Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Gärtners Sonntagsfrühstück Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Gärtners kritisches Sonntagsfrühstück: Exklusiv

„Massive Zweifel an wichtiger Studie … Laut der von dem Neurowissenschaftler und Tübinger Professor Niels Birbaumer geleiteten Untersuchen sei es möglich, mithilfe einer speziellen Gehirnkappe mit vollständig gelähmten Menschen zu kommunizieren“ – eigentlich müsste ich die massiven Grammatik- und Stilschwächen meiner Morgenzeitung als Eintreten fürs Schwache und Widerstand gegen den Perfektionswahn gutheißen, denselben, der drei Seiten weiter freilich geleugnet wird: „Welch ein Menschenbild liegt der Vorstellung zugrunde, dass ein Test auf Kosten der Kasse zu einem Aussortieren jeden Lebens führt, das nicht einer gesellschaftlichen Norm entspricht? Es ist die Idee von Paaren, die so lange testen und abtreiben, bis sie endlich ein makelloses Baby erwarten können. Von Schwangerschaften unter Vorbehalt. Mit der Marktreife jedes neuen Gentests müsste man sich künftig dieselbe Frage stellen: Zerstören Eltern mit diesen Informationen die Vielfalt unserer Gesellschaft?“

Denn wenn unsere Gesellschaft etwas auszeichnet, dann ist es nicht etwa Konformität, sondern Vielfalt, Vielfalt und dreimal Vielfalt, und wenn wir etwas ablehnen, dann ist es das Aussortieren, auch wenn die, die es können, beizeiten darauf sehen, dass die Kinder den richtigen Arzt und die richtige Kita und die richtige Schule und das richtige Essen und die richtigen Freunde (mit dem richtigen Essen) haben, und auf meinen Schreibtisch der Prospekt einer Kinderboutique gelangt ist, wo man Kindermöbel (bzw. „Homeware“) von String und Vitra kaufen kann, denn: „Wer einen guten Geschmack entwickeln will, sollte früh damit anfangen“, schon wegen der kleinen, aber bekanntlich so entscheidenden Unterschiede. Das ist natürlich kein Aussortieren, eher ein Einsortieren, und wenn andere das nicht wollen oder können und dann mit ihrem Schrottgeschmack vor der Schrankwand sitzen, kann wieder niemand was dafür.

„Unser ganzer Gesellschaftszustand, der sich wunder wie hoch dünkt, ist mehr oder minder Barbarei“ Fontane, 1897

„Doch der Weg zu einer Gesellschaft, in der Menschen mit und ohne Behinderung ihren Platz haben, führt nicht über die Unwissenheit der Eltern.“ Noch über überhaupt jemandes Unwissenheit, etwa die der SZ-Redakteurin, die eine Gesellschaft, die strukturell behindert, lieber aufs populäre Beispiel bringt: „Die Politik muss sich die Frage stellen, warum eine Behinderung heute noch so vielen Menschen Sorgen bereitet … Sie benötigen ihre Kraft nicht nur für das Kind, sondern auch für die Bürokratie des deutschen Gesundheitswesens … In den Schulen, die je nach Bundesland mal mehr und mal weniger in die Inklusion der Kinder investieren, fehlen oft gut ausgebildete Pädagogen. Noch immer besuchen viele dieser Kinder spezielle Fördereinrichtungen, abseits der regulären Schulen. Sie bekommen im Schnitt schlechtere Abschlüsse und sind später häufiger arbeitslos als Menschen ohne Beeinträchtigung. Deswegen sind sie und auch ihre Eltern ihr ganzes Leben lang eher von Armut bedroht.“

So wie allerdings alle, die in der Sortieranlage namens Klassengesellschaft dem deutschen Schul- oder Sozialwesen zum Opfer fallen, wie die sog. Leistungsgesellschaft noch da auf Exklusion beruhte, wo sie, statt eine der vererbten Privilegien zu sein, im Ernst eine wäre. „Am Ende zählt der Umgang mit den Menschen, auch mit jenen, die ihre Behinderung erst nach der Geburt bekommen haben. Diese bilden schließlich die absolute Mehrheit.“ Dunkel ist der Rede Sinn, aber ausschließen will ich nicht, dass der Satz dasselbe meint, was ich gesagt habe, bloß in weniger schön; mit der Einschränkung vielleicht, dass es mir nicht um das Einsammeln der schlimm eingeschränkten Mittelschicht aus Dünkel-Muttis und Leistungseseln geht, die sich außer Konkurrenz mit den Nichtkonformen solidarisiert, um den eigenen Konformismus, unsolidarisch, wie er ist, zu etwas zu machen, wofür schon wieder niemand etwas kann.




Eintrag versenden Newstickereintrag versenden…
Felder mit einem * müssen ausgefüllt werden.

optionale Mitteilung an den Empfänger:

E-Mail-Adresse des Absenders*:

E-Mail-Adresse des Empfängers*
(mehrere Adressen durch Semikolon trennen, max. 10):

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Hey, »Zeit«,

Deine Überschrift »Mit 50 kann man noch genauso fit sein wie mit 20«, die stimmt vor allem, wenn man mit 20 bemerkenswert unfit ist, oder?

Schaut jetzt gelassener in die Zukunft:

Deine Titanic

 Wieso so eilig, Achim Frenz?

Wieso so eilig, Achim Frenz?

Kaum hast Du das Zepter im Kampf um die Weltherrschaft der Komischen Kunst auf Erden in jüngere Hände gelegt, da schwingst Du Dich nach so kurzer Zeit schon wieder auf, um in den höchsten Sphären für Deine Caricatura zu streiten.

Mögest Du Dir auch im Jenseits Dein beharrliches Herausgeber-Grummeln bewahren, wünscht Dir zum Abschied Deine Titanic

 Gude, Fregatte »Hessen«!

Du verteidigst Deutschlands Demokratie zur Zeit im Roten Meer, indem Du Handelsrouten vor der Huthi-Miliz schützt. Und hast schon ganz heldenhaft zwei Huthi-Drohnen besiegt.

Allerdings hast Du auch aus Versehen auf eine US-Drohne geschossen, und nur einem technischen Fehler ist es zu verdanken, dass Du nicht getroffen hast. Vielleicht ein guter Grund für die USA, doch nicht auf der Erfüllung des Zwei-Prozent-Ziels zu beharren!

Doppelwumms von Titanic

 Du, »Deutsche Welle«,

betiteltest einen Beitrag mit den Worten: »Europäer arbeiten immer weniger – muss das sein?« Nun, wir haben es uns wirklich nicht leicht gemacht, ewig und drei Tage überlegt, langjährige Vertraute um Rat gebeten und nach einem durchgearbeiteten Wochenende schließlich die einzig plausible Antwort gefunden. Sie lautet: ja.

Dass Du jetzt bitte nicht zu enttäuscht bist, hoffen die Workaholics auf

Deiner Titanic

 Vielleicht, Ministerpräsident Markus Söder,

sollten Sie noch einmal gründlich über Ihren Plan nachdenken, eine Magnetschwebebahn in Nürnberg zu bauen.

Sie und wir wissen, dass niemand dieses vermeintliche High-Tech-Wunder zwischen Messe und Krankenhaus braucht. Außer eben Ihre Spezln bei der Baufirma, die das Ding entwickelt und Ihnen schmackhaft gemacht haben, auf dass wieder einmal Millionen an Steuergeld in den privaten Taschen der CSU-Kamarilla verschwinden.

Ihr Argument für das Projekt lautet: »Was in China läuft, kann bei uns nicht verkehrt sein, was die Infrastruktur betrifft.« Aber, Söder, sind Sie sicher, dass Sie wollen, dass es in Deutschland wie in China läuft? Sie wissen schon, dass es dort mal passieren kann, dass Politiker/innen, denen Korruption vorgeworfen wird, plötzlich aus der Öffentlichkeit verschwinden?

Gibt zu bedenken: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 No pain, no gain

Wem platte Motivationssprüche helfen, der soll mit ihnen glücklich werden. »There ain’t no lift to the top« in meinem Fitnessstudio zu lesen, das sich im ersten Stock befindet und trotzdem nur per Fahrstuhl zu erreichen ist, ist aber wirklich zu viel.

Karl Franz

 Kehrwoche kompakt

Beim Frühjahrsputz verfahre ich gemäß dem Motto »quick and dirty«.

Michael Höfler

 Einmal und nie wieder

Kugelfisch wurde falsch zubereitet. Das war definitiv meine letzte Bestellung.

Fabian Lichter

 Überraschung

Avocados sind auch nur Ü-Eier für Erwachsene.

Loreen Bauer

 Kapitaler Kalauer

Da man mit billigen Wortspielen ja nicht geizen soll, möchte ich hier an ein großes deutsches Geldinstitut erinnern, das exakt von 1830 bis 1848 existierte: die Vormärzbank.

Andreas Maier

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
20.04.2024 Eberswalde, Märchenvilla Max Goldt
20.04.2024 Itzehoe, Lauschbar Ella Carina Werner
24.04.2024 Trier, Tuchfabrik Max Goldt
25.04.2024 Köln, Comedia Max Goldt