Inhalt der Printausgabe

Ein Nobelpreis für Kohl!

Zwar versuchen gewisse politische Kräfte, die weder Anstand noch Sitte kennen (CDU), den längst ­überfälligen Nobelpreis für Dr. Helmut Kohl zu torpedieren, doch die öffentliche Unterstützung für den TITANIC-Abonnenten ist einfach zu groß. Der Präsident der Europäischen Kommission, ­Manuel Barroso, hat Kohl offiziell nominiert, ­viele Promi­nente haben den Vorschlag unterstützt (Roland Koch, Elmar Brok; Bild: »Immer mehr Politiker dafür!«), und auch die Bevölkerung steht hinter Kohl (Express: »Deutsche gegen Altkanzler – Helmut Kohl soll keinen Nobelpreis erhal­ten«; Spiegel: »57%« halten ihn für »nicht ­nobelpreiswürdig«). Ein Nobelpreis würde sich also sehr gut machen im Hause Kohl. Er könnte neben dem Karlspreis oder dem Verdienstorden hängen oder zwischen diesen beiden, leicht nach oben versetzt und etwa zwei Handbreit über dem Point-Alpha-Preis, so daß eine kleine Pyramide entstünde. Kohl den Nobelpreis zu ver­weigern bedeutete, die ästhetische Integrität dieses Ensembles über dem Kohlschen Kamin­sims zu stören. Es bedeutete aber auch und gerade, die Biographie Kohls ihres krö­nen­den Schlußsteins zu be­rauben. Eile ist geboten, denn Kohls zum Zerreißen ­gespannte innere Organe werden dem öffentlichen Druck nicht mehr lange standhalten können.

Kohls Verdienste

Alfred Nobel schuf mit dem ­Dynamit eine mörderische Vernichtungswaffe; Dr. Kohl hingegen schuf die Grundlage zur Wiedervereinigung und ließ 17 Millionen Ostdeutsche ins Land. Welches Verdienst wiegt wohl ­schwerer? Ein weiteres Plus: Trotz vielfacher Anfeindungen, Schmähungen und Verleumdun­gen ist Kohls Integri­tät ­weit­-gehend unbeschadet. Alle Körperteile sind noch am richtigen Ort und korrekt konfiguriert, Kohl hat Hand und Fuß. Kohl ist noch immer eine Person in ­Europa und in der Welt; Kohl ist ein Name, den man kennt.

In welchen Disziplinen kann, muß und wird Kohl den Nobelpreis gewinnen?

  • Medizin. Viele der Prozesse, die den Altkanzler am Leben halten, sind für die meisten Mediziner noch immer völlig unerklärlich. Ebenso unerklärlich bleibt, wie Kohl aus seinen vielen Prozessen so völlig unbeschadet wieder hervorgehen konnte. Ein medizinisches Wunder, das selbstverständlich ­ausgezeichnet werden muß.
  • Frieden. Ein gutes Gewissen ist ein gutes Ruhekissen: Der Nachtschlaf des großen Friedenskanzlers Kohl ist seit Jahren ausgezeichnet (Rohypnol), Kohl dämmert friedlich vor sich hin. Und das trotz all der heimtückischen ­Angriffe! Auch die Tatsache, daß jetzt wieder Frieden eingekehrt ist im Streit um ­seine Person, rechnet Kohl sich hoch an.
  • Physik. Weit über die Fachwelt hinaus fanden Kohls Anwendungen des Masse-Äquivalenzprinzips Beachtung. a) Eine Masse Kanzler bedeutet ­eine Masse Probleme für die CDU, b) kleine Spenden machen oft großen Ärger. Auch für die Weiterführung der String-Theorie möchte sich Kohl gern ­preiskrönen lassen. Nach seinen Beobachtungen wird ein String-Tanga, den ein etwas dickerer Mann anzieht, mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit in einer Gravitationsfalte des Raum-Speck-Kontinuums verschwinden. Diese Erkenntnisse führten Kohl auch zu einer Neuformulierung der Einheits-Feld-Theorie: Seit der Einheit fehlt es auf allen Feldern. Warum? Weil Kohl nicht mehr regiert, darum!
  • Chemie. »Die Chemie muß stimmen«: Viele der bekannten Männerfreundschaften Kohls gehen auf diese chemische Formel zurück. Jelzin, Mitterrand, Kirch, alle sind sie jetzt tot. Nur Kohl nicht. Warum? Weil er noch den ­Nobelpreis bekommen muß!
  • Literatur. Vergessen wir nicht Kohl, den Literaten! Schon in der Jugend befaßte sich Kohl im Umfeld von Ernst Jandl (schtzngrbn, schtzngrbn) mit Konkreter Poesie (bndsbrgrnnn und bndsbrgr). Legendär auch seine ­Lesungen der schönsten Volksmärchen auf dem SS-Friedhof in Bitburg, legendär wie jene epochemachende Begegnung mit Ernst Jünger. Gemein: Jünger bekam bis jetzt gleichfalls nie den Nobelpreis! Auch aus posthumer Gerechtigkeit gegenüber Jünger wäre es schön, wenn Kohl jetzt ausgezeichnet würde.

Ihre Stimme für Helmut Kohl!

In Zusammenarbeit mit der Jungen Union ruft Titanic zu einer großen Unterschriftensammlung für den Nobelpreis auf (Schirmherrschaft: Helmut Kohl). Prominente Unterzeichner haben nicht gezögert, ihren Beitrag zu leisten.

 

Also zögern auch Sie nicht! Laden Sie sich das folgende PDF herunter. Bitte diese Liste von Freunden, Bekannten, Verwandten und Ihnen selber unterschreiben lassen und senden an: Titanic-Redaktion, Sophienstr. 8., 60487 Frankfurt, Stichwort: Kohl. – Herzlichen Dank!

 

Leo Fischer

ausgewähltes Heft

Aktuelle Cartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Damit hast Du nicht gerechnet, »Zeit online«!

Als Du fragtest: »Wie gut sind Sie in Mathe?«, wolltest Du uns da wieder einmal für dumm verkaufen? Logisch wissen wir, dass bei dieser einzigen Aufgabe, die Du uns gestellt hast (Z+), erstens der zweite Summand und zweitens der Mehrwert fehlt.

Bitte nachbessern: Titanic

 Huhu, »HNA« (»Hessische/Niedersächsische Allgemeine«)!

Mit großer Verblüffung lesen wir bei Dir in einem Testbericht: »Frischkäse ist kaum aus einem Haushalt in Deutschland wegzudenken.«

Och, Menno! Warum denn nicht? Und wenn wir uns nun ganz doll anstrengen? Wollen wir es denn, HNA, einmal gemeinsam versuchen? Also: Augen schließen, konzentrieren und – Achtung: hui! – weg damit! Uuuund: Futschikato! Einfach aus dem eigenen Haushalt weggedacht. Und war doch überhaupt nicht schlimm, oder?

Es dankt für die erfolgreiche Zusammenarbeit und hofft, einen kleinen Denkanstoß gegeben zu haben, wenn nicht gar einen Wegdenkanstoß: Titanic

 Ganz, ganz sicher, unbekannter Ingenieur aus Mittelsachsen,

dass Du Deine Verteidigungsstrategie nicht überdenken willst? Unter uns, es klingt schon heftig, was Dir so alles vorgeworfen wird: Nach einem Crash sollst Du einem anderen Verkehrsteilnehmer gegenüber handgreiflich geworden sein, nur um dann Reißaus zu nehmen, als der Dir mit der Polizei kommen wollte.

Die beim wackeren Rückzug geäußerten Schmähungen, für die Du nun blechen sollst, wolltest Du vor dem Amtsgericht Freiberg dann aber doch nicht auf Dir sitzen lassen. Weder »Judensau« noch »Heil Hitler« willst Du gerufen haben, sondern lediglich »Du Sau« und »Fei bitter«. Magst Du das nicht noch mal mit Deinem Rechtsbeistand durchsprechen? Hast Du im fraglichen Moment nicht vielleicht doch eher Deinen Unmut über das wenig höfische Verhalten des anderen Verkehrsteilnehmers (»Kein Ritter!«) geäußert, hattest Deinen im selben Moment beschlossenen Abschied von den sozialen Medien (»Bye, Twitter!«) im Sinn, oder hast gar Deiner verspäteten Freude über die olympische Bronzemedaille des deutschen Ruder-Achters von 1936 (»Geil, Dritter!«) Ausdruck verliehen?

Nein? Du bleibst dabei? Und würdest dafür sogar ins Gefängnis gehen (»Fein, Gitter!«)?

Davor hat fast schon wieder Respekt: Titanic

 Sie, Romancier Robert Habeck,

Sie, Romancier Robert Habeck,

nehmen Ihren Nebenjob als Wirtschaftsminister wohl sehr ernst! So ernst, dass Sie durch eine Neuauflage Ihres zusammen mit Ihrer Ehefrau verfassten Romans »Der Tag, an dem ich meinen toten Mann traf« versuchen, fast im Alleingang dem darniederliegenden Literaturmarkt auf die Sprünge zu helfen. Könnten Sie sich als Nächstes das Zeitschriftensterben vorknöpfen?

Fragt Titanic

 Keine Übertreibung, Mathias Richling,

sei die Behauptung, dass die Ampel »einen desaströsen Eindruck bei jedermann« hinterlasse, denn in den vielen Jahren Ihrer Karriere, so schilderten Sie’s den Stuttgarter Nachrichten, hätten Sie es noch nie erlebt, »dass ohne jegliche pointierte Bemerkung allein die bloße Nennung des Namens Ricarda Lang ein brüllendes Gelächter auslöst«.

Aber was bedeutet das? »Das bedeutet ja aber, zu Mitgliedern der aktuellen Bundesregierung muss man sich nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen.« Nun beruhigt uns einerseits, dass Ihr Publikum, das sich an Ihren Parodien von Helmut Kohl und Edmund Stoiber erfreut, wohl immerhin weiß, wer Ricarda Lang ist. Als beunruhigend empfinden wir hingegen, dass offenbar Sie nicht wissen, dass Lang gar kein Mitglied der aktuellen Bundesregierung ist.

Muss sich dazu nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Dilemma

Zum Einschlafen Lämmer zählen und sich täglich über einen neuen Rekord freuen.

Michael Höfler

 3:6, 6:7, 0:6

Der Volontär in der Konferenz der Sportredaktion auf die Bitte, seine Story in drei Sätzen zu erzählen.

Ronnie Zumbühl

 Hellseherisch

Morgen ist einfach nicht mein Tag.

Theo Matthies

 Süße Erkenntnis

Für jemanden, der Pfirsich liebt, aber Maracuja hasst, hält die Welt viele Enttäuschungen bereit.

Karl Franz

 Nachwuchs

Den werdenden Eltern, die es genau mögen, empfehle ich meinen Babynamensvorschlag: Dean Norman.

Alice Brücher-Herpel

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
11.12.2023 Frankfurt, Stalburg-Theater Pit Knorr & Die Eiligen Drei Könige
12.12.2023 Frankfurt, Stalburg-Theater Pit Knorr & Die Eiligen Drei Könige
15.12.2023 Oelde, Haus Nottbeck Heiko Werning & Brauseboys
18.12.2023 Frankfurt, Mousonturm Max Goldt