Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Gärtners Sonntagsfrühstück Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Gärtners kritisches Sonntagsfrühstück: Das sind so Fragen

Dass in unseren beschleunigten Zeiten alles immer schneller gehe, ist ja nicht die ganze Wahrheit, und ich meine jetzt nicht meine Hauptpost. An der Ampel zum Supermarkt wirbt das Erste Programm noch immer für seine „Themenwoche Gerechtigkeit, ab 11. November“. Immerhin ist das Motiv super: Eine Grundschulgarderobe voller Jacken, und darüber die Frage: „Von klein auf abgehängt – ist das gerecht?“

Das sind so Fragen, die aber immerhin besser sind als gar keine, denn wer nicht fragt, bleibt dumm, und wenn die Leut’ nicht fragen und sich immer bloß fügen, ist das ja auch keine Lösung. Pluralismus ist, wenn möglichst vielen möglichst kluge Fragen einfallen, und lautet die Antwort, wie sie etwa als Online-Kommentar Gestalt gewinnt und in der Mittelschicht als mindestens latente gängig ist, auf obiges Beispiel dann: Na, wenn die Eltern nun einmal asozial sind!, liegt das in der Natur der freiheitlich-demokratischen Sache.

Und wenn die ARD etwas ist, dann freiheitlich-demokratisch. Sie gibt nicht einfach eine Meinung vor, wie in denselben Netzforen so gerne behauptet wird, nicht einmal eine, wie sie dem gesunden oder jedenfalls unverhetzten Menschenverstand als selbstverständlich erschiene: Kinder abhängen und aussortieren, das ist nicht gerecht, sondern infam. Aber selbst die augenfällig richtige Meinung als alternativlos zu verkaufen ist jene Meinungsdiktatur, die doch keiner wollen kann, und deshalb die gute, demokratische Frage: Alles für Constanze und nix für Kevin, ist das gerecht? Hm? Wie sind denn da die Meinungen so? Was sagen die Gäste bei Maischberger? Pro & Contra, Für und Wider? Dass das von kleinauf abgehängte Kind von derlei folgenlosen Gedankenaustäuschen nicht einmal das hat, was man „die Gesellschaft für ein Problem sensibilisieren“ nennt, versteht sich und ist das Opfer, das auch der abgehängteste Teil der Gesellschaft für ihre (nicht so sehr für seine) Freiheit zu bringen bereit sein muss.

„ … und morgen ist es dann vorbei.“ Nena, 1983

Der vor Weihnachten verstorbene Wolfgang Pohrt hatte ja zuletzt die resignierte Ansicht formuliert, der Kapitalismus sei ein perfekter Organismus und deshalb leider unschlagbar, zumal da die Leute auch nichts anderes wollten als vorne dran und Gewinner sein können, schon evolutionär nicht. Das ist so bedenkenswert wie alles Pohrtsche, aber um meinerseits mal eine gute Frage zu stellen: Warum dann noch die ganzen Umstände? Die scheinheiligen Fragen, die Flunkerei, die Hetze? Wenn der Kapitalismus rein gar nichts zu fürchten hat, schon gar nicht die Wut derer, die er abspeist, warum wirbt dann noch die Reklame für den neusten Panzerwagen damit, er verfüge über, gute Güte, „Empathie“?

Weil nicht alle Kapitalisten sowenig zu fürchten haben wie der Kapitalismus selbst, und je kleiner die Kapitalistinnen, desto mehr, und weil, um zur Woche der Gerechtigkeit zurückzukehren, öffentlich-rechtliches Fernsehen Mittelschichtsfernsehen ist. Dass die Frage nach Gerechtigkeit überhaupt gestellt wird, gibt der Mittelschicht das gute Gefühl, es gehe mitunter noch um jene Gerechtigkeit, um die es spätestens dann geht, wenn das Einkommen für die Privatschule oder die Miete, aber keinesfalls für beides reicht. Dass Gerechtigkeit lediglich in Frageform auftritt, hält andererseits die Konkurrenzängste klein, denn Gerechtigkeit meint die sog. Leistungsgerechtigkeit und nicht etwa eine, die eine Überwindung oder auch bloß Milderung von Klassenprivilegien auch bloß probierte.

Dass man’s nicht wissen kann, wie’s weitergeht, ist der einzige Trost, den der alte Pohrt für uns bereit hielt. Der hatte aber, was er selbst am besten wusste, seine Pension. Wer keine hat und sich auch keine Antworten vorstellen kann, die von den offiziellen abweichen, wird sich darüber beruhigen wollen, dass zu den vielen guten Fragen nicht noch welche hinzukommen, die nicht dümmer sind, als sie klingen.




Eintrag versenden Newstickereintrag versenden…
Felder mit einem * müssen ausgefüllt werden.

optionale Mitteilung an den Empfänger:

E-Mail-Adresse des Absenders*:

E-Mail-Adresse des Empfängers*
(mehrere Adressen durch Semikolon trennen, max. 10):

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Ziemlich beunruhigt, Benjamin Jendro,

lässt uns Ihr vielzitiertes Statement zur Verhaftung des ehemaligen RAF-Mitglieds Daniela Klette zurück. Zu dem beeindruckenden Ermittlungserfolg erklärten Sie als Sprecher der Gewerkschaft der Polizei: »Dass sich die Gesuchte in Kreuzberg aufhielt, ist ein weiterer Beleg dafür, dass Berlin nach wie vor eine Hochburg für eine gut vernetzte, bundesweit und global agierende linksextreme Szene ist.«

Auch wir, Jendro, erkennen die Zeichen der Zeit. Spätestens seit die linken Schreihälse zu Hunderttausenden auf die Straße gehen, ist klar: Die bolschewistische Weltrevolution steht im Grunde kurz bevor. Umso wichtiger also, dass Ihre Kolleg/innen dagegenhalten und sich ihrerseits fleißig in Chatgruppen mit Gleichgesinnten vernetzen.

Bei diesem Gedanken schon zuversichtlicher: Titanic

 Lustiger Zufall, »Tagesspiegel«!

»Bett, Bücher, Bargeld – wie es in der Kreuzberger Wohnung von Ex-RAF-Terroristin Daniela Klette aussah«. Mit dieser Schlagzeile überschreibst Du Deine Homestory aus Berlin. Ha, exakt so sieht es in unseren Wohnungen auch aus! Komm doch gern mal vorbei und schreib drüber. Aber bitte nicht vorher die Polizei vorbeischicken!

Dankend: Titanic

 Anpfiff, Max Eberl!

Sie sind seit Anfang März neuer Sportvorstand des FC Bayern München und treten als solcher in die Fußstapfen heikler Personen wie Matthias Sammer. Bei der Pressekonferenz zu Ihrer Vorstellung bekundeten Sie, dass Sie sich vor allem auf die Vertragsgespräche mit den Spielern freuten, aber auch einfach darauf, »die Jungs kennenzulernen«, »Denn genau das ist Fußball. Fußball ist Kommunikation miteinander, ist ein Stück weit, das hört sich jetzt vielleicht pathetisch an, aber es ist Liebe miteinander! Wir müssen alle was gemeinsam aufbauen, wo wir alle in diesem gleichen Boot sitzen.«

Und dieser schräge Liebesschwur, Herr Eberl, hat uns sogleich ungemein beruhigt und für Sie eingenommen, denn wer derart selbstverständlich heucheln, lügen und die Metaphern verdrehen kann, dass sich die Torpfosten biegen, ist im Vorstand der Bayern genau richtig.

Von Anfang an verliebt für immer: Titanic

 Waidmannsheil, »Spiegel«!

»Europas verzweifelte Jagd nach Munition«, titeltest Du, und doch könnte es deutlich schlimmer sein. Jagd auf Munition – das wäre, so ganz ohne diese Munition, deutlich schwieriger!

Nimmt Dich gerne aufs Korn: Titanic

 Wie bitte, Extremismusforscher Matthias Quent?

Im Interview mit der Tagesschau vertraten Sie die Meinung, Deutschland habe »viel gelernt im Umgang mit Hanau«. Anlass war der Jahrestag des rassistischen Anschlags dort. Das wüssten wir jetzt aber doch gern genauer: Vertuschung von schrecklichem Polizeiverhalten und institutionellem Rassismus konnte Deutschland doch vorher auch schon ganz gut, oder?

Hat aus Ihren Aussagen leider wenig gelernt: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Kapitaler Kalauer

Da man mit billigen Wortspielen ja nicht geizen soll, möchte ich hier an ein großes deutsches Geldinstitut erinnern, das exakt von 1830 bis 1848 existierte: die Vormärzbank.

Andreas Maier

 Treffer, versenkt

Neulich Jugendliche in der U-Bahn belauscht, Diskussion und gegenseitiges Überbieten in der Frage, wer von ihnen einen gemeinsamen Kumpel am längsten kennt, Siegerin: etwa 15jähriges Mädchen, Zitat: »Ey, ich kenn den schon, seit ich mir in die Hosen scheiße!«

Julia Mateus

 Einmal und nie wieder

Kugelfisch wurde falsch zubereitet. Das war definitiv meine letzte Bestellung.

Fabian Lichter

 No pain, no gain

Wem platte Motivationssprüche helfen, der soll mit ihnen glücklich werden. »There ain’t no lift to the top« in meinem Fitnessstudio zu lesen, das sich im ersten Stock befindet und trotzdem nur per Fahrstuhl zu erreichen ist, ist aber wirklich zu viel.

Karl Franz

 Frühlingsgefühle

Wenn am Himmel Vögel flattern,
wenn in Parks Familien schnattern,
wenn Paare sich mit Zunge küssen,
weil sie das im Frühling müssen,
wenn überall Narzissen blühen,
selbst Zyniker vor Frohsinn glühen,
Schwalben »Coco Jamboo« singen
und Senioren Seilchen springen,
sehne ich mich derbst
nach Herbst.

Ella Carina Werner

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

  • 27.03.:

    Bernd Eilert denkt in der FAZ über Satire gestern und heute nach.

Titanic unterwegs
28.03.2024 Nürnberg, Tafelhalle Max Goldt
31.03.2024 Göttingen, Rathaus Greser & Lenz: »Evolution? Karikaturen …«
04.04.2024 Bremen, Buchladen Ostertor Miriam Wurster
06.04.2024 Lübeck, Kammerspiele Max Goldt