Inhalt der Printausgabe

In Krisenzeiten hat Hochprozentiges Konjunktur. Davon profitiert gerade in Superwahljahren nicht nur die Spirituosen-, sondern auch die Meinungsforschungsindustrie. An ihren Umfrageergebnissen berauscht sich derzeit die halbe Republik (die andere Hälfte trinkt weiterhin Schnaps). Doch wo kommen sie eigentlich her, die ganzen Zahlen und Prozente? Und was bewirken sie – außer grundlosen Hochgefühlen und heftigen Abstürzen, gewalttätigen Auseinandersetzungen, Kopfweh und Depression?

 

Ein Mittwochmorgen im März: Angela Merkel knabbert auf dem Weg ins Kanzleramt an einem Wurst-Wrap herum, Franz Müntefering speichelt im Willy-Brandt-Haus einen Marmeladen-Bagel ein – da kommen die Zahlen übers Telefon herein. Die Zahlen der aktuellen Sonntagsfrage! Von Forsa im Auftrag des Stern ermittelt! Schock für die Kanzlerin: Ihre persönlichen Umfragewerte steigen ins Unermeßliche, die ihrer Partei dagegen sinken auf den tiefsten Stand seit 1928. Freudentaumel bei Müntefering: Seine SPD hat schon wieder einen halben Punkt zugelegt, allerdings wird Spitzenkandidat Steinmeier von Tag zu Tag unbekannter.

Sofort wird gehandelt. Müntefering läßt seinen Steinmeier ab sofort ein Namensschild tragen und per Video-Blog ein Internetverbot für Banker fordern, wie es 74 Prozent der noch unentschiedenen Wahlberechtigten befürworten. Merkel dämpft ihre für den jetzigen Zeitpunkt gefährlich guten Sympathiewerte durch halsstarriges Schweigen vor der Bundespressekonferenz und treibt so weitere 31 Prozent des Mittelstands vorübergehend in die Arme der FDP. Neue Koalitionsmodelle werden berechnet, neue Gesetze angekündigt, neue Wahlkampfexperten gefeuert, neue Wurst-Wraps gerollt und neue Marmeladen-Bagels geschmiert. Es ist der helle Wahnsinn: Die im Laufe des Tages beim Wahlvolk ankommenden Zahlen stoßen bereits auf eine völlig veränderte politische Wirklichkeit.

»Ja, es ist ein Problem, daß die Politik auf unsere Zahlen inzwischen schneller reagiert, als wir sie verbreiten können«, sagt Forsa-Chef Manfred Güllner nachdenklich. »Natürlich nicht für uns – wir bestehen auf Vorkasse.« Der 67jährige gilt als bekanntestes Gesicht der Demoskopie, als Enfant Terrible seiner Zunft, das auch unbequeme Wahrheiten nicht scheut: »Die SPD muß die Mitte zurückerobern«, »Die Union muß wieder auf marktwirtschaftliche Vernunft setzen« und »Mein neuer Nerzmantel war so teuer wie die Dienstwagen von Merkel und Müntefering zusammen«.

Anders als die Chefs der anderen Institute, die sich hinter Akribie, Methodenwahn und Statistikfetischismus verschanzen, weiß Güllner, worauf es ankommt: »Wahlen sind spannend. Für die meisten zu spannend. Man kann es nicht abwarten, will alles schon vorher wissen – so wie die Leute, die im Advent alle Schränke nach Weihnachtsgeschenken durchsuchen oder die Handys ihrer künftigen Expartner nach verräterischen SMS.«

Weiß Güllner, daß er damit die Realität nicht nur beschreibt, sondern manipuliert? »Klar. Unsere Aufgabe ist praktisch die von Privatdetekteien. Wir liefern Stoff, über den man sich den Kopf zerbrechen oder das Maul zerreißen kann. Oder wir sorgen für eine Scheidung mit viel schmutziger Wäsche, ganz wie der Auftraggeber es wünscht.«

So brüstet sich das aufsässige SPD-Mitglied Güllner gerne damit, den Sturz von Kurt Beck eingefädelt und das Abdriften der Sozialdemokraten nach Linksaußen verhindert zu haben. »Die Zahlen für die Partei haben sich seither zwar nicht wesentlich erhöht«, räumt er ein. »Aber sie sehen jetzt besser aus, finden Sie nicht?«

Und weil es ihm nicht so sehr um die nackten Daten geht, sondern um deren öffentliche Interpretation, hält Güllner auch nichts von den immer ausgefeilteren Erhebungsmethoden der Konkurrenz. Lachen muß er z.B. über die Forschungsgruppe Wahlen, die neben ihrem bekannten Politbarometer eigens für die heiße Wahlkampfphase gerade ein Politthermometer entwickelt: »Pfff – das können die sich sonstwohin schieben!«

Die wichtigsten Umfrage-Institute

Allensbach: Das 1947 gegründete Institut für Demoskopie Allensbach setzt in der Politikforschung hauptsächlich auf bewährte Prognoseinstrumente (Hühnerbeine, Kristallkugeln). In Ausnahmefällen geht auch mal einer raus und fragt auf der Straße nach (Weg zum Bahnhof, Wetter).

 

Forsa: Über die Grenzen Berlins hinaus gefürchteter Thinktank. In der Hand von Politikpapst Güllner wird ein einfacher Taschenrechner zur tödlichen Waffe, jedenfalls für die Kommunisten im Parteienspektrum, die er gnadenlos kleinrechnet. Arbeitsschwerpunkte: Verteidigung von Freiheit und Marktwirtschaft, Zwangsvereinigung von SPD und FDP.

 

Forschungsgruppe Wahlen: Wird vom ZDF finanziert und von Bettina Schausten mithilfe aufwendigster Video- und Animationstechnik moderiert (»Politbarometer«). Kostet den Gebührenzahler also eine schöne Stange Geld, sieht dafür aber auch sehr gut aus (Bettina Schausten).

Infratest dimap: Bekannt durch die ARD-Wahlberichterstattung. Beschäftigt weltweit mehr als 14000 Mitarbeiter in über 70 Ländern sowie den leistungsstärksten Computer dieses Planeten, der sogar Präferenzen für Parteien abfragt, die es noch gar nicht gibt (PDU, UPS, SCP, »Die Digitalen«).

Innovative Meinungsforschung sieht für Forsa eben anders aus. Im Auftrag der Freidemokraten erkundet das Institut soeben neue Wählerpotentiale beim abgehängten Prekariat. 1004 repräsentativ ermittelten Unterschichtlern wird dazu ein Wahlplakat vorgelegt mitsamt der Frage: »Könnten Sie sich vorstellen, FDP zu wählen, wenn die Partei ihren Spitzenkandidaten als ›Sido Westerwelle, der Mann mit der (Gurken-)Maske‹ präsentierte?« Erste Probeläufe ergaben, daß von den 8 Prozent der Befragten, die die Frage überhaupt verstanden, knapp zwei Drittel sich derartiges durchaus vorstellen könnten. Hervorragend!

Doch die ganz große Herausforderung, das weiß auch Güllner, bleibt die Bundestagswahl im September. Hier gilt es nicht nur, die Konkurrenz von Allensbach bis Emnid auszustechen, sondern auch, einen so fürchterlichen Flop wie im Jahr 2005 zu verhindern, als alle Umfragen und Prognosen vom tatsächlichen Wahlergebnis um etwa 5 bis 50 Prozent abwichen und Adenauer vorschnell zum Kanzler erklärten.

Und so laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Schlangenweise stehen die angeworbenen Telefoninterviewer auf den Fluren des Instituts, bereit zur Schnellschulung für die gigantische Studie »Wie tickt Deutschland vor der Wahl?«. Umfragebögen stapeln sich in den Gängen, Zufallsgeneratoren werden angeworfen, Menschen verkabelt, Stimmen geölt, Wohnungen verwanzt. Durch die Luft des institutseigenen Callcenters gellen bereits die Fragen, die die politische Zukunft des Landes bestimmen werden: »Wer, wann, wo, wieviel?«

Ist das noch gesunde Neugier oder ist es schon – Wahn?

Die aktuellen Zahlen: Jeder dritte Wahlberechtigte hat inzwischen Angst vor Meinungsumfragen, jeder Fünfte geht deshalb schon nicht mehr ans Telefon. Knapp 62 Prozent haben den Eindruck, daß Demoskopen »im Prinzip wie die Stasi« arbeiten und einem »nicht nur die Haare, sondern auch intime politische Geständnisse« aus der Nase ziehen wollen. Wiederum 89 Prozent von ihnen fürchten deshalb berufliche Nachteile, der Rest weder Tod noch Teufel.

Was sie alle gemein haben: Wie sonst im täglichen Leben auch lügen sie wie gedruckt, sind wankelmütig oder schlimmer noch: von taktischen Überlegungen gelenkt. Wie ein ständig befragter Anonymus bekennt: »Ich sag’ dann am Telefon, daß ich SPD wähle, aber nur, um die CDU anzuspornen, sich noch mehr ins Zeug zu legen. Und am Ende wähle ich dann aus Protest mal NPD und mal Grüne, damit sich die Arschgeigen so richtig wundern.«

Mit diesem Problem werden die Parteien im Wahljahr 2009 zu kämpfen haben. Die Gruppe der Wechselwähler und Unentschiedenen wächst, die der Nichtwähler explodiert – z.T. vor Wut. Sie entscheiden in allerletzter Sekunde, kurz vor dem Wahllokal, lieber einen trinken zu gehen, oder zerbrechen noch in der Wahlkabine den Bleistift, um es den verhaßten Politikern einmal so richtig zu zeigen. Daß auch die Meinungsforschung von solchen Leuten nichts zu erwarten hat, sollte jedem klar sein. »Die entscheidende Sonntagsfrage«, motzt ein Wahlverweigerer, »wird ja sowieso nicht gestellt. Dabei wollen wir alle einen zweiten Sonntag pro Woche – unbedingt!«

Ein Donnerstagmorgen im März: Angela Merkel mümmelt in ihrem Büro an einem Marmeladen-Bagel herum, Franz Müntefering bekleckert sich gerade mit dem Senf aus einem Wurst-Wrap – da kommen die Zahlen übers Telefon herein. Die neuesten Zahlen! Die Zahlen von Infratest dimap für den ARD-Deutschlandtrend! Die wahlentscheidende Gruppe der arbeitslosen Banker ohne Internetanschluß läuft demnach geschlossen von der SPD zur Linkspartei über; Angela Merkels Beliebtheitswerte bringen die Union an den Rand der Selbstauflösung.

Es muß gehandelt werden! Sofort!

 

Rürup (33%)/ Tietze (67%)

ausgewähltes Heft

Aktuelle Cartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Ciao, Luisa Neubauer!

»Massendemonstrationen sind kein Pizza-Lieferant«, lasen wir in Ihrem Gastartikel auf Zeit online. »Man wird nicht einmal laut und bekommt alles, was man will.«

Was bei uns massenhaft Fragen aufwirft. Etwa die, wie Sie eigentlich Pizza bestellen. Oder was Sie von einem Pizzalieferanten noch »alles« wollen außer – nun ja – Pizza. Ganz zu schweigen von der Frage, wer in Ihrem Bild denn nun eigentlich etwas bestellt und wer etwas liefert bzw. eben gerade nicht. Sicher, in der Masse kann man schon mal den Überblick verlieren. Aber kann es sein, dass Ihre Aussage einfach mindestens vierfacher Käse ist?

Fragt hungrig: Titanic

 Apropos: ¡Hola bzw. holla, spanischer Priester!

Du hast Dir die Worte aus dem Matthäusevangelium »Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach« zu sehr zu Herzen genommen und in Deiner Gemeinde in der Kleinstadt Don Benito einen regen Handel mit Potenzmitteln betrieben. Für diesen nach weltlichem Ermessen offensichtlichen Sündenfall musst Du Dich nun vor einem irdischen Gericht verantworten.

Uns ist zwar nicht bekannt, ob Du Dich gegenüber Polizei und Justiz bereits bußfertig gegeben hast oder weiterhin auf das Beichtgeheimnis berufst. Angesichts der laut Zeugenaussagen freudigen Erregung Deiner überalterten Gemeindemitglieder beim Geläut der Glocken sowie ihres Durchhaltevermögens bei den nicht enden wollenden Eucharistiefeiern inklusive Rumgeorgel, Stoßgebeten und orgiastischer Gottesanrufungen sprechen alle Indizien aber ohnehin gegen Dich!

Bleibt auch ganz ohne künstliche Stimulanzien weiter standfest im Nichtglauben: Titanic

 Erwischt, Bischofskonferenz!

In Spanien haben sich Kriminelle als hochrangige Geistliche ausgegeben und mithilfe künstlicher Intelligenz die Stimmen bekannter Bischöfe, Generalvikare und Priester nachgeahmt. Einige Ordensfrauen fielen auf den Trick herein und überwiesen auf Bitten der Betrüger/innen hohe Geldbeträge.

In einer Mitteilung an alle kirchlichen Institutionen warntest Du nun vor dieser Variante des Enkeltricks: »Äußerste Vorsicht ist geboten. Die Diözesen verlangen kein Geld – oder zumindest tun sie es nicht auf diese Weise.« Bon, Bischofskonferenz, aber weißt Du, wie der Enkeltrick weitergeht? Genau: Betrüger/innen geben sich als Bischofskonferenz aus, raten zur Vorsicht und fordern kurz darauf selbst zur Geldüberweisung auf!

Hat Dich sofort durchschaut: Titanic

 Sie, Victoria Beckham,

Sie, Victoria Beckham,

behaupteten in der Netflix-Doku »Beckham«, Sie seien »working class« aufgewachsen. Auf die Frage Ihres Ehemanns, mit welchem Auto Sie zur Schule gefahren worden seien, gaben Sie nach einigem Herumdrucksen zu, es habe sich um einen Rolls-Royce gehandelt. Nun verkaufen Sie T-Shirts mit dem Aufdruck »My Dad had a Rolls-Royce« für um die 130 Euro und werden für Ihre Selbstironie gelobt. Wir persönlich fänden es sogar noch mutiger und erfrischender, wenn Sie augenzwinkernd Shirts mit der Aufschrift »My Husband was the Ambassador for the World Cup in Qatar« anbieten würden, um den Kritiker/innen so richtig den Wind aus den Segeln zu nehmen.

In der Selbstkritik ausschließlich ironisch: Titanic

 Du, »Deutsche Welle«,

betiteltest einen Beitrag mit den Worten: »Europäer arbeiten immer weniger – muss das sein?« Nun, wir haben es uns wirklich nicht leicht gemacht, ewig und drei Tage überlegt, langjährige Vertraute um Rat gebeten und nach einem durchgearbeiteten Wochenende schließlich die einzig plausible Antwort gefunden. Sie lautet: ja.

Dass Du jetzt bitte nicht zu enttäuscht bist, hoffen die Workaholics auf

Deiner Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Einmal und nie wieder

Kugelfisch wurde falsch zubereitet. Das war definitiv meine letzte Bestellung.

Fabian Lichter

 Tiefenpsychologischer Trick

Wenn man bei einem psychologischen Test ein Bild voller Tintenkleckse gezeigt bekommt, und dann die Frage »Was sehen Sie hier?« gestellt wird und man antwortet »einen Rorschachtest«, dann, und nur dann darf man Psychoanalytiker werden.

Jürgen Miedl

 Kapitaler Kalauer

Da man mit billigen Wortspielen ja nicht geizen soll, möchte ich hier an ein großes deutsches Geldinstitut erinnern, das exakt von 1830 bis 1848 existierte: die Vormärzbank.

Andreas Maier

 Dünnes Eis

Zwei Männer in Funktionsjacken draußen vor den Gemüsestiegen des türkischen Supermarkts. Der eine zeigt auf die Peperoni und kichert: »Hähä, willst du die nicht kaufen?« Der andere, begeistert: »Ja, hähä! Wenn der Esel dich juckt – oder nee, wie heißt noch mal der Spruch?«

Mark-Stefan Tietze

 Teigiger Selfcaretipp

Wenn du etwas wirklich liebst, lass es gehen. Zum Beispiel dich selbst.

Sebastian Maschuw

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
24.04.2024 Trier, Tuchfabrik Max Goldt
25.04.2024 Köln, Comedia Max Goldt
27.04.2024 Schwerin, Zenit Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
28.04.2024 Lübeck, Kolosseum Martin Sonneborn mit Sibylle Berg