz. Die kam aber nicht. Kein Wunder, wenn die Überschrift des Artikels eigentlich »Glückwunsch, Braunalge!« lautet!

Axel Schwacke

 No pain, no gain

Wem platte Motivationssprüche helfen, der soll mit ihnen glücklich werden. »There ain’t no lift to the top« in meinem Fitnessstudio zu lesen, das sich im ersten Stock befindet und trotzdem nur per Fahrstuhl zu erreichen ist, ist aber wirklich zu viel.

Karl Franz

 Pendlerpauschale

Meine Fahrt zur Arbeit führt mich täglich an der Frankfurt School of Finance & Management vorbei. Dass ich letztens einen Studenten beim Aussteigen an der dortigen Bushaltestelle mit Blick auf sein I-Phone laut habe fluchen hören: »Scheiße, nur noch 9 Prozent!« hat mich nachdenklich gemacht. Vielleicht wäre meine eigene Zinsstrategie selbst bei angehenden Investmentbankern besser aufgehoben.

Daniel Sibbe

 Teigiger Selfcaretipp

Wenn du etwas wirklich liebst, lass es gehen. Zum Beispiel dich selbst.

Sebastian Maschuw

 Frühlingsgefühle

Wenn am Himmel Vögel flattern,
wenn in Parks Familien schnattern,
wenn Paare sich mit Zunge küssen,
weil sie das im Frühling müssen,
wenn überall Narzissen blühen,
selbst Zyniker vor Frohsinn glühen,
Schwalben »Coco Jamboo« singen
und Senioren Seilchen springen,
sehne ich mich derbst
nach Herbst.

Ella Carina Werner

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
24.04.2024 Trier, Tuchfabrik Max Goldt
25.04.2024 Köln, Comedia Max Goldt
27.04.2024 Schwerin, Zenit Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
28.04.2024 Lübeck, Kolosseum Martin Sonneborn mit Sibylle Berg