Artikel

Schenk mal wieder was – Der deutsche Feiertagskalender ist nicht dicht genug

"Jetzt beginnt die schlimme Zeit", sagt Franz Keitel und schüttelt verzweifelt seinen kahlen Kopf, "die ganz, ganz schlimme Zeit." Frank Keitel ist Marketingchef und CEO einer großen deutschen Süßwarenfirma, die ihren Namen hier nicht gern lesen möchte. Und die schlimme Zeit – sind die feiertagslosen Monate ...

"Ach, das Gejammer der Süßwarenindustrie", meint hingegen Moritz Kruse vom Verband der deutschen Geschenkewirtschaft (VddG), der neben ihm sitzt. Der hagere 55-jährige mit dem vollen Haar nimmt sich ein Fruchtbonbon aus der mundgeblasenen Rauchkristallglasschale auf dem Tisch. "Ihr müsst euch nicht so haben, ihr habt doch noch viel mehr Feiertage als der Rest der deutschen Geschenkewirtschaft ...", sagt er und fuchtelt mit der Hand in der Luft herum: "... um Valentinstag werden Pralinen und Blumen verschenkt, zum Muttertag Pralinen und Parfum. Anfang September gibt es schon wieder Weihnachtssüßkram."

"Aber sonst?", hält Frank Keitel entgegen. Und Recht hat er! Deutschland braucht mehr geschenkrelevante Feiertage! Da sind sich Kruse und Keitel einig. Das Weihnachtsgeschäft macht für den Einzelhandel fünfzig Prozent des Jahresumsatzes aus. Ostern ist auf dem Weg zu einem mittelprächtigen Geschenkefeiertag zu werden. Doch schon der viertürige "Osterkalender", den die deutsche Süßwarenindustrie um die Jahrtausendwende einführte, war ein veritabler Flop, weil die Osterzeit ja erst an Karfreitag beginnt. Und nach Ostern wird die Lage nicht besser. Der emotional sehr aufgeladene Muttertag wird inzwischen von einem Großteil der feministischen Mütter abgelehnt.
"Die wollen sich gar nichts schenken lassen!" Frank Keitel schnieft ins Taschentuch. Heuschnupfen?, fragen wir empathisch nach. "Ach was, ich bin total traurig und verzweifelt. Wie soll ich als alleinerziehender Vater in dieser prekären wirtschaftlichen Lage meinen Kindern jeden Tag was zu Essen auf den Tisch stellen? Außer Gummibärchen und Schokolade!" Er wischt sich die Tränen weg, die ihm in den Oberlippenbart laufen. Vatertag ist kein Geschenketag. "Da müssen wir noch dran arbeiten!", gibt sich Kruse selbstkritisch.

"Genauso wie Pfingsten", ergänzt Keitel. "O Gott, Pfingsten", seufzt Kruse, "absolutes Feiertagsödland. Niemand schenkt was zu Pfingsten – und was auch? Was verbinden die Menschen mit Pfingsten?" In der Tat ist Pfingsten das christliche Fest im Jahr, an dem sich alle fragen, was an Pfingsten eigentlich war. Weihnachten kommt der Weihnachtsmann, Ostern der Hase. Aber was kommt an Pfingsten? An Pfingsten kommen im Fernsehen Straßenumfragen, in denen gefragt wird, was an Pfingsten eigentlich passiert ist. Ähnlich wie bei der Zeitumstellung im Frühjahr und im Herbst. Aber Kruse hat recherchiert: "Pfingsten ist sowas ähnliches wie Halloween. Da kam der Heilige Geist und hat Feuer über die Jünger ausgegossen, die rannten dann rum und erzählten wirres Zeug. Da muss man ansetzen: Heiliger Geist, wirres Zeug erzählen: also Alkohol, Tankgutscheine, Horrorfilme, irgendwie so. Vielleicht auch Feuerwerk, Grillzubehör. Und Geschenkgutscheine. Geschenkgutscheine. Und nochmal Geschenkgutscheine."

Doch jetzt ist die schlimme Zeit: die riesige Feiertagslücke zwischen dem gerade vergangenen Pfingsten und Halloween. Viereinhalb Monate kein Feiertag. Kein Anlass zum Schenken. Absolute wirtschaftliche Flaute. "Wir müssen den Feiertagskalender dichter machen. Es darf eigentlich keine Woche vergehen, wo wir nicht irgendwas feiern. Wir feiern zu wenig", sagt Frank Keitel. "Und schenken zu wenig", ergänzt Kruse und nimmt sich noch ein Fruchtbonbon. Per Zufall fand Moritz Kruse bei seinen Recherchen vor ein paar Monaten im Internet die Seite www.kuriose-feiertage.de. Dort sind alle möglichen und unmöglichen Feier-, Gedenk- und Pseudofeiertage aufgelistet. An jedem Tag des Jahres gibt es mindestens einen. "Da wird sich doch was finden lassen, woraus sich ein Geschenkfeiertag machen lässt, das wäre doch gelacht", meint Kruse und lacht. "Hier, zum Beispiel, der 21. Mai. Weltuntergangstag, Zeit für ein letztes Geschenk. Oder hier: 9. Juni, Donald Ducks Geburtstag. Da muss man doch was schenken. Weihnachten ist doch auch nichts anderes als ein großer Geburtstag. Und wer Donald Duck nicht mag, kann ja am 14. Juli was schenken – Spongebobs Geburtstag, oder am 31. Juni – Harry Potters Geburtstag – oder gar am 22. September, da haben Frodo und Bilbo Beutlin Geburtstag. Und wir wissen ja, wie diese Hobbits so drauf sind, wenn die Geburtstag haben. Da wird nicht das Geburtstagskind beschenkt, nein, es beschenkt alle Freunde und Verwandte. Sowas müssten wir auch einführen. Einen Kulturwandel des Schenkens!"

"Wir müssen überhaupt viel multikultureller werden", ergänzt Frank Keitel, "wir müssen die Feiertage der anderen Religionen und Kulturen in unseren Kalender integrieren. Da sind in anderen Religionen so viele Feiertage, die wir in Deutschland noch nicht feiern. An den Muslimen können wir uns ein Vorbild nehmen, die feiern unser Weihnachten, obwohl Jesus im Islam jetzt nicht so die Rolle spielt. Da können wir doch auch Milad-Un-Nabi feiern – den Geburtstag des Propheten oder das Fastenbrechen nach dem Ramadan oder das Opferfest. Da gibts doch bestimmt auch Geschenke, und wenn nicht, führen wir das ein. Schenken ist doch so schön."
"Und bei unseren jüdischen Mitbürgern sieht es ähnlich aus", mischt sich Kruse ein, "Weihnachten hat drei Feiertage und nur einmal Bescherung. Ungefähr zur gleichen Zeit feiern die Juden Chanukka. Das dauert acht Tage – acht! – das ist fast dreimal so lang wie Weihnachten – und es gibt an jedem Tag Geschenke. Sowas brauchen wir!"

Keitel und Kruse wollen auch eine andere Idee in die Tat umsetzen, die die beiden während der Corona-Zeit entwickelt haben: Den "Schenk-mal-wieder-was"-Tag. Ein Tag, an dem einfach und ohne Grund allen Leuten, die man mag und kennt, was schenken kann. "Gern auch nur eine Kleinigkeit, sie muss ja nicht billig sein", sagt Kruse. "Und was wäre peinlicher, als am 'Schenk-mal-wieder-was'-Tag kein Geschenk zu haben, für jemanden, den man mag und zufällig trifft. Und der natürlich gerade ein Geschenk für einen hat."
"Sehr peinlich", bestätigt Keitel und nickt. Und nimmt sich ein Gummibärchen.

 

Michael-André Werner

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Und übrigens, Weltgeist …

Adam Driver in der Rolle des Enzo Ferrari – das ist mal wieder großes Kino!

Grazie mille von Titanic

 Also wirklich, »Spiegel«!

Bei kleinen Rechtschreibfehlern drücken wir ja ein Auge zu, aber wenn Du schreibst: »Der selbst ernannte Anarchokapitalist Javier Milei übt eine seltsame Faszination auf deutsche Liberale aus. Dabei macht der Rechtspopulist keinen Hehl daraus, dass er sich mit der Demokratie nur arrangiert«, obwohl es korrekt heißen müsste: »Weil der Rechtspopulist keinen Hehl daraus macht, dass er sich mit der Demokratie nur arrangiert«, müssen wir es doch anmerken.

Fasziniert von so viel Naivität gegenüber deutschen Liberalen zeigt sich

Deine Titanic

 Hallo, faz.net!

»Seit dem Rückzug von Manfred Lamy«, behauptest Du, »zeigt der Trend bei dem Unternehmen aus Heidelberg nach unten. Jetzt verkaufen seine Kinder die Traditionsmarke für Füller und andere Schreibutensilien.« Aber, faz.net: Haben die Lamy-Kinder nicht gerade davon schon mehr als genug?

Schreibt dazu lieber nichts mehr: Titanic

 Kurz hattet Ihr uns, liebe Lobos,

Kurz hattet Ihr uns, liebe Lobos,

als Ihr eine Folge Eures Pärchenpodcasts »Feel the News« mit »Das Geld reicht nicht!« betiteltet. Da fragten wir uns, was Ihr wohl noch haben wollt: mehr Talkshowauftritte? Eine Homestory in der InTouch? Doch dann hörten wir die ersten zwei Minuten und erfuhren, dass es ausnahmsweise nicht um Euch ging. Ganz im Sinne Eures Formats wolltet Ihr erfühlen, wie es ist, Geldsorgen zu haben, und über diese Gefühle dann diskutieren. Im Disclaimer hieß es dann noch, dass Ihr ganz bewusst über ein Thema sprechen wolltet, das Euch nicht selbst betrifft, um dem eine Bühne zu bieten.

Ihr als Besserverdienerpärchen mit Loft in Prenzlauer Berg könnt ja auch viel neutraler und besser beurteilen, ob diese Armutsängste der jammernden Low Performer wirklich angebracht sind. Leider haben wir dann nicht mehr mitbekommen, ob unser Gefühl, Geldnöte zu haben, berechtigt ist, da wir gleichzeitig Regungen der Wohlstandsverwahrlosung und Realitätsflucht wahrnahmen, die wir nur durch das Abschalten Eures Podcasts loswerden konnten.

Beweint deshalb munter weiter den eigenen Kontostand: Titanic

 Ziemlich beunruhigt, Benjamin Jendro,

lässt uns Ihr vielzitiertes Statement zur Verhaftung des ehemaligen RAF-Mitglieds Daniela Klette zurück. Zu dem beeindruckenden Ermittlungserfolg erklärten Sie als Sprecher der Gewerkschaft der Polizei: »Dass sich die Gesuchte in Kreuzberg aufhielt, ist ein weiterer Beleg dafür, dass Berlin nach wie vor eine Hochburg für eine gut vernetzte, bundesweit und global agierende linksextreme Szene ist.«

Auch wir, Jendro, erkennen die Zeichen der Zeit. Spätestens seit die linken Schreihälse zu Hunderttausenden auf die Straße gehen, ist klar: Die bolschewistische Weltrevolution steht im Grunde kurz bevor. Umso wichtiger also, dass Ihre Kolleg/innen dagegenhalten und sich ihrerseits fleißig in Chatgruppen mit Gleichgesinnten vernetzen.

Bei diesem Gedanken schon zuversichtlicher: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Parabel

Gib einem Mann einen Fisch, und du gibst ihm zu essen für einen Tag. Zeig ihm außerdem, wie man die Gräten entfernt, und er wird auch den folgenden Morgen erleben.

Wieland Schwanebeck

 Man spürt das

Zum ersten Mal in meinem Leben war ich in New York. Was soll ich sagen: Da war sofort dieses Gefühl, als ich zum ersten Mal die 5th Avenue hinunterflanierte! Entweder man spürt das in New York oder man spürt es eben nicht. Bei mir war sie gleich da, die Gewissheit, dass diese Stadt einfach null Charme hat. Da kann ich genauso gut zu Hause in Frankfurt-Höchst bleiben.

Leo Riegel

 No pain, no gain

Wem platte Motivationssprüche helfen, der soll mit ihnen glücklich werden. »There ain’t no lift to the top« in meinem Fitnessstudio zu lesen, das sich im ersten Stock befindet und trotzdem nur per Fahrstuhl zu erreichen ist, ist aber wirklich zu viel.

Karl Franz

 Frühlingsgefühle

Wenn am Himmel Vögel flattern,
wenn in Parks Familien schnattern,
wenn Paare sich mit Zunge küssen,
weil sie das im Frühling müssen,
wenn überall Narzissen blühen,
selbst Zyniker vor Frohsinn glühen,
Schwalben »Coco Jamboo« singen
und Senioren Seilchen springen,
sehne ich mich derbst
nach Herbst.

Ella Carina Werner

 Kehrwoche kompakt

Beim Frühjahrsputz verfahre ich gemäß dem Motto »quick and dirty«.

Michael Höfler

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
18.04.2024 Berlin, Heimathafen Neukölln Max Goldt
18.04.2024 Hamburg, Centralkomitee Ella Carina Werner
19.04.2024 Wuppertal, Börse Hauck & Bauer
20.04.2024 Eberswalde, Märchenvilla Max Goldt