Humorkritik | Mai 2015

Mai 2015

»Ich hab früher auch viel mit Humor zu tun gehabt.«
Heino

Joffes Witzwaffen

Eine gewisse Angst beschlich mich, als ich Josef Joffes »Mach dich nicht so klein, du bist nicht so groß. Der jüdische Humor als WeisheitWitz und Waffe« in die Hand nahm. Nämlich die, daß der Siedler-Verlag Joffe einen fähigen Lektor zur Seite gestellt haben könnte und mir somit der Spaß, den ich an den Kolumnen des Zeit-Herausgebers und fröhlichen Gedanken- und Sprachrumplers habe, in diesem Buch verwehrt bleiben könnte. Doch schon die erste Seite des Vorworts beruhigte mich: Nicht nur erzählt Joffe etwas von einem »Stand-up Comic«, wo er »Stand-up-Comedian« meint, und präsentiert joffe-exklusives Wissen über die frühmenschliche Gesellschaft – »Wer die Aufmerksamkeit der Gruppe auf sich lenken oder sie zum Lachen bringen konnte, kriegte Punkte nicht nur bei anderen Kerlen, sondern auch bei Mädchen« (womit er elegant und nebenbei Frauen die Fähigkeit zur Komik abspricht) –, sondern haut auch gleich mit dem dritten einen Satz raus, der joffeischer nicht sein könnte: »Gute Geschichten mäandrieren nicht.« Das ist auf so viele Weisen falsch wie sonst nur seine Leitartikel. Denn selbst wenn wir außer acht lassen, daß das in bezug auf Texte geläufigere Wort »mäandern« den Satz weniger hätte mäandrieren lassen, können Geschichten (und Witze, die Joffe an der Stelle eigentlich meint) sehr wohl durch ausuferndes Erzählen an Komik gewinnen.

Wie auch Joffes Geschichte des jüdischen Humors, die – und an dieser Stelle muß man dem Lektor wohl zugestehen, daß er vor einer unlösbaren Aufgabe stand – wohl schwerer zu begradigen gewesen wäre als einst der Rhein: »Der lebendige jüdische Witz«, berichtet Komikkritiker Joffe auf Seite 11, »hat inzwischen eine neue, eine anglophone Heimat gefunden, vorweg in Amerika, gefolgt von Großbritannien und Kanada«. Bald schon: »Der anglophone jüdische Humor … ist in der Moderne des 20. und 21. Jahrhunderts zu Hause – nicht mehr im Ghetto, sondern in großen Städten von New York über Montreal bis London.« (S. 12) Aber auch: »Das Judentum ist … in Deutschland so gut wie unbekannt, weil es anders als in Amerika, England oder Frankreich kaum noch Juden gibt.« (S. 16) Bzw.: »Diese ›Produktionsanlage‹ [des klassischen jüdischen Witzes] ist ein für alle Mal geschlossen, aus bekannten Gründen … Die Herstellung läuft weiter, hauptsächlich in Amerika.« (S. 20) Und sieben Zeilen weiter: »Weil die größte jüdische Gemeinschaft seit dem Holocaust inzwischen anglo-amerikanisch ist (sieben Millionen in den USA und in Kanada, rund eine halbe Million in Großbritannien), tauchen in diesem Buch zahlreiche Witze aus dieser neuen Welt auf.« Und direkt im Anschluß: »Die ›Witzfabrik‹ ist von Europa über den Kanal und den Atlantik gewandert.« (S. 21) Wer jetzt noch nicht kichern muß ob dieser geballten Redundanz eines erklärten Nicht-Mäandrierers, dem erspare ich die Erwähnung weiterer Stellen ähnlichen Inhalts, und dem verschweige ich auch lieber die vielen Witz- und Prämissenerklärungen, die vor, nach und in den (zumeist müden, weil altbekannten) Witzen eingeschoben werden, samt der zigfach mitgelieferten Entschuldigung, daß Witzerklärungen den Witz töten. Und empfehle schlicht allen, die schon bei Hellmuth Karaseks noch mäandristischerem »Soll das ein Witz sein?« (TITANIC 01/12) meine masochistische Lachlust nachempfinden konnten, Joffes Buch selbst zu lesen.

Dem Vernehmen nach soll Joffe auf der Leipziger Buchmesse gemeinsam mit Karasek Lieblingswitze vorgetragen haben. Es muß sehr viel gelacht worden sein bei dieser Veranstaltung – wie anders hielte man so etwas aus.

  

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Wie bitte, Extremismusforscher Matthias Quent?

Im Interview mit der Tagesschau vertraten Sie die Meinung, Deutschland habe »viel gelernt im Umgang mit Hanau«. Anlass war der Jahrestag des rassistischen Anschlags dort. Das wüssten wir jetzt aber doch gern genauer: Vertuschung von schrecklichem Polizeiverhalten und institutionellem Rassismus konnte Deutschland doch vorher auch schon ganz gut, oder?

Hat aus Ihren Aussagen leider wenig gelernt: Titanic

 Nicht zu fassen, »Spiegel TV«!

Als uns der Youtube-Algorithmus Dein Enthüllungsvideo »Rechtsextreme in der Wikingerszene« vorschlug, wären wir fast rückwärts vom Bärenfell gefallen: In der Wikingerszene gibt es wirklich Rechte? Diese mit Runen tätowierten Outdoorenthusiast/innen, die sich am Wochenende einfach mal unter sich auf ihren Mittelaltermärkten treffen, um einer im Nationalsozialismus erdichteten Geschichtsfantasie zu frönen, und die ihre Hakenkreuzketten und -tattoos gar nicht nazimäßig meinen, sondern halt irgendwie so, wie die Nazis gesagt haben, dass Hakenkreuze vor dem Nationalsozialismus benutzt wurden, die sollen wirklich anschlussfähig für Rechte sein? Als Nächstes erzählst Du uns noch, dass Spielplätze von Kindern unterwandert werden, dass auf Wacken ein paar Metalfans gesichtet wurden oder dass in Flugzeugcockpits häufig Pilot/innen anzutreffen sind!

Nur wenn Du versuchst, uns einzureden, dass die Spiegel-Büros von Redakteur/innen unterwandert sind, glauben Dir kein Wort mehr:

Deine Blauzähne von Titanic

 Ciao, Luisa Neubauer!

»Massendemonstrationen sind kein Pizza-Lieferant«, lasen wir in Ihrem Gastartikel auf Zeit online. »Man wird nicht einmal laut und bekommt alles, was man will.«

Was bei uns massenhaft Fragen aufwirft. Etwa die, wie Sie eigentlich Pizza bestellen. Oder was Sie von einem Pizzalieferanten noch »alles« wollen außer – nun ja – Pizza. Ganz zu schweigen von der Frage, wer in Ihrem Bild denn nun eigentlich etwas bestellt und wer etwas liefert bzw. eben gerade nicht. Sicher, in der Masse kann man schon mal den Überblick verlieren. Aber kann es sein, dass Ihre Aussage einfach mindestens vierfacher Käse ist?

Fragt hungrig: Titanic

 Also wirklich, »Spiegel«!

Bei kleinen Rechtschreibfehlern drücken wir ja ein Auge zu, aber wenn Du schreibst: »Der selbst ernannte Anarchokapitalist Javier Milei übt eine seltsame Faszination auf deutsche Liberale aus. Dabei macht der Rechtspopulist keinen Hehl daraus, dass er sich mit der Demokratie nur arrangiert«, obwohl es korrekt heißen müsste: »Weil der Rechtspopulist keinen Hehl daraus macht, dass er sich mit der Demokratie nur arrangiert«, müssen wir es doch anmerken.

Fasziniert von so viel Naivität gegenüber deutschen Liberalen zeigt sich

Deine Titanic

 Lustiger Zufall, »Tagesspiegel«!

»Bett, Bücher, Bargeld – wie es in der Kreuzberger Wohnung von Ex-RAF-Terroristin Daniela Klette aussah«. Mit dieser Schlagzeile überschreibst Du Deine Homestory aus Berlin. Ha, exakt so sieht es in unseren Wohnungen auch aus! Komm doch gern mal vorbei und schreib drüber. Aber bitte nicht vorher die Polizei vorbeischicken!

Dankend: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Frühlingsgefühle

Wenn am Himmel Vögel flattern,
wenn in Parks Familien schnattern,
wenn Paare sich mit Zunge küssen,
weil sie das im Frühling müssen,
wenn überall Narzissen blühen,
selbst Zyniker vor Frohsinn glühen,
Schwalben »Coco Jamboo« singen
und Senioren Seilchen springen,
sehne ich mich derbst
nach Herbst.

Ella Carina Werner

 Tiefenpsychologischer Trick

Wenn man bei einem psychologischen Test ein Bild voller Tintenkleckse gezeigt bekommt, und dann die Frage »Was sehen Sie hier?« gestellt wird und man antwortet »einen Rorschachtest«, dann, und nur dann darf man Psychoanalytiker werden.

Jürgen Miedl

 Einmal und nie wieder

Kugelfisch wurde falsch zubereitet. Das war definitiv meine letzte Bestellung.

Fabian Lichter

 Neulich

erwartete ich in der Zeit unter dem Titel »Glückwunsch, Braunlage!« eigentlich eine Ode auf den beschaulichen Luftkurort im Oberharz. Die kam aber nicht. Kein Wunder, wenn die Überschrift des Artikels eigentlich »Glückwunsch, Braunalge!« lautet!

Axel Schwacke

 Pendlerpauschale

Meine Fahrt zur Arbeit führt mich täglich an der Frankfurt School of Finance & Management vorbei. Dass ich letztens einen Studenten beim Aussteigen an der dortigen Bushaltestelle mit Blick auf sein I-Phone laut habe fluchen hören: »Scheiße, nur noch 9 Prozent!« hat mich nachdenklich gemacht. Vielleicht wäre meine eigene Zinsstrategie selbst bei angehenden Investmentbankern besser aufgehoben.

Daniel Sibbe

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
18.04.2024 Berlin, Heimathafen Neukölln Max Goldt
18.04.2024 Hamburg, Centralkomitee Ella Carina Werner
19.04.2024 Wuppertal, Börse Hauck & Bauer
20.04.2024 Eberswalde, Märchenvilla Max Goldt