Newsticker

Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Darts – ein Sport für die ganze Familie

Es ist wieder soweit! Wie stets um die Jahreswende herum macht es sich die Familie auf der Couch gemütlich, um gemeinsam Darts-WM zu schauen. Dick eingemummelt und mit reichlich Gebäck auf dem Tisch, begeistern sich Papa und Mama, wie adipöse Randgestalten Pfeile auf eine Korkscheibe schmeißen. Da jagt ein Highlight das andere. Zum Beispiel jetzt! Die Kamera zoomt blitzschnell an das rote fingerhohe Feldchen heran; zwei Pfeile stecken bereits drinnen. Bämm! "Onehundredandeiiiiiiiightyyyy!" schreit ein Mann, der sich nur durch fortgeschrittenen Kehlkopfkrebs für seinen Job des Punktebrüllers empfehlen konnte. Die sich größtenteils der Anonymität wegen verkleideten Massen johlen, gröhlen, verschütten Bier und ordern beständig neues, um anhaltend zu vergessen, wie beschämend ihre Anwesenheit an diesem Ort der zelebrierten Einfalt doch eigentlich ist.

Wie jeder Kneipensport besticht auch Darts durch seine simplen Regeln (Pfeil in Kork schmeißen), schließlich soll er ja von jedem noch so hirnreduzierten Schluckspecht verstanden werden. Nach dem gerade erst überstandenen Poker-Boom muß mit Darts nun das nächste Schwachsinnigenspiel herhalten, dessen Simplizität dem nicht trinkenden Volk derart sauer aufstieß, daß es aus dieser zum Spiel stilisierten saufverzögernden Maßnahme eine Wissenschaft, ja einen professionell zu betreibenden Sport entwickelt hat. Normalerweise finden zwei Typen Menschen zum Profi-Darts: solche, die sich zu fein sind, in der Kneipe zu saufen, und lieber Spiele spielen; und solche, denen es nach mehreren Tagen Vollsuff dringend nach Abwechslung und Frustabbau verlangt. Und wenn noch niemand da ist, dem man aufs Maul schlagen kann, wirft man eben Pfeile auf ein Scheibe. Als Schlüsselqualifaktion empfiehlt es sich übrigens, aus einem Land zu stammen, das sich vornehmlich aus Verbrechern, Tagedieben und anderen Schurkengestalten zusammensetzt – also Holland oder einem Staat der britischen Inseln. Es ist auffällig, daß also gerade solche Nationen zu Alkoholsportarten neigen, die in anständigen Disziplinen (Fußball) vor allem mit nachhaltiger Erfolglosigkeit reüssieren. Ein Schelm, wer hier einen kausalen Zusammenhang vermutet.

Man darf also gespannt sein, welcher Arbeitslosentrend demnächst von der Kneipe ins Rampenlicht überschwappt. Die Kicker- und Skat-Weltmeisterschaften gibt es zwar schon, die haben aber Gottseidank noch keine entsprechende Lobby aufbauen können. Die Chancen für eine Am-Spielautomaten-Sitzen-WM stehen daher gar nicht schlecht. Auch Bierdeckelschnipsen erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Am wahrscheinlichsten scheint derzeit allerdings eine Rauch-WM. Der einstige Breitensport wird zwar aufgrund des größtenteils eingehaltenen Rauchverbots mittlerweile vornehmlich im Untergrund bzw. in den Hinter- wie Innenhöfen hiesiger Wirtshausgassen praktiziert – erfreut sich aber dennoch größter Beliebtheit. Erste "Raucher-Clubs" haben sich bereits gegründet.

Kategorie: Allgemein



Eintrag versenden Newstickereintrag versenden…
Felder mit einem * müssen ausgefüllt werden.

optionale Mitteilung an den Empfänger:

E-Mail-Adresse des Absenders*:

E-Mail-Adresse des Empfängers*
(mehrere Adressen durch Semikolon trennen, max. 10):

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Aaaaah, Bestsellerautor Maxim Leo!

In Ihrem neuen Roman »Wir werden jung sein« beschäftigen Sie sich mit der These, dass es in nicht allzu ferner Zukunft möglich sein wird, das maximale Lebensalter von Menschen mittels neuer Medikamente auf 120, 150 oder sogar 200 Jahre zu verlängern. Grundlage sind die Erkenntnisse aus der sogenannten Longevity-Forschung, mit denen modernen Frankensteins bereits das Kunststück gelang, das Leben von Versuchsmäusen beträchtlich zu verlängern.

So verlockend der Gedanke auch ist, das Finale der Fußballweltmeisterschaft 2086 bei bester Gesundheit von der heimischen Couch aus zu verfolgen und sich danach im Schaukelstuhl gemütlich das 196. Studioalbum der Rolling Stones anzuhören – wer möchte denn bitte in einer Welt leben, in der das Gerangel zwischen Joe Biden und Donald Trump noch ein ganzes Jahrhundert so weitergeht, der Papst bis zum Jüngsten Gericht durchregiert und Wladimir Putin bei seiner Kolonisierung auf andere Planeten zurückgreifen muss? Eines will man angesichts Ihrer Prognose, dass es bis zum medizinischen Durchbruch »im besten Fall noch 10 und im schlimmsten 50 Jahre dauert«, ganz bestimmt nicht: Ihren dystopischen Horrorschinken lesen!

Brennt dann doch lieber an beiden Enden und erlischt mit Stil: Titanic

 Dear Weltgeist,

das hast Du hübsch und humorvoll eingerichtet, wie Du an der Uni Jena Deiner dortigen Erfindung gedenkst! Und auch des Verhältnisses von Herr und Knecht, über das Hegel ebenfalls ungefähr zur Zeit Deiner Entstehung sinnierte. Denn was machst Du um die 200 Jahre später, lieber Weltgeist? Richtest an Deiner Alma Mater ein Master-Service-Zentrum ein. Coole Socke!

Meisterhafte Grüße von Deiner Titanic

 Anpfiff, Max Eberl!

Sie sind seit Anfang März neuer Sportvorstand des FC Bayern München und treten als solcher in die Fußstapfen heikler Personen wie Matthias Sammer. Bei der Pressekonferenz zu Ihrer Vorstellung bekundeten Sie, dass Sie sich vor allem auf die Vertragsgespräche mit den Spielern freuten, aber auch einfach darauf, »die Jungs kennenzulernen«, »Denn genau das ist Fußball. Fußball ist Kommunikation miteinander, ist ein Stück weit, das hört sich jetzt vielleicht pathetisch an, aber es ist Liebe miteinander! Wir müssen alle was gemeinsam aufbauen, wo wir alle in diesem gleichen Boot sitzen.«

Und dieser schräge Liebesschwur, Herr Eberl, hat uns sogleich ungemein beruhigt und für Sie eingenommen, denn wer derart selbstverständlich heucheln, lügen und die Metaphern verdrehen kann, dass sich die Torpfosten biegen, ist im Vorstand der Bayern genau richtig.

Von Anfang an verliebt für immer: Titanic

 Apropos: ¡Hola bzw. holla, spanischer Priester!

Du hast Dir die Worte aus dem Matthäusevangelium »Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach« zu sehr zu Herzen genommen und in Deiner Gemeinde in der Kleinstadt Don Benito einen regen Handel mit Potenzmitteln betrieben. Für diesen nach weltlichem Ermessen offensichtlichen Sündenfall musst Du Dich nun vor einem irdischen Gericht verantworten.

Uns ist zwar nicht bekannt, ob Du Dich gegenüber Polizei und Justiz bereits bußfertig gegeben hast oder weiterhin auf das Beichtgeheimnis berufst. Angesichts der laut Zeugenaussagen freudigen Erregung Deiner überalterten Gemeindemitglieder beim Geläut der Glocken sowie ihres Durchhaltevermögens bei den nicht enden wollenden Eucharistiefeiern inklusive Rumgeorgel, Stoßgebeten und orgiastischer Gottesanrufungen sprechen alle Indizien aber ohnehin gegen Dich!

Bleibt auch ganz ohne künstliche Stimulanzien weiter standfest im Nichtglauben: Titanic

 Mmmmh, Thomas de Maizière,

Mmmmh, Thomas de Maizière,

über den Beschluss der CDU vom Dezember 2018, nicht mit der Linkspartei oder der AfD zusammenzuarbeiten, an dem Sie selbst mitgewirkt hatten, sagten Sie bei Caren Miosga: »Mit einem Abgrenzungsbeschluss gegen zwei Parteien ist keine Gleichsetzung verbunden! Wenn ich Eisbein nicht mag und Kohlroulade nicht mag, dann sind doch nicht Eisbein und Kohlroulade dasselbe!«

Danke für diese Veranschaulichung, de Maizière, ohne die wir die vorausgegangene Aussage sicher nicht verstanden hätten! Aber wenn Sie schon Parteien mit Essen vergleichen, welches der beiden deutschen Traditionsgerichte ist dann die AfD und welches die Linke? Sollte Letztere nicht eher – zumindest in den urbanen Zentren – ein Sellerieschnitzel oder eine »Beyond Kohlroulade«-Kohlroulade sein? Und wenn das die Alternative zu einem deftigen Eisbein ist – was speist man bei Ihnen in der vermeintlichen Mitte dann wohl lieber?

Guten Appo!

Wünscht Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Tiefenpsychologischer Trick

Wenn man bei einem psychologischen Test ein Bild voller Tintenkleckse gezeigt bekommt, und dann die Frage »Was sehen Sie hier?« gestellt wird und man antwortet »einen Rorschachtest«, dann, und nur dann darf man Psychoanalytiker werden.

Jürgen Miedl

 Treffer, versenkt

Neulich Jugendliche in der U-Bahn belauscht, Diskussion und gegenseitiges Überbieten in der Frage, wer von ihnen einen gemeinsamen Kumpel am längsten kennt, Siegerin: etwa 15jähriges Mädchen, Zitat: »Ey, ich kenn den schon, seit ich mir in die Hosen scheiße!«

Julia Mateus

 Kapitaler Kalauer

Da man mit billigen Wortspielen ja nicht geizen soll, möchte ich hier an ein großes deutsches Geldinstitut erinnern, das exakt von 1830 bis 1848 existierte: die Vormärzbank.

Andreas Maier

 Pendlerpauschale

Meine Fahrt zur Arbeit führt mich täglich an der Frankfurt School of Finance & Management vorbei. Dass ich letztens einen Studenten beim Aussteigen an der dortigen Bushaltestelle mit Blick auf sein I-Phone laut habe fluchen hören: »Scheiße, nur noch 9 Prozent!« hat mich nachdenklich gemacht. Vielleicht wäre meine eigene Zinsstrategie selbst bei angehenden Investmentbankern besser aufgehoben.

Daniel Sibbe

 Kehrwoche kompakt

Beim Frühjahrsputz verfahre ich gemäß dem Motto »quick and dirty«.

Michael Höfler

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

  • 27.03.:

    Bernd Eilert denkt in der FAZ über Satire gestern und heute nach.

Titanic unterwegs
31.03.2024 Göttingen, Rathaus Greser & Lenz: »Evolution? Karikaturen …«
04.04.2024 Bremen, Buchladen Ostertor Miriam Wurster
06.04.2024 Lübeck, Kammerspiele Max Goldt
08.04.2024 Oldenburg, Theater Laboratorium Bernd Eilert mit Klaus Modick