Humorkritik | April 2018

April 2018

Lächerlichkeit tötet: Das ist ein Satz, der eine sehr finstere Bedeutung annehmen kann.
Hans Magnus Enzensberger

Drohnenblick

Nicht zum ersten Mal beschäftige ich mich an dieser Stelle mit dem Zivildienst. 2013 las ich mit einigem Vergnügen Christian Bartels »Zivildienstroman« (nach der Abschaffung des Dienstes als »Betreutes Wohnen« weitervermarktet; siehe TITANIC 05/2013). Damals war Elias Hirschl noch ein Teenager. In den fünf Jahren, die seither vergangen sind, hat dieser immer noch junge Wiener Autor bereits drei Romane veröffentlicht; »Hundert schwarze Nähmaschinen« (Jung und Jung) ist sein letzter – und reifster.

»Das Selbstmordzimmer ist frisch gestrichen.« Mit diesem schönen Satz beginnt Hirschl, markiert das schwarzkomische Grundklappern, das den Roman durchziehen wird, und läßt sich mit dem Leser aus dem Fenster fallen, beschreibt die Fassade des Hauses, kreist danach kühl wie eine Drohne durch die Flure und betrachtet alle Bewohnerinnen und Bewohner mit ihren Eigenarten und rätselhaften Schrulligkeiten. Der Ausgangspunkt – Zivildienstleistender trifft auf Wohngruppe psychisch Kranker – ist der gleiche wie damals bei Bartel. Doch bei Hirschl ist »der Zivi« (einen Namen erhält die Hauptfigur über 330 Seiten nicht) ein Schreibender, einer mit Notizheft, der sich die Geschichten hinter den Störungen seiner Patienten zusammenzureimen versucht und Linien zwischen Schicksalsschlägen und Erkrankungen herbeiphantasiert. Trotz gelegentlicher stilistischer Holperer verwischt Hirschl mit einigem Geschick die narrativen Ebenen und enthüllt sukzessive, daß das, was man für die Mitteilungen eines allwissenden Erzählers hält, bloß die Notizen eines Achtzehnjährigen sind, der sich selbst zu einer der Falldokumentationen macht, wie er sie täglich zu verfassen hat: »Frau B. hatte heute einen weniger guten Tag. (…) Am Nachmittag wurde sie kriselig, hat das WZ demoliert, sich in der Wäschekammer verschanzt, Waschmittel ausgeleert. Nackt auf dem Waschmittelberg begann sie dann, das Waschmittel zu essen. Verabreichung des Bedarfsmeds nicht möglich wegen eines Besenstiels. Haben die Rettung gerufen.«

Derlei Situationen sind komisch, ohne daß Hirschl seine Figuren dafür denunzieren würde; zumindest nie mehr, als er auch die vermeintlich »Normalen« denunziert, die Beschäftigten in der Wohngruppe und natürlich seinen Zivi selbst, der von Monat zu Monat mehr säuft, raucht und mit seiner Freundin streitet, zu der die Beziehung eh »nichts anderes als ein Abschied« ist, »nach dem man feststellt, daß man denselben Heimweg hat.«

All das ist hübsch morbid arrangiert, und es sind der Wienklischees beinah zu viel. Doch einem derart jungen Autor will ich das nachsehen. Und was wäre Wien schließlich ohne seine Klischees? Wohl einfach nur eine Stadt in Österreich mit zu vielen Nazis im Parlament.

  

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Grunz, Pigcasso,

malendes Schwein aus Südafrika! Du warst die erfolgreichste nicht-menschliche Künstlerin der Welt, nun bist Du verendet. Aber tröste Dich: Aus Dir wird neue Kunst entstehen. Oder was glaubst Du, was mit Deinen Borsten geschieht?

Grüße auch an Francis Bacon: Titanic

 Hallo, faz.net!

»Seit dem Rückzug von Manfred Lamy«, behauptest Du, »zeigt der Trend bei dem Unternehmen aus Heidelberg nach unten. Jetzt verkaufen seine Kinder die Traditionsmarke für Füller und andere Schreibutensilien.« Aber, faz.net: Haben die Lamy-Kinder nicht gerade davon schon mehr als genug?

Schreibt dazu lieber nichts mehr: Titanic

 Waidmannsheil, »Spiegel«!

»Europas verzweifelte Jagd nach Munition«, titeltest Du, und doch könnte es deutlich schlimmer sein. Jagd auf Munition – das wäre, so ganz ohne diese Munition, deutlich schwieriger!

Nimmt Dich gerne aufs Korn: Titanic

 Wussten wir’s doch, »Heute-Journal«!

Deinen Bericht über die Ausstellung »Kunst und Fälschung« im Kurpfälzischen Museum in Heidelberg beendetest Du so: »Es gibt keine perfekte Fälschung. Die hängen weiterhin als Originale in den Museen.«

Haben Originale auch schon immer für die besseren Fälschungen gehalten:

Deine Kunsthistoriker/innen von der Titanic

 Sie, Victoria Beckham,

Sie, Victoria Beckham,

behaupteten in der Netflix-Doku »Beckham«, Sie seien »working class« aufgewachsen. Auf die Frage Ihres Ehemanns, mit welchem Auto Sie zur Schule gefahren worden seien, gaben Sie nach einigem Herumdrucksen zu, es habe sich um einen Rolls-Royce gehandelt. Nun verkaufen Sie T-Shirts mit dem Aufdruck »My Dad had a Rolls-Royce« für um die 130 Euro und werden für Ihre Selbstironie gelobt. Wir persönlich fänden es sogar noch mutiger und erfrischender, wenn Sie augenzwinkernd Shirts mit der Aufschrift »My Husband was the Ambassador for the World Cup in Qatar« anbieten würden, um den Kritiker/innen so richtig den Wind aus den Segeln zu nehmen.

In der Selbstkritik ausschließlich ironisch: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Bilden Sie mal einen Satz mit Distanz

Der Stuntman soll vom Burgfried springen,
im Nahkampf drohen scharfe Klingen.
Da sagt er mutig: Jetzt mal ehrlich –
ich find Distanz viel zu gefährlich!

Patrick Fischer

 Teigiger Selfcaretipp

Wenn du etwas wirklich liebst, lass es gehen. Zum Beispiel dich selbst.

Sebastian Maschuw

 Dünnes Eis

Zwei Männer in Funktionsjacken draußen vor den Gemüsestiegen des türkischen Supermarkts. Der eine zeigt auf die Peperoni und kichert: »Hähä, willst du die nicht kaufen?« Der andere, begeistert: »Ja, hähä! Wenn der Esel dich juckt – oder nee, wie heißt noch mal der Spruch?«

Mark-Stefan Tietze

 Frühlingsgefühle

Wenn am Himmel Vögel flattern,
wenn in Parks Familien schnattern,
wenn Paare sich mit Zunge küssen,
weil sie das im Frühling müssen,
wenn überall Narzissen blühen,
selbst Zyniker vor Frohsinn glühen,
Schwalben »Coco Jamboo« singen
und Senioren Seilchen springen,
sehne ich mich derbst
nach Herbst.

Ella Carina Werner

 Treffer, versenkt

Neulich Jugendliche in der U-Bahn belauscht, Diskussion und gegenseitiges Überbieten in der Frage, wer von ihnen einen gemeinsamen Kumpel am längsten kennt, Siegerin: etwa 15jähriges Mädchen, Zitat: »Ey, ich kenn den schon, seit ich mir in die Hosen scheiße!«

Julia Mateus

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

  • 27.03.:

    Bernd Eilert denkt in der FAZ über Satire gestern und heute nach.

Titanic unterwegs
31.03.2024 Göttingen, Rathaus Greser & Lenz: »Evolution? Karikaturen …«
04.04.2024 Bremen, Buchladen Ostertor Miriam Wurster
06.04.2024 Lübeck, Kammerspiele Max Goldt
08.04.2024 Oldenburg, Theater Laboratorium Bernd Eilert mit Klaus Modick