Humorkritik | Dezember 2009

Dezember 2009

Muff aus Prenzelberg

Spätestens durch seinen »Faust«-Comic in der FAZ dürfte ein größeres Publikum mit ihm Bekanntschaft gemacht haben: mit Flix alias Felix Görmann, dem Zeichner, Cartoonisten, Wahlberliner und Götterliebling. Der sich als solcher allmählich zu einem echten Ärgernis entwickelt.

 

Flix führt online ein gezeichnetes Tagebuch, welches in Auszügen auch gedruckt vorliegt (»Der Swimmingpool des kleinen Mannes«, Carlsen), und ist dort laut Selbstauskunft »auf der Suche nach dem Augenblick, zu dem man sagt: ›Verweile doch, du bist so schön‹«. Dieses Tagebuch steht symptomatisch für vieles, was einem an Flix nicht gefallen kann: Da sagen Menschen »grübelpobübel«, »klick«, »an-den-kunden-send«; Görmann gratuliert sich selbst, daß er in Bild auf der »In-Liste« war; und noch der popeligste Urlaub wird zum Anlaß von krausen Sentenzen: »Wenn man auf der Suche nach dem Gegenteil vom Prenzlauer Berg wäre, hätte man es hier gefunden«. Sein Comic »Mädchen« ist frauenfilmreifer Kitsch, getragen von Erkenntnissen wie »So ist das in Berlin: man trifft jemanden, und alles ist anders«; und in seiner aktuellen Cartoonsammlung »Verliebt« (Carlsen 2009) findet sich nichts, was die Genregrenzen irgend sprengte, sondern vor allem Witze des Niveaus, daß ein Strohwitwer das Staubsaugen mit einem Rasenmäher erledigt, oder daß der Henker am Scheiterhaufen sein Opfer nach Feuer fragt. Sie haben richtig gelesen: Dieses Buch ist 2009 erschienen, nicht im Siebenjährigen Krieg.

 

Man könnte ihm freilich seinen merkantilen Strich nachsehen, eben diesen beliebigen, breiigen, kalten Geschenkbuchstrich; man könnte gnädig übersehen, daß Flix’ Figuren immer gleich jugendlich-hip und charmant-verschmitzt aussehen, daß es nichts Böses oder Ekliges bei ihm zu sehen gibt, keine Krankheit, keinen Wahnsinn und auch kaum Sexualität, und daß das Politische nur in Tüddelchen vorkommt (»ich war der festen Überzeugung, daß die DDR ausschließlich aus gebrechlichen Senioren bestand«). Man könnte.

 

Aber Flix strebt halt nach Höherem, klebt im »Swimmingpool«-Band an eine Bilderfolge großmäulig »T: Kurt Tucholsky«, nennt sich auf seiner Homepage des Faust-Comics wegen »Goethes fleißigen Enkel«. Da will einer auf Biegen und Brechen an Feuilleton und Hochkultur andocken. Und da es für dieses unermüdliche Geflixe schon jetzt Preise regnet wie nicht ganz gescheit (Max-und-Moritz-Preis, Swiss Cartoon Award, Stuttgart Cartoon Award u.v.m.) und auch die Presse mit Lob nicht spart (nur der Tagesspiegel wagt, das Adjektiv »gefällig« in eine Rezension zu schmuggeln), muß ein altgedienter Diskurspolizist wie ich natürlich ein bißchen genauer auf Flixens neueste Produktionen sehen.

 

So zum Beispiel auf »Da war mal was« (Carlsen), eine Reihe von Kindheitserzählungen mit DDR-Bezug, pünktlich zum Jahrestag des Mauerfalls erschienen. Flix hat sich von Freunden und Bekannten Ost-Anekdoten berichten lassen, und sie alle eint, daß sie höchstens eine schwammige, eher gar keine Ahnung von der DDR haben, sich dessen aber überhaupt nicht schämen. So erzählt einer, »ihm und seinen Eltern« sei »in der DDR konkret nichts passiert, trotzdem würde ich nicht sagen, daß wir unbeschadet davongekommen sind«, weil er, obacht, bei den Pionieren nichts über seine Westcomics erzählen durfte. Doch das Bestreben, uralte Zonenanekdoten (ein Papagei muß weggegeben werden, weil er die West-»Tagesschau« nachsprechen kann) graphisch aufgebrezelt neu an den Mann zu bringen, ist fragwürdig genug – ebenso fragwürdig wie seine konservative Nacherzählung des Fauststoffs in der FAZ, welche, abgesehen von gelinden inhaltlichen Modernisierungen (Gott hat das Universum als Myspace-Seite, und Faust versucht bei einer jungen Türkin zu reüssieren) keine innere Legitimation und wohl eher den massenhaften Absatz in den Klassenzimmern im Auge hat.

 

Was will Flix? Wohl nichts weniger als die Weltherrschaft. Anzunehmen ist, daß sich Flix, dieser Jan Weiler der Zeichnerei, demnächst auch der Tibet-Frage, des Kopftuchstreits und des Holocausts annehmen wird: reinszeniert mit den verschmitzt-charmanten Figuren, die man von ihm kennt, und vielen treffenden Momentaufnahmen aus der großen schönen Stadt namens Prenzelberg.

  

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Waidmannsheil, »Spiegel«!

»Europas verzweifelte Jagd nach Munition«, titeltest Du, und doch könnte es deutlich schlimmer sein. Jagd auf Munition – das wäre, so ganz ohne diese Munition, deutlich schwieriger!

Nimmt Dich gerne aufs Korn: Titanic

 Kurz hattet Ihr uns, liebe Lobos,

Kurz hattet Ihr uns, liebe Lobos,

als Ihr eine Folge Eures Pärchenpodcasts »Feel the News« mit »Das Geld reicht nicht!« betiteltet. Da fragten wir uns, was Ihr wohl noch haben wollt: mehr Talkshowauftritte? Eine Homestory in der InTouch? Doch dann hörten wir die ersten zwei Minuten und erfuhren, dass es ausnahmsweise nicht um Euch ging. Ganz im Sinne Eures Formats wolltet Ihr erfühlen, wie es ist, Geldsorgen zu haben, und über diese Gefühle dann diskutieren. Im Disclaimer hieß es dann noch, dass Ihr ganz bewusst über ein Thema sprechen wolltet, das Euch nicht selbst betrifft, um dem eine Bühne zu bieten.

Ihr als Besserverdienerpärchen mit Loft in Prenzlauer Berg könnt ja auch viel neutraler und besser beurteilen, ob diese Armutsängste der jammernden Low Performer wirklich angebracht sind. Leider haben wir dann nicht mehr mitbekommen, ob unser Gefühl, Geldnöte zu haben, berechtigt ist, da wir gleichzeitig Regungen der Wohlstandsverwahrlosung und Realitätsflucht wahrnahmen, die wir nur durch das Abschalten Eures Podcasts loswerden konnten.

Beweint deshalb munter weiter den eigenen Kontostand: Titanic

 Aaaaah, Bestsellerautor Maxim Leo!

In Ihrem neuen Roman »Wir werden jung sein« beschäftigen Sie sich mit der These, dass es in nicht allzu ferner Zukunft möglich sein wird, das maximale Lebensalter von Menschen mittels neuer Medikamente auf 120, 150 oder sogar 200 Jahre zu verlängern. Grundlage sind die Erkenntnisse aus der sogenannten Longevity-Forschung, mit denen modernen Frankensteins bereits das Kunststück gelang, das Leben von Versuchsmäusen beträchtlich zu verlängern.

So verlockend der Gedanke auch ist, das Finale der Fußballweltmeisterschaft 2086 bei bester Gesundheit von der heimischen Couch aus zu verfolgen und sich danach im Schaukelstuhl gemütlich das 196. Studioalbum der Rolling Stones anzuhören – wer möchte denn bitte in einer Welt leben, in der das Gerangel zwischen Joe Biden und Donald Trump noch ein ganzes Jahrhundert so weitergeht, der Papst bis zum Jüngsten Gericht durchregiert und Wladimir Putin bei seiner Kolonisierung auf andere Planeten zurückgreifen muss? Eines will man angesichts Ihrer Prognose, dass es bis zum medizinischen Durchbruch »im besten Fall noch 10 und im schlimmsten 50 Jahre dauert«, ganz bestimmt nicht: Ihren dystopischen Horrorschinken lesen!

Brennt dann doch lieber an beiden Enden und erlischt mit Stil: Titanic

 Wussten wir’s doch, »Heute-Journal«!

Deinen Bericht über die Ausstellung »Kunst und Fälschung« im Kurpfälzischen Museum in Heidelberg beendetest Du so: »Es gibt keine perfekte Fälschung. Die hängen weiterhin als Originale in den Museen.«

Haben Originale auch schon immer für die besseren Fälschungen gehalten:

Deine Kunsthistoriker/innen von der Titanic

 Du, »Brigitte«,

füllst Deine Website mit vielen Artikeln zu psychologischen Themen, wie z. B. diesem hier: »So erkennst Du das ›Perfect-Moment -Syndrom‹«. Kaum sind die ersten Zeilen überflogen, ploppen auch schon die nächsten Artikel auf und belagern unsere Aufmerksamkeit mit dem »Fight-or-Flight-Syndrom«, dem »Empty-Nest-Syndrom«, dem »Ritter-Syndrom« und dem »Dead- Vagina-Syndrom«. Nun sind wir keine Mediziner/innen, aber könnte es sein, Brigitte, dass Du am Syndrom-Syndrom leidest und es noch gar nicht bemerkt hast? Die Symptome sprechen jedenfalls eindeutig dafür!

Meinen die Hobby-Diagnostiker/innen der Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Einmal und nie wieder

Kugelfisch wurde falsch zubereitet. Das war definitiv meine letzte Bestellung.

Fabian Lichter

 Frühlingsgefühle

Wenn am Himmel Vögel flattern,
wenn in Parks Familien schnattern,
wenn Paare sich mit Zunge küssen,
weil sie das im Frühling müssen,
wenn überall Narzissen blühen,
selbst Zyniker vor Frohsinn glühen,
Schwalben »Coco Jamboo« singen
und Senioren Seilchen springen,
sehne ich mich derbst
nach Herbst.

Ella Carina Werner

 No pain, no gain

Wem platte Motivationssprüche helfen, der soll mit ihnen glücklich werden. »There ain’t no lift to the top« in meinem Fitnessstudio zu lesen, das sich im ersten Stock befindet und trotzdem nur per Fahrstuhl zu erreichen ist, ist aber wirklich zu viel.

Karl Franz

 Tiefenpsychologischer Trick

Wenn man bei einem psychologischen Test ein Bild voller Tintenkleckse gezeigt bekommt, und dann die Frage »Was sehen Sie hier?« gestellt wird und man antwortet »einen Rorschachtest«, dann, und nur dann darf man Psychoanalytiker werden.

Jürgen Miedl

 Bilden Sie mal einen Satz mit Distanz

Der Stuntman soll vom Burgfried springen,
im Nahkampf drohen scharfe Klingen.
Da sagt er mutig: Jetzt mal ehrlich –
ich find Distanz viel zu gefährlich!

Patrick Fischer

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

  • 27.03.:

    Bernd Eilert denkt in der FAZ über Satire gestern und heute nach.

Titanic unterwegs
28.03.2024 Nürnberg, Tafelhalle Max Goldt
31.03.2024 Göttingen, Rathaus Greser & Lenz: »Evolution? Karikaturen …«
04.04.2024 Bremen, Buchladen Ostertor Miriam Wurster
06.04.2024 Lübeck, Kammerspiele Max Goldt